HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Der Classic-Rock-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 . 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 . 470 . 480 . 490 . 500 .. Letzte |nächste|
|
Der Classic-Rock-Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
maho69
Inventar |
14:05
![]() |
#23024
erstellt: 11. Nov 2020, |||
Finde die beiden Live-Remaster(Irish Tour & Stage Struck) aus 2018(Andy Pearce) wirklich gut, vielleicht ein wenig bassarm. Das Remaster der "Photo Finish" aus 2018 dagegen finde ich nicht so gelungen, da gefällt mir diese Ausgabe hier ![]() Vor allem untenrum wesentlich druckvoller! Laut Discogs ein > Remix, Mastered By – Colin Fairley, Tony Arnold. |
||||
chriss71
Inventar |
15:06
![]() |
#23025
erstellt: 11. Nov 2020, |||
Wie schon des öfteren, finde ich, dass man einen Remix nicht mit dem Originalmix vergleichen sollte. ![]() Aber da gibt es unterschiedliche Meinungen darüber, die wir hier schon das eine oder andere Mal diskutiert haben. Gibt gute Argumente für beide Seiten. ![]() ![]() |
||||
|
||||
Brandis7B
Inventar |
15:53
![]() |
#23026
erstellt: 11. Nov 2020, |||
TomGroove
Inventar |
16:06
![]() |
#23027
erstellt: 11. Nov 2020, |||
Wieso, das waren doch alles gute Bands bzw. gute Auftritte. Ich fand aber damals schon Fernseh bzw. Streaming Auftritte nur begrenzt mitreissend... |
||||
Dominos
Stammgast |
17:14
![]() |
#23028
erstellt: 11. Nov 2020, |||
Servus in die Runde .. Weiss zufällig jemand von den "alten Hasen" hier, ob die Studio Jams Eric Clapton & Duane Allman von 1970 noch irgendwo käuflich zu erwerben ist. Gerne mit Bezugsquelle .. Cheers und Gruß |
||||
Brandis7B
Inventar |
17:42
![]() |
#23029
erstellt: 11. Nov 2020, |||
maho69
Inventar |
07:28
![]() |
#23030
erstellt: 12. Nov 2020, |||
Ich kann deinen Zugang durchaus verstehen. Vergleichen möchte ich aber dennoch. Das tun wir ja alle, wenn wir uns ein Remaster anhören. Und wenn jetzt ein Remix klanglich(ist natürlich subjektiv) einen echten Mehrwert gegenüber der besten Ausgabe hat, dann würde ich im Bedarfsfall eher immer den Remix spielen. Ich glaube, bei der Aqualung ist das auch so. ![]() |
||||
Käbbdn
Inventar |
12:50
![]() |
#23031
erstellt: 12. Nov 2020, |||
RocknRollCowboy
Inventar |
12:55
![]() |
#23032
erstellt: 12. Nov 2020, |||
Hendrix? Gruß Georg |
||||
Brandis7B
Inventar |
12:56
![]() |
#23033
erstellt: 12. Nov 2020, |||
Jimi hat auch seinen Diens geleistet! |
||||
Dominos
Stammgast |
14:12
![]() |
#23034
erstellt: 12. Nov 2020, |||
Hallo und nein Brandis .. Du hast da eine Vinyl verlinkt, und das sollte schon aus der Anzahl der Stücke nicht passen. Das Cover sollte eig. identisch mit meinem YT Link sein. Vll weiss ja noch jemand etwas über dieses musikalische Juwel. Gruß und weitermachen .. |
||||
TomGroove
Inventar |
14:21
![]() |
#23035
erstellt: 12. Nov 2020, |||
Klar passt das ![]() Das sind die von Dir gesuchten Sessions... [Beitrag von TomGroove am 12. Nov 2020, 14:25 bearbeitet] |
||||
TomGroove
Inventar |
14:25
![]() |
#23036
erstellt: 12. Nov 2020, |||
Und als CD so... ![]() |
||||
Brandis7B
Inventar |
14:28
![]() |
#23037
erstellt: 12. Nov 2020, |||
Du möchtest die Jam Session nur auf Cd? |
||||
Dominos
Stammgast |
14:36
![]() |
#23038
erstellt: 12. Nov 2020, |||
Serv ok ok, ich dachte bei deinem Link das es sich um eine einzelne Vinyl handelt. Ich würde dann eher Vinyl bevorzugen. Ibäh ist nich so mein Ding, mal bisschen recherchieren für andere Bezugsquelle. Besten Dank und weitermachen .. ![]() |
||||
Brandis7B
Inventar |
14:52
![]() |
#23039
erstellt: 12. Nov 2020, |||
Alles Gut, viel Erfolg beim recherchieren. ![]() |
||||
hifi_raptor
Inventar |
15:56
![]() |
#23040
erstellt: 12. Nov 2020, |||
@Dominos 1970 wurde Layla gemacht ........... Auf einer Anniversary sind die Jams drauf. Ich gucke gleich mal....... Gruß P.S Die Miami Session gabs in Einermillionsiebenzehn Ausführungen: - Swinging Pig Label - heißt auch Miami Sessions - Klang 0 - 1 / 10 - besser vom Klang 2 - 3 / 10 auf einer Layla And Other Assorted Love Songs 20th Anniversary Edition - hier aber nur auf der Drei CD Box. ![]() CD gebraucht ab 75 Teuros (Bild wird nicht angezeigt hier) ![]() 15 $ (ist es nicht wert) [Beitrag von hifi_raptor am 12. Nov 2020, 16:25 bearbeitet] |
||||
crim63
Inventar |
18:15
![]() |
#23041
erstellt: 12. Nov 2020, |||
ich habe etliche Swingin Pig Platten, die sind nicht viel wert ( Klanglich ) nur was für den Hardcore Fan...... ![]() Gruß Maik |
||||
Dominos
Stammgast |
06:06
![]() |
#23042
erstellt: 13. Nov 2020, |||
@ raptor Danke für deine Infos, mit Miami,1970 und den Dominos wusste ich natürlich. Ich habe hier eine 83er Polydor DLP vorliegen, und da ist der Klang auch eher durchwachsen. ![]() So wie du schreibst, würde sich der separate Kauf der Studio Sessions klanglich nicht lohnen. Obwohl ich sagen muß, das mir die musikalische Darbietung erstmal vor der klanglichen Geschichte steht. Wäre noch zu überlegen die YT Sache zu dl, und dann die Files durch Audacity oä zu jagen, und dann per EQ etwas aufzupeppen. Mal sehen zu was ich mich entscheide, Zeit ist ja reichlich vorhanden ![]() Gruß |
||||
TomGroove
Inventar |
07:12
![]() |
#23043
erstellt: 13. Nov 2020, |||
Bringt imho nix, aber Du kannst es ja mal probieren...nach welchen Kriterien bedankst Du Dich eigentlich hier ? |
||||
Dominos
Stammgast |
09:34
![]() |
#23044
erstellt: 13. Nov 2020, |||
Wat ? |
||||
TomGroove
Inventar |
10:07
![]() |
#23045
erstellt: 13. Nov 2020, |||
Egal ![]() |
||||
hifi_raptor
Inventar |
10:24
![]() |
#23046
erstellt: 13. Nov 2020, |||
Es gibt mittlerweile eine Half Speed Mastering DLP. Wäre ein Versuch wert. Happy Weekend |
||||
Beaufighter
Inventar |
07:12
![]() |
#23047
erstellt: 15. Nov 2020, |||
Gibt es hier eigentlich ne Meinung zu der neuen ACDC Platte? Ich hab mal reingehört und bin der Meinung man kann sie einfach liegen lassen. Ich kann nicht mal sagen das sie schlecht wäre. Mir wurde einfach langweilig beim hören. Wohl was für Leute die mit Ballonmütze und 3 Tage Bart rumlaufen. Gruß Beaufighter |
||||
TomGroove
Inventar |
10:45
![]() |
#23048
erstellt: 15. Nov 2020, |||
Finde sie etwas besser als Black Ice, haut mich aber insgesamt nicht vom Hocker. Bin jetzt aber auch nicht der Riesen AC/DC Fan ![]() [Beitrag von TomGroove am 15. Nov 2020, 10:46 bearbeitet] |
||||
Wish
Stammgast |
11:10
![]() |
#23049
erstellt: 15. Nov 2020, |||
Hab' mich noch nicht weiter mit beschäftigt, da in der digitalen Version klanglich Grütze.... ![]() Irgendwann wird davon ein vernünftiger Vinyl Rip auftauchen, dann hör' ich da mal rein..... ![]() ![]() |
||||
Ozone
Inventar |
11:30
![]() |
#23050
erstellt: 15. Nov 2020, |||
Aha, also eher von zwergenhaftem Wuchs. ![]() |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
11:33
![]() |
#23051
erstellt: 15. Nov 2020, |||
Bin auch kein großer AC/DC Fan ... nein ich bin überhaupt kein AC/DC Fan. Habs mehr mit Garage, Psychedelic usw. Aber vor einigen Wochen bin ich anlässlich des diesjährigen Record Store Days auf eine Doppellangspiel Platte gestoßen, die es bislang nur als CD gab und nun zum RSD als Vinyl rausgekommen ist. Es ist eine Compilation von Hard und Classic Rock Titeln, die den Werdegang besonders einer jungen Frau dokumentiert, die vorher mit ihren Schwestern bei der Garage Rockband "Pleasure Seekers" gespielt hat um dann nach der Zeit, aus der die Songs dieser Compilation stammen als Glam / Hard Rock Lady in den Siebzigern so richtig durchzustarten. Es ist natürlich unsere Suzi Quatro ... ![]() ![]() ... die auf dieser DLP auch wieder wie bei den "Pleasure Seekers" mit ihren Schwestern Nancy und Patti musiziert. Am Schlagzeug saß damals Nancy Rogers. Lediglich bei den Titeln Heat und Soothsayer zupft die Sängerin Lynne Serridge den Bass, während Leigh Serridge, ist wohl die Schwester, am Schlagzeug sitzt. |
||||
TomGroove
Inventar |
12:05
![]() |
#23052
erstellt: 15. Nov 2020, |||
Ja, in meinem Begeisterungswuchs ![]() [Beitrag von TomGroove am 15. Nov 2020, 12:17 bearbeitet] |
||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
15:51
![]() |
#23053
erstellt: 15. Nov 2020, |||
Dafür darf ich mich durchaus als AC/DC Fan bezeichnen. Entgegen der sich überschlagenen Presse und der großen Mehrheit von Ama-Rezensionen handelt es sich meiner Meinung nach bei "Power Up" aber um das wohl schwächste AC/DC-Werk aller Zeiten. Okay, klanglich als Stream oder CD hörbar ein Kompressionsmonster, so wie es moderne Menschen heutzutage wohl hören wollen ... aber von einer Band, die ganz bestimmt nicht für sich in Anspruch nimmt modern zu sein? Musikalisch ist in der Tat sehr überwiegend Langeweile angesagt ... ein durchgehendes Tempo, eine durchgehende musikalische Leitlinie, alle Songs kurz, ohne Schnörkel, aber auch ohne irgendetwas zu bieten, was die Augenbrauen in die Höhe ziehen würde. Im Grunde ein einziger 40minütiger Song, der grundlos dauern unterbrochen wird. Ganz klar am Stärksten ist die Vorab-Single, die ich mir auch sehr gut im Stadion vorstellen kann. Aber sonst? Reine Resteverwertung, so wie das Album halt auch tatsächlich entstanden ist. Ich hätte da trotzdem mehr Ideen erwartet! Rock on ![]() Olli |
||||
Beaufighter
Inventar |
16:15
![]() |
#23054
erstellt: 15. Nov 2020, |||
OK, das deckt sich ja mit meinem ersten Eindruck. Ich habe nämlich gleich mal im Internet geguckt und da war erst mal nur Lob zu finden. Da dachte ich, frag mal nach ob nur ich so empfinde, oder ob es anderen vielleicht ähnlich geht. ![]() |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
16:53
![]() |
#23055
erstellt: 15. Nov 2020, |||
Servus. Sehe ich auch so, wie Olli. Einzig Song 4 "Through The Mists Of Time" hebt sich vom Einheitsbrei ab. Die Kompression stört mich jetzt nicht soooo gewaltig. Finde das passt irgendwie zu dieser Musikrichtung. Gruß Georg |
||||
Whitehat
Stammgast |
17:44
![]() |
#23056
erstellt: 15. Nov 2020, |||
Ich finde den ersten Titel der zweiten Seite noch ganz annehmbar. Aber ich kann die Lobhudelei des neuen AC / DC Albums auch nicht nachvollziehen. Als Bonus CD zu einem RI einer regulären Platte okay. Aber in einem Vergleich zu den alten Klassikern aus den Jahren 1977 - 1981 kann kein Track bestehen. [Beitrag von Whitehat am 15. Nov 2020, 17:45 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
19:36
![]() |
#23057
erstellt: 15. Nov 2020, |||
Ich sag's mal so: Wer braucht denn so was wie die neue AC/DC-Platte und verschwendet hierfür seine Zeit ? Es gibt doch genug gute alte Platten der Band, die man hören kann, wenn man will. Nahezu alle, die hier mitschreiben, besitzen mW Plattensammlung im mindestens vierstelligen Stückzahlen-Bereich, da benötigt man doch keine lauwarmen Neuproduktionen von abgehalfterten Rentner-Bands --- ![]() ![]() |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
19:42
![]() |
#23058
erstellt: 15. Nov 2020, |||
![]() Ja, Du hast ja Recht. Man ist doch aber immer wieder gespannt, was die Helden der Jugend heute noch so abliefern. ![]() Ist halt wie bei einem Unfall auf der Autobahn. Man muss da einfach hinsehen, auch wenn man es nicht will.. ![]() Gruß ![]() Georg |
||||
maho69
Inventar |
21:55
![]() |
#23059
erstellt: 15. Nov 2020, |||
Als AC/DC-Fan der Bon Scott-Aera ist auch dieses neue Werk nur ein ganz lauer Aufguss. Dafür möchte ich auf ein wirklich gelungenes Alterswerk hinweisen, nämlich das von Blue Oyster Cult ![]() Nicht nur für Fans der Band, sondern für jeden Rockfan. Und es wächst mit jedem Anhören mehr. Anpieltipps von mir wären Nightmare Epiphany oder Train True (Lennie's Song) [Beitrag von maho69 am 15. Nov 2020, 22:44 bearbeitet] |
||||
Jason_King
Inventar |
09:50
![]() |
#23060
erstellt: 16. Nov 2020, |||
Da bin ich konsequent: Besitze keine einzige Platte/CD von AC/DC. Damit konnte ich noch nie etwas anfangen. Die Scheibe lief am Samstag sogar im Media-Markt so zur "Berieselung". Die neue "Deep Purple" ist genauso wichtig wie die neue AC/DC. Leider...... |
||||
Beaufighter
Inventar |
09:57
![]() |
#23061
erstellt: 16. Nov 2020, |||
Wahrscheinlich ist die Platte auch eher für den Genießer, der außer ACDC keine andere Hardrock Band kennt, gemacht worden. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
10:10
![]() |
#23062
erstellt: 16. Nov 2020, |||
Ja, Deep Purple fällt in die gleiche Kategorie, warum soll ich meine Lebenszeit mit Wusch verschwenden, wenn es eine Machine Head, In Rock oder Made in Japan gibt ? Aber das hatten wir ja kürzlich erst hier. Blue Oyster Cult stand ich schon in den 1970ern skeptisch gegenüber, am besten habe ich noch die Agents of Fortune von 1976 in Erinnerung, bei der auch Patti Smith und die Brecker Brothers Gastauftritte hatten. ![]() ![]() Edit: Gemacht, reingehört (auch wenn mir Musik nicht gerade ausgeht): The Symbol Remains ist nicht so schlecht, wenn man's mag. Spielt gekonnt mit Zitaten aus dem Werk der Band. Ich vergass noch, dass ich die erste Platte von BÖC (s/t, 1972) auch noch ganz gut fand/finde. Das ist zwar sicherlich härterer Rock, hat aber noch einen Touch von Psychedelic ... ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 16. Nov 2020, 10:26 bearbeitet] |
||||
Käbbdn
Inventar |
10:33
![]() |
#23063
erstellt: 16. Nov 2020, |||
Da gibt es inzwischen schon 'ne Menge Bands, die einfach den richtigen Zeitpunkt zum Aufhören verpasst haben. Musikalisch werden schlechte Kopien von früheren Großtaten abgeliefert, die selbst der härteste Fan zwar noch kauft, ziemlich früh jedoch in die hinterste Regalecke verbannt. Und live erst.........peinlich. Naja, aber die Masse scheint's nicht zu jucken, und die Konzerte der großen Namen sind nach wie vor gut besucht, und dann machen sie halt auch immer weiter.........wenn sie dann denn mal wieder dürfen, werden auch AC/DC wieder Stadien füllen. ![]() Umso schöner, wenn's dann doch auch mal 'ne Ausnahme gibt. Ob ich die neue BÖC zu dieser raren Spezies dazurechnen werde, kann ich jetzt, nach dem ersten Durchlauf, noch nicht sagen - aber danke, maho69, für den Tip erstmal. Ich wusste ja noch nicht mal, dass die noch leben, geschweige denn noch aktiv sind......... ![]() |
||||
maho69
Inventar |
11:10
![]() |
#23064
erstellt: 16. Nov 2020, |||
Gerne, ich zähle mich selbst nicht einmal zu den BÖC-Fans, aber die Neue hat was. Für mich sehr gute Songs mit schönen Melodien, aber hart genug, dass es für mich Spaß macht. |
||||
Beaufighter
Inventar |
11:21
![]() |
#23065
erstellt: 16. Nov 2020, |||
Mir gefiel das Werk von Biff Byford ( Saxon) als Alterswerk auch sehr gut. |
||||
Jason_King
Inventar |
13:13
![]() |
#23066
erstellt: 16. Nov 2020, |||
Das letzte "Alterswerk"der härteren Art, das mir gut gefiel, war Black Sabbath "13" und die nachfolgende "Live". Allerdings habe ich mehr Freude an Wiederveröffentlichungen und Remasters. Wenn Michael hier das Thema Lebenszeit ins Spiel bringt, so viel ist es tatsächlich nicht mehr! Also höre ich wirklich nur, was im Laufe der Jahrzehnte hängengeblieben ist. ![]() |
||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
14:35
![]() |
#23067
erstellt: 16. Nov 2020, |||
Auf die Gefahr hin, komplett Deinen Erwartungen zu entsprechen ![]() Gegenfrage: Warum soll ich meine verbleibende Lebenszeit mit den ewig gleichen Klassikern verschwenden? Das ist doch stinklangweilig. Okay, "moderne" Rockmusik trifft meinen persönlichen Geschmack meistens überhaupt nicht, also verfolge ich folgerichtig das Tun der Altvorderen von gestern und vorgestern. Jüngst erschien ein neues Werk von Springsteen mit E-Street-Band. Vom Stammtischbruder BartSimpson1976 mit 10 von 10 Punkten geadelt, kann ich da freilich nicht mitgehen, aber seit der "Tunnel Of Love"-Scheibe habe ich persönlich tatsächlich keinem Springsteen-Album mehr so vergnüglich zuhören können! Zur "WHOOSH!" schrieb ich bereits, es sei aber noch angemerkt, dass es diesbezüglich grundlegende Unterschiede zum "neuen" AC/DC Werk gibt. Der größte ist die Tatsache, dass Deep Purple mit ihrer aktuellen Besetzung im Hier und Jetzt ein Album entwickelt haben, welches ihrer aktuellen Lebenswirklichkeit entspricht und auch tatsächlich vergleichsweise neu klingt. Ob mensch das mag oder nicht ist reine Geschmackssache, aber es ist objektiv gesehen beileibe kein schlechtes Album. AC/DC dagegen haben in Person von Angus Young das (neuere) Archiv nach noch nicht verwendeten Malcom Young-Ideen durchforstet, diese aufbereitet und zum Schluss den Bandkollegen hingeworfen, die dann brav ihre Parts spielten. By the way habe ich Brian Johnson selten zwingender als auf diesem Album gehört ... nur leider ist es bis auf 3 1/2 Ausnahmen extrem ideenlos ... die ursprünglichen Skizzen waren wohl nicht ganz unberechtigt im Archiv verschwunden. Rock on ![]() Olli |
||||
Ozone
Inventar |
15:25
![]() |
#23068
erstellt: 16. Nov 2020, |||
..Musik hören (hoffe ich). ![]() Gibt wirklich zu viel und zu gute Klassiker als das man sich die neuen Ergüsse bekannter Namen antuen müsste. |
||||
höanix
Inventar |
16:08
![]() |
#23069
erstellt: 16. Nov 2020, |||
Moin Ich sehe das bei solchen "Alterwerken" ganz entspannt, anhören und wenn sie gefällt wird gekauft. Die Black Sabbath - 13 (2013) oder Uriah Heep - Outsider (2014) habe ich mir auch geholt, waren gar nicht mal schlecht. Außerdem weiß man doch auch vorher schon was man bei AC/DC zu hören bekommt. ![]() Gruß Jörg |
||||
arnaoutchot
Moderator |
17:15
![]() |
#23070
erstellt: 16. Nov 2020, |||
Tja, das ist wohl genau der Punkt, der uns unterscheidet ... wie erwartet. ![]() ![]() Springsteen neu wollte ich noch anhören, hab neulich ein paar Ausschnitte aus einer Doku darüber auf Netflix gesehen. Wirkte authentisch. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
18:38
![]() |
#23071
erstellt: 16. Nov 2020, |||
Hi ich bin jetzt auch nicht der AC/DC Fan. Aber im Gegensatz zu Alben in der Vergangenheit kommt es fast melodisch rüber - zumindest der vorab veröffentlichte Song. Mann die wird auch in Bayern 1 gespielt und finden die gut. ![]() Am WE habe ich wieder Zeit und ziehe mir den Rest rein. Die Helden unserer Zeit bleiben auch nicht unbedingt stehen, machen auch "Entwicklungen" mit. Oft bleibt nur noch ein / zwei Nasen übrig von Originalbesetzungen. Neue Bandmitglieder haben auch Einfluss auf die Musik. Andere Bandzusammensetzung, andere Musik. War schon immer so. Da hat sich manche Band schon beim Zugang eines neuen Mitglieds anders weiterentwickelt. Ob's einem dann noch gefällt ist eine andere Sache. Aber was ich gehört habe klingt angepasst und etwas kommerziell. Gruß und viel Spaas beim hören von alt und jung. ![]() ![]() |
||||
TomGroove
Inventar |
19:02
![]() |
#23072
erstellt: 16. Nov 2020, |||
Springsteen ist imho die beste seit The River ![]() |
||||
Jason_King
Inventar |
07:10
![]() |
#23073
erstellt: 17. Nov 2020, |||
Siehe "Uriah Heep"-Mick Box oder "Sweet"-Andy Scott. Warum diese Bands nun unbedingt so heißen müssen, wie in den Anfangstagen, erschließt sich mir absolut nicht. Es ist selbstverständlich legitim, wenn jemand sein Geld mit musizieren verdienen möchte, dann aber nicht unter dem altbekannten Namen. |
||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
08:14
![]() |
#23074
erstellt: 17. Nov 2020, |||
Trotzdem ist beispielsweise das letzte Werk der Combo vom Herrn Box ein bockstarkes Album.Würde ich den Namen Uriah Heep ausschließlich mit ihren 2 1/2 Referenzwerken verbinden, hätte ich persönlich schlicht und ergreifend etwas verpasst. Ganz im Gegenteil, live kamen die Nummern vom aktuellen Album deutlich besser, als die uralten und vermeintlich unvermeidlichen Gassenhauer ... denn genau dort verkommt eine Band mit nur einem Gründungsmitglied zur schnöden Cover-Band seiner selbst. Rock on ![]() Olli |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 . 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 . 470 . 480 . 490 . 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980) arnaoutchot am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2024 – 3170 Beiträge |
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität arnaoutchot am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2024 – 311 Beiträge |
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung Mr._Lovegrove am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 19 Beiträge |
Übersicht Rock Genres Mrc381 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 6 Beiträge |
Suche Rockmusik Uli72 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 22 Beiträge |
Suche LIVE Rockmusik wie... PausIZ am 18.12.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 3 Beiträge |
Fitness-Rock gesucht Sunlion am 09.11.2024 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 6 Beiträge |
Überbewertete Rock CD's/LP's Tosato am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 248 Beiträge |
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik arnaoutchot am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 36 Beiträge |
Suche gute deutsche Rock Review Seite thomsen1512 am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 13.04.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.529
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.485