HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker » Lautes Brummen im Röhrenradio | |
|
Lautes Brummen im Röhrenradio+A -A |
||
Autor |
| |
Musikfreund68
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:44
![]() |
#1
erstellt: 30. Jul 2020, |
![]() ich besitze ein Röhrenradio der Marke Graetz Comedia 4a. Beim einschalten des Gerätes entsteht langsam ein Brummen was immer stärker wird. Ich habe mich bereits im Internet informiert und meistens deutet das auf einen defekten Sieb- und Ladeelko hin. Dieser besteht aus Aluminium mit 4 Anschlüssen. IIm Unterteil direkt am Trafo sitzt ein Kondenstator mit 2500pF und 500 Volt Wechselspannung / 250 Volt Wechselspannung (b). Bei dem Kondensator stellte ich fest, dass das Dielektrikium ausgetreten ist. Könnte dieser kleine Elko auch für das Brummen verantwortlich sein? [Beitrag von Musikfreund68 am 30. Jul 2020, 18:57 bearbeitet] |
||
Otis_Sloan
Inventar |
21:17
![]() |
#2
erstellt: 31. Jul 2020, |
Elkos glätten die Spannung (soweit ich mich erinnern kann). Wenn er nicht mehr richtig funktioniert, und dadurch ungleichmäßiger Strom fließt, wäre es durchaus möglich. Was sagen die Experten? |
||
|
||
CarlM.
Inventar |
22:07
![]() |
#3
erstellt: 31. Jul 2020, |
Zunächst muss man klären, woher das Brummen kommt ... aus dem Lautsprecher oder vom Trafo selbst (Brummen, das auf das Chassis übertragen wird). Ich habe keinen Schaltplan. Ein Kondensator mit diesen Werten, sollte aber eher die Funktion haben, Plopp-Geräusche beim Einschalten zu unterbinden. Der hat zumindest nichts mit Siebung zu tun. Wenn dieser Kondensator niederohmig geworden ist, könnte er den Trafo überlasten und ein Brummen bewirken, das dann aber nicht aus dem Lautsprecher kommt. Für Brummen aus den Lautsprechern kommen die großen Siebelkos in Frage aber auch defekte Kabel (schlechte Abschirmung) und schlechte Masseverbindungen. Bei Röhrengeräten kommen Fehler in der Spannungsversorgung der Heizfilamente hinzu und diverse andere potentielle Fehlerquellen. Tauschen sollte man den defekten Kondensator sowieso. Dann sieht man ja, was passiert ... [Beitrag von CarlM. am 31. Jul 2020, 22:10 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
22:39
![]() |
#4
erstellt: 31. Jul 2020, |
Hallo Ja, der inkontinente Kondensator muss erneuert werden! Wenn es noch weitere Kondensatoren geben sollte, die ![]() |
||
Musikfreund68
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:17
![]() |
#5
erstellt: 04. Aug 2020, |
Guten Abend, vielen herzlichen Dank für Eure Beiträge. Ich habe das Röhrenradio angestellt und das Brummen, dass immer lauter wird hört man in den Lautsprecher. Deshalb gehe ich davon aus, dass der große Becherelko defekt ist. Im Radio selber konnte ich durch Sichtkontrolle nichts erkennen. ![]() ![]() ![]() |
||
DB
Inventar |
20:47
![]() |
#6
erstellt: 06. Aug 2020, |
Hallo, wenn das Radio zuverlässig funktionieren soll, reicht es nicht aus, nur den Becherelko zu tauschen. Da drin sind eine ganze Reihe weiterer Bauteile, die bei einem Ausfall zu teuren Folgeschäden führen. MfG DB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic MMX 300 - lautes Brummen über Mikro Markus2k12 am 17.03.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 4 Beiträge |
DUX Röhrenradio Typ V84 Musikfreund68 am 26.11.2024 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 4 Beiträge |
Röhrenradio wahrscheinlich 30er 40er Jahre Musikfreund68 am 29.05.2022 – Letzte Antwort am 20.06.2022 – 29 Beiträge |
Objective O2 Ladespannung unterschiedlich und lautes Knacken Moody am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 05.12.2018 – 2 Beiträge |
Helles Brummen/Surren in Philips AH1000 KVH ElsaEcomo am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 30.10.2010 – 4 Beiträge |
dt990pro + SMSL SD 793II = brummen re. Ohr horazon123 am 25.12.2017 – Letzte Antwort am 25.12.2017 – 2 Beiträge |
LOEWE OPTA STEREO 42 080 Musikfreund68 am 10.08.2023 – Letzte Antwort am 12.08.2023 – 6 Beiträge |
Kopfhörer beschädigt durch zu hohe Lautstärke? Was tun? KingCartman am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 2 Beiträge |
Kopfhörerverstärker OBH-21 SE Rauschen? Steffke am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 2 Beiträge |
Kopfhörer brummt leise am Rotel RC 1070 miko am 05.03.2013 – Letzte Antwort am 12.04.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker der letzten 7 Tage
- Kopfhörer klingt plötzlich dumpf
- Kopfhörerbuchse defekt? Noch zu retten?
- Sennheiser HD 560 Ovation Kabel
- Rechts plötzlich kein Ton mehr - Beyerdynamic DT-990 Pro 250 Ohm
- Sennheiser Kopfhörer Kabelbruch reparieren, Kabel Farbkodierung
- Teufel Cage Kopfhörer / Headset wird nicht von Windows 10 erkannt
- P7 Wireless von Bowers & Wilkins kein Lebenszeichen
- Sony WH1000 XM2 - Reparatur sinvoll?
- Reparatur Kabel Bose QuietComfort Q20 In-Ear
- BEATS X schalten sich nicht ein
Top 10 Threads in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker der letzten 50 Tage
- Kopfhörer klingt plötzlich dumpf
- Kopfhörerbuchse defekt? Noch zu retten?
- Sennheiser HD 560 Ovation Kabel
- Rechts plötzlich kein Ton mehr - Beyerdynamic DT-990 Pro 250 Ohm
- Sennheiser Kopfhörer Kabelbruch reparieren, Kabel Farbkodierung
- Teufel Cage Kopfhörer / Headset wird nicht von Windows 10 erkannt
- P7 Wireless von Bowers & Wilkins kein Lebenszeichen
- Sony WH1000 XM2 - Reparatur sinvoll?
- Reparatur Kabel Bose QuietComfort Q20 In-Ear
- BEATS X schalten sich nicht ein
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.017