HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker » AKG K371 BT Ohrpolster | |
|
AKG K371 BT Ohrpolster+A -A |
||
Autor |
| |
Hans_Holz
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Mrz 2023, 14:38 | |
Hallo liebe Gemeinde, bei meinem AKG K371 BT löst sich leider eines der Ohrpolster, d.h. es reißt am Ansatz ab. Anscheinend ist aber bei diesem Modell nicht wirklich vorgesehen, die Ohrpolster zu tauschen. Gibt es da vielleicht dennoch eine Lösung? Schon mal vielen Dank allseits. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 04. Mrz 2023, 22:38 | |
Moin,
Wie kommst du zu dieser Annahme? Natürlich ist der Austausch mit etwas "Arbeit" verbunden, aber Ersatzpolster finden sich reichlich. |
||
|
||
Hans_Holz
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Mrz 2023, 23:42 | |
Ich sehe da halt keine offensichtliche Möglichkeit, wie dort ein Austausch-Ohrpolster irgendwo einrasten soll, anders als z.B. beim K240 oder K141. Und auf der Seite, auf der das Ohrpolster noch in Ordnung ist, sehe ich auch keine Möglichkeit, das zerstörungsfrei runter zu bekommen. Sind die beim K371 einfach aufgeklebt!? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#4 erstellt: 04. Mrz 2023, 23:57 | |
Ich kenne es von einigen anderen Kopfhörern so, dass die Polster mit einem Gummiband versehen sind und sie in die Treiber-Mulde gestülpt werden müssen. Das sieht zuerst "nicht machbar" aus und oft gibt es auch versteckte Schrauben an der Hörmuschel, um die Treiber zu lösen(*), womit auch gleichzeitig das (geklemmte) Gummiband der Polster gehalten werden. (*) Die Treiber und die Polster müssen in der Produktion ja auch irgendwie mal montiert werden und daher kannst du nur per "Reverse Engineering" zum Ziele kommen. Wie stehts damit. Ist das ähnlich, weil der Suffix "BT" fehlt: AKG K371 Replacement Ear Pads |
||
Hans_Holz
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Mrz 2023, 00:28 | |
Vielen dank für den Tipp, so geht's! Das sah für mich nicht wirklich machbar aus, weil auf der kaputten Seite das natürlich genau so abgerissen ist, dass der Ring, der das ganze Ohrpolster festhält, noch in der Lücke gesteckt hat. Auf der anderen Seite ließ sich das Ohrpolster so lösen wie in dem Video, aber bei Versuch, das wieder rein zu fummeln, hab ich gesehen, dass es dort schon an der selben Stelle einreißt. Ich werde also mal mein Glück mit Aftermarket-Pads probieren. K371 und K371BT sind fast identisch, nur dass der eine Bluetooth hat. (Ich hab tatsächlich beide da.) |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#6 erstellt: 05. Mrz 2023, 00:49 | |
Ich habe es wie im Video bei meinen Philips auch nicht hinbekommen, sie einfach wieder so aufzuziehen. Dazu musste ich pro Seite 4 versteckte Schrauben lösen, um die Treiber zu lösen und somit das Gummiband der Polster wieder vernünftig fixieren zu können.
Die müssen nicht schlechter als die Originalen sein. Tatsächlich halten meine Aftermarket-Polster (um 6 € aus China) schon weitaus länger als die Originalen. |
||
Hans_Holz
Stammgast |
#7 erstellt: 05. Mrz 2023, 15:26 | |
Das Problem ist, dass besagte versteckte Schrauben beim AKG unter dem Polster liegen und somit nicht mehr zugedreht werden könnten. Also bleibt wohl nur die Fummelei. Was ist eigentlich von den Ohrpolstern von Dekoni zu halten? Ich fand die relativ teuer, zumal besagter AKG nicht mein primärer Hörer ist. Deswegen hab ich sie diesmal nicht bestellt. Aber andererseits scheinen sie ja bei Tunern recht beliebt zu sein. |
||
Hans_Holz
Stammgast |
#8 erstellt: 07. Mrz 2023, 14:09 | |
Wollte nur kurz noch Erfolg melden. Die Ersatzohrpolster sind soeben angekommen und ließen sich sogar relativ schmerzfrei aufziehen. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#9 erstellt: 07. Mrz 2023, 16:58 | |
Klasse - Glückwunsch! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K121 - Ohrpolster austauschbar? mayuka am 13.12.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 4 Beiträge |
AKG K812 Ohrpolster ersetzen fabriq am 26.06.2023 – Letzte Antwort am 08.12.2023 – 6 Beiträge |
AKG K 530. Ohrpolster gesucht peter_dingens am 14.08.2015 – Letzte Antwort am 13.02.2017 – 9 Beiträge |
Ohrpolster eines AKG K81DJ/K518DJ tauschen .turok am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 12 Beiträge |
Ohrpolster für AKG HEARO 999 AUDIOSPHERE 434 gesucht wilfredo am 26.02.2016 – Letzte Antwort am 26.02.2016 – 2 Beiträge |
Leder-Ohrpolster pflegen HDglup am 29.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 7 Beiträge |
Ohrpolster fuer Pioneer SE 100/ JB 100 Lansink am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 14.08.2017 – 2 Beiträge |
Silikon Ohrpolster Sony mdr-ex38 acidcliff am 22.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 2 Beiträge |
Ohrpolster Sony MDR CD 550 heinz_52 am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2024 – 26 Beiträge |
Bose Triport / AE: Ohrpolster zerfleddert byte.size.life am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker der letzten 7 Tage
- Kopfhörer klingt plötzlich dumpf
- Kopfhörerbuchse defekt? Noch zu retten?
- Sennheiser HD 560 Ovation Kabel
- Rechts plötzlich kein Ton mehr - Beyerdynamic DT-990 Pro 250 Ohm
- Sennheiser Kopfhörer Kabelbruch reparieren, Kabel Farbkodierung
- Teufel Cage Kopfhörer / Headset wird nicht von Windows 10 erkannt
- P7 Wireless von Bowers & Wilkins kein Lebenszeichen
- Sony WH1000 XM2 - Reparatur sinvoll?
- Reparatur Kabel Bose QuietComfort Q20 In-Ear
- BEATS X schalten sich nicht ein
Top 10 Threads in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker der letzten 50 Tage
- Kopfhörer klingt plötzlich dumpf
- Kopfhörerbuchse defekt? Noch zu retten?
- Sennheiser HD 560 Ovation Kabel
- Rechts plötzlich kein Ton mehr - Beyerdynamic DT-990 Pro 250 Ohm
- Sennheiser Kopfhörer Kabelbruch reparieren, Kabel Farbkodierung
- Teufel Cage Kopfhörer / Headset wird nicht von Windows 10 erkannt
- P7 Wireless von Bowers & Wilkins kein Lebenszeichen
- Sony WH1000 XM2 - Reparatur sinvoll?
- Reparatur Kabel Bose QuietComfort Q20 In-Ear
- BEATS X schalten sich nicht ein
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.818