HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Der Classic-Rock-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Der Classic-Rock-Stammtisch+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
32miles
Inventar |
11:58
![]() |
#17123
erstellt: 31. Aug 2016, |||||
Die wird es wohl gewesen sein, die ist nämlich wirklich grottig. ![]() ![]() |
||||||
crim63
Inventar |
12:08
![]() |
#17124
erstellt: 31. Aug 2016, |||||
Hallo !
@32miles, da hast Du Recht, ich habe die 8 Alben davor und die Love Beach, aber da war Schluß mit sammeln. ![]() ![]() schon das Cover sieht aus wie aus der Schlagerecke............. ![]() Gruß Maik [Beitrag von crim63 am 31. Aug 2016, 12:11 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Revenant1833
Gesperrt |
12:25
![]() |
#17125
erstellt: 31. Aug 2016, |||||
Natürlich "On the Beach" gemeint. Eines meiner Lieblingsalben von Neil Young. "Love Beach" ist sicherlich nicht das schlechteste ELP Album. "In the Hot Seat" ist m.E. noch viel schlechter. Aber ich will "Love Beach" nicht gut reden, das Album ist im Vgl zum Debüt oder Trilogy ganz, ganz schlecht. |
||||||
Revenant1833
Gesperrt |
17:34
![]() |
#17126
erstellt: 31. Aug 2016, |||||
Nachdem die SHM-SACD von Layla gelinde gesagt ein Murks war, hat Universal Japan ein Einsehen und bringt die SHM-SACD, MK2 heraus. Dieses Mal mit dem aktuell besten Mastering. Vö: Oktober. |
||||||
Jason_King
Inventar |
05:37
![]() |
#17127
erstellt: 01. Sep 2016, |||||
Michael04
Inventar |
06:07
![]() |
#17128
erstellt: 01. Sep 2016, |||||
Neues zu Neil Young Archives Vol. 2 ![]() Das Jahr 2017 wird uns zeigen, ob es stimmt ![]() |
||||||
Revenant1833
Gesperrt |
11:14
![]() |
#17129
erstellt: 01. Sep 2016, |||||
Gerade die Promo von Opeth's Sorceress angehört.... was für ein geiles Album! Prog-Rock-Metal Album of the Year? Nahe dran! Ich vergebe schon mal eine 9,5/10 |
||||||
Enfis
Inventar |
17:27
![]() |
#17130
erstellt: 04. Sep 2016, |||||
Mitte Nov. kommt ja die Stand Up-Boxset-Neuauflage (rem. by Steven Wilson) raus. Gibt es einen Grund warum Du noch die 2010er-Version entschieden hast? |
||||||
Revenant1833
Gesperrt |
17:59
![]() |
#17131
erstellt: 04. Sep 2016, |||||
arnaoutchot
Moderator |
18:05
![]() |
#17132
erstellt: 04. Sep 2016, |||||
Ich kann und will nicht für Ralf (Jason King) sprechen, aber ich hab auch die 2010-Ausgabe. Die ist nett gemacht, und wenn man nicht unbedingt einen MCh-Mix braucht, so ist die nicht schlecht. Die Basisaufnahmen sind nicht gerade audiophil, mal sehen, wieviel Wilson in Stereo hier wirklich noch rausholen kann. Insgesamt muss ich leider sagen, dass Jethro Tull bei mir nicht sehr gut gealtert ist. Zwar ist die Stand Up eine gute Platte, aber einige Tracks finde ich eher orientierungslos. Später zerfaserte es dann mit lang(weilig)en Prog-Epen à la Minstrel in the Gallery, Benefit oder War Child. Aqualung wird immer das beste Album für mich bleiben. Lediglich die stärker Folk- und songorientierten Mitt-Siebziger-Alben Songs from the Woods oder Heavy Horses liessen mich nochmals aufhorchen, dann verschwand das ganze für mich in der völligen Bedeutungslosigkeit. |
||||||
Käbbdn
Inventar |
19:03
![]() |
#17133
erstellt: 04. Sep 2016, |||||
"schlecht gealtert" würde ich auch sagen. Ich kann den alten Tull-Aufnahmen aber beim Wieder-Hören dann durchaus wieder was abgewinnen. Ein sauberes remastering, ein MFSL-Reissue, eine nett zusammengestellte CD-Box oder eine 5.1 Wilson-Abmischung waren da immer willkommene Anlässe, um sich mit den alten Hüten nochmal zu beschäftigen. Und dann hat's auch wieder Spass gemacht. Allerdings ist da sicher auch viel meiner "musikalischen Sozialisation" geschuldet, und die nostalgischen Gefühle lassen die Musik besser im Großhirn ankommen, als sie's eigentlich verdient hat. Eigentlich reichen mir aber Aqualung, und Heavy Horses. Ergänzung: Trotz einiger interessanter Einzel-Songs konnten mich Jethro Tull in den 80ern und später nicht mehr packen. [Beitrag von Käbbdn am 04. Sep 2016, 19:07 bearbeitet] |
||||||
Jason_King
Inventar |
05:06
![]() |
#17134
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
Die "Stand up" hatte ich bisher garnicht. Habe die Scheibe vor kurzem in einer Plattenbesprechung in irgendeiner Musikzeitschrift erdeckt. Klingt zwar doof, aber ich fand die doch ganz liebevolle Aufmachung mit den "Pappkameraden" klasse. Die Musik mochte ich schon immer und ich muß euch recht geben: Drei, vier Alben reichen völlig. Das sind für mich natürlich auch "Aqualung", "Heavy Horses", "Live-Bursting out" und eben die "Stand up". Bei "Bursting out" nervt mich kolossal diese dödelige Flötenimprovisation aber sonst mag ich das Album. Und dei 2010er Ausgabe habe ich halt genommen, weil sie da war. Eine neue "Steven Wilson-Box" brauche ich, glaube ich, dann nicht mehr. (Mist, schon wieder was falsch gemacht bei meiner Antwort. Kannst Du das ändern, Michael? - geändert M ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 05. Sep 2016, 06:05 bearbeitet] |
||||||
Enfis
Inventar |
11:34
![]() |
#17135
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
Michael, Du hast die Konzeptalben Thick As A Brick und die A Passion Play einfach unter dem Tisch fallen lassen! Die TAAB ist mein absoluter Favorit, danach kommt Aqualung, Stand Up, Minstrel In The Gallery. Wenn eine Band einen Spagat vom Blues zum Progrock macht, darf das auch mal mit orientierungslosen Alben einhergehen. Trotz alledem ist die Stand Up ein richtig gutes Album. Benefit ist schon schwächer. Bei der Auqalung sind wir ja einer Meinung, aber die Thick As A Brick einfach nicht zu erwähnen? Andersons großes Können an der Acoustic-Gitarre wird auch oft unterschätz. TAAB ist eines meiner Retroprogrock-Lieblingsalben. Die Passion Play kann da leider nicht wirklich mithalten. Das Album Songs From The Wood ist mir etwas zu folkig geraten, trotzdem gut. Die Living In The Past eine Compilation. Dann Warchild und Heavy Horses, sowie Too Old To Rock'n Roll und die Stormwatch können auch nicht als Alben besonders überzeugen, bis auf einzelne sehr gute Songs. Das Live-Album Bursting Out super.....und dann sind wir auch schon in den 80ern. Gut sind: "A", Broadsword And The Beast und Krest Of A Knave. Super das es schon einige Remixe von Steven Wilson gibt. Er hat eine sehr gute Arbeit gemacht. Ich kenne aber nur die Stereo-Remixe von TAAB, Minstrel und Aqualung. Das Album Broadsword And The Beast mag ich schon sehr, da die gleichnamige Tour mein allererstes Konzert war. Danach gab es noch weitere Besuche bis Mitte der 90er. Dann konnte ich Andersons Stimme nicht mehr hören. Weitere Konzert werde ich mir sicherlich nicht mehr antun. |
||||||
Jason_King
Inventar |
11:43
![]() |
#17136
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
Auch nach mehrfachen Versuchen hat die "Thick as a brick" bei mir überhaupt nicht gezündet. Ich weiß nicht warum, aber für mich ist die irgendwie ein Fremdkörper im "Tull-Kosmos". [Beitrag von Jason_King am 05. Sep 2016, 11:43 bearbeitet] |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
11:53
![]() |
#17137
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
TAAB nicht absichtlich vergessen, Passion Play würde ich allerdings zu den lang(weilig)en zählen. TAAB hat seine Stärken und ist sicherlich ein wichtiges Album, aber hat schon auch so seine Längen. Ich hab es - um Dich zu beruhigen ![]() ![]() |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
13:22
![]() |
#17138
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
Servus Man sollte die Living In The Past nicht vergessen. Ich habe noch nicht alle Alben von JT aber die ist mein Liebling von Tull. Glück gehabt und habe die MFSL DCD - ein Traum. Habe JT natürlich schon live gesehen. Ich habe auch die Auftritte aus Montreux. Der alte Mann hat es nach wie vor drauf! Von wegen schlecht gealtert ![]() Immer wieder gerne ![]() Die Stand Up habe ich noch nicht. Also wird der Remix, wenn er als HiRes Download kommt, gekauft. Gruß [Beitrag von hifi_raptor am 05. Sep 2016, 13:48 bearbeitet] |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
13:33
![]() |
#17139
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
Ich meinte ja nicht Ian Anderson, sondern die Musik von JT bei mir. Anderson ist ja ziemlich umtriebig, er hat eine profitable Firmengruppe im Fischzucht- und Agrar-Bereich, die ihn vermutlich bereits mehr als ausfüllt. |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
13:44
![]() |
#17140
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
![]() Das war mir bewußt ![]() Ich höre auch heute noch alle Songs von JT soweit bisher vorhanden gerne. Frisch wie am ersten Tag. Der Sound ist einmalig samt der Stimme von Ian Anderson. Vom Flötenspiel mal ganz abgesehen. Auch fand ich den Output der letzen 20 Jahre gar nicht schlecht, wie etwa die J-Tull Dot Com. Gruß [Beitrag von hifi_raptor am 05. Sep 2016, 13:46 bearbeitet] |
||||||
Enfis
Inventar |
15:32
![]() |
#17141
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
Ja stimmt die Living In The Past ist ja nur zum Teil eine Compilation. Trotzdem gehört es auch in die erste Reihe der Tull-Alben. Die J-Tull Dot.Com, Roots To Branches und TAAB2 sind die wenigen Alben, die ich nicht besitze und auch nicht kenne. Die beste Zusammenstellung ist IMO diese hier: ![]() Anderson hatte 20 Jahre lang eine Lachsfarm. Diese hat er aber vor einiger Zeit verkauft. Auf den Alben A Passion Play und War Child hatte Anderson erstmalig ein Sopran- und Altsaxophon eingesetzt, da er damals vernarrt in Saxophone war. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Anderson Steven Wilson ernsthaft gebeten haben soll, die Saxophone beim Remix "rauszumischen". Das war natürlich mit Wilson nicht zu machen, da er sich nur auf's Remixen beschränkt und keinen Frevel begeht. Ich habe gerade wieder die A Passion Play aufgelegt. Dieses Album ist in der Tat sehr schlecht gealtert, auch bei mir. ![]() Als Fremdkörper kann wann wohl am ehesten das 1984er TechnoRock-Album UNDER WRAPS im Tull-Kosmos bezeichnen. Sehr elektronisch mit Anderson sogar an den Drums. Er hat sich Anfang der 80er von der Synthie-Pop-Welle beinflussen lassen, z.B von Thomas Dolby usw. Auf der gleiche Welle der Sequenzer, Sampler und damaligen High-Tech-Synthesizer ist auch Andersons Soloalbum WALK INTO LIGHT wenige Monate zuvor eingespielt worden. Ich kann mit beiden gut leben, wenn ich vergesse, dass ich dann gerade Tull oder Anderson höre! ![]() ![]() ![]() |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
17:50
![]() |
#17142
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
Manche würden sagen, dass Remixen schon Frevel ist gegenüber den ursprünglichen Mixes ... ![]() |
||||||
Filmfan42
Stammgast |
18:11
![]() |
#17143
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
[Beitrag von Filmfan42 am 05. Sep 2016, 18:12 bearbeitet] |
||||||
Revenant1833
Gesperrt |
18:18
![]() |
#17144
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
Die Steven Wilson Remixes sind ganz okay. Nichts herausragendes, aber eine neue Sicht auf liebgewonnene Alben. Ich bevorzuge grundsätzlich die Originalmixes mit all ihren Unzulänglichkeiten, sei es Aqualung oder Close to the Edge. Leider hat SW einen House-Sound den man auf allen seinen Remixes heraushört. Vielleicht wäre es doch mal besser die Plug-ins auszutauschen. |
||||||
Enfis
Inventar |
18:55
![]() |
#17145
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
Ja, man kann eben nie alle zufrieden stellen. Bisher bin ich mit den SW-Remixen hoch zufrieden. ![]() ![]() @Revenant Leider habe ich meine geliebten YES-Alben noch nicht als SW-Remix gehört. Kommt irgendwann noch. Sind ja auch noch nicht alle remixed. |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
19:22
![]() |
#17146
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
Diejenigen, die es gibt, habe ich alle, die sind alle sehr gut und die ultimativen Versionen. "Tales of Topographic Oceans" kommt demnächst, das war's dann auch lt. Herrn Wilson, da es über die dann fünf veröffentlichten hinaus keine Multi-Track-Tapes mehr gibt. Das mit dem Remixen = Frevel war mehr scherzhaft gemeint, in den seltensten Fällen war ein Remix wirklich Verrat an der Musik, wie manche Puristen es nennen. |
||||||
Enfis
Inventar |
20:05
![]() |
#17147
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
Ich hatte mich schon gewundert. ![]() Mit der Topographic Oceans kann ich am wenigsten anfangen, wenn ich jetzt nur die YES-Alben der 70er nehme. Hat bei mir noch nie gezündet, dagegen Fragile und Close To The Edge um so mehr. Die Relayer besitze ich noch nicht, aber die wird sicherlich noch angeschafft. Das YES-Album und Tormato mag ich noch sehr. Ja, ich weiß Michael, bei der Tormato holst Du gleich wieder den Hammer raus... ![]() Die Musik von Jethro Tull, Yes, Genesis, Beatles, Brand X werde ich wohl immer lieben, da diese Songs zu den Wurzeln meiner Musikbegeisterung gehören. Das war schon damals ein super Einstieg in die Musikwelt, nicht war? [Beitrag von Enfis am 05. Sep 2016, 20:07 bearbeitet] |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
20:18
![]() |
#17148
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
Dagegen kann man nichts sagen ... ![]() ![]() |
||||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
20:46
![]() |
#17149
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
Damit kommst du hier bestimmt besser weg als ich mit meinem "Türöffner" Shakin' Stevens ![]() Aber apropos ehemaliger "Schüttelstefan": Völlig überraschend taucht der mittlerweile 68jährige aus der Komplettversenkung auf und veröffentlicht am 16.09.2016 sein zwölftes Studioalbum als Soloartist: "Echoes Of Our Times" (HEC 2016) ![]() Ich poste das hier nur, weil der Mann offenbar in einer Art Selbstverwirklichung eine ganz andere musikalische und textliche Stilistik präsentiert, als jene für die er Ende der 1970er-/Anfang der 1980er Jahre berühmt geworden ist. Sehr schön eingefangen in einem kleinen Session-Video: ![]() Ich mag das ![]() Rock on Olli |
||||||
RocknRollCowboy
Inventar |
20:58
![]() |
#17150
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
Ich auch. ![]() Werde da mal auf Spotify reinhören, wenn das Album rauskommt. Steht dann eventuell auf der Bestellliste. Danke für den Tipp. ![]() Gruß Georg |
||||||
Ozone
Inventar |
21:12
![]() |
#17151
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
Wo ist der Bezug vom Stefan zum Classic Rock? |
||||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
21:25
![]() |
#17152
erstellt: 05. Sep 2016, |||||
Der Bezug ist die musikalische Ausrichtung des neuen Albums - da finden wir nämlich Anklänge an Folk, Blues, Rock, Country - manche nennen es Roots(-Rock), manche nennen es Americana ... Natürlich ist auch hier ein Hang zur leicht poppigen Muse nicht zu verhehlen. Trotzdem eine erstaunliche Wandlung im Sound mit viel Mundharmonika, akustischem Instrumentarium und Slidegitarre. By the way, zumindest "Take One!" (1979) und "Marie, Marie" (nur UK) bzw. "This Ole House" (1980) gehören für mich auch zum Classic Rock, wenn auch nicht im ganz engen Sinne. Rock on Olli |
||||||
BartSimpson1976
Inventar |
02:52
![]() |
#17153
erstellt: 08. Sep 2016, |||||
Freue mich bereits wie ein Schneekoenig auf das neue Wilco Album morgen: Schmilco ![]() Bereits das letztjaehrige "Star Wars" war ja bereits saustark. Eigentlich gibt es ja gar kein schwaches Wilco-Album, habe mir die letzten Tage nochmal die ganze "Alpha Mike Foxtrot"-Box zu Gemuete gefuehrt. Uebrigens auch sehr zu empfehlen die Live-Mitschnitte, die man iM Webshop downloaden kann. (Fast) Alle in richtig guter Soundqualitaet und allein die Ansagen und Monologe von Jeff Tweedy sind allein schon oft das Geld wert, speziell bei den Mitschnitten seiner Solo-Akustik-Auftritte. |
||||||
TomGroove
Inventar |
07:25
![]() |
#17154
erstellt: 08. Sep 2016, |||||
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich freue. Ich fand schon Star Wars sehr dünn im Vergleich zu früheren herausragenden Alben ![]() ![]() Aber bin natürlich auch seit Tagen gespannt. |
||||||
RocknRollCowboy
Inventar |
19:22
![]() |
#17155
erstellt: 08. Sep 2016, |||||
Servus, vor allem an den Club der einfach Gestrickten. ![]() Ein Kumpel hat mir heute was zum Hören mitgebracht. ![]() Die Dame heißt Stacie Collins und macht Southern Rock mit teilweise starkem Country Einschlag. Auf Studio Scheiben sind Dan Baird (Georgia Satellites) und Audley Freed (Black Crowes) als Gitarristen angegeben. Das erste Album wurde auch von Dan Baird produziert. Live ist das Mädel aber totale Klasse. ![]() oder hier ein Cover: ![]() Howdie Georg Edit: Hab noch was in einigermassen Qualität bei der Röhre gefunden: ![]() [Beitrag von RocknRollCowboy am 08. Sep 2016, 21:28 bearbeitet] |
||||||
Kumbbl
Inventar |
17:00
![]() |
#17156
erstellt: 09. Sep 2016, |||||
was ist für euch das beste AC/DC Album und warum? Gut, IMO gibts eh nur 4 ernsthafte Kandidaten: a) Dirty Deeds Done Dirt Cheap b) Let there be rock c) Highway to hell d) Back in Black alle anderen Alben sind maximal nur Bestof-Zulieferanten ![]() ich schwanke zwischen a und b - Let there is zwar irgendwie durchgängiger und ist irgendwie auch die Essenz von AC/DC (und hat Whole Lotta Rosie ![]() auf alle Fälle sind für mich a und b ne ganze Schippe besser als c und d... [Beitrag von Kumbbl am 09. Sep 2016, 17:01 bearbeitet] |
||||||
Revenant1833
Gesperrt |
17:59
![]() |
#17157
erstellt: 09. Sep 2016, |||||
Wie lange geht noch "Auf Nummer Sicher" bei den audiophilen Labels gut? Sony hat die Bob Dylan Mono Box auf CD und Lp veröffentlicht. Sechs Jahre später meint MFSL sieben Titel davon nochmals auf SACD und LP veröffentlichen zu müssen. Höre gerade die Free 2016er Remaster an...... nicht schlecht. |
||||||
Revenant1833
Gesperrt |
18:12
![]() |
#17158
erstellt: 09. Sep 2016, |||||
Was AC/DC betrifft.... Dirty Deeds ist ein gutes Album (7,5/10), enthält aber auch den einen oder anderen Füller (Ain't No Fun, There's Gonna...) Das gleiche gilt für Let There Be Rock (8,5/10). Aber so eine Granate wie Whole Lotta finde ich auf Dirty Deeds nicht. Ein durchgängig hervorragendes Album hat AC/DC nicht eingespielt. Eine Best of tut's auch. |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
18:21
![]() |
#17159
erstellt: 09. Sep 2016, |||||
Ach Gott, was soll ich da sagen. Ein paar ausgewählte Tracks unter meinen Road Songs sind ganz nett, aber eine ganze Platte höre ich mir da idR nie an. ![]() Aber hier was ganz anderes: Das neue Gross-Werk von King Crimson. Das ist eine Band, die dank der Genialität ihres Masterminds Robert Fripp einfach nicht totzukriegen ist. Und mit nicht totzukriegen meine ich, dass sich eine Band immer wieder neu erfindet und nicht wie zB AC/DC eben heute einfach mehr tot als lebendig auf eine Bühne schleppt. King Crimson 2015 ist ein Septett mit drei (!) Schlagzeugern in der Front (Gavin Harrison, Pat Mastelotto, Bill Rieflin), Fripp und Jakko Jakszyk an den Gitarren, Tony Levin am Bass und Mel Collins an Saxophon und Flöte. Die wenigen Vokalpassagen singt Jakszyk. Die 3CD & BluRay-Ausgabe enthält ein komplettes über 2 1/2 stündiges Konzert state of the art in dts HD 24/48 und drei thematisch sortierte CDs mit den Titeln Mainly Metal, Easy Money Shots und Crimson Classics. Diese sind aus den Konzertaufnahmen ohne Publikumsgeräusche zusammengestellt. Die Titel hätte ich nicht besser treffen können. Das ist zT altbekannt, Collins ist schliesslich auch schon bei den frühesten Crimson-Platten dabeigewesen, teils radikal neu und heavy. Wenn man die graumelierten Herren alle in dunklen Anzügen mit Krawatten die Bühne betreten sieht, denkt man eher an ein klassisches Kammermusik-Konzert. Wenn sie allerdings Larks Tongues in Aspic Part 1 anstimmen, dann dürften einige Schwermetall-Bands blass werden. Auch die Opeths und Wilsons dieser Welt werden dann ganz klein ... Ach, den Namen der Platte habe ich noch nicht erwähnt, der ist auch lustig: Radical Action to Unseat the Hold of Monkey Mind. Grosses Kino ! ![]() ![]() |
||||||
Revenant1833
Gesperrt |
18:53
![]() |
#17160
erstellt: 09. Sep 2016, |||||
Larks ist ohne Frage ein Prog-Klassiker, aber wo ist der Bezug zu Schwermetall? Gegen diesen ![]() [Beitrag von Revenant1833 am 09. Sep 2016, 18:53 bearbeitet] |
||||||
32miles
Inventar |
18:54
![]() |
#17161
erstellt: 09. Sep 2016, |||||
Danke für den Tipp Michael, schon bestellt. ![]() [Beitrag von 32miles am 09. Sep 2016, 18:55 bearbeitet] |
||||||
BartSimpson1976
Inventar |
03:19
![]() |
#17162
erstellt: 10. Sep 2016, |||||
Nach zweimaligem Durchhoeren kann ich Dich beruhigen: Schmilco ist ein erstklassiges, brilliantes Spitzensahnealbum geworden! |
||||||
Kumbbl
Inventar |
04:53
![]() |
#17163
erstellt: 10. Sep 2016, |||||
Nun, da du aber in deinem vorherigen Post geschrieben hast, moment, ich zitiere "Bereits das letztjaehrige "Star Wars" war ja bereits saustark. ", bleibe ich skeptisch, weil ich Star Wars für das ziemlich genaue Gegenteil von saustark halte - kein Vergleich z.B. zu Sky Blue Sky.... Nun ja, muss ich einfach mal anhören das neue - we will see ![]() [Beitrag von Kumbbl am 10. Sep 2016, 04:55 bearbeitet] |
||||||
Kumbbl
Inventar |
04:59
![]() |
#17164
erstellt: 10. Sep 2016, |||||
da habt ihr beide sicherlich recht - aber wenns so einfach wäre, hätte ich ger nicht gefragt ![]() aber vielleicht wird AC/DC tatsächlich noch in den "Resteeimer" von den Kanon ergänzenden Einzelsongs aussortiert, mal schauen ... |
||||||
BartSimpson1976
Inventar |
06:41
![]() |
#17165
erstellt: 10. Sep 2016, |||||
Schmilco ist wesentlich ruhiger angelgt. Aber ich verstehe gar nicht, dass "Star Wars"generell so schlecht wegkommt. Fand es eigentlich durchgehend sehr gut. |
||||||
mroemer1
Inventar |
11:58
![]() |
#17166
erstellt: 10. Sep 2016, |||||
Von AC/DC kannst du zur LTBR auch gerne noch die Powerage dazu packen, ist immer noch eines meiner liebsten Alben. ![]() Heute übrigens bekommen: ![]() Klanglich hätte ich durchaus etwas mehr erwartet, geht aber noch wenn man sie laut hört. ![]() [Beitrag von mroemer1 am 10. Sep 2016, 11:58 bearbeitet] |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
08:44
![]() |
#17167
erstellt: 11. Sep 2016, |||||
Morgen ....und schon hat es Klick gemacht! ![]() Stacie Collins - Shinin' Live für 10 Teuros ![]() It's Only Rock'n Roll ![]() Mitlesen kostet Geld - ich dachte immer das Forum zu nutzen ist kostenlos ![]() P.S. Die King Crimson ist ja billig ![]() [Beitrag von hifi_raptor am 11. Sep 2016, 08:48 bearbeitet] |
||||||
Revenant1833
Gesperrt |
09:06
![]() |
#17168
erstellt: 11. Sep 2016, |||||
Ich kann warten mit dem Geld ausgeben... ![]() Meine Bestellungen stapeln sich... muss ich nur noch in USA abholen. Bei 430 € zollfreie Einfuhr kann man einige AP's und MFSLs mitnehmen. |
||||||
BartSimpson1976
Inventar |
09:09
![]() |
#17169
erstellt: 11. Sep 2016, |||||
Ah, ein neugewonner Americana-Fan. Schau Dir mal die Seite von ![]() Da duerftest Du noch reichlich Material finden. Zum Glueck ist morgen hier Feiertag, so dass ich ein langes Wochenende haben. Das ist noetig, denn ausser dem Schmilco-Download habe ich gestern auch Post bekommen, mit folgendem Inhalt (auch wenn nicht alles Classic-Rock ist) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bisheriges Fazit sehr erfolgreich. Noch kein Fehlkauf! Wilco - Schmilco:9.5/10 Jamestown Revival - Utah: 8/10 BJ Barham - Rockingham: 7.5/10 Van Morrison - Too Late To Stop Vol. 1: 9/10 Avett Brothers - True Sadness: 8/10 [Beitrag von BartSimpson1976 am 11. Sep 2016, 09:37 bearbeitet] |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
09:25
![]() |
#17170
erstellt: 11. Sep 2016, |||||
Um diesem wieder mal ebenso sinnlosen wie angeberischen Posting für uns minderbemittelte Proleten wenigstens einen gewissen Mehrwert zu geben: Bei ![]() ![]() |
||||||
BartSimpson1976
Inventar |
09:28
![]() |
#17171
erstellt: 11. Sep 2016, |||||
oder sich amerikanische Adresse bei borderlinx einrichten, alles dahin schicken lassen. Die forwarden das fuer relativ schmales Geld dann an die deutsche Adresse und greifen auch den Zoll vorher ab! |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
09:43
![]() |
#17172
erstellt: 11. Sep 2016, |||||
Ja, danke für den Hinweis. Ist aber auch wieder ganz schön aufwendig. Ich sehe das inzwischen etwas gelassener. Ich weiss, klingt jetzt auch ein wenig angeberisch, aber statt für die (über)teuren MFSL etc.-Platten, die ich mir ab und an kaufe, nun ein paar Euro durch Bezug in den USA zu sparen, bevorzuge ich, diese stressfrei direkt bei jpc, einem Spezialversender wie ![]() ![]() |
||||||
Revenant1833
Gesperrt |
09:55
![]() |
#17173
erstellt: 11. Sep 2016, |||||
Wo war dein Posting mit Shopping in Tokio??? Also bitte nicht das Ammenmärchen mit minderbemittelten Proleten. 20 € anstatt 38 € ist ein erheblicher Unterschied. Wobei es Online-Retailer gibt, die MFSL SACDs für 25 € (inkl. Shipping) verkaufen. Lohnt sich bei einer Einzelbestellung und dann gibt es auch kein Problem mit dem Zoll. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980) arnaoutchot am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2024 – 3170 Beiträge |
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität arnaoutchot am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2024 – 311 Beiträge |
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung Mr._Lovegrove am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 19 Beiträge |
Übersicht Rock Genres Mrc381 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 6 Beiträge |
Suche Rockmusik Uli72 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 22 Beiträge |
Suche LIVE Rockmusik wie... PausIZ am 18.12.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 3 Beiträge |
Fitness-Rock gesucht Sunlion am 09.11.2024 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 6 Beiträge |
Überbewertete Rock CD's/LP's Tosato am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 248 Beiträge |
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik arnaoutchot am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 36 Beiträge |
Suche gute deutsche Rock Review Seite thomsen1512 am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 13.04.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.574
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.497