Samsung CZ-21M063N piept laut

+A -A
Autor
Beitrag
unerwarteterfehler
Neuling
#1 erstellt: 24. Nov 2009, 01:55
Hey ihr.

Neuerdings piept mein Fernseher im hochfrequenten Bereich, mal sofort nach dem Einschalten, mal 5-10min danach.
Dieses Piepen ist unabhängig von der Stummschaltung und wenn ich viel Glück habe, hört es irgendwann auch wieder auf.

Nun lese ich hier und da immer wieder u.a. etwas von einer Spule und Plastikspray. Jemand schrieb, man könne mit einem isolierten Gegenstand auf die Spulen drücken um "die Tatverdächtige" zu lokalisieren.

Meine Neugier trieb mich nur soweit den Fernseher zu öffnen und gründlich auszusaugen, wodurch jedoch keine Besserung eintrat.
Ich muß sagen, daß ich in diesen Dingen nur Laie bin, jedoch würde ein gründlicher Check vom Profi preislich gesehen den Anschaffungspreis weitaus übersteigen.

Ansonsten erfüllt der kleine "Schlafzimmerfernseher" immer noch gut seine Dienste..Bild ok, Ton ok..

Meine Frage: kann ich tatsächlich einen isolierten Gegenstand an die Spule drücken ohne hinten über zu kippen? Was nimmt man denn da am besten?
Mit "Spule" sind doch wahrscheinlich die mit Kupferdrähten umwickelten Dinger auf der Platine gemeint und nicht die Drähte, die in der Mitte von der Bildröhre aus verlaufen, nicht?

Danke Euch im Voraus.
Pimok
Stammgast
#2 erstellt: 25. Nov 2009, 18:56


Meine Frage: kann ich tatsächlich einen isolierten Gegenstand an die Spule drücken ohne hinten über zu kippen? Was nimmt man denn da am besten?
Mit "Spule" sind doch wahrscheinlich die mit Kupferdrähten umwickelten Dinger auf der Platine gemeint und nicht die Drähte, die in der Mitte von der Bildröhre aus verlaufen, nicht?



Isolierte Gegenstände leiten den Strom schlecht bis garnicht, entsprechend kannst du mit einem solchen relativ gefahrlos im TV rumdrücken. Beachte aber bitte, NICHTS, aber auch so garnichts irgendwie zu berühren. Im TV herschen Spannungen bis zu EINIGEN ZEHNTAUSEND Volt (vergleich: Steckdose -> 230 Volt)!! Ich empfehle dir trotz allem den Besuch in einer Fachwerkstatt, einfach der Sicherheit wegen. Kleine Porties reparieren die meisten Werkstätten halbwegs kostengünstig.

PS: du machst natürlich alles auf eigene Gefahr!

Grüße
Kai


[Beitrag von Pimok am 25. Nov 2009, 18:57 bearbeitet]
semmeltrepp
Gesperrt
#3 erstellt: 25. Nov 2009, 21:37
Das Pfeifen, das du da hörst, ist ein hochfrequentes Pfeifen, das vom Zeilentrafo bzw. Diodensplit-Trafo erzeugt wird. Als Laie kann man da nicht viel machen. Der Fachmann weiß aber, was er zu tun hat.


[Beitrag von semmeltrepp am 25. Nov 2009, 21:38 bearbeitet]
unerwarteterfehler
Neuling
#4 erstellt: 26. Nov 2009, 03:08
Danke euch.
Also nichts mit Spule und Plastikspray?

Weshalb fängt denn das gute Teil irgendwann zu pfeifen an?
Turtleman
Inventar
#5 erstellt: 26. Nov 2009, 13:26
Hallo,

..die Farge stellts sich doch, WAS da "pfeift".

Eventuell die Röhre ??

Kann man das "hörtechnisch" eingrenzen ??

Insofern Spule oder Trafo pfeifen würde, so KÖNNTE man
auch über einen TAUSCH der Teile nachdenken.

Vielleicht haben die Teile ja auch schon optische Macken.

----------------------------------

Mit dem Spray (Plastik 70, etc.) würde ICH an DEINER STELLE
NICHT arbeiten, zumindest NICHT selbst, bzw. ÜBERHAUBT NICHT, wenn Du(selbst) oder in deiner Familie ein Lungenproblem hast.

Das Zeug KANN dich, faktisch gesehen, durchaus zum
Frührenter machen, iss (stark) Gesundheitsschädlich.

Gruss
unerwarteterfehler
Neuling
#6 erstellt: 26. Nov 2009, 23:48
Wenn das Aufschrauben, Einschalten und Laufen lassen OHNE etwas anzufassen kein Problem darstellen sollte, dann könnte ich versuchen, das Geräusch genauer einzugrenzen.

Was mir noch aufgefallen ist, daß das Piepen aufhört, sobald man 2-4x leicht am Fernseher rüttelt.
Aber wahrscheinl. läßt sich daraus auch nichts wirklich schließen, oder?

Ansonsten sind Bild und Ton top...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Grundig Vision 6 Netzteil Piept ?
hanswerner83 am 02.07.2013  –  Letzte Antwort am 09.07.2013  –  5 Beiträge
TFT von DELL piept und summt
shynepo am 17.03.2009  –  Letzte Antwort am 01.05.2009  –  19 Beiträge
Loewe Aventos 9381ZW "piept"beim Einschalten
Wildbad-Finder am 24.01.2013  –  Letzte Antwort am 28.01.2013  –  3 Beiträge
Samsung LE37B650T2PXZG
samsungLE37 am 30.10.2013  –  Letzte Antwort am 16.11.2013  –  5 Beiträge
Samsung LE37B Kurzschluss
iapfel am 21.09.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2015  –  5 Beiträge
SAMSUNG PS64D8090 Panel defekt
Stonygan am 26.12.2015  –  Letzte Antwort am 28.12.2015  –  6 Beiträge
Samsung LE46A557P2F Bildfehler
StylezZxDmg am 28.06.2021  –  Letzte Antwort am 30.06.2021  –  18 Beiträge
Samsung-LE46C750
Stefanios am 01.05.2011  –  Letzte Antwort am 01.05.2011  –  3 Beiträge
samsung PS64D8090FSXZG
alter2008 am 11.06.2011  –  Letzte Antwort am 12.06.2011  –  4 Beiträge
Samsung LE40A330J1
stolpi04 am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 17.07.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTDonaldoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.419
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.045

Top Hersteller in Fernseher & Projektoren Widget schließen