HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » beyerdynamic DT 770 PRO, alternative? | |
|
beyerdynamic DT 770 PRO, alternative?+A -A |
||
Autor |
| |
mailer
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Jan 2012, 02:40 | |
Hallo Ich suche einen ohrenumschließenden geschlossenen Kopfhörer für mich zu Hause. Ich habe mir die Kaufberatung hier durchgelesen. Trotzdem weiß ich nicht welchen ich nehmen soll. - Das Budget sollte 150€ nicht weit überschreiten - Mein Musikgeschmack 80% Rock-Pop, 20% Klassik - Meine Hörgewohnheiten: Ich mag einen starken Bass, darf gern knackig sein - meine Umgebung darf davon mitbekommen, dass ich gerade Musik höre - Habe zwei Receiver an denen ich den Kopfhörer anschließen möchte. 1. Einen von Yamaha von 1998 RX-V692RDS vor dem ich zu 70% sitze und 2. Einen neueren Pioneer VSX-920-K Ich habe gerade mal meinen 20 oder 25 Jahre alten Sennheiser HD430 Kopfhörer über Klinke an beide Receiver angeschlossen. Bei dem funktioniert nur noch eine Seite. Selbst bei höchster Leistung bei beiden Receivern ist der KH nicht besonders laut. Soll heißen ich suche einen KH der es richtig knallen lässt. Ab und zu habe ich das Bedürfnis meine Ohren so richtig zu beanspruchen. Er muss also laut sein, aber mit Qualität ohne zu verzerren! Normale und leise Musik höre ich über meine Standlautsprecher. Ich hatte mich eigentlich auf den beyerdynamic DT 770 PRO eingeschossen. Aber mit welchem Ohm-Wert. Der 250 braucht sehr viel Verstärker-Leistung ist dafür Pegelfest. Der 80 Ohm soll einen kräftigen Bass haben, aber ist er auch Pegelfest und laut? Letztendlich ist mir die Marke egal, Leistung und Qualität zählen und auch der Tragekomfort. LG mailer [Beitrag von mailer am 23. Jan 2012, 03:34 bearbeitet] |
||
CasanOffi
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 23. Jan 2012, 10:44 | |
Servus mailer Ich habe (mittlerweile) beide DT-770. Den 80er verwende ich in Verbindung mit meinem iPhone und Laptop, den 250er am Heimverstärker. Der 250er ist natürlich etwas feiner und differenzierter im Klang, besonders bei höheren Lautstärken. Soll aber nicht heißen, dass der 80er deswegen schlecht wäre... Die einzige Alternative in dieser Preisklasse ist imho der Audio Technica ATH-M50. http://www.thomann.de/de/audio_technica_athm50.htm http://www.thomann.de/de/audio_technica_athm50s.htm Er hat wuchtige Bässe und die Mitten sind etwas klarer betont als beim Beyerdynamic. Der ATH-M50 hat außerdem eine deutlich niedrigere Impedanz (38 Ohm) als der DT-770. Der knallt also ordentlich Gruß Cas |
||
|
||
PAfreak
Inventar |
#3 erstellt: 23. Jan 2012, 12:38 | |
Als weitere Alternativen gäbe es noch den Ultrasone HFI 580 und den Shure SRH 840. Beides auch viel gelobte Kopfhörer mit gut gemachter Badewannenabstimmung. Gerade der Ultrasone gehtauch gut an kleinen Playern. Grüße |
||
mailer
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 23. Jan 2012, 14:58 | |
Danke schon mal für eure Tipps ich werde mir die KH anschauen. Auf der beyerdynamic Internetseite wird eine DT 770 PRO, Limited Edition mit 32 Ohm angeboten Limited Edition zu kaufen aber erst ab März |
||
CasanOffi
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 23. Jan 2012, 15:39 | |
Hm.... sehr interssant, für meine DT-Sammlung genau das richtige Damit sollten die Lautstärken-Probleme an mobilen Geräten Vergangenheit sein. Und wie ich sehe, sind hier schon die Leder-Ohrmuschelpolster vorhanden, welche man auch einzeln kaufen kann. Die finde ich persönlich hübscher und angenehmer im Tragekomfort, als die Velourpolster. Die Velourpolster fangen leicht an zu kratzen, wenn´s wärmer um die Ohren wird... |
||
PAfreak
Inventar |
#6 erstellt: 23. Jan 2012, 15:56 | |
Beyerdynamic scheint alle 80 Ohm Modelle aus dem Programm zu nehmen. Der DT 770 Pro ist der letzte Vertreter der 770/880/990er Reihen mit 80 Ohm. Bei Innerfidellity kam der 32 Ohm DT 880 garnicht gut weg. Ich selber hab aber noch keinen mit 32 Ohm gehört. |
||
Leviticus
Stammgast |
#7 erstellt: 23. Jan 2012, 19:51 | |
Ich werfe mal den ATH-M50 in den Raum. Befindet sich auch ungefähr in dem Budget. Zudem man kann ihn auch noch ganz ordentlich an protabelen Geräten laufen lassen. MfG Levi |
||
mailer
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 27. Jan 2012, 21:26 | |
Also der Audio Technica Ath-M50 als s-Version gefällt mir. Wie sieht es mit der Langlebigkeit aus? Hat da der DT 770 PRO Limited Edition mit 32 Ohm vielleicht Vorteile? Sonst werde ich mir den Ath-M50s holen. [Beitrag von mailer am 29. Jan 2012, 00:04 bearbeitet] |
||
mailer
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 29. Jan 2012, 00:04 | |
Aber wie sieht es mit der "Lautheit" aus? Ich kaufe mir ja Kopfhörer weil ich wirklich ab und zu mal das Bedüfnis habe extrem laute Musik zu hören. Brauche ich dann selbst bei 32Ohm KH einen Kopfhörerverstärker? Den Audio Technica Ath-M50 gibt es in den Staaten schon ab 100-150 Dollar als etwa 80-120 €. [Beitrag von mailer am 29. Jan 2012, 00:58 bearbeitet] |
||
leoschatzi
Stammgast |
#10 erstellt: 29. Jan 2012, 15:08 | |
Bei 32 Ohm bedarf es keinen Verstärker (Im Normalfall). Würde mich sonst sehr wundern. Den Shure SRH 840 find ich noch besser als den Audio Technica. Leo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic DT 770 PRO Anchorage am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 16 Beiträge |
Alternative zum Beyerdynamic DT 770 Pro daedalus85 am 28.04.2010 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 6 Beiträge |
Beyerdynamic DT-770 Pro-Alternative -> "Wärmer" BananaJoe am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 10 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 PRO 250 ohm alternative NinjaBlazin am 10.05.2018 – Letzte Antwort am 13.05.2018 – 6 Beiträge |
Alternative zu Beyerdynamic DT 770 hirnhaut am 12.12.2015 – Letzte Antwort am 12.12.2015 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 / Kopfhörerverstärker rebel32 am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 2 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 Pro - Kopfhörerverstärker? marnix am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 7 Beiträge |
alternative zu dt 770 pro u-bahn_schubser am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 2 Beiträge |
DT 770 Pro oder Alternative? JartySharky am 01.07.2018 – Letzte Antwort am 01.07.2018 – 7 Beiträge |
Beyerdynamic DT-770 Pro oder 990 Pro Horst0r am 08.08.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.236