HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » ALR No.4, was ist defekt? | |
|
ALR No.4, was ist defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
blademagebuero
Neuling |
12:33
![]() |
#1
erstellt: 20. Mrz 2013, |
Hallo! Ich habe ja nun die Anlage im Büro soweit fertig aufgebaut und schlage mich mit der Akustik herum. Dabei ist mir nach längerem hin und her erst aufgefallen, dass die eine ALR No. 4 wohl einen Schaden hat. Sie klingt seltsam verwaschen, unpräzise, teilweise im unteren Hochtonbereich verzerrt, die Mitten zu leise würde ich es mal beschreiben im direkten Vergleich zu ihrer Schwester auf der anderen Seite. Ich habe sie an verschiedenen Endstufen und natürlich auch gegengetauscht und so alle anderen Fehlerquellen eliminiert. Ich gehe davon aus, dass die Weiche durch die lange Standzeit (fast zwei Jahre) was abbgekommen hat. Das Problem besteht sowohl an einer Endstufe, als auch bei Bi-Amping. Aus allen Lautsprechern (den zwei Bässen, dem HT und dem MT) kommt Ton, nur eben nicht so, wies sein soll. Die leichte Verformung der Mitteltonsicke ist sicher nicht die Ursache, da der LS nachwievor vollen Hub erreicht. Nur a.) Wo sitzt die Weiche (nicht hinter dem Anschlussterminal) und b.) wie bekommt man die chassis raus um dahinter nach der Weiche zu suchen? Die Torx auf der Vorderseite lassen sich ja noch rausdrehen, aber dann? Die Ringe sitzen sehr gut, man sieht keine Nut, die einem sagt: "hier ansetzen" oder so. Ich habe schon mit einem kleinen Holzkeil ein Cut in die Furnier gemacht. ![]() ![]() |
||
Detsi_Bell
Stammgast |
17:51
![]() |
#2
erstellt: 20. Mrz 2013, |
Hallo!
Also, ich teile Deine Ansicht nicht. Die Membran des Lautsprechers ist sichtbar verformt, nicht nur die Sicke. Der hat doch mal was abbekommen?!. Und eine Weiche kannst Du im Normalfall auch gerne mal 20 Jahre lang nicht benutzen, was sollte da passieren? 2 Jahre ist nichts, da geht nichts kaputt. Best: Detsi |
||
blademagebuero
Neuling |
14:43
![]() |
#3
erstellt: 22. Mrz 2013, |
Danke Detsi für Deine Antwort! Die Membran ist nur mimal verformt, das sieht nur durch die Reflektion des Lichts durchs Material viel schlimmer aus (Schattenwurf von der Sicke). Gemessen mit der tollen Laserleere sinds nichtmal 0,1 mm. Da ist die Fertigungstoleranz schon größer. Die Sicke ist auch so weich und flexibel, dass dem freien Hub nichts im Weg steht. Die Delle ist übrigens entstanden durch die Lagerung der Boxen. Der Schlauch des Staubsaugers hat immer wieder mal an der Stelle gelehnt. Wieso ich auf die Weiche komme? Weils eigentlich nicht danach klingt, als wäre es der Mitteltöner. Wenn ich die Speaker herausbekommen würde, könnte ich ihn mal gegentauschen. Dann hätte ich Gewissheit. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ALR Nummer 4, Frequenzweiche defekt -Thomas67- am 04.03.2018 – Letzte Antwort am 13.06.2024 – 26 Beiträge |
ALR Nummer 4 MT Weiche defekt Axelzander am 27.03.2022 – Letzte Antwort am 28.03.2022 – 5 Beiträge |
Weiche für ALR Nummer 4 defekt algraf am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 4 Beiträge |
ALR Jordan Nummer 4 Jonasbonasmonas am 15.01.2020 – Letzte Antwort am 22.01.2020 – 3 Beiträge |
ALR Nummer 7 Weiche Defekt Marvin956 am 05.04.2019 – Letzte Antwort am 05.04.2019 – 4 Beiträge |
ALR Nummer 4 - wo sitzt die Frequenzweiche? Arnie-1961 am 02.02.2019 – Letzte Antwort am 13.06.2024 – 15 Beiträge |
Basschassis ALR TAKE 5 Michael_vom_See am 30.09.2020 – Letzte Antwort am 08.10.2020 – 3 Beiträge |
ALR Take 4 - was kann hier das Problem sein? alex560 am 30.10.2023 – Letzte Antwort am 05.11.2023 – 21 Beiträge |
Lautsprecher defekt? raidmaXx am 15.09.2018 – Letzte Antwort am 26.09.2018 – 9 Beiträge |
Foto Frequenzweiche ALR Nummer wedge188 am 30.07.2013 – Letzte Antwort am 31.07.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731