HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Fernseher & Projektoren » Panasonic TH-42PX80E Netzteil defekt ? | |
|
Panasonic TH-42PX80E Netzteil defekt ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Bee-A
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#1
erstellt: 05. Jul 2009, |||||
hallo leute, mit erschrecken mußte ich gerade feststellen das meine Panasonic TH-42PX80E Plasma den Geist aufgegeben hat. Vo ca. einer 1/2 std. gab es im laufendem Betrieb einen kleinen knall und aus war die kiste ! ich hatte schon seit geraumer zeit ab und zu so ein fiepen, kam immer unregelmäßig aber immer gleichlang (ca.5-7 sekunden ). dieses " fiepen " hatte ich am anfang noch nicht. ich vermute dass das netzteil sich verabschiedet hat und dieses " fiepen " irgendwelche vorläufer dafür war. kann das jemand bestätigen ? naja, jetzt blinkt die stand-by in regelmäßigen abständen rot. beim einschaltversuch, wird sie kurz grün, es klackert und fiept für 3 sek. und er geht wieder aus. das gerät selber ist knappe 1 1/2 jahre alt. hat jemand n tipp wie ich jetzt vorgehen soll ? danke für eure antworten im voraus ! |
||||||
Pimok
Stammgast |
19:54
![]() |
#2
erstellt: 05. Jul 2009, |||||
Wie wärs mit Inanspruchnahme der Gewährleistung? |
||||||
|
||||||
Spielzimmer
Stammgast |
10:09
![]() |
#3
erstellt: 06. Jul 2009, |||||
Hallo, ahhh...Gewährleistung hilft hier nichts, sondern nur die Herstellergarantie...siehe auch ![]() Grüße |
||||||
Pimok
Stammgast |
13:37
![]() |
#4
erstellt: 06. Jul 2009, |||||
Die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren gestattet es dir auch bei einem KULANTEN Fachhändler, da du dein Gerät ja sicherlich von einem solchen gekauft hast, das Gerät umzutauschen. Die Herstellergarantie ist ein ganz anderes Boot als die Gewährleistung. Der Händler KANN natürlich hingehen und auf die Beweislastumkehr pochen, aber ich persönlich kenne keinen Fachhändler, der sich auf diese Art und Weise seine Kunden vergraulen will. Von daher... Ab zum Händler. |
||||||
Spielzimmer
Stammgast |
15:27
![]() |
#5
erstellt: 06. Jul 2009, |||||
Hallo, sorry, -mit Verlaub- das ist völlig weltfremd und absurd. Es schafft eine Erwartungshaltung wie sie auch gerne WISO verbreitet...und dann heisst es Servicewüste Deutschland, sorry, da schüttelt es mich ![]() Kein Fachhändler dieser Welt kann es sich leisten ein 1,5 Jahre altes Gerät umzutauschen...was macht er dann damit??? Was denkst du denn, ist an so einem Gerät verdient??? ![]() Noch viel weniger sind die Fachhändler in der Lage die Geräte in der Garantiezeit selber zu reparieren, da die meisten Firmen (wie auch Panasonic) ihre ET nur an authorisierte Fachwerkstätten abgeben... (Ausnahme Loewe/Grundig/Metz mit entsprechendem Lehrgang). Jeder Händler muss so etwas an den Firmen-KD weiterleiten und hier geht es mit Vor-Ort-Rep., wie im Falle von Panasonic, deutlich schneller und einfacher..welchen Vorteil bringt es da beim Fachhändler auf Kulanz zu bestehen, wenn man Rechte gegenüber dem Hersteller hat??? ![]() Das alte Modell gegen ein neues eintauschen etwa??? Das macht sicher jeder kulante Fachhändler gerne zur Kundenpflege...ich frag gleich mal bei meinem Autohaus nach, da klappert was im Armaturenbrett... Puh... Grüße |
||||||
Pimok
Stammgast |
10:29
![]() |
#6
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
Wir machen es in der Regel, wenn kein Selbstverschulden vorliegt.
Ich WEIS was an so einem Gerät verdient wird. Viel ist es nicht. Nichts desto trotz ist uns der Kunde wichtig, weswegen wir alles versuchen, um ihn zufrieden zu stellen. Vorausgesetzt er wird nicht schon als vollkommenes Arschlock vorstellig.
Wir sind es, und selbst ohne ETs... Was geht schon meist kaputt? Netzteil. Relais, Elkos, Widerstände, Schalttransistoren, is doch alles killekack. Nur in einigen wenigen Fällen gibts da Probleme.
In diesem Fall magst du natürlich recht haben. die Panasonic Vor-Ort-Reparatur haben wir ebenfalls schon in Anspruch genommen, nur was machst du, wenn die sich quer stellen? Den Kunden wegschicken, sodass er das nächste Gerät nichtmehr bei dir kauft, oder selbst versuchen zu reparieren, dabei riskieren den Gewinn noch weiter zu drücken und einen glücklichen Kunden zu haben?
Jetzt werden wir aber unrealistisch ![]() Grüße Kai PS an die Mods, die mich bestimmt gleich WIEDER anschreiben und mich auf den Schriftzug vonwegen Gewerblicher blabla hinweisen: Ich bin nach wie vor Lehrling und ich handle NICHT mit finanziellem Interesse. Und nein, ich werde auch nicht verraten, in welchem Betrieb ich arbeite. |
||||||
Spielzimmer
Stammgast |
10:55
![]() |
#7
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
Hallo,
Respekt, ihr tauscht jedes Gerät in der Garantiezeit dem Kunden um??? Auch gegen ein aktuelles Gerät wenn es das Originalmodell (wie wohl meistens) nicht mehr gibt?? Wie macht ihr das, habt ihr nen Secondhand-Laden noch laufen??? ![]()
Eben. Und will man als Fachhändler überleben, muss man mit dem bißchen Gewinn sorgfältig umgehen, da hilft Aktionismus niemandem.
Hmm...ihr seid bei allen Großen auf dem Markt Vertragswerksatt für Garantiefälle?? Sorry, aber das bezweifle ich...und für Panasonic stimmt's ja wohl schon mal nicht. Die Aufzählung der versch. Defektteile entstammt noch der Röhrenzeit. Bei LCD/Plasma werden überwiegend die Baugruppen getauscht, in der Garantie sowieso. Für viele Teile (v.a. Netzteil) geben die Hersteller gar keine Unterlagen raus, sondern erwarten nur den Kompletttausch. Wie z.B. auch sämtl. Plasmabaugruppen nicht reparabel sind, die Hybrids sind nie einzeln erhältlich...vielleicht unterhälst du dich mal mit eurem Meister, was Reparaturen angeht... ![]()
Grundsätzlich sollte das jeder Fachhändler versuchen, aber im Garantiefall (und darum geht es hier) macht es wenig Sinn in dem Gerät anzufangen und dann doch den KD zu beauftragen. Der Vor-Ort-Service beim Kunden ist schneller und im Austauschfall sogar sehr viel einfacher als den Händler da zu beauftragen... Grüße |
||||||
Pimok
Stammgast |
15:48
![]() |
#8
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
Selbstverständlich nicht. Ich schrieb, das wir versuchen, möglichst dem Kunden und seinen Erwartungen gerecht zu werden. Ein Austauschgerät ist aus finanzieller Sicht untragbar, aber einen solchen Fall hatten wir auch erst ein einziges Mal gehabt. Da haben wir uns mit dem Hersteller auseinander gesetzt und uns auf eine Teilerstattung des Kaufpreises geeinigt, mit der der Kunde zufrieden war.
Das ist ansichtssache. Wenn ich jeden Kunden bei seinen GEwährleistungsansprüchen eiskalt abblitzen lasse spricht sich das, vor allem in einer Kleinstadt, schnell herum, mit dem Ergebnis des Kundenverlusts.
Nein, auch das sind wir selbstverständlich nicht. Die Defektteile entstammen der Röhren- wie auch der Flachbildschirmzeit. Gerade liegt in unserer Werkstatt ein Panasonic mit defektem Relais, welches uns übrigens vom Panasonic Kundendienst zugesandt wurde. Davor hatten wir einen Samsung LCD mit defekten Elkos und einen kleinen Sony mit einem abgebranten Keramikkondensator. Alles defekte aus der Röhrenzeit? Ich glaube nicht. Bezüglich der Unterlagen - Wer bei einer simplen Netzteilschaltung ein Schaltbild braucht, hat meines erachtens verloren. Wir reden jetzt nicht über die Netzteile von Röhrenfernsehern mit ihren zig verschiedenen Spannungen. In Allen Flachbildschirmen die ich bisher vor mir hatte waren sehr simple Schaltnetzteile drin, bei denen man sich die Schaltbilder meist schon aus den Schaltungsapplikationen der Hersteller des verbauten SNT-ICs herausmalen konnte, sofern den nötig. Ich rede jetzt NICHT von Baugruppen wie dem Mainboard oder Logikgruppen. Da ist selbstverständlich nixmehr mit reparieren. Aber einen Defekt in einer solchen Gruppe hatten wir bisher zugegebenermaßen noch nie gehabt.
Natürlich wird zuerst der KD befragt. Aber wenn die sagen "ne, is nich, keine Garantie"? Von diesem Fall rede ich. Grüße |
||||||
Spielzimmer
Stammgast |
19:08
![]() |
#9
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
Ahh...das klingt doch schon sehr viel realistischer. Und dass man im Einzelfall auch mal kulante Lösungen finden muss ist keine Frage. Das Thema war hier aber ein ganz normaler Reparaturfall...und den Kunden damit so direkt zum Händler zu verweisen und ihm anzuraten dort seine Ansprüche einzufordern, fand ich etwas 'übertrieben'.
Ahhh...es sind Garantieansprüche, zwar innerhalb der Gewährleistungsfrist, aber diese Ansprüche kann kein Händler so hinreichend und schnell befriedigen wie der Hersteller, oder??? Das kann man jedem Kunden auch erklären und die Hotline-Nr. raussuchen ist dann auch schon Service.
Sorry, diese Aussagen zeigen, dass du über keine Reparaturerfahrung verfügst. Netzteile (speziell von Plasmageräten) müssen Leistungen von 200-350W (oder auch mehr) erbringen. Hier scheitert ein klassisches Sperrwandlernetzteil mit TDA4605 & Co jämmerlich. Solche Schaltungen sind nur bis ca. 150W stabil und in einer Serienproduktion im Griff zu halten...Netzteile gängiger Flachfernseher sind dagegen voll mit Spezialbauteilen..ganz aktuell: Samsung Plasma mit Schalttr. WN60..., so ein Teil kennt nicht mal Aswo...mit Mühe ist ein Datenblatt zu finden. Ersatz?? Fehlanzeige. Die Diode F15-120, schon mal gesehen?? Daten?? Zum Finden braucht man keinen Plan, aber woher soll man das ET denn bekommen. Anderer Fall: Philips Plasma, 3 Jahre alt, Netzteil komplett abgeraucht, ca. 20 Bauteile verbrannt... Oder LG-LCD, das Netzteil taucht nicht mal im SM auf, nur Kompletttausch vorgesehen. Wie soll man Werte von def. SMD-Kondensatoren denn feststellen??? Oder defekte Signalplatinen...von Loewe fast schon Standard, Netzteile davon sind dagegen richtig stabil...Loewe veröffentlich grundsätzlich keine Schaltbilder der Signalboards. Und letzte Woche Digitalboard von Pana-Plasma einschicken müssen, weil SD-Ram defekt war (Streifen im Bild), blöderweise µBGA-Bauteil, nur mit Infrarot-Lötstation zu wechseln... Da ist nichts mit 'Relais' oder 'verbranntem Kondensator', solche Fälle sind die Ausnahme...leider. Einzig 'schöne' Reparaturen, sind defekte Invertertrafos... ![]()
??? Davon war bisher von dir und hier in Thread aber nicht die Rede...dein Kommentar war "...ab zum Händler.." und warum sollte der Hersteller die Garantie ablehnen??? |
||||||
Pimok
Stammgast |
23:51
![]() |
#10
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
Wieso sind es Garantieansprüche? Bitte kläre mich auf, aber wenn ein Hersteller angenommen ein Jahr Garantie gibt, ein Gerät anderthalb Jahre alt ist und dann einen Defekt erleidet, dann handelt es sich doch um Gewährleistung, oder nicht? Ist jetzt natürlich nicht auf den Fall bezogen, da Panasonic meines Wissens 2 Jahre Garantie gibt, aber liege ich da mit meiner Überlegung falsch? Und wieso ich den Kunden zum Händler schicken möchte - Wieso sollte ich dies nicht tun? Wenn ich als Endkunde ein defektes Gerät habe, wende ich mich an den Händler wo ich dieses her habe, und er kümmert sich um die Abwicklung. Sollte er mir diese verweigern kann ich mich immernoch an den Hersteller wenden. Ist für mich doch im endeffekt günstiger?
Ich will nicht behaupten, bereits sehr erfahren zu sein, was Flachmann-Reparaturen angeht, aber das sind die Erfahrungen, die ich bisher gemacht habe. Bezüglich der Spezialbauteile: Solche Teile gibt es aber überall, in allen Bereichen der Elektrotechnik. Meist ist es ja, so will ich mal ganz dreist unterstellen, die Absicht der Hersteller, eine Reparatur so schwer wie nur irgendwie möglich zu machen, mit der Absicht, die Baugruppen gewinnbringend zu verkaufen. Defekte Signalboards sind wie gesagt sowieso nur zum Tauschen gebaut.. Wer da noch wirklich reparieren kann - Hut ab!
Nun, bei uns sinds bisher die Regel statt die Ausnahme. Und in wie fern findest du Invertertrafo-reparaturen schön?
Da haben wir offenbar aneinander vorbei geredet, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Gemeint war das, was ich auch etwas weiter oben in diesem Posting bereits schrieb - für mich als Endkunden ist in erster Linie der Händler der Ansprechpartner, nicht der Hersteller. Wenn der Händler mit sagt, das dies Sache des Herstellers ist, wende ich mich an diesen. Sonst nicht. |
||||||
Spielzimmer
Stammgast |
07:55
![]() |
#11
erstellt: 08. Jul 2009, |||||
Grundsätzlich richtig, allerdings kenne ich keinen Hersteller der derzeit nur noch 1 Jahr Garantie bietet. Und die No-names aus dem Baumarkt oder der Großfläche bieten nicht die Basis für ein 'kulantes' Verhalten während der Gewährleistungsfrist, da wird sich jeder (dieser) Händler nach dem ersten halben Jahr aus der Haftung nehmen... Und der Händler ist zwar der Ansprechpartner, aber der wird eh auf den Werks-KD verweisen, insofern kann man über solche Foren hier auch den Weg beschreiben, spart meist Zeit, Ärger und vermeidet Missverständnisse.
Unterschrieben, man hat wirklich das Gefühl dass das Rad von jedem Hersteller neu erfunden werden muss und manche Teile schon sehr 'exklusiv' sind...aber wer weiß schon, was sich der Ing. im tibetanischen Hochland bei der Entwicklung so alles gedacht hat ![]()
Na weil die Diagnose meist einfach zu stellen ist und der Aufwand auch überschaubar ist (und somit ist es für Kunde und Werkstatt lohnend)...wenn man die Trafos einzeln bekommt...s.o.
![]() Grüße |
||||||
Pimok
Stammgast |
08:18
![]() |
#12
erstellt: 08. Jul 2009, |||||
Bezüglich der 1-Jahres Garantie: Sony mit der Playstation. Sonst wüsste ich spontan auch nichts mehr. Zum Rest ist wohl nichts mehr hinzuzufügen ![]() |
||||||
barsch,
Inventar |
17:49
![]() |
#13
erstellt: 05. Okt 2010, |||||
Wenn ich den Tread hier noch mal aufwärmen darf? Bei meinen Panasonic TH-37PX 80 EA ist das Netzteil laut Werkstatt defekt.(Alter 2,5 Jahre ![]() ![]() Ich hoffe einer der "Wekstatt Profis" antwortet noch mal. |
||||||
Pimok
Stammgast |
21:55
![]() |
#14
erstellt: 05. Okt 2010, |||||
250€ für ein Netzteil, sollte es komplett getauscht werden, ist ein gängiger Preis, ja. Die Dinger können schonmal bis an die 150€ Kosten, dazu dann noch der Preis der Arbeitszeit, die Abholung von dir und die Zustellung, sofern gewünscht, und und und. Nur wie gesagt, man kann auch so manches Netzteil noch reparieren. Mein Vorschlag an dich: Meld dich beim Panasonic Werkskundendienst (z.B. in Düsseldorf, falls du aus NRW kommst) und stelle einen Kulanzantrag. I.d.r. sind die bei 0,5 Jahren über Garantieende noch relativ Kulant, meist muss dann nur die Anfahrt und die Arbeitszeit berechnet werden, nicht das Material. Alternativ... Frag mal genauer was am Netzteil defekt ist. |
||||||
barsch,
Inventar |
16:59
![]() |
#15
erstellt: 06. Okt 2010, |||||
Die 250€ sind mit Einbau gerechnet.Was genau kaputt ist,konnte oder wollte der Techniker mir nicht sagen.Er meinte nur sie wollten es erst für ca, 115€ selbst reparieren,hatten die Teile auch schon bestellt.Aber war nun doch mehr defekt als gedacht und sie müssten die gesamte Netzteilplatine wechseln. Für max, 150€ hätte ich noch mal reparieren lassen,aber 250€ sind mir zu viel.Einer neuer besser ausgestatteter kostet ca.500€.Aber danke für den Tip mit dem Kulanz Antrag. |
||||||
Pimok
Stammgast |
21:13
![]() |
#16
erstellt: 06. Okt 2010, |||||
Für 500€ etwas gleichwertiges, gar besseres? Wäre mir neu das es da etwas gäbe. |
||||||
barsch,
Inventar |
16:45
![]() |
#17
erstellt: 07. Okt 2010, |||||
Gibts schon ![]() ![]() Alle mit DVBC-Hd Tuner ,was meiner noch nicht hatte. |
||||||
habi
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:20
![]() |
#18
erstellt: 23. Jul 2012, |||||
wie äußert sich dieses defekte Netzteil? Ich habe heute morgen bei meinem komplett ausgeschalteten 42er (Schalter Front) auf der Rückseite des Gerätes Zirp- /Spratzelgeräusche vernommen, was zum einen darauf schliessen lässt, dass der TV gar nicht vom Netz getrennt ist und somit wohl Strom verbraucht; zum anderen bin ich natürlich nun verunsichert, ob das Netzteil nun normal so summt oder ob ich ebenfalls auf einem Defekt hinarbeite. Könnt ihr das mal bei eueren Geräten "abhorchen"? ![]() Gruß [Beitrag von habi am 23. Jul 2012, 14:05 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Th-42PX80E Netzteil LSJB1260-2 defekt srup am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 29.03.2013 – 15 Beiträge |
Panasonic TH-42PZ70E defekt? onetodiefor am 07.09.2013 – Letzte Antwort am 17.09.2013 – 11 Beiträge |
Panasonic TH-37PV60EH Netzteil abhanden sparda23 am 08.12.2013 – Letzte Antwort am 12.12.2013 – 2 Beiträge |
Lautsprecher bei Fernseher Panasonic TH-42PV7F defekt? toki79 am 12.06.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 3 Beiträge |
Panasonic TH 46 PZ 85 EA Defekt circo09 am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 2 Beiträge |
Netzteil vom Panasonic txl gw10 defekt jerry2013 am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 28.09.2013 – 4 Beiträge |
TH-42PX80EA defekt tino11 am 11.06.2014 – Letzte Antwort am 14.06.2014 – 3 Beiträge |
Netzteil Medion MD30140 defekt? Flatti am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2013 – 9 Beiträge |
Panasonic TH-42PX600EN macht Geräusche Thosten69 am 08.05.2016 – Letzte Antwort am 08.05.2016 – 5 Beiträge |
Samsung PS50Q91 Netzteil defekt urugeier am 22.09.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Fernseher & Projektoren der letzten 7 Tage
- Samsung UE46D6200TSXZG Standby LED leuchtet nicht mehr & TV geht auch nicht mehr an
- TV schaltet kurz ab beim Betätigen der Lichtschalter
- Samsung UE40D5700 Geht an, rotes Licht blinkt 5 mal, geht wieder aus
- LG 55LB620V Bild Blinckt im sekunden Takt auf nur das Ferseher menü kein Ferseh bild
- Philips 47PFL6057K Kein Bild nur Logo sichtbar 2-3 Sekunden
- LG OLED65C97LA lässt sich nicht mehr einschalten
- Toshiba Colour TV zurücksetzen
- Kratzer in TFT-Bildschirm auffüllen?
- Hilfe , weißer Bildschirm Samsung MU6179
- Samsung UE75H4670 Bild weg , Rest funktioniert
Top 10 Threads in Fernseher & Projektoren der letzten 50 Tage
- Samsung UE46D6200TSXZG Standby LED leuchtet nicht mehr & TV geht auch nicht mehr an
- TV schaltet kurz ab beim Betätigen der Lichtschalter
- Samsung UE40D5700 Geht an, rotes Licht blinkt 5 mal, geht wieder aus
- LG 55LB620V Bild Blinckt im sekunden Takt auf nur das Ferseher menü kein Ferseh bild
- Philips 47PFL6057K Kein Bild nur Logo sichtbar 2-3 Sekunden
- LG OLED65C97LA lässt sich nicht mehr einschalten
- Toshiba Colour TV zurücksetzen
- Kratzer in TFT-Bildschirm auffüllen?
- Hilfe , weißer Bildschirm Samsung MU6179
- Samsung UE75H4670 Bild weg , Rest funktioniert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.606