HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Hier: Adressen Lautsprecher-Reparatur / Sicke ! | |
|
Hier: Adressen Lautsprecher-Reparatur / Sicke !+A -A |
||||
Autor |
| |||
detegg
Inventar |
#201 erstellt: 06. Nov 2007, 00:12 | |||
Hallo Fred, wird aber auch Zeit, dass Du hier vorbeischaust! Du solltest Dich aber im Profil als zakelijk = Gewerblicher Teilnehmer zu erkennen geben. Detlef |
||||
Audiofriends
Ist häufiger hier |
#202 erstellt: 06. Nov 2007, 00:56 | |||
Hallo Detlef, Danke, ich habe es soweben ändernt . Vielleicht soll ich zwei mahl einschreiben umdas die audiofriends.nl schön zeit 1998 besteht, und 100% Hobby ist. Die audiofriends.eu ist wieder etwas änders, und für die Verkauf. Freundliche Grüsse, Fred |
||||
|
||||
detegg
Inventar |
#203 erstellt: 06. Nov 2007, 01:03 | |||
... viel Spass!
... viel Glück! Gruß Detlef |
||||
fox10
Neuling |
#204 erstellt: 25. Nov 2007, 11:24 | |||
Hallo zusammen, nachdem an meinen JBL 250 TI die Sicken herausgefallen waren habe ich durch dieses Forum JH-Electronik in Stöckendrebber, Omptedastr. 2, T.05073-925021 kennengelernt. Ich möchte mich recht herzlich bei Euch bedanken. Gleichzeitig noch mal vielen Dank an Herrn Hoffmeyer. Ich bin Samstag gegen 10 Uhr bei ihm gewesen und konnte meine Chassis nachmittags wieder abholen. Superarbeit mit orginal Schaumstoffsicken. Perfekter Service, fairer Preis und ein sehr sympathischer Mann. Bei Problemen ruft Herrn Hoffmeyer. Grüße, Heiko |
||||
pizzamampf
Ist häufiger hier |
#205 erstellt: 09. Dez 2007, 16:21 | |||
SEHR (!!!) kulant! - Trotz problematischer und schwieriger Reparatur im Nachhinein keine Probleme - Hätte man so nicht erwartet! Schönen Dank kann man da nur sagen! |
||||
Nibelunge
Neuling |
#206 erstellt: 05. Jan 2008, 17:07 | |||
Auch ich war bei JH Elektronik. Hatte 2 Hochtöner (Technics 10TH800) und 2 Tieftöner (Isophon PSL 320/400) aus den Quadral Titan Boxen zur Reparatur gegeben. Hatte vorher versucht die Basssicken selbst zu reparieren. Leider nur mit sehr mäßigem Erfolg. Die Lautsprecher kratzten und der Kleber hielt nicht. Angerufen, kurzfristig einen Termin gemacht, hingefahren, zwischendurch Essen gewesen, nach etwa 3 Std. waren alle Speaker perfekt repariert. Im Smaltalk mit Herrn Hoffmeyer gab er preis, mal bei Quadral gearbeitet zu haben. Sehr zu empfehlen, gut, günstig, schnell. [Beitrag von Nibelunge am 06. Jan 2008, 14:45 bearbeitet] |
||||
Willy_Brandt
Hat sich gelöscht |
#207 erstellt: 13. Feb 2008, 08:56 | |||
Moin, ich war letzte Woche mit meinen vier TT von meinen Vulkanen MK IV bei JH Elektronic. Die Arbeit und Qualität ist super, ich durfte zusehen wie meine LS repariert wurden und lecker Kaffee trinken. Übrigens der Kaffee ist Sau lecker bei Jürgen, alleine der Kaffee ist eine reise Wert Meine Vulkane klingen wie neu, optisch ist nichts zu erkennen, das an den TT gearbeitet worden ist. Lieben Gruss aus Cuxhaven |
||||
pentit
Ist häufiger hier |
#208 erstellt: 13. Feb 2008, 09:27 | |||
habe meine anlage von atu einbauen lassen, sind hier in bayern eigentlich sehr zuverlässig schnell und günstig. könnt ja mal vorbei schauen |
||||
Willy_Brandt
Hat sich gelöscht |
#209 erstellt: 13. Feb 2008, 09:52 | |||
Sorry, aber was hat A.T.U mit einer Sickenreparatur zu tun? Ich glaube, Du hast im falschem Thread gepostet |
||||
Nähmax
Neuling |
#210 erstellt: 18. Feb 2008, 20:26 | |||
Hallo, als Forumsneuling, der gerade feststellte, dass an seinen Quadral Montan die Sicken im A . . . sind, bin ich dann durch dieses Forum auf Reparaturmöglichkeiten gestoßen. Jetzt mal ne blöde Frage: Wie bekomme ich die Kabel der Bässe ab, nehme mal an ablöten und wieder anlöten?? Geht das mit einem normalen Lötkolben?? Grüße, Nähmax |
||||
Granuba
Inventar |
#211 erstellt: 18. Feb 2008, 20:31 | |||
Hi,
selbstredend. Markiere Dir aber, wie das Kabel gepolt war. (+/-) Harry |
||||
HD311Liebhaber
Ist häufiger hier |
#212 erstellt: 20. Feb 2008, 10:08 | |||
Erstmal ein Hallo an alle hier. Ich habe zwar zu diesem Thema keine konkrete Reparatur Adresse, aber ich kann jedem, der aus´m Ruhrgebiet oder Münsterland kommt, das Auditorium in Hamm ans Herz legen. Dort habe ich die 4 Bässe meiner ATL Hans Deutsch 311 abgegeben zum reparieren und ich habe sie zu einem sehr fairen Kurs mit Sicken in absolut einwandfreier Qualität nach ca. 8 Arbeitstagen zurückbekommen. Dabei waren auch noch neue Dichtringe zum Aufkleben und es gab Garantie auf die Reparatur. Ich bin davon restlos begeistert und sogar meine Freundin (die wirklich keine Ahnung von HiFi hat) war mehr als erstaunt über das Ergebnis. Justin |
||||
stefle
Stammgast |
#213 erstellt: 23. Feb 2008, 13:12 | |||
Moin allerseits! Kann jemand eine Werkstatt empfehlen, die sich entweder in Kiel oder in Hamburg befindet? Es geht um die Erneuerung zerbröselter Sicken (Tiefmitteltöner des Kirksaetrer Monitor 80). Über die Suche habe ich bereits einige empfehlenswerte Adressen gefunden, die nächste allerdings erst in Berlin. Wenn es um meine eigenen Lautsprecher ginge, würde ich die Chassis auch verschicken, ist aber nicht der Fall. (Der, dem sie gehören, wohnt abwechselnd in Kiel und Hamburg.) Selbermachen würde ich das auch nur bei eigenen LS. Kennt jemand die Werkstatt Hört-sich-gut-an in Kiel? Die wollen für den Austausch zweier Sicken 60 bis 90€ haben – was wohl ein ziemlich günstiger Preis ist. Noch eine Frage: Nach meiner Recherche im Forum scheint es sehr schwierig zu sein, Parameter über ältere Sicken zu finden; und auch die Händler, die Sicken vertreiben, fragen nur nach den Maßen und nicht nach der Shore-Härte. Wie handhaben das eigentlich solche Spezialisten wie Dr.Lange, Truemper usw.? Können die das besser? Und: Wäre es eventuell sinnvoll, im Lautsprecherforum eine Thread zu eröffnen? Kann ja sein, daß hier nicht so viele vorbeischauen. Gruß, Stefle |
||||
Willy_Brandt
Hat sich gelöscht |
#214 erstellt: 23. Feb 2008, 13:24 | |||
Ich könnte Dir JH Elektronik in Neustadt empfehen, der steht ganz am Anfang des Threads Ich hatte da meine Tieftöner meiner Vulkan MK IV machen lasen, die Arbeit ist perfekt. Einfach mal anrufen und soweit ist der auch nicht von Dir entfernt. Neustadt liegt kurz hinter Bremen. Greetz Willy |
||||
stefle
Stammgast |
#215 erstellt: 23. Feb 2008, 14:58 | |||
Danke, habe ich schon überlegt. Aber da würde sich die fahrt genauso wenig lohnen wie nach Berlin. Da ist das Porto eigentlich schon günstiger. Gruß, stefle |
||||
Willy_Brandt
Hat sich gelöscht |
#216 erstellt: 23. Feb 2008, 15:05 | |||
Du kannst (so war es bei mir) vor Ort auf die Reparatur warten und die LS sofort wieder mitnehmen |
||||
stefle
Stammgast |
#217 erstellt: 24. Feb 2008, 19:07 | |||
Noch ne Frage, falls ich doch mal so eine Reparatur selbst mache: Wie läßt sich vermeiden, daß beim Ablösen der alten Sicke auch Membranmaterial abgetragen wird. Ich gehe mal davon aus, daß sich der alte Kleber nicht vollständig auflösen läßt und daß er teilweise in die Papiermembran eingezogen ist. Das heißt, daß beim Lösen zumindest oberflächlich etwas vom Papier verloren geht. Als Klebstoffe wurden ja empfohlen: PonalExpress, Pattex, spezieller Sickenkleber- Als Lösungsmittel Alkohol. Lassen sich die Kleberreste wirklich völlig auflösen?? Gruß, stefle |
||||
Audiofriends
Ist häufiger hier |
#218 erstellt: 28. Feb 2008, 20:15 | |||
Guten Tag, Es ist oft nicht nötwendig die Alte Leim komplett zu entfernen. Die alte Leim soll fest und nicht Schmierbar sein . Aufpassen mit Alkohol. Das Alkohol dringt schnell im Papieren Membrane, und kann beim ein nicht dunkele Membrane Kreisen machen.(zB. durch Staub). Immer zufor entfernen Schaumstoff die Membrane mit ein Pinsel vorsicht sauber machen . Sehen Sie hier für ein Anleitung im Deutsch. Wann Sie fragen haben, kein Probleem. Freundliche Grüsse, Fred |
||||
chrisy
Stammgast |
#219 erstellt: 01. Mrz 2008, 09:05 | |||
Hallo Hier meine Erfahrung mit der Fa Klangmeister: Hatte bei meinem Seas H0571 Chassis das Problem, dass im Bereich des Übergangs der Sicke zum Korb gelegentlich ein "schnarrendes" Geräusch zu vernehmen war. Nach mehreren E-Mails und Telefonaten mit besagter Fa vertrat man dort die Meinung, der Kleber könnte sich gelöst haben, ich soll das Chassis schicken, man werde es sich anhören und Messen und gegebenenfalls den Kleber erneuern oder auch die Sicke, jedenfalls den Fehler beheben. Demzufolge schicke ich das Chassis am 26.1. auf dem Postweg von Österreich auf die Reise, bezahlte in der Folge EUR 64,-- und erhalte das Chassis am 28.2. - nach 5 Wochen - wieder retour. Ergebnis: Das Geräusch ist völlig ident und unverändert vorhanden; der neu angebrachte Kleber quillt lieblos zwischen Sicke und Korb hervor; das versprochene Messprotokoll ist nicht zu finden, was im Hinblick auf die nicht feststellbare Behebung des Mangels auch wenig verwunderlich ist. Zusammenfassung: EUR 64 + Porto 15 = 79,-- kräftig in den Sand gesetzt. |
||||
Audiofriends
Ist häufiger hier |
#220 erstellt: 02. Mrz 2008, 15:37 | |||
Guten Tag, Schade für die schlechte erfahrung :-(. Es ist moglich selbst diese Lautsprecher zu kontrolieren, reparieren und testen. (wann Sie wollen). A. Kontrolieren. Bitte Vorsicht mit Testsignalen(!!!). Nicht wann Sie nicht horen oder sehen die Verstarker lauter machen! Meistens wann die Sicke ein "schnarrendes" Geräusch mache, ist es beim ein kleines schnelle, kraftige Basslautsprecher, oder Lautsprecher welch auch die Niederfrequenz widergibt, gleich wie beim die Bose 901 4 Zoll Lautsprecher. Meistens ist es auch beim ein Frequenz von 50 - 300 Hertz. http://www.audiofriends.nl/archief/testsignalen/ Sie kontrolieren wer beim Sicke das Geräusch ist. Dazu spielen Sie zB. das Testsignaal 20-500 Hz ab. Wann innerhalb diese frequenz das Geräusch ist, probieren Sie die Frequenz zu suchen beim welche das Geräusch ist (zB. 160 Hertz). Tonmachine (weisss nicht ob das es richtige Wort is - toongenerator / auch auf Computer) ist besser. Drucken Sie vorsicht mit saubere Fingers rundum die Sicke um die Platz wer das Geräusch ist zu finden (Geräsch wird minder) . Wann Sie es nicht finden probieren Sie denn die 20-5000Hz Signal. Markieren die Platz auf Korb (nicht auf die Sicken). Kontrolieren mit gut Leucht wo die Sicke lose ist. Es kann auch beim Sicken - Membrane sein. B. Reparieren. Es ist warscheinlich nicht möglicht die Platz wer die Sicke lose ist sauber zu machen. Sie nemen ein Visitenkarte, und biegen es um. Machen die ende etwas spitzig. Leimen Sie gut zwischen Sicke und Gorb. Drucken Sie das zu vielle Leim daraus, und sorg das die Sicke egal ist und bleibt. Für die grosste Kraft Leim 1 Tage trocknen lassen. Auch zwischen die ubergang Sicke - Korb ein Spur Leim geben. Sie können es zufor leimen ein bischen Sauber machen. Für die grosste kraft Leim 1 Tage trocknen lassen. C. Testen. Nehmen sie die Testsignalen von 20-500 und 20-5000 Hertz. Bitte Vorsicht mit Testsignalen(!!!). Nicht wann Sie nicht horen oder sehen die Verstarker lauter machen! Freundliche Grusse, Audiofriends - Fred [Beitrag von Audiofriends am 02. Mrz 2008, 15:37 bearbeitet] |
||||
chrisy
Stammgast |
#221 erstellt: 07. Mrz 2008, 13:45 | |||
An Audiofriends zunächst ein Dankeschön für die Anleitung. Betreffend meine Beschwerdeschreiben an die Fa Klangmeister stelle ich für Interessierte deren Antwort-E-Mail nach ins Netz; aus meiner Sicht schlichtweg eine Frechheit: Sehr "geehrter" Herr Lichtenberg, es macht uns tatsächlich etwas Mühe, Ihnen auf Ihre oberlehrerhafte und schwafelige Reklamation, deren Art wahrscheinlich von keiner Sachkenntnis getrübt ist, zu antworten. Aber, wenn wir den zweiten Teil Ihrer Adresse zur Kenntnis nehmen, wissen wir natürlich, weshalb das so ist. Ihr Chassis wurde bei uns einer Eingangskontrolle unterzogen und dabei festgestellt, dass es dezentriert ist. Zur Neujustage musten wir die Membran ausbauen und zentriert wieder montieren. Bei der Endkontrolle stellten wir fest, das die Geräusche aus der Dezentrierung behoben waren, das Chassis aber weitre deutlich schwächere Luftströhmungsgeräusche macht. Diese lassen sich leider nicht beheben, da konstruktiv bedingt. Inwieweit diese Ströhmungsgeräusche in der Gesamtlautsprecherkonstruktion sich bemerkbar machen, können wir von hier natürlich nicht beurteilen. Sollten Sie der Meinung sein, dass unter Berufung auf unsere Funktionsgewährleistung von uns eine Nachbesserung erbracht werden muß, so bitten wir um abermalige Zusendung des Chassis, dann werde ich mich dessen persönlich annehmen. Mit freundlichen Grüsse, Dieter Fricke, KLANGMEISTER SERVICE Auftragsdurchführung lt. unserer AGB's unter www.klangmeister.de => impressum[/u] Aus welchem Grunde man dies nicht einfach freundlich und höflich antworten kann bleibt für mich ein Rätsel??!! |
||||
detegg
Inventar |
#222 erstellt: 07. Mrz 2008, 13:53 | |||
Hi Chrisy, schon etwas komisch. Magst Du auch Dein original Beschwerdeschreiben veröffentlichen? Dann wäre eine objektivere Beurteilung möglich ... Danke Detlef |
||||
ton-feile
Inventar |
#223 erstellt: 07. Mrz 2008, 14:59 | |||
Hi, die Antwortmail klingt so, als wäre da schon "auf die etwas Gröbere" in den Wald hineingerufen worden. Es wäre fair, die Ursprungsmail ebenfalls zu veröffentlichen, damit der unangemessene Ton besser einzuordnen ist. Gruß Rainer |
||||
Willy_Brandt
Hat sich gelöscht |
#224 erstellt: 08. Mrz 2008, 13:14 | |||
Es scheint mir so, als hättest Du den Mann etwas unfreundlich behandelt und belehren wollen. Er gibt Dir trotzdem die Chance die Treiber noch mal einzuschicken und er nimmt sich die Sache selber an. ich finde das mehr als korekt Dein original Schreiben, währe auch von großer Bedeutung, der Fairness halber Greetz Willy |
||||
chrisy
Stammgast |
#225 erstellt: 10. Mrz 2008, 09:15 | |||
Hatte am WE keinen Netzzugang, deswegen mit ein wenig Verspätung meine Einleitungsbeschwerdemails: Erste E-Mail: Sg. Damen und Herren; nachdem ich am 28.2.2008 das Chassis zugestellt erhalten habe, konnte ich erstmals nach dem Einbau des Lautsprechers am 29.2. den Erfolg der EUR 64,.-- kostenden Reparatur überprüfen, dies mit dem ernüchternden Ergebnis, dass genau jenes Geräusch im Bereich des Übergangs Sicke/Korb, das Grund für die Reparatur war, unverändert auftritt. Tatsächlich kann ich keine Veränderung oder Verbesserung feststellen, außer dass der Kleber zwischen Sicke und Korb hervorquillt. Somit muss ich aktuell davon auszugehen, dass das von ihnen erbrachte Werk mangelhaft ist, und darf ich mir den 5.3.2008 als Termin für den Eingang entprechender zweckdienlicher Lösungsvorschläge vormerken. Ist mA nicht unfreundlich oder gar rüpelhaft. Diese Mail blieb einige Tage unbeantwortet.Deswegen meine Urgenz wie folgt: Mit Verwunderung darf ich zur Kenntnis nehmen, dass die unten angeschlossene E-Mail Nachricht von Ihnen offenbar beharrlich ignoriert wird und sie sich mit der Thematik der Gewährleistung nicht auseinanderzusetzen beabsichtigen.´ Ist zugegebenermaßen bestimmt, was ja im Hinblick darauf, dass ich 5 Wochen ohne LSP auskommen musste, EUR 64 + 15 Porto bezahlt habe und tatsächlich keinerlei Verbesserung eingetreten ist, ja nicht weiter erstaunlich ist, zumal mein Auftrag lautete BEHEBUNG DES VON MIR ERWÄHNTEN GERÄUSCHES und nicht ZENTRIEREN DES LSP AUCH WENN DAS GERÄUSCH - angeblich konstruktionsbedingt - WEITER BESTEHT. "Konstruktionsbedigt" überrascht mich überdies, da die drei weiteren verbauten Chassis dieses Geräusch nicht verursachen. Ungeachtet dessen rechtfertigen meine Mails aus meienr Sicht die bereits am Freitag eingestellte rüpelhafte und unfreundliche Antwort der erwähnten Firma in keiner Weise und zeigt, dass die dortigen Akteure mit dem Thema Beschwerdemanegement wenig "am Hut haben". |
||||
Willy_Brandt
Hat sich gelöscht |
#226 erstellt: 10. Mrz 2008, 09:51 | |||
Nach dieser Mail brauchst Du Dich über die Antwort von deinem Klangmeister nicht zu wundern Ich möchte Dich nicht angreifen, aber so wie es in dem Wald reinschallt, so kommt es auch zurück Deinen Ärger in allen Ehren, aber Der Umgangston macht die Musik! Ein kleiner Tip von mir, am Anfang dieses Thread`s steht eine Firma JH Elektronic, rufe den jens mal an, der wird Dir helfen können Bis dahin viel Erfolg Greetz Willy |
||||
chrisy
Stammgast |
#227 erstellt: 10. Mrz 2008, 09:57 | |||
Faktum ist aber, dass das Werk in rechtlicher Hinsicht mangelhaft ist, wenn Mängelfreiheit bedeutet, dass jener Defekt, der behoben werden sollte, weiter auftritt. |
||||
ton-feile
Inventar |
#228 erstellt: 10. Mrz 2008, 20:51 | |||
Guten Abend, So wie sich die momentane Sachlage darstellt würde es evtl. Sinn machen, zusätzlich zu dem nachzubessernden Chassis noch ein anderes mitzuschicken, welches den von Dir bemängelten Fehler nicht zeigt, damit Herr Fricke eine Referenz hat, an der er sich bei seinen Reparaturbemühungen orientieren kann. Gruß Rainer |
||||
chrisy
Stammgast |
#229 erstellt: 11. Mrz 2008, 07:55 | |||
Ganz ehrlich gesagt ist mein Vertrauen in das Unternehmen Klangmeister doch ein wenig gesunken; hinzu kommt, dass ich den mir gegenüber angeschlagenen Umgangston für mehr als unangebracht halte, sodass ich mit der Fa Klangmeister keinen weiteren Kontakt zu pflegen beabsichtige. Hinzu kommt, dass der Versand von 2 Chassis in die BRD rund EUR 25,-- kostet. Überdies sei angemerkt, dass das Angebot, das Chassis nachzubessern nicht als sonderlich großzügig zu bezeichnen ist, sondern schlicht und einfach Ausfluss der Gewährleistungspflicht ist. |
||||
cinejoe
Ist häufiger hier |
#230 erstellt: 23. Mrz 2008, 22:40 | |||
Hallo! Ich habe zwei JBL Woofer 18 Zoll und die Sicken sind total hinüber. Besteht da noch Hoffnung oder sind so große Sicken nicht zu bekommen? Die Frage wurde auch schon oft gestellt aber leider ohne Antwort: Kennt wer eine Adresse für Sickenreparatur in Österreich?? vielen Dank. lg |
||||
showtime25
Inventar |
#231 erstellt: 24. Mrz 2008, 10:48 | |||
Hallo. Also JBL sollte kein Problem sein. Ich kenne das aus dem PA Bereich. Hier bietet JBL Deutschland selber diese Reperaturen an. Auch bei Thomann gibt es Rep.- Sätze. Allerdings nicht gerade günstig. Viel Erfolg! |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#232 erstellt: 26. Mrz 2008, 10:19 | |||
Hallo,ich kann X!Max Lautsprechertechnik Iburger Str. 51 49082 Osnabrück Deutschland Tel(0541) 528 11 88 auch empfelen Gruß Holger |
||||
cinejoe
Ist häufiger hier |
#233 erstellt: 26. Mrz 2008, 19:36 | |||
Hallo!! Vielen Dank für eure Antworten...hab zwischenzeitlich auch mit der Firma JH-elektronic Kontakt aufgenommen die ja hier sehr gelobt worden sind und eine positive Zusage zwecks Reparatur erhalten. Ca. 100 Euro mit allem drum und dran pro Woofer. Was haltet ihr davon...werde mir aber auch noch ein Angebot von JBL direkt geben lassen und unter der oben geposteten Adresse! Danke. lg Patrick |
||||
cinejoe
Ist häufiger hier |
#234 erstellt: 26. Mrz 2008, 20:33 | |||
Was ich vorhin noch vergessen habe: Es war mir nicht möglich per Google eine Kontaktadresse von JBL herauszufinden - weder Deutschland noch Österreich. Danke. lg [Beitrag von cinejoe am 26. Mrz 2008, 20:33 bearbeitet] |
||||
showtime25
Inventar |
#235 erstellt: 26. Mrz 2008, 22:12 | |||
Hallo. Ich weiß nicht, ob 100,- viel oder wenig ist. Würde aber noch 2,3 andere Angebote einholen. JBL gehört zu Harman/Kardon, Harman International. Ich hatte damals bei den "Pro" Produkten (PA) nachgefragt. Vielleicht gibt es deine Lautsprecher auch noch im original kmpl. neu. oder vielleicht von SEAS ect. ein kmpl. neuer? Klingt dann natürlich anders. Teilweise ließ JBL auch in Europa (glaube Dänemark) Boxen produzieren. Da werden die wahrscheinlich auch Woofer aus Skandinavien eingesetz haben. Gibt 'ne Reihe von Herstellern, einfach Experten hier im Forum nochmal fragen. Viel Erfolg dabei. http://www.harman-deutschland.de/ http://www.jbl.com/h...try=AT&Region=EUROPE |
||||
Audiofriends
Ist häufiger hier |
#236 erstellt: 28. Mrz 2008, 15:52 | |||
Guten Tag, Vielleicht das jemand ein kaputte Gummi oder Schaumstoff (Foam) Sicken hat, durch ein Katze oder Kinder. Ich habe ein Zeit zufor ein PDF-file gemacht uber diese Probleem. Es ist im Holländisch, aber deutlich durch Bilder. Wirkt sehr gut. Fur die Liebhaber: Gummi Sicke reparieren im PDF Freundliche Grüsse, Fred - Audiofriends |
||||
cinejoe
Ist häufiger hier |
#237 erstellt: 02. Apr 2008, 12:43 | |||
Danke für eure Hilfe. Werde die JBL Woofer zu JH schicken. JBL selber hatte keine 18 Zoll Sicken auf Lager . Werde dann Fotos vorher - nachher posten!! lg |
||||
cinejoe
Ist häufiger hier |
#238 erstellt: 02. Apr 2008, 12:48 | |||
Weil ich mir gerade den Beitrag von Audiofriends angesehen habe. Hatte auch mal nen kleinen Riss in der Sicke von nem alten basslautsprecher. Hab das einfach mit schwarzem Silikonkleber wieder zugespachtelt und funktioniert wunderbar. Ist halt keine Profilösung aber zweckdienlich. |
||||
hobbit-no
Ist häufiger hier |
#239 erstellt: 11. Apr 2008, 12:23 | |||
JH-ELektr. könnt ihr vergessen! ABSOLUT unfreundlich; geht nicht ans Telefon; wenn dann nur immer irgendwelche Handynummer zum zurückrufen... Wollte nur das ihr es auch wisst... [Beitrag von hobbit-no am 11. Apr 2008, 12:25 bearbeitet] |
||||
cinejoe
Ist häufiger hier |
#240 erstellt: 11. Apr 2008, 19:41 | |||
Dazu kann ich nur sagen dass ich immer den Herrn Hoffmeyer erreicht habe und gute Ratschläge zwecks "Wie verpacke ich die Lautsprecher richtig" oder Reparatur bekommen habe. Mail Antwort immer spätestens am nächsten Tag. Auch der Kostenvoranschlag zur Reparatur kam prompt. Aber egal..das worauf es schlussendlich ankommt ist wie gut die LS repariert worden sind und das kann ich bisjetzt noch nicht bewerten. Wie gesagt: Vorher nachher Bilder werden dann hochgeladen. lg Euer Cinejoe |
||||
don_camillo
Inventar |
#241 erstellt: 18. Apr 2008, 09:15 | |||
Wenn ihr noch ne Adresse braucht Hier habe ich sehr gute erfahrungen gemacht: http://www.infinity-classics.de/infinity/index.htm |
||||
eric78
Ist häufiger hier |
#242 erstellt: 16. Mai 2008, 08:45 | |||
Kann zu JH-elektonic nichts negatives sagen. Preisleistung Top. Kontakt auch super, und Arbeit sowieso. |
||||
kasi63
Neuling |
#243 erstellt: 18. Mai 2008, 20:57 | |||
Hallo zusammen, ich hatte an meinen Quadral Montan auch zerbröselte Sicken und hab hier im Forum nach Rat gesucht. JH-Electronik ist in der Nähe von H und somit optimal für mich erreichbar. Habe meine Chassis an einem Dienstag zu Herrn Hoffmeyer gebracht und am Mittwoch wieder abgeholt. Ein Bass war nicht mehr reparabel wegen defekter Spule. Herr Hoffmeyer hat mir dann zwei bereits reparierte Chassis wegen der gleichen Optik zu einem äußerst fairen Preis angeboten. Die Boxen klingen wieder hervorragend. Danke ans Forum für den Tip. Gruß kasi63 |
||||
lens2310
Inventar |
#244 erstellt: 18. Mai 2008, 21:07 | |||
Habe auch mal eine Anfrage an Klangmeister gerichtet. Die Antwort war äußerst unfreundlich ! Obwohl bei mir in der Nähe, nicht empfehlenswert ! |
||||
wavecomputer360
Ist häufiger hier |
#245 erstellt: 26. Mai 2008, 11:57 | |||
Hallo allerseits, erstmal herzlichen Dank für diesen nützlichen Thread; ich bin darauf gestoßen, weil ich mir noch nicht ganz schlüssig bin, ob ich das Wagnis eingehen soll, ein Paar Onkyo SC 901 mit zerbröselten TT-Sicken zu kaufen. Ob sich der Aufwand finanziell lohnt...? Anregungen? Danke und Gruß, Stephen. |
||||
detegg
Inventar |
#246 erstellt: 26. Mai 2008, 12:09 | |||
... Zu welchem Preis kannst Du kaufen? Die Onkyo´s sind sehr gute Lautsprecher! Gruß Detlef |
||||
wavecomputer360
Ist häufiger hier |
#247 erstellt: 26. Mai 2008, 12:21 | |||
Hüstel, ich trau´ mich fast nicht, es zu sagen... 30 Euro das Paar. Ich weiß, der Betrag ist lächerlich klein, mein Problem ist dabei, daß ich unter akutem Platzmangel leide und das Projekt entsprechend schnell und einigermaßen kosteneffizient hinter mich bringen muß... Gruß, Stephen |
||||
detegg
Inventar |
#248 erstellt: 26. Mai 2008, 12:33 | |||
... kaufen, restaurieren - ansonsten, bei Deinen Problemen helfe ich Dir gerne Gruß Detlef |
||||
hurgaman
Ist häufiger hier |
#249 erstellt: 30. Mai 2008, 08:40 | |||
Hallo zusammen, hab ich's nur übersehen, oder fehlt in der Liste noch eine Werkstatt in München, die solche Reparaturen vornimmt? Irgendwie behagt mir der Gedanke nicht, gute Lautsprecher der Post anzuvertrauen also muss ich hinfahren. Ich habe hier ein Paar JBL XPL140, 15 Jahre alt, bei denen die Sicken gemacht gehören. Jetzt las ich hier, dass JBL Deutschland die Reparatur selbst anbieten soll. Allerdings verweist die Homepage "nur" auf eine autorisierte Werkstatt (rw soundsystem, JBL/Infinity Service Deutschland, Öhringen 74613). rw soundsystem Hat jemand Erfahrung gemacht mit der Firma? Vielen Dank! Oliver [Beitrag von hurgaman am 30. Mai 2008, 08:58 bearbeitet] |
||||
ton-feile
Inventar |
#250 erstellt: 30. Mai 2008, 09:05 | |||
Hi, in München gibt es leider niemanden. Gruß Rainer |
||||
cinejoe
Ist häufiger hier |
#251 erstellt: 01. Jun 2008, 20:43 | |||
Hallo! Der versprochene Vorher - Nachher Vergleich meiner 18" JBL Woofer die ich bei JH-Electronic in Auftrag gegeben habe. Vorher NACHHER!! Also ich finde das ist super Arbeit. Gereinigt, neue Sicken und zentriert. Heute auch schon mal getestet und die Wände haben wieder gewackelt Und für 60 Euro das Stück kann man wirklich nichts sagen. Versandkosten waren halt nochmal soviel (Österreich). Service muss ich auch sehr loben. Mails immer spätestens am nächsten Tag beantwortet. Sehr freundlich mit der Hilfe zwecks Verpackung etc. Gerne wieder! lg |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reparatur eines älteren Hornlautsprechers, Sicke Zeiner-Rider am 16.09.2014 – Letzte Antwort am 30.05.2015 – 18 Beiträge |
Lautsprecher Tieftöner Reparatur? Wie? One_Wing_Angel am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 3 Beiträge |
Reparatur Lautsprecher lohnenswert? rz259 am 23.01.2022 – Letzte Antwort am 25.01.2022 – 11 Beiträge |
Lautsprecher Reparatur Strapet am 09.07.2013 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 9 Beiträge |
LAUTSPRECHER/- SICKE REPARIEREN deephouse am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 07.06.2015 – 3 Beiträge |
Lautsprecher Reparatur pioneer74 am 23.03.2024 – Letzte Antwort am 24.03.2024 – 7 Beiträge |
Sicke kleben DasEndeffekt am 15.11.2012 – Letzte Antwort am 17.11.2012 – 3 Beiträge |
Lautsprecher Reparatur JBL Max am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2010 – 5 Beiträge |
Lautsprecher durchgebrannt -> Reparatur sinnvoll? michi_007 am 15.04.2012 – Letzte Antwort am 15.04.2012 – 5 Beiträge |
Reparatur Tieftöner Onkyo SC-570 MKII any am 11.10.2013 – Letzte Antwort am 17.10.2013 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.629