HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker » AKG K 340 Kopfband gerissen | |
|
AKG K 340 Kopfband gerissen+A -A |
||
Autor |
| |
idur.j.g.
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:26
![]() |
#1
erstellt: 30. Mai 2013, |
Hallo ihr Lieben, ich besitze einen alten AKG K 340, bei dem das Kopfband direkt an der Befestigung an einer Seite durchgerissen und an der anderen Seite eingerissen ist. Habe ihn notdürftig mit Klebeband repariert. Da ich ihn wegen seines tollen Klangs echt vermissen würde, suche ich ein "neues gebrauchtes" Kopfband. Meine Anfrage bei rw-soundsystem (Lieferant von AKG-Ersatzteilen) wurde negativ beantwortet. Das Teil gibt es nicht mehr. Bleibt mir nur die Möglichkeit, einen an anderer Stelle defekten K 340 zu suchen. Bei ii-bää habe ich bislang nichts gefunden. Hat jemand eine Idee oder vielleicht einen "defekten" K 340 rumliegen, bei dem wenigstens das Kopfband intakt ist? Leider sind bei mir auch die Gumibändchen, welche die Position des Kopfbands regeln, ziemlich ausgeleiert. Übrigens stolperte ich bei meiner Rumsuche über eine Anleitung, das Plastikgitter vor den Membranen umzubauen und mit dünnem Stoff zu versehen. Soll angeblich ein tolles Ergebnis bringen. ![]() Hat hierzu jemand schon Erfahrungen gesammelt? Beste Grüße |
||
tendo2008
Inventar |
22:56
![]() |
#2
erstellt: 19. Okt 2013, |
das Kopfbandproblem kannst Du mit Leder lösen, kauf Dir bei Ebay Lederreste in schwarz. Dann legst Du das alte Kopfband aufs Leder und schneidest mit einem Cuttermesser das neue Kopfband aus. Wenn das Haltegummi ausgeleiert ist am Kopfband, dann empfehle ich Dir ein Haargummi zu nehmen, dass hat bei mir sehr gut funktioniert. Ich habe das Plastikgitter auch entfernt, die Watte durch Sonofil getauscht. Anschließend habe ich die Ohrschalen mit Paxmate ausgeklebt und AKG K240 Velourpolster angebracht. Durch das abnehmen des Plastikgitters hat er schärfere Höhen bekommen und die Paxmate beklebung hat mehr Tiefe und Präzision gegeben. Die schärfe habe ich ihn genommen durch die Schaumstoffeinlagen der K240 Polster. Was mir heute aufgefallen ist, am FiiO E17 macht er richtig Spaß! am Fiio E09K mag ich ihn gar nicht... woran kann das liegen. Am E17 hat er mehr Volumen und macht viel mehr Spaß... der hört sich am E09K so schlapp an? |
||
|
||
idur.j.g.
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:19
![]() |
#3
erstellt: 21. Okt 2013, |
Danke tendo2008 für Deine Tipps! Ich denke ich werde das wohl so ausprobieren. Zunächst warte ich die Antwort eines anderen Forumsmitglieds ab, der einen teildefekten K 340 hat - ihn aber gerade nicht findet. Die Velourspolster habe ich auch schon, weil sich die ursprünglichen Polster aufgelöst haben. Der Tieftonbereich gefällt mir mit diesen zwar besser - ich habe jedoch seitdem den Wunsch nach etwas besserer Hochton-Wiedergabe und werde die Kapseln demnächst umbauen und die von Dir beschriebenen Details einfließen lassen. Erfahrungen mit separaten Kopfhörerverstärkern habe ich nicht. Ich benutze den K 340 hauptsächlich am Kopfhörerausgang meines Harman-Kardon AV-Receivers, direkt am CD-Spieler (Denon) oder mit bestem Ergebnis an einem Rotel RC-980BX. Speziell am AV-Receiver würde ich mir mehr Leistung wünschen, da dieser Ausgang scheinbar etwas schwach auf der Brust ist. Der FiiO E17 könnte nach Deinen Erfahrungen wohl dieses Problem lösen.. Wenn ich die Umbaumaßnahmen geschafft habe - kann ein bisschen dauern - melde ich mich mal. |
||
tendo2008
Inventar |
17:35
![]() |
#4
erstellt: 21. Okt 2013, |
also die Umbauarbeiten lohnen sich auf alle fälle. Der K340 hört sich um Welten besser an als vorher. Wenn Du mit dem Kopfband keinen Erfolg hast melde dich bei mir! Da ich noch genügend Leder hier liegen habe aus anderen Umbauten (Fostex T50RP), kann ich Dir gerne was zuschneiden zum selbskostenpreis. Da der KH auf 400 Ohm läuft, ist eine Verstärkung schon notwendig, denn am Iphone 4S oder iRiver 140 ist er schon sehr leise. Da geht mein K701 schon etwas lauter zur Sache... Aber nach dem Umbau des K340 muss ich sagen, der braucht sich in sachen Klang und Präzision nicht zu verstecken. und liegt in meiner Bestenliste zwischen den T50RP, K701 und HE300... und wird mich nie verlassen... ![]() Das einzige was ich an ihn bemängel, dass er schon etwas schwer ist und nach einiger Zeit schon etwas nervt. (Schwergewicht) |
||
idur.j.g.
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:04
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2013, |
Hallo, dein Angebot könnte das Beste sein. In puncto Materialdicke und Farbe hat sich das Leder ja offensichtlich schon bewährt. Sag mir, was du bekommst. Ich überweise dir den Betrag und teile dir meine Anschrift mit. Gruß Rudi |
||
Till_Alex
Neuling |
09:51
![]() |
#6
erstellt: 12. Feb 2014, |
Ich habe noch einen AKG K 340,d en ich abgegebn würde, melden Sie sich doch bei Interesse. Sorry habe den Beitrag erst jetzt zufällig gelesen. |
||
idur.j.g.
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:23
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2014, |
Hallo Till_Alex und danke für den Hinweis, auch wenn er spät kommt. Tatsächlich habe ich mir wie von tendo2008 empfohlen, einen Lederrest besorgt. Ein befreundeter Schuhmacher nähte mir daraus ein Kopfband, das richtig edel aussieht. Ich bin nach wie vor nach der Suche nach einem K340, der mir als Ersatzteillager dienen könnte. Bei meinem habe ich mit dem von tendo2008 empfohlenen Umbau begonnen. Einige Teile des Kopfbügels sind doch schon etwas "gestresst." Vielleicht können wir ja in´s Geschäft kommen. Wie ist denn der Zustand deines K340? Und was sol er kosten? Was mir bei meinem etwas Sorge macht sind die sind die Kunststoffteile, in denen Kopfband und die Gummis für die Kopfweitenregelung befestigt sind. Beste Grüße |
||
Till_Alex
Neuling |
09:07
![]() |
#8
erstellt: 20. Feb 2014, |
Hallo und besten Dank für die Rückmeldung. Ich würde sagen der AKG K340 ist in sehr gutem Zustand. Vorschlag meinerseits, weil behaupten kann man viel: Ich schicke Dir das Teil und Du schaust es Dir in Ruhe an und dann einigen wir uns über den Preis, so hättest Du auch Zeit Dich im Internet zu informieren. Ich habe noch keine Vorstellung. Wenn so für Dich ok, dann bitte Deine Kontaktdaten, insbesondere Adresse an: tstarkloff@hotmail.com und ich schicke Dir den Kopfhörer noch vor dem Wochenende. Beste Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reparatur Kopfband AKG K301 ren1529 am 21.10.2013 – Letzte Antwort am 22.10.2013 – 7 Beiträge |
AKG-K 500 Belegung Maxwell53 am 28.04.2018 – Letzte Antwort am 07.05.2018 – 4 Beiträge |
AKG K 601 öffnen ohne Beschädigung HELP! Magicians1313 am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 4 Beiträge |
AKG K 141 Studio reparieren? muvo am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 9 Beiträge |
AKG K-401 Gummibänder tauschen SavageSkull am 13.12.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2020 – 4 Beiträge |
Problem mit AKG K-271Mk2 captain-mur am 02.09.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2015 – 3 Beiträge |
Ohrmuschel reparieren? - AKG k 450 MissQuinn am 22.12.2014 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 2 Beiträge |
AKG K 530. Ohrpolster gesucht peter_dingens am 14.08.2015 – Letzte Antwort am 13.02.2017 – 9 Beiträge |
AKG K-601 Plastikverbindung gebrochen fritz33 am 04.02.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2017 – 8 Beiträge |
AKG K 701 Nippel für Führung weg Hag2bard am 01.03.2012 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker der letzten 7 Tage
- Kopfhörer klingt plötzlich dumpf
- Kopfhörerbuchse defekt? Noch zu retten?
- Sennheiser HD 560 Ovation Kabel
- Rechts plötzlich kein Ton mehr - Beyerdynamic DT-990 Pro 250 Ohm
- Sennheiser Kopfhörer Kabelbruch reparieren, Kabel Farbkodierung
- Teufel Cage Kopfhörer / Headset wird nicht von Windows 10 erkannt
- P7 Wireless von Bowers & Wilkins kein Lebenszeichen
- Sony WH1000 XM2 - Reparatur sinvoll?
- Reparatur Kabel Bose QuietComfort Q20 In-Ear
- BEATS X schalten sich nicht ein
Top 10 Threads in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker der letzten 50 Tage
- Kopfhörer klingt plötzlich dumpf
- Kopfhörerbuchse defekt? Noch zu retten?
- Sennheiser HD 560 Ovation Kabel
- Rechts plötzlich kein Ton mehr - Beyerdynamic DT-990 Pro 250 Ohm
- Sennheiser Kopfhörer Kabelbruch reparieren, Kabel Farbkodierung
- Teufel Cage Kopfhörer / Headset wird nicht von Windows 10 erkannt
- P7 Wireless von Bowers & Wilkins kein Lebenszeichen
- Sony WH1000 XM2 - Reparatur sinvoll?
- Reparatur Kabel Bose QuietComfort Q20 In-Ear
- BEATS X schalten sich nicht ein
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.044