HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Sonstiges » Wie Spannungsfest sind Elkos? | |
|
Wie Spannungsfest sind Elkos?+A -A |
||
Autor |
| |
Böötman
Inventar |
22:14
![]() |
#1
erstellt: 25. Nov 2011, |
Hi, aus gegebenen Anlaß würde mich interessieren wie Spannungsfest Elkos sind. Hintergrund: Ich schreibe mir seit längeren mit einem Member der sich einen Verstärker aus Fertigkomponenten zusammengestöpselt hat. Da er aber technisch nicht so bewandert ist/war, wurden die Elkos der Glättungsplatine extremst eng aus gelegt, zumindest was die Spannungsfestigkeit betrifft. Es wurden 80 V Kondensatoren verbaut die derzeit im Leerlauf mit 78,5 V ausgereitzt sind. Dazu währe zu sagen das die derzeitige Primärspannung des Netzteils unbekannt ist, lt Trafodatenblatt währe ein Û von 81,5 V im Leerlauf möglich (abzüglich ~1,4 V des Gleichrichters). Nun wie brisant schätzt Ihr die Lage ein? Theoretisch müssten doch 1-2 V Sicherheit vorhanden sein oder nicht? |
||
Bertl100
Inventar |
12:13
![]() |
#2
erstellt: 26. Nov 2011, |
Hallo, mit solchen Themen beschäftigen sich bei großen Firmen ganze Abteilungen! Diese schätzen die Ausfallrisiken ein, und/oder lassen den Hersteller des Elkos eine Spezifikation unterschreiben, dass er z.B. für 3000h bei 50°C 95% der Nennspannung aushält, bei Ausfallrate xy. Generell muß man die Dimensionierung eines Gerätes bei +10% Netzspannung und auch -10% überprüfen. Das wären also 207V bis 253V. Übliche Design-Richtlinien erlauben selten, dass ein Elko höher als bei 80% seiner Nennspannung betrieben wird. Die Pufferelkos einer Endstufe sind aber da eher eine Ausnahme, weil dort jedes Volt mehr an Spannungsfestigkeit quasi ein Vermögen kostet. Ich würde also sagen, bei 253V Netzspannung sollten die 80V nicht überschritten werden! Gruß Bernhard |
||
Böötman
Inventar |
12:20
![]() |
#3
erstellt: 26. Nov 2011, |
![]() Wie gesagt, derzeit sind die Elkos mit über 78 V bis an Ihre grenze ausgereizt wobei die aktuelle Primärspannung des Trafos nicht bekannt ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Hilfe bei Elkos - welchen nehmen? dasF am 18.03.2021 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 6 Beiträge |
Spezielle Sieb-Elkos um die 20.000µF 100V gesucht ! Enrick am 17.03.2014 – Letzte Antwort am 19.03.2014 – 7 Beiträge |
Elektrolytkondensatoren alle 2 Monate austauschen? Wursti2 am 15.11.2020 – Letzte Antwort am 02.12.2020 – 5 Beiträge |
Suche ein Elkoset und einen Elko- Tester CookieClassiC am 17.09.2024 – Letzte Antwort am 22.09.2024 – 17 Beiträge |
Service Manual Hitachi VT-S85E Videorecorder weakbit am 20.07.2016 – Letzte Antwort am 19.08.2016 – 5 Beiträge |
VHS Rkorder Grundig GV 420 VPT Netzteil atlas39 am 03.01.2018 – Letzte Antwort am 09.01.2018 – 19 Beiträge |
Yamaha RX-V395 ohne Funktion Aruthar am 25.11.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2012 – 17 Beiträge |
Elko Baugröße AlexLive am 27.10.2012 – Letzte Antwort am 29.10.2012 – 6 Beiträge |
MarkBass Combo Head II Amp + Smps defekt Mimamau am 21.01.2024 – Letzte Antwort am 29.01.2024 – 6 Beiträge |
Neuberger RPM 370/ Messuhren defekt tom170679 am 26.04.2013 – Letzte Antwort am 26.04.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 7 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 50 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAnna234
- Gesamtzahl an Themen1.559.416
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.136