HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Sonstiges » Hanseatic VCR 250 - Wer kennt diesen VCR? | |
|
Hanseatic VCR 250 - Wer kennt diesen VCR?+A -A |
||
Autor |
| |
Retro1971
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Mrz 2021, 17:44 | |
Habe heute (unter anderem) einen Hanseatic VCR 250 gekriegt. Optisch in Top-Zustand und mit Fernbedienung, Bild & Ton sind auch erstaunlich gut für das alte Gerät. Lediglich die Anleitung fehlt. Das Problem: Es funktioniert weder das Vor-noch Zurückspulen der Videocassetten. Während der Film läuft, also "Schnellsuche" klappt alles, nach dem Film zurückspulen (oder auch vor) funzt nicht. (Betrifft sowohl Bedienung am Gerät, als auch über FB) Der VCR macht ein Geräusch als wolle der Motor dafür anlaufen, schaltet aber nach 2 Sekunden wieder ab ohne dass etwas passiert. Blöde Frage: Da während dem Abspielen die Tasten funktionieren- muss man da vielleicht noch eine weitere Taste drücken? Habe zwar auch das schon probiert und nichts gefunden- aber vielleicht kennt ja jemand hier das Problem... |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 15. Mrz 2021, 18:23 | |
Hallo, Hanseatic war damals die Hausmarke des OTTO-Versandhauses und die Geräte wurden von anderen (tlw. goßen) Herstellern produziert. Dieser VCR scheint ein Orion VH-2905 (o.ä.) zu sein. Zu deinem Problem: Wenn du Motorgeräusche hörst, sich dazu aber nichts tut, dann könnten die Antriebsriemen ausgeleiert sein. Dazu musst du entweder das ganze Laufwerk entnehmen oder unter dem Gerät lässt sich der Deckel entfernen, um an die Riemen zu gelangen. Evtl ist aber unter dem Deckel die große Hauptplatine im Weg und dazu muss nun doch das LW entnommen werden. Hin und wieder macht aber auch ein oxidierter Rotary-Encoder Probleme und er muss entnommen, geöffnet und gereinigt werden. Achtung!: Seine Zahnradstellung muss unbedingt vor der Demontage markiert werden und diese Markierung muss nach der Montage wieder genau übereinstimmen! |
||
|
||
Retro1971
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Mrz 2021, 18:39 | |
Danke für den Hinweis- aber ist das wahrscheinlich? Das Vorspulen bei laufendem Film geht ja problemlos, nur reines Spulen macht er nicht. Haben diese Geräte zwei verschiedene Riemen für das Spulen? Ich bin übrigens absolut kein Bastler, hatte eher auf einen "Bedienfehler" gehofft... Anders gesagt: Ist da wirklich was kaputt kommt das Ding bei mir auf den Müll. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#4 erstellt: 15. Mrz 2021, 22:35 | |
Das kann ich nicht sagen. Dazu müsste man einmal das Laufwerk ausbauen und nachsehen. Ein Service Manual würde es natürlich einfach machen, aber wer wird dazu einen finden .... Wenn es nur einen Riemen geben sollte, dann sollte es eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich sein. Dazu käme dann der Rotary-Encoder eher in Betracht. |
||
CarlM.
Inventar |
#5 erstellt: 15. Mrz 2021, 22:47 | |
Vielleicht hilft es den VCR-Spezialisten. Es scheint ein Goldstar-Gerät zu sein. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#6 erstellt: 15. Mrz 2021, 22:57 | |
Carl, Goldstar-gelabelte VCR gab es in so einer "modernen" Optik? Ich wüsste jetzt keinen, aber welcher (nun) LG sollte es dann sein |
||
CarlM.
Inventar |
#7 erstellt: 15. Mrz 2021, 23:08 | |
Hallo Karsten, wie Du weisst, habe ich da keine besonderen Kenntnisse. Ich habe die Info von dieser Seite ... https://www.manuals-in-pdf.com/plist-166-675.html Grüße Carl |
||
CarlM.
Inventar |
#8 erstellt: 15. Mrz 2021, 23:13 | |
Wie wäre es damit? https://www.amazon.c...D420ZM/dp/B07CC9DH2T |
||
Retro1971
Stammgast |
#9 erstellt: 16. Mrz 2021, 00:19 | |
Rabia_sorda
Inventar |
#10 erstellt: 16. Mrz 2021, 09:25 | |
Jo, hätte ich aber jetzt nicht vermutet 😉 |
||
Bollze
Inventar |
#11 erstellt: 16. Mrz 2021, 21:28 | |
Das ist zu 99 % Goldstar /LG. Ich weiss es nicht genau, aber kann man glaube ich den Boden abschrauben und dann kommt man einen Riemen ran, der oder die alten Gummis sollten ziemlich durchhängen. Bollze [Beitrag von Bollze am 16. Mrz 2021, 21:30 bearbeitet] |
||
Ingor
Inventar |
#12 erstellt: 29. Mrz 2021, 06:48 | |
Das Umspulen und der Antrieb beim Wiedergabevorgang laufen in den meisten Fällen über zwei verschiedene Wege. Das kann ein Reibrad sein, oder ein Antriebsriemen. Denn beim Wiedergabevorgang muss die Spindel nur sehr langsam drehen und ist über ein Rutschkupplung mit dem Antrieb verbunden. Hier gilt: Gerät öffnen und nachschauen. Wenn man nichts erkennt, Fotos machen und hier einstellen. Evtl. steht im Gerät auch der Hersteller. |
||
Retro1971
Stammgast |
#13 erstellt: 29. Mrz 2021, 10:09 | |
Danke für die Hinweise- hat sich aber inzwischen erledigt, der VCR ist im Wertstoffhof gelandet. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
röhren-TV + vcr rekorder baracus22 am 29.09.2013 – Letzte Antwort am 08.10.2013 – 3 Beiträge |
VCR Netzteil Problem kinokalle1953 am 15.02.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 3 Beiträge |
Reparatur an SONY VCR Gerät SLV E9/F990 SonyPioneer am 13.08.2015 – Letzte Antwort am 20.08.2015 – 5 Beiträge |
Philips N1500 Vintage VCR Recorder nimmt nicht auf hkf am 29.08.2020 – Letzte Antwort am 26.09.2020 – 36 Beiträge |
Wer kennt diese Firma? julpas am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 50 Beiträge |
Panasonic NV-HS1000 wirft Cassetten wieder aus ko-nstantin am 06.06.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2023 – 24 Beiträge |
Videorecorder Sony SLV-E90 defekt cpm75 am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 3 Beiträge |
Wer kennt dieses Bauteil vom Korg AX300G? cure-bitch74 am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 26.02.2015 – 7 Beiträge |
Sony SLV 725 / Standby cpm75 am 02.04.2014 – Letzte Antwort am 04.04.2014 – 2 Beiträge |
VHS schwarzweiß/grün mit Panasonic NV-FS200 HQ Fuppinger am 14.10.2018 – Letzte Antwort am 14.10.2018 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 7 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 50 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.142