HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
13:11
![]() |
#901
erstellt: 04. Jan 2011, |||
Shakin' Street "Shakin' Street" Die französische Antwort auf Pat Benatar.... produziert von Sandy Pearlman (BÖC)... ![]() ![]() Klasse Live Band..... waren damals Support auf Sabbath's Heaven and Hell Tour. |
||||
Jugel
Inventar |
13:54
![]() |
#902
erstellt: 04. Jan 2011, |||
Zu nennen sind hier auch The Small Faces, Urgesteine des britischen Rock mit dem "Schreihals" Steve Mariott, der später Humble Pie prägte. ![]() Mit der B-Seite von Ogdens´ Nut Gone Flake gingen sie schon Anfang 1968 in Richtung Konzeptalbum. Neujährlicher Gruß Jugel NS Ursprünglich wurde die LP in einem (mehrfach gefalztem) runden Cover ausgeliefert - entsprechend sinnfrei war die Innenhülle. Aber das tat der Sache kaum einen Abbruch, denn unter audiophilen Gesichtspunkten war die Scheibe schon damals bestenfalls zweitrangig. [Beitrag von Jugel am 04. Jan 2011, 14:03 bearbeitet] |
||||
|
||||
arnaoutchot
Moderator |
14:18
![]() |
#903
erstellt: 04. Jan 2011, |||
Heute die Box gekauft. Saubere Pappbox mit den CDs in Papersleeves. Diese erreichen vielleicht nicht ganz die japanische Perfektion, aber sind ordentlich gemacht und klemmen nicht. Die Box mit den sieben Alben ist nur erfreuliche 3,5 cm breit. Wenn die Klangqualität jetzt noch akzeptabel ist, dann hat sich das Teil für rd. EUR 20,-- für mich gelohnt (ich muss nämlich gestehen, dass ich Asbury Park und The Wild, the Innocent... kaum kenne und Born to Run / Darkness / Born in the USA aktuell gar nicht komplett hatte). Noch ein Klassik-Rock-Name, authentisch-klassischer wird's kaum werden. Sky war die Band des bekannten australischen Klassik-Gitarristen John Wílliams mit Francis Monkman (Curved Air), Herbie Flowers (David Bowie, Lou Reed, Blue Mink), Kevin Peek und dem ebenfalls in der Klassik beheimateten Percussionisten Tristan Fry. Die ersten drei Platten gefallen mir sehr gut, leider ist ihr Erscheinen auf CD recht stiefmütterlich behandelt worden. Das beste Album ist "Sky II" (1980), das mit einer Langfassung des Curved-Air-Hits "Vivaldi" auch einen echten Rocker enthält. Es gibt verschiedene CD-Ausgaben, von denen aber nicht alle das ursprüngliche Doppel-Album komplett beinhalten. Diese hier tut das. Klanglich ist es in Ordnung. ![]() |
||||
Jugel
Inventar |
14:30
![]() |
#904
erstellt: 04. Jan 2011, |||
Kumbbl
Inventar |
16:14
![]() |
#905
erstellt: 04. Jan 2011, |||
na, dann wurds ja Zeit, dass diese Lücke gefüllt wird ![]() diese Box ist IMHO ein absoluter best Buy und quasi geschenkt... |
||||
Kumbbl
Inventar |
06:18
![]() |
#906
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Klang-Nachtrag zu Peter Gabriel: Die Alben 1 - 4, So und Us hab ich als LP Reissues von Classic Records (Quiex SV-P) gehört und das Urteil ist eindeutig: Alle besser als alle SACDs und CDs zusammen - der Vorsprung variiert von Album zu Album (am meisten gewinnen 3, So (bei So ist die Original Virgin/Charisma LP auch schon sehr gut) und Us, am wenigsten 1), aber er ist immer zweifellos vorhanden... vor allem das Fundament ist eindeutig straffer, trockener, tiefer... was ja bei Gabriels Musik auch wesentlich ist ![]() Fazit: Gabriel klingt derzeit nur auf LP richtig gut |
||||
Kumbbl
Inventar |
06:31
![]() |
#907
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Kleiner Klangnachtrag zu Face Value von Phil Collins in der Audio Fidelity-Pressung: Mag zwar Collins Solo immer noch nicht, aber a) mag ich In the air tonight, sogar sehr, und b) ist der Klang auf der AF einfach fantastisch, der Schlagzeug-Einsatz, einfach ohne Worte, noch nie so gehört - auch die Bläsereinsätze, sehr gut, kann man richtig laut anhören ohne dass es schmerzt - verspeist in Summa jegliche Erst-CDs und Japan-LPs (vergleichsweise angehört) zum Frühstück... beeindruckendes Mastering von AF/Hoffman, da capo! Wer also auf dieses Album steht, der sollte da zugreifen, dicke Empfehlung. |
||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
09:32
![]() |
#908
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Wen es interessiert... die besten SHM-SACDs, bezüglich Klang. Sind ja nicht billig diese Dinger ![]() ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
09:34
![]() |
#909
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Was für ein Glück, dass ich die I - IV noch auf LP habe ... ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
09:48
![]() |
#910
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Danke für den Link und die von Dir geführten akribischen Vergleiche. Betreffend das, was ich bislang kenne, stimme ich Deiner Einschätzung zu. Einzig die Dire Straits scheint mir mit "Good" zu kritisch bewertet zu sein, ich finde sie ebenfalls herausragend. Alleine der Klang der angezupften Akustikgitarre, der einen richtig spüren lässt, dass sich da eine Stahlsaite in Schwingungen gebracht wird ... ein Traum. ![]() "The Who" ist nun auch da, ich wusste ja neulich schon, dass mein Widerstand nicht lange dauern würde. ![]() Ich warte noch auf Gentle Giant und Fairport Convention, die Caravan würde mir auch noch gefallen. Ich hab die schon als SHM-CD und finde, sie klingt eigentlich auch da schon nicht schlecht. Na ja, mal sehen. ![]() Hast Du eigentlich eine billigere und gleichzeitig so problemlose Quelle für die SHM-SACDs wie jpc ? Bestellungen in Japan kommen nach meiner Erfahrung nach EUSt teurer als jpc. Manchmal hat man Glück und sie rutschen ohne EUSt durch, dann ist es etwas billiger. Leider hat jpc die Caravan nicht im Angebot, warum auch immer. |
||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
10:48
![]() |
#911
erstellt: 06. Jan 2011, |||
JPC ist die (fast immer) günstigste Quelle.... ab und zu finden sich auch Einzelstücke. Ich habe die Caravan für 60 USD (inkl. Versand) bei Amazon.com bekommen.... mit 46 Euro nicht viel günstiger als JPC. Zum Beispiel gibt es die Wishbone Ash für gut http://www.amazon.com/gp/offer-listing/B003Y5WYGG/ref=dp_olp_new?ie=UTF8&condition=new ebenfalls für rund 46 Euro. Darunter habe ich noch keine SHM-SACDs gesehen. Ansonsten durch Bonus-Punkte bei CDJapan. [Beitrag von Rollerblader am 06. Jan 2011, 10:57 bearbeitet] |
||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
13:27
![]() |
#912
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Die ersten Reviews klingen positiv... ![]() Mal sehen, wenn im März die ersten 5 Alben erscheinen... ob man sich dann Queen noch einmal kaufen wird. |
||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
09:33
![]() |
#913
erstellt: 07. Jan 2011, |||
...mach mal mit T weiter ![]() Unverzichtbar für jede Classic Rock-Collection Thin Lizzy Die zwei besten Studio-Alben "Jailbreak", "Black Rose" plus eines der besten "Live" Platten "Live and Dangerous." Die ersten Mercury Remaster sind eher bescheiden, das gleiche gilt für das Boxset "Vagabonds..." Empfehlenswert sind nur die Original Vertigo CDs oder die kommenden Universal 2 CD-Remaster (wenn man die bisherigen Deluxe als Maßstab nimmt). ![]() ![]() ![]() Die beiden Pat Travers Alben "Makin' Magic" und "Putting it Straight" bieten hervorragend gespielten Rock mit einem Schuss Blues. Die Repertoire Collection "Rock Solid" liefert einen guten Überblick über die gesamte Schaffensphase von Pat Travers. Klanglich ebenfalls empfehlenswert. Finger weg von den Majestic Records CDs... das sind ganz üble Vinyl-Remaster! ![]() ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
10:05
![]() |
#914
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Hallo Rollerblader, bin prinzipiell mit meinen "S" durch, vielleicht nur noch einen letzten "Grabstein", der stilistisch den von uns beobachteten Zeitraum besiegelt. "The Sex Pistols - Never Mind the Bollocks" ist trotz aller Hype um die Gruppe und die Entstehung der Platte auch heute noch ein hörenswerter Tritt vors Schienbein des gesamten "Classic Rock"-Establishments. Ich bin wahrlich kein Punk-Fan, aber diese Platte finde ich amüsant. Klanglich ist sie so, wie das sein muss: Laut, roh und dreckig. ![]() Zu "T" muss ich mich erst etwas sammeln ![]() |
||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
10:19
![]() |
#915
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Auch wenn es ein Meilenstein ist, klanglich allenfalls gehobenes Bootleg-Niveau. Gehört eigentlich nicht in eine "audiophilen" Sammlung, egal welches Genre ![]() [Beitrag von Rollerblader am 07. Jan 2011, 10:19 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
10:56
![]() |
#916
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Bela hatte es bei den Ramones schon mal erwähnt: Das muss so klingen. Damit ist es auch für einen Thread wie diesen einigermassen legitimiert. Genauso die Low-Fi-Aufnahmen von Springsteens "Nebraska" weiter oben. Die Musik hätte in hochauflösendem Mehrkanalton eine ganz andere (falsche) Wirkung. Nicht audiophil sind bei mir immer Sachen, die "wollen, aber nicht können". Ebenfalls Beispiel Springsteen: Seine "Wall of Sound"-Werke wie "Born to Ruin" klingen schrecklich, könnten und sollten (?) aber sicherlich besser klingen ... |
||||
rockundhardrock
Stammgast |
11:52
![]() |
#917
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Keine audiophilen Perlen (zumindest kenne ich keine Versionen, lasse mich aber gerne eines besseren beleheren), aber unverzichtbar sind die Alben von Taste. Insbesondere eine der beiden Live-Scheiben: ![]() ![]() Daneben seien noch Ten Years After erwähnt. Hier ist definitiv unverzichtbar: ![]() Über die klanglich beste Version müsst wiederum Ihr mich aufklären ![]() [Beitrag von rockundhardrock am 07. Jan 2011, 11:53 bearbeitet] |
||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#918
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Die beste CD Version ist die MFSL (out of print)... Cricklewood Green gekoppelt mit Sssh. ![]() Das aktuelle EMI Version ist okay... eines der besseren EMI Remaster. |
||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
12:16
![]() |
#919
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Noch zwei Classic Rock-Perlen The Tubes mit dem Hit "White Punks on Dope" Beste Pressung die vergriffene MFSL, sowie das Acadia Remaster ![]() Taffic "Barleycorn Must Die" Im Schatten von "Mr. Fantasy" und "Traffic" ein zeitloses Meisterwerk. Kenne nur 2 empfehlenswerte Digitalpressungen... Original UK Island, sowie die SHM-SACD (die beste). Die 2 CD Deluxe Edition fällt bereits stark ab. ![]() |
||||
Kumbbl
Inventar |
15:29
![]() |
#920
erstellt: 07. Jan 2011, |||
witzig - exakt diese hab ich heute in einem Secondhand-Plattenladen in München ergattert - leider ohne Booklet, dafür aber die CD einwandfrei - das ganze für 22,- Wenn man sich anschaut, was dafür in ebay für Preise aufgerufen werden, dann bin ich da recht zufrieden, das Cover druck ich mir selbst... Vorhin angehört: hervorragende CD, kann Rollerblader nur bestätigen... wobei ich sie mir wegen der Cricklewood gekauft habe und die ist auch deutlich besser als die Sssh...auch wenn letztere ned schlecht is [Beitrag von Kumbbl am 07. Jan 2011, 15:31 bearbeitet] |
||||
rockundhardrock
Stammgast |
17:00
![]() |
#921
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Kleine Insider Nachfrage: In welchem Laden in München war das denn? ![]() Hab heute nämlich ebenfalls in München second Hand die Led Zeppelin IV als Japan-Pressung erstanden ![]() Gruß an den erfolgreichen Platten-Jäger! |
||||
arnaoutchot
Moderator |
17:37
![]() |
#922
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Empfehlen in München kann ich music & books in der Türkenstrasse und Kreuzstrasse. Der Ursprungsladen ist in Nürnberg und die drei Läden lassen das Programm alle drei Wochen zwischen den Läden rotieren. Das sorgt für Abwechslung. Vom Sortiment her würde ich sagen ein guter Querschnitt inkl. Klassik und Jazz. Leider sind audiophile Schnapper, wie sie Kumbbl heute gemacht hat, natürlich eher selten. So was wird kaum im 2nd Hand verkauft. |
||||
rockundhardrock
Stammgast |
17:53
![]() |
#923
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Ah okay, an music & books bin ich schon öfter vorbeigekommen, aber war noch nicht oft drinnen. werde ich in zukunft ändern ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
18:21
![]() |
#924
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Jetzt hab ich mir noch die Caravan und die Wishbone Ash in Japan bestellt. Das ist schon wieder ein teurer Jahresanfang. ![]() |
||||
Jugel
Inventar |
19:12
![]() |
#925
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#926
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Ich habe mittlerweile 30 Stück... das muss für den Anfang reichen ![]() Was die Limited Edition angeht... Bruckners 4. Symphonie (Böhm) oder Beethovens Symphonien (Kleiber) sind von beiden großen Japan Importeuren als gestrichen (ausverkauft) worden. Dabei sind die erst Ende November erschienen. Glück hat der.... der rechtzeitig geordert hat. Bei der Kleiner schaut die DG SACD ziemlich alt aus. Ebenfalls ausverkauft...... Caravan, Rolling Stones, Steely Dan, Kiss, Rainbow, Wishbone Ash und noch diverse Jazz/Klassik Titel. Hier ein Vgl von Gasoline Alley... ![]() [Beitrag von Rollerblader am 07. Jan 2011, 20:07 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
22:53
![]() |
#927
erstellt: 07. Jan 2011, |||
[quote="Rollerblader"]Ebenfalls ausverkauft...... Caravan, ... Wishbone Ash.[/quote] Also die beiden hab ich heute Abend in Japan bestellt, da waren sie noch als lieferbar gelistet ... ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 07. Jan 2011, 23:00 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
23:00
![]() |
#928
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Volle Zustimmung zu diesen dreien, davor war es mir noch zu unfokussiert wavig, danach zu banal. Aber diese drei sind insbesondere in den Mehrkanal-DVD-Audio-Abmischungen auch klanglich ein Hochgenuss. |
||||
Kumbbl
Inventar |
12:48
![]() |
#929
erstellt: 08. Jan 2011, |||
mach mal weiter mit Musik von einigen der besten Studiomusikern - Toto. Man braucht aber nur zwei Alben, vor allem später wiederholöt sich alles nur nochmal und wird trotzdem nie wieder so gut wie bei: Toto ![]() Ein hervorragendes Rockdebut mit einigen Knallern und kaum einem Füller. Hier ist die Standard-Erst-CD gut, vermisse da wenig - bischen mehr Fundament, aber eigentlich passt die Aufnahme. IV ![]() IMHO das beste Album der Truppe, eine suberbe Mischung aus Melodien, präzisester Arbeit der Rhythmustruppe und einigen wahren Highlights - man beachte nur mal das Keyboard-Solo von Rosanna... Hier ist die LP das klangliche Maß der Dinge, z.B. die Columbia FC37728 - die MFSL CD ist auch gut, aber nicht herausragend (tonal ein bischen dunkler als die Standard-CD)- sogar die Standard-Erst-CD ist gut (hat Preemphasis) - aber die LP ist mit Abstand(!) am besten - wie immer mit dem Vorbehalt, dass ich keine SACD-Pressungen kenne - aber da können ja sicher die SACD-Jünger hier in die Bresche springen ![]() weitere Alben wie z.B. Isolation haben zwar noch coole Rocknummern (Stranger in Town, Endless...) drauf, aber als Alben funktionieren nur die beiden oberen sehr gut. |
||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
13:46
![]() |
#930
erstellt: 08. Jan 2011, |||
Die SACD ist einfach nur schlecht... egal ob 2-Kanal oder Multi. Rar ist die Single Layer MC-Version.... Preise bewegen sich bei Neu fast im 4-stelligen Bereich... ![]() |
||||
Jugel
Inventar |
17:00
![]() |
#931
erstellt: 08. Jan 2011, |||
@Rollerblader Bei dieser Bewertung kann ich nicht mitgehen. Meines Erachtens liegt die Scheibe (ich höre die hybride M-CH-SACD, allerdings nur in M-Ch) voll im grünen Bereich. Natürlich stellt diese 1982er Aufnahme kein audiophiles Meisterstück dar, aber ich frage mich, ob der Anspruch nicht etwas hoch hängt, um hier zu dem Urteil "einfach nur schlecht" zu kommen. Da ist/wäre mir die Gefahr zu groß, viele spannende Sachen zu verpassen... Gruß Jugel [Beitrag von kptools am 08. Jan 2011, 21:22 bearbeitet] |
||||
Kumbbl
Inventar |
17:14
![]() |
#932
erstellt: 08. Jan 2011, |||
@Jugel wieso sollte man was verpassen, wenn man eine bestimmte Ausgabe klanglich schlecht findet? Gibt ja klanglich gute Ausgaben.... [Beitrag von kptools am 08. Jan 2011, 21:23 bearbeitet] |
||||
Jugel
Inventar |
17:36
![]() |
#933
erstellt: 08. Jan 2011, |||
Das ist ganz simpel: Eine als "einfach nur schlecht" beurteilte Scheibe lasse ich normalerweise links liegen. Und bei der hier hätte ich dann halt den gar nicht so schlechten Mehrkanal-Sound verpasst. Dass das Bessere des Guten Tod ist, steht außer Frage. Gruß Jugel [Beitrag von kptools am 08. Jan 2011, 21:24 bearbeitet] |
||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#934
erstellt: 08. Jan 2011, |||
T.Rex "Electric Warrior" ![]() Glam Rock as its best. Neben "Slider" die beste T.Rex Scheibe. Es gibt einige gute Pressungen... Die Original Reprise, sowie die SACD (hervorragender MC-Mix) und DVD-A. Gut ist auch das Rhino bzw. Fat Possum Remaster. Robin Trower "Bridge of Sighs" ![]() Ein Meisterwerk für Gitarrenfans. Auch wenn er stark von Hendrix beeinflusst wurde, hat er doch einen eigenen Stil gefunden. Die klanglich beste CD Ausgabe ist die MFSL, alternativ die Original Chrysalis LP. Pete Townshend "Empty Glass" ![]() Sein bestes Soloalbum. Die SPV Remaster sind etwas laut, aber ansonsten ganz ordentlich... außerdem gute Bonus Tracks. Die klanglich beste Version dürfte die Atlantic 24K Pressung sein. Jedenfalls ich habe noch keine bessere gehört. Zuletzt... Triumph "Allied Forces" ![]() Für Fans von melodiösen Classic Hard Rock. Leider gibt es keine wirklich gut klingende CD. Die Original MCA zu lasch ohne Punch. Das TML Remaster etwas zu laut, aber transparenter als die MCA. Das Sanctuary Remaster ist identisch mit denen von Frontier Records. [Beitrag von Rollerblader am 08. Jan 2011, 21:11 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
21:18
![]() |
#935
erstellt: 08. Jan 2011, |||
Muss mich hier enthalten, ich kenne die Platte (Toto IV) nur oberflächlich und habe keine Version davon. Mir ist das Zeug zu seicht ... ![]() Edit kptools: Bitte unnötige Fullquotes der direkt vorangegangen Beiträge vermeiden! [Beitrag von kptools am 08. Jan 2011, 21:25 bearbeitet] |
||||
Kumbbl
Inventar |
22:28
![]() |
#936
erstellt: 08. Jan 2011, |||
irgendwie hab ich mir das fast gedacht ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
23:10
![]() |
#937
erstellt: 08. Jan 2011, |||
Gut, dann will ich mal weitermachen. James Taylor. Er ist auch einer der altgedientesten Recken im Rock-Zirkus und seit über 40 Jahren aktiv. Dass er noch lebt ist wegen seiner jahrelangen Drogensucht in den Siebzigern und Achtzigern ohnehin ein Wunder. Natürlich ist er kein richtiger Rocker (wenngleich er gerade auf der 93er Live-Platte unten ganz schön abgeht, zB in "Steamroller"), aber er gehört einfach dazu. Aus den vielen CDs herausgegriffen seien die hervorragenden "Sweet Baby James" (1970) oder die melancholische "Mud Slide Slim and the Blue Horizon" (1971). Von den Live-Platten seien die späteren wie "Best Live" (1993), "One Man Band" (2007, mit DVD-Video in Mehrkanal) und die "Live at the Troubadour" mit Carole King (auch aus 2007, aber erst 2010 erschienen, auch mit DVD-Video in Mehrkanal) empfohlen. Inhaltlich beziehen sich diese Live-Platten nahezu ausschliesslich auf den von uns beobachteten Zeitraum. Die CDs hab ich als ganz normale CD-Erstpressungen, war klanglich immer ok für mich. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
23:42
![]() |
#938
erstellt: 08. Jan 2011, |||
Ich mach mich wieder unbeliebt, weil ich zeitlich und stilistisch stark über die Threadgrenzen "hinausmale", aber in Sachen Taylor-Family will ich noch auf den Bruder von James verweisen, Livingston Taylor. Sein 1993er Album "Good Friends" auf Chesky dürfte mal eine wirklich audiophile Folk-Blues-Rock-Aufnahme im engeren Wortsinn sein (Anspieltipp: "Grandma's Hands"). Stimmlich besteht eine verblüffende Ähnlichkeit zum großen Bruder. Jaja, bin schon wieder brav, morgen kommen die "Turtles" ... ![]() ![]() |
||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
08:26
![]() |
#939
erstellt: 09. Jan 2011, |||
10cc The Original Soundtrack Ihre wohl beste Scheibe.... gute Mischung aus Pop und Rock. I'm not in Love eines ihrer größten Hits. ![]() Die Original Japan u. US CDs klingen gut... die Remaster kann man vergessen, ebenso die MFSL. Die offiziell nicht erschienene DCC klingt sehr gut, wobei ich die SHM-SACD mittlerweile bevorzug. ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
09:47
![]() |
#940
erstellt: 09. Jan 2011, |||
Zustimmung zu 10cc, die "Original Soundtrack" ist wirklich die beste Platte. Inhaltlich sehr witzige und bösartige Texte (I keep your picture upon the wall, it hides a nasty stain that's lying there ... in "I'm not in Love!") . Ich hab noch das deutsche Original-Vinyl (Phonogram). Wie versprochen, noch die Turtles: Die "Byrds"-Kopie der Mittsechziger (die Band hiess tatsächlich anfangs "The Tyrtles" !) trat erst durch den Hit "Happy Together" (1966) aus dem Schatten des Vorbilds. Umgekehrt waren die anderen Sachen aber grösstenteils zu vernachlässigen, Ende der Sechziger brach die Band auseinander, als Volman und Kaylan zu Zappa gingen. Die "25 Classic Hits" von Repertoire ist alles was ich dazu jemals brauchen werde. Schöner Folk-Rock. ![]() |
||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#941
erstellt: 09. Jan 2011, |||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
10:23
![]() |
#942
erstellt: 09. Jan 2011, |||
Die Original CDs sind gut, wenn man die Rhino LPs der ersten beiden Scheiben nicht gehört hat ![]() ![]() |
||||
Kumbbl
Inventar |
11:17
![]() |
#943
erstellt: 09. Jan 2011, |||
100% Bestätigung - fantastischer Klang!
wer obige hat, braucht darauf nicht warten ![]() |
||||
Kumbbl
Inventar |
11:19
![]() |
#944
erstellt: 09. Jan 2011, |||
Toto IV als zu seicht bezeichnen, aber dann die Turtles empfehlen, das hab ich gern ![]() ich glaube, wir müssen uns mal über die Definition von "seicht" unterhalten ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
14:51
![]() |
#945
erstellt: 09. Jan 2011, |||
Die Turtles sind bei weitem keine von mir besonders favorisierte Band, aber manche Stücke haben was. Wenn ich "Happy Together" höre (am besten in der Live-Fassung auf Zappas "Fillmore East" ![]() ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
15:46
![]() |
#946
erstellt: 09. Jan 2011, |||
So, hier biete ich mal wieder die Stirn gegen die "Seichtheit". Tangerine Dream. Man kann gegen Froeses Gruppe sagen, was man will, aber sie gehört zu den einflussreichsten und am längsten bestehenden deutschen Bands aller Zeiten. Hab gerade mal die "Stratosfear" (1976) aufgelegt, die für mich zu den besten Alben der Gruppe gehört. Klanglich ist das hauchdünn gepresste Original-Vinyl so la la. CD-Ausgaben kenne ich nicht. In ein paar Tagen erscheint eine 3-CD-Kompliation der Virgin Years, die neben der Stratosfear auch die komplette Phaedra, Rubycon, Ricochet und Cyclone beinhalten wird, die werde ich mir beschaffen. Die Remasters scheinen aber nicht neu zu sein, sondern auf den 95er-Ausgaben zu basieren. Etwas experimenteller sind die ersten Platten der Band, herausragend für mich das 80-minütige Largo "Zeit" (1972). Mir ist durchaus bewusst, dass das im Grenzbereich zur Avantgarde operiert. Die Kompilation "Nebulous Dawn" umfasst die ersten vier Platten der Band (Electronic Meditation, Alpha Centauri, Zeit und Atem) und Beiwerk. Klanglich ist es sehr gut aufbereitet. ![]() ![]() |
||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#947
erstellt: 09. Jan 2011, |||
Die Virgin Years basiert größtenteils auf den 95er Remaster, aber einige Songs u.a. Rubycon, Stratos Fear (Single Edit, Madrigal Meridian wurden 2010 neu remastert. Zwischen 1974 und 1980 haben TD einige sehr gute Alben veröffentlicht... Phaedra, Rubyon, Ricochet, Stratosfear und Tangram sind essentiell. Mit Abstrichen noch Cyclone und Force Majeure. Alles nach 1980 eher belanglos. Die SACD von Rubyon ist fantastisch und eine Klasse besser als die Original CDs und Virgin Remaster. |
||||
Rollerblader
Hat sich gelöscht |
16:16
![]() |
#948
erstellt: 09. Jan 2011, |||
Nachtrag zu Ten Years After ![]() Live at the Fillmore East 1970 ist eines der besten Live-Platten. Der Remix ist hervorragend gelungen. Unglaubliche Live-Präsenz von Alvin Lee & Co. Allein der Song "Help Me" ist die CD wert! Fehlen sollte auch Them nicht. R&B as its best. Der 2 CD Universal Sampler ist gut remastert. ![]() [Beitrag von Rollerblader am 09. Jan 2011, 16:24 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
16:19
![]() |
#949
erstellt: 09. Jan 2011, |||
.. aber nur noch sehr teuer erhältlich. Ich freu mich jetzt mal über diese preiswerte Zusammstellung. |
||||
TomBe*
Inventar |
16:20
![]() |
#950
erstellt: 09. Jan 2011, |||
arnaoutchot
Moderator |
16:23
![]() |
#951
erstellt: 09. Jan 2011, |||
Ja, die hatte ich auch mal auf Vinyl. Gibt es da auch eine brauchbare CD-Pressung davon ? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Classic-Rock-Stammtisch arnaoutchot am 26.07.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 27665 Beiträge |
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung Mr._Lovegrove am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 19 Beiträge |
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität arnaoutchot am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2024 – 311 Beiträge |
Best of Rock stereonaut am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 39 Beiträge |
Dynamischer Rock ab ca 1997 - wenn möglich mit Wave-Bild AudioDidakt am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 13 Beiträge |
Übersicht Rock Genres Mrc381 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 6 Beiträge |
Rock-Laberthread Jason_King am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 28 Beiträge |
Prog-Rock Don_Tomaso am 09.12.2016 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 2 Beiträge |
Suche Rock Klassiker mit Referenzqualität ihja am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 24.12.2012 – 10 Beiträge |
POST ROCK gute scheiben? john_frink am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2022 – 69 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedPanasonic65
- Gesamtzahl an Themen1.558.506
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.004