HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
|
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Zed_Leppelin
Inventar |
17:57
![]() |
#501
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Ach ja nebenbei: Habe mir ein paar Tips die hier genannt wurden besorgt... Peter Frampton - Frampton Comes Alive! Billy Joel - Songs In The Attic Beides top Platten, angehört habe ich auch die Liveplatte von Gentle Giant, die ich leider nicht kaufen konnte, da ich zu wenig Geld mit hatte. Das hole ich aber definitiv noch nach, die Musik sagt mir sehr zu. Vielen Dank für die Tips. Gruss David ![]() |
||||||
Kumbbl
Inventar |
19:33
![]() |
#502
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
nö, bzgl. KRAAN hab ich nix zu verbesser, genau so sehe ich es auch... tolle Live-Platte, mehr braucht man nicht "jerk of Live" ist hervorragend... ansonsten bin ich grad etwas "busy" ![]() |
||||||
|
||||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
10:10
![]() |
#503
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Von Audio Fidelity kommen keine weiteren Billy Joel, aber von MFSL. Für 2011 von MFSL angekündigt... SACD (wer sagt das die SACD tot ist ![]() Foreigner – Double Vision Foreigner – Head Games Foreigner – 4 Ray Charles – The Genius Of Ray Charles Pretenders - II Pretenders – Learning To Crawl Billy Joel – Piano Man Billy Joel – Turnstiles Caole King – The Carnegie Hall Concert Carole King – Music James Taylor – JT James Taylor – Dad Loves His Work Stevie Ray Vaughan - Backkatalog und als 24K Santana - Caravanserai Santana - Love Devotion Surrender |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
10:22
![]() |
#504
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Ich sage das sicherlich nicht ![]()
cool, die ist auf jeden Fall gekauft .. gibt's die schon ? |
||||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
10:58
![]() |
#505
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Wie ich geschrieben habe.... "Für 2011 von MFSL angekündigt..." |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
11:10
![]() |
#506
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
oh, sorry, hab ich überlesen. Ich dachte, den SRV Back-Katalog gäbe es schon ? Vielleicht hab ich's auch nur als Vorankündigung im SACD-Net gelesen. |
||||||
Zed_Leppelin
Inventar |
15:02
![]() |
#507
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Hallo, will ja nicht drängeln aber eine kleine Zwischenfrage: Hat noch jemand was zu "K"? |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
16:07
![]() |
#508
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Ja, Kumbbl will noch was ergänzen. Ich denke am Wochenende geht's zu "L". |
||||||
Zed_Leppelin
Inventar |
16:12
![]() |
#509
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Ach ja sorry hab ich wohl überlesen ![]() |
||||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#510
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Jugel
Inventar |
20:32
![]() |
#511
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Hallo "Rollerblader", welche Ausgabe der Hendrix-Box hast Du getestet/gehört? Dein Hinweis hat mich irgendwie heiß gemacht; ich hatte mir von dieser neuen Ausgabe eigentlich nicht besonderes versprochen. Bei der Recherche bin ich über vielfältigste Ausführungen (CD, 4 CD, mit/ohne DVD, Vinyl...) gestolpert und einigermaßen ratlos. Dankefür den Tip Jugel |
||||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
21:05
![]() |
#512
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Die 4 CD/1 DVD Box.... lohnt sich auf jeden Fall IMO. |
||||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#513
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Das Gedudel ist Krautrock? ![]() |
||||||
Kumbbl
Inventar |
09:17
![]() |
#514
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
sorry, aber Krautrock ist immer Gedudel - Frumpy2 z.B. wird von vielen ale hervorragende Kraurock-Scheibe angesehen, ich hab sie auch - aber DAS IST GEDUDEL.... im Song "How The Gypsy Was Born" ist es geniales Gedudel - ein herauragender Track, aber auch der einzige, der Rest ist eher Durchschnittsgedudel..... ich seh hier nicht den Gedudel-Qualitätsunterschied... Kraan ist so guter oder so schlechter Krautrock wie viele andere auch... die Musiker sind in jedem Fall hervorragend... |
||||||
Kumbbl
Inventar |
09:20
![]() |
#515
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
So, hier mein Nachschlag zu B.B.King: "Lucille" - eine meiner Lieblingsscheiben von ihm. Die MFSL-Ausgabe klingt auch gut (eine andere kenn ich nicht).... ![]() jetzt hab ich auch nix mehr zu K.... [Beitrag von Kumbbl am 20. Nov 2010, 09:21 bearbeitet] |
||||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#516
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
10:31
![]() |
#517
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Nun zu L Little Feat Dixie Chicken. Das beste Album von Little Feat. Sehr empfehlenswert auch noch "Little Feat", "Sailin' Shoes" und "Waiting for Columbus." Alle sind bei MFSL erschienen und klanglich die erste Wahl. ![]() ![]() ![]() Loverboy Loverboy. Bekannt durch den Hit "Turn Me Loose." Die restlichen Songs sind ganz okay. Das BGO Remaster ist so gut wie die Originalpressung. ![]() Nils Lofgren Nil. Gut gespielter Gitarrenrock. Die Hip-O Pressung schlägt die Original-CD locker. ![]() Love Forever Changes. Ein Musikjuwel, das in keiner Sammlung fehlen sollte. Das Rhino Remaster ist die beste Überspielung. ![]() |
||||||
Kumbbl
Inventar |
12:05
![]() |
#518
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
erstmal zu allem 100% Zustimung von Rollerblader, was Love und Lofgren betrifft.... von Littel Feat kenn ich nur Dixie Chicken und Sailing Shoes, aber die beiden sind sehr gut, keine Frage.... Loverboy ist aber in meinen Augen recht langweiliger Rock, der die Zeit nicht gut überdauert hat... anyway, hier die nächste: "How will the wolf survive" von Los Lobos ![]() aus Amazon, das trifft es zu der Platte als auch zu Lobos allgemein - drum empfehl ich auch nur eine, nämlich die da...IMHO mit Abstand die beste... "...schade..... dass LOS LOBOS nicht so weitergemacht haben. Das war damals die Mischung mit der sie berühmt wurden. Mexico, CCR, Latin- Rock, Pop. Die CD wird im Gegensatz zu neueren Produktionen nie langweilig. Eine Linie bei aller Vielfalt, immer schöne Melodien, immer etwas exotisches Flair. Und weit weg von den polternden Drum- Bass- Experimenten der Neuzeit..." |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
12:23
![]() |
#519
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Man muss ja hier auch ein wenig den musikalischen Hintergrund unterscheiden. Kraan waren junge Burschen, die vom psychedelischen Rock kamen und ihre Musik um jazzige und funkige Elemente anreicherten. Hancock und McLaughlin waren gestandene Jazzer, die unter Miles Davis' Ägide ihre Musik um Elemente der Rockmusik anreicherten. Sehe ich ziemlich unterschiedlich und kann man nicht vergleichen. Aber gut ... Was habe ich bei "L" ? Led Zeppelin, Nils Lofgren, Love Sculpture und Lynyrd Skynyrd. Vielleicht noch Lake aus der Krautrock-Ecke. Zu Led Zeppelin kann ich mir's einfach machen. Das Box-Set mit den Papersleeves klingt sehr gut, hab es auch mal mit einigen CD-Erstausgaben verglichen. Ob man die japanisch-europäische Version wählt oder die japanisch-japanische mit den SHM-CDs (beide sind in Japan hergestellt), ist eine Glaubensfrage. Die "IV" hab ich in beiden Versionen (Nicht-SHM und SHM) und konnte klanglich keinen Unterschied feststellen. Kommentare zu LZ ? ![]() Zu Nils Lofgren noch zwei Nachträge, weil sie insbesondere aus klanglichen Gründen nicht unter den Tisch fallen sollten, auch wenn sie weit später als 1980 aufgenommen sind: "Die "Acoustic Live" (1997) wird zu Recht von vielen als eine der hervorragendendsten Live-Aufnahmen des Genres beurteilt. "Nils plays Neil" (2008) hat Lofgren in seinem Wohnzimmer aufgenommen, ist ähnlich atmosphärisch und gut. ![]() ![]() Schliesslich noch Love Sculpture. Dave Edmunds Gitarrenkünste insbesondere beim Säbeltanz von Aram Khatchaturian sind schon auch heute noch eindrucksvoll zu hören. Die "Forms and Feelings" (1969) ist ein feines Album, kenne allerdings keine CD-Ausgabe, hab nur Vinyl. ![]() Bekräftigen will ich noch Rollerbladers Empfehlungen zu Little Feat. Die "Waiting for Columbus" gehört mE zu den besten zehn Live-Platten der Rock-Geschichte. Ich habe das Original-Vinyl und das Warner-Remaster (erweitert). Man sollte vielelicht erwähnen, dass die o.g. MFSL-Ausgabe wieder auf dem Inhalt des Original-Vinyls basiert, also die zusätzlichen Tracks der Warner-Version nicht berücksichtigt. Wer einen guten Überblick über das Gesamtwerk der Gruppe sucht, ist mit der 4CD-Rhino-Box "Hotcakes & Outtakes" gut bedient. Für die Mehrkanaler unter uns: Eine spätere Reinkarnation der Gruppe, natürlich ohne Lowell George, der damals schon eine ganze Weile die Harfe im Himmel schlug, hat eine nette Platte gemacht, die es auch als DVD-Audio gibt: "Kickin' it at the Barn". Musikalisch sicherlich nicht mehr so tight wie die Feat der 70er, aber nett zu hören. ![]() ![]() Zu den anderen komme ich später ... |
||||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#520
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Ich kenne die SHM-Remasters nicht, welche aber auf die George Marino/Jimmy Page Remaster basieren. Ich habe die "Complete Recording" Box und die Mini-LP Japan CDs (Non-SHM) verglichen. Minimale Vorteile für die Japan-Pressungen.... wobei diese auch nicht an die teilweise hervorragenden Erstpressungen CD (Barry Diament) oder LP (Erstpressungen bzw Classic Records) heranreichen. Die Led Zep Reissues erinnern mich an den Jimi Hendrix Backkatalog... wer den authentischen, dynamischen Originalsound sucht, muss zu den LPs greifen. Schade... das AF oder Mofi nicht Led Zep auf CD/SACD veröffentlichen können... dann wäre sicherlich klanglich einiges möglich. |
||||||
Kumbbl
Inventar |
14:35
![]() |
#521
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
yepp, schade. ansonsten kann ich bestätigen: Led Zeppelin I - IV: Die LP ist das Maß der Dinge - die 1st US Pressungen finde ich noch etwas besser als die Classic Reissues, aber eher minimal... die Diament-1st-CDs kenn ich leider nicht, schwer zu finden und zu kriegen.... Bei Physical Graffiti ist das Marino-Remaster nicht schlechter als die LP eher besser... Das sind auch die 5 Alben, die man IMO von Led Zeppelin besitzen muss - Meilensteine des Rock - über alles gesehen finde ich Physical Graffiti das beste von allen (ein 14 von 15 Punkten Album), dicht gefolgt von der IV. Das Remasters-Boxset ist aber auch gut - wer nicht alles braucht, ist damit bestens bedient - sind auch die Page/Marino-Remaster. |
||||||
Kumbbl
Inventar |
14:37
![]() |
#522
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Kumbbl
Inventar |
14:45
![]() |
#523
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Zu Lynyrd Skynyrd: ![]() "Pronounced 'leh-'nérd 'skin-'nérd" (ist für mich mit Abstand ihr bestes Album - die MCA-Records CD-Erstpressung klingt gut, auch in dem Fall mal deutlich besser als die LP - Remaster kenn ich keines, vermisse aber auch keines - höchstens ein gekonntes von AF, um vielleicht ein wenig mehr Fülle und Wärme in den Klang zu bringen, aber eigentlch ist die vorhandene CD ok. Simple Man, Tuesday Gone sind absolute Hammersongs, Free Bird mit seinem ausufernden Gitarrensoli am Ende auch hervorragend, der Rest auch gute bis sehr gute Songs ==> Fazit: Must Have. |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
15:27
![]() |
#524
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Ja, volle Zustimmung, sicherlich die beste Platte von LS. Ich hab eine japanische Papersleeve-Ausgabe von 2007, kann aber nicht sehen, auf welchem Remaster die basiert. Die Live-Platte "One More from the Road" ist zwar inhaltlich nicht schlecht, klingt aber nicht besonders (ich hab die CD-Erstausgabe - vielelicht ist das Remaster besser ? ). Klanglich muss aber auch die noch in die Tüte: Die "Second Helping" als AudioFidelity-Remaster. Klingt sehr gut und ist inhaltlich fast so gut wie die erste - und enthält "Sweet Home Alabama" ![]() ![]() |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
15:33
![]() |
#525
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Zu Lynyrd Skynyrd noch eine Ergänzung: Anfang der 90er reformierte sich die durch etliche Todesfälle Ende der 70er stark dezimierte und damals aufgelöste Band. Die Studiowerke der 90er kann man getrost vergessen, aber auf der "Unplugged"-Welle haben auch LS 1994 ein akustisches Album herausgebracht: "Endangered Species". Enthält natürlich ein paar der alten Hits und auch neue Sachen. Klingt fein. ![]() |
||||||
TomGroove
Inventar |
16:58
![]() |
#526
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#527
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Ist okay.... das Kevin Gray Remaster haut mich nicht so um. Mittlerweile ziehe ich die Japan Pressung (UD1) von MFSL vor. |
||||||
Zed_Leppelin
Inventar |
18:54
![]() |
#528
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
100% Zustimmung meinerseits, diese 5 Alben müssen in jedem Regal stehen, zumindest als Rockfan sollte man sie besitzen. Coda, In Through The Out Door usw. sind dagegen echt schwach und definitiv kein Must Have. Ich besitze von den erwähnten Alben, die Original CD u. LP-Versionen, klanglich gesehen finde ich die LPs besser, wobei die CDs auch nicht schlecht sind, meines Erachtens. Andere Versionen kenne ich persönlich nicht. Von Los Lobos, habe ich nur diese LP: The Neighborhood ![]() Soundtechnisch ist diese Platte, in jedem Falle, erhaben. Ich kenne selbst noch andere Platten von Los Lobos durch Freunde und würde glatt behaupten, es gibt von denen nicht wirklich etwas sehr schlechtes. Hier mal eine amazonrezension: Die Los Lobos verstärken sich hier mit hervorragenden Musikern wie John Hiatt, Levon Helm und Alex Acuna. Eine gelungene Songauswahl, raffinierte Kompositionstricks wie der verschobene Akzent auf BE STILL und immer wieder der zum Steinerweichen schöne Gesang von Levon Helm, dem ehemaligen Trommer von The Band (der eigentlich schon damals im Hauptberuf Sänger war). Diese Band war nicht immer gut, aber hier handelt es sich um ein wirklich tolles, stimmiges Album für jeden, der handgemachte Musik mit folkloristischem Einschlag mag. Zu "L" habe ich dann noch diese hier: The Love Affair - The Everlasting Love Affair ![]() Meine LP Version beinhaltet 12 Songs, klangtechnisch gesehen bewegt sich die Platte noch im zumutbaren Bereich, eine Klangoffenbarung ist sie jedoch sicher nicht. Auch die Lieder allgemein sind nicht wirklich etwas besonderes, herausstechen tun vielleicht die Songs "Everlasting Love", "Hush", "A Day Without Love", ansonsten ist es Durchschnitt. Den Herrn Lennon sollten wir auch nicht zu kurz kommen lassen finde ich. Allgemein kann ich diese 3 Platten empfehlen, da ich nur diese von ihn habe: Shaved Fish ![]() Double Fantasy ![]() Rock´n Roll ![]() Diese 3 Alben, habe ich als LP sie sind klanglich sehr gut, aber wie ich die Experten hier kenne, gibts zu Mr.Lennon noch was hinzuzufügen. John McLaughlin wollten wir ja bei "M" listen, hab ich das richtig verstanden? Jetzt mal was anderes, was haltet ihr von den Jimi Hendrix Veröffentlichungen, nach seinem Tode? Ich erwähne hier nur einmal "South Saturn Delta", "Blues" und "Valley Of Neptune". Letzteres war eine Mogelpackung, viele angeblich neue Songs, sind einfach nur Versionen von Liedern die längst bekannt sind. Was ist eure Meinung dazu? Gruss David ![]() |
||||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
19:10
![]() |
#529
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Wer von den AOR oder Arena Rock Bands aus den 80ern haben den Sprung geschafft.... auf Anhieb fällt mir nur Bon Jovi ein, die heute noch einigermaßen (finanziell) erfolgreich sind. Alle anderen sind wohl weg... siehe Journey, Foreigner, Toto, REO Speedwagon und wie sie sonst noch alle heißen mögen. |
||||||
Kumbbl
Inventar |
19:17
![]() |
#530
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Naja, Toto gibt heutzutage Konzerte im Kloster Reutberg - wie übrigens Deep Purple auch... kein Scheiss! ![]() geht aber weniger drum, ob eine Band weg vom Fenster ist sondern ob die damalige Musik heute auch noch bleibende Qualität besitzt - bei Toto ist das zumindest bei 2 - 3 Platten der Fall, REO, Journey und Loverboy sind allerings IMHO diesbezüglich Totalausfälle... Bon Jovi mag finanziell erfolgreich sein, aber musikalisch ist das unterste Schublade - nicht dass es früher super war, aber da waren sie zumindest noch passabel, mittlerweile aber...... no comment... Und Toto mit Bon Jovi in einen Topf schmeissen ist wirklich eine Beleidigung für die Toto-ianer ![]() |
||||||
Kumbbl
Inventar |
19:23
![]() |
#531
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
nun ja, ich würde keine der drei von dir empfehlen, am wenigsten Double Fantasy - da sind zwar schon gute Songs drauf, aber das komische schrille Gezwitscher und Gekreische von Yoko ist schier unerträglich ==> Platte ist als Album einfach ein Ausfall, egal ob stripped down oder nicht... Für mich sind "Imagine" Und "Plastic Ono Band" zwei essentielle Must-Have 13/15 Punkte Alben, Mind Games kommt als dritte Empfehlung dazu, wenn auch etwas abfällt... Alle drei gewinnen in den 2010 Remastern doch deutlich Klangqualität hinzu - ich hab auch die 2000er Remixe (die es auch als MFSL gibt) - die 2010 Remaster von den Abbey Studios sind IMHO hervorragende Remaster, kann ich jedem nur empfehlen - der Klang ist weniger künstlich, deutlich ausgewogener als die Remixe - die für sich nicht schlecht sind, aber das bessere ist des guten Feind... ==> klare Empfehlung für die 2010 Remaster |
||||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#532
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Das war natürlich keine Absicht ![]() Wobei selbst die Songs auf Toto's bester Scheibe IV, u.a. Africa, Rosanna, I Won't Hold You Back nicht mehr als "Gute Laune" Musik ist. Ich würde Toto IV vielleicht mit Foreigner's 4 in einem Topf werfen... Künstlerisch wertvoll sind beide Platten nicht (IMO). |
||||||
Kumbbl
Inventar |
19:42
![]() |
#533
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Eine ganz dicke Empfehlung von mir: "Little Village" von Little Village ![]() Little Village war eine amerikanische Rockband. Ne typische "Supergroup": Sie wurde 1992 von Ry Cooder (Gitarren), John Hiatt (Gesang, Gitarre, Klavier), Nick Lowe (Bass) und Jim Keltner (Schlagzeug) gegründet. Result: Exakt ein Album - s.o. - das aber ist sehr gut. Wer Hiatt und Cooder mag, wird auch dieses Album mögen! Noch was: Klanglich erste Sahne!! [Beitrag von Kumbbl am 20. Nov 2010, 19:50 bearbeitet] |
||||||
Kumbbl
Inventar |
19:47
![]() |
#534
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
das kann man so stehen lassen - wobei ich allerdings die T-4 für weitaus besser halte als die F-4 - aber egal... BTW: "Gute Laune" Musik ist nicht unbedingt was schlechtes... und wenn ich den Thread so durchscrolle, dann war beileibe nicht alles künstlerisch wertvoll, sondern einfach "gute Musik" - nicht mehr aber auch nicht weniger... wenn wir aber schon dabei sind: wenn T-4 auf der "künstlerisch wertvoll"-Skala nur ne 5 bekommt, dann bekommt F-4 maximal ne MINUS 3 ![]() |
||||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
20:10
![]() |
#535
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Beide bekommen von mir ** von 5 möglichen * Toto IV plätschert so dahin... wenn auch gut gemacht, während Foreigner IV wenigstens ab und zu explodiert. Zudem ist die Toto IV (im Vgl zu Foreigner 4) schlecht produziert... da hilft auch keine 24K oder SACD. Apropos Toto... einige Toto Musiker spielten auch auf Greg Lake's ersten Soloalbum mit. Gut gemachte Rockmusik... auch wenn der Tiefgang etwas zu kurz kommt. Huey Lewis' Sports ist ganz nett... die Original CD ist muffig, das Capitol/EMI Remaster eines der schlechtesten, die mir je untergekommen sind. Die MFSL CD ist gut. [Beitrag von Rollerblader am 20. Nov 2010, 20:44 bearbeitet] |
||||||
Kumbbl
Inventar |
12:35
![]() |
#536
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
Ja, die MFSL von "Sports" ist klanglich die beste Version, das ändert aber nix dran, dass das Album selbst eher fad ist, heute betrachtet... wenn schon von Lewis, dann würde ich das folgende empfehlen: "Small World" von Huey Lewis and the News ![]() ist jetzt eher kein Classikrock, es sind auch eigentlich keine richtigen Hits drauf (im. Gegensatz zu Sports), denn die band hat sich hier doch gewlatig weiterentwickelt - aber genau deswegen ist das Album das beste von Lewis... Hier eine aus Amazon, die bringt es perfekt auf den Punkt: "...Ein sehr feines Album aus den 1980er-Jahren (genauer: 1988), das sich auch heute noch hören lassen kann. Nie schafften Huey Lewis und seine Mannen es besser, den Spagat zwischen Kommerz und künstlerischem Anspruch unter einen Hut zu bringen als hier. Die Platte - eine feine Mischung aus Rock, Jazz, Pop und ein wenig Soul mit viel Bläsern, Gitarre und einer fantastischen Stimme - kann man sich in einem Durchgang anhören, nichts fehlt, nichts fällt ab, nichts ist zuviel. "Small World" macht einfach Spaß, und wer bei Titeln wie "Perfect World", "Better Be True", "Bobo Tempo" oder "Slammin'" nicht mitsingt oder mitwippt, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen...." Der Song "Bobo Tempo" ist das Highlight, der gibts die Richtugn für das Album vor... Auch klanglich ist die Erst-CD tadellos, IMHO auch besser als die MFSL von "Sports".... |
||||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#537
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
Kumbbl
Inventar |
13:01
![]() |
#538
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
ah, das klingt interessant, kenn ich nicht... Nick watson verheisst gutes... muss ich mich gleich mal drum kümmern.... hast du zufällig einen Amazon-Link parat? |
||||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#539
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
13:07
![]() |
#540
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
![]() Gemini Suite finde ich auch gut... Klassik aufgebaut als Solostücke für Gesang, Gitarre, Bass, Drums, Orgel, Klavier. Hervorragend remastered by Nick Watson... die Original Line CD bzw. LP schaut alt aus. ![]() |
||||||
DerChrischi
Neuling |
13:08
![]() |
#541
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
King Crimson - In the Court of the Crimson King |
||||||
Kumbbl
Inventar |
13:10
![]() |
#542
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
OOps, ist die OOP??? neu ab 118€......................... |
||||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#543
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
Nein... gibt es im 2009er Reissue ![]() Die Reviews treffen es gut. |
||||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
13:41
![]() |
#544
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
Noch zwei von Blues-Gitarrist Robert Lucas ![]() ![]() ![]() und Nick Lowe sollte man auch im Plattenschrank haben ![]() ![]() ![]() |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
13:51
![]() |
#545
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
Ja, würde ich so sehen.
Blues fand ich nicht so schlecht, bei Valleys of Neptune stimme ich Dir zu. War eine Enttäuschung. |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
13:55
![]() |
#546
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
Ja, das ist eine gute Platte. Die hatte ich mal als LP, aber jetzt in keinem Format mehr. Schade eigentlich ... die "Gemini-Suite" fand ich etwas maniriert und bemüht. |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
13:57
![]() |
#547
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
Bitte die Beiträge des Threads auch lesen vor dem Posting ! ![]() |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
14:05
![]() |
#548
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
Noch was Deutsches, sicherlich nicht tiefschürfend, aber ich fand die beiden ersten Platten musikalisch nicht schlecht, vor allem recht eigenständig. ich wüsste jetzt auf Anhieb nicht, mit wem sie zu vergleichen sind. Durch Verwendung eines englischen Muttersprachlers als Sänger hoben sie sich wohltuend von den radebrechenden anderen Krautrock-Kapellen ab. Und Alex Conti war (und ist?) ein ziemlich guter Gitarrist. Die Band gibt es immer noch. Hier die beiden ersten Alben von 1976 und 1977, ich hab das O-Vinyl. ![]() ![]() |
||||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#549
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
TomGroove
Inventar |
15:20
![]() |
#550
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
die anspruchsvollste Scheibe von Toto ist die Hydra. Bei Toto spielte meistens die Creme de la creme der LA Studio Szene mit und die Band hebt sich klar auch durch ihre Technik hervor ![]() ![]() Lake waren auch live in den 70er sehr gut ! |
||||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#551
erstellt: 21. Nov 2010, |||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Classic-Rock-Stammtisch arnaoutchot am 26.07.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 27665 Beiträge |
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung Mr._Lovegrove am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 19 Beiträge |
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität arnaoutchot am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2024 – 311 Beiträge |
Best of Rock stereonaut am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 39 Beiträge |
Dynamischer Rock ab ca 1997 - wenn möglich mit Wave-Bild AudioDidakt am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 13 Beiträge |
Übersicht Rock Genres Mrc381 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 6 Beiträge |
Rock-Laberthread Jason_King am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 28 Beiträge |
Prog-Rock Don_Tomaso am 09.12.2016 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 2 Beiträge |
Suche Rock Klassiker mit Referenzqualität ihja am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 24.12.2012 – 10 Beiträge |
POST ROCK gute scheiben? john_frink am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2022 – 69 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.684