HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Mechanische Belastbarkeit Spinne | |
|
Mechanische Belastbarkeit Spinne+A -A |
||
Autor |
| |
konami
Neuling |
19:49
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2013, |
Guten Tag, Hört man, wenn eine Spinne durch mechanische Einwirkung leicht kaputt ist? Hintergrund der Frage ist, dass ein Kleinkind seinen Spass daran hatte, die Abdeckkappen meiner nicht ganz billigen Lautsprecher zu bearbeiten. Ich habe daraufhin fahrlässigerweise, aber erst einmal erfolgreich mit einem Staubsauger die Kappen wieder herausgesaugt, die Kappen sind also wieder ok, ABER: Bei der Prozedur hat der Staubsauger eben auch den Lautsprecher angesaugt und dieser ist beim ersten Versuch doch ein gutes Stück nach vorne gekommen (es handelt sich um den Mitteltöner, Angaben über max. Hub liegen mir nicht vor, ich kann auch nicht sagen, ob es nun 5 oder 8 mm waren, irgendwo in der Mitte schätze ich, können aber auch nur 4 mm gewesen sein, aber weniger nicht). Vorher informieren wäre sicher schlauer gewesen, aber nun stellt sich die Frage, ob ich meinen Lautsprecher zerstört habe. Ich meine, dass die 3 Wege Box nun im Bassbereich nicht mehr ganz so voll klingt, was aber auch nur Einbildung sein kann, da der Mitteltöner nicht wirklich für den Bass zuständig ist und und meine bessere Hälfte keinen Unterschied hört. Es ist, auch bei lauten Pegeln, kein Kratzen oder Ähnliches zu hören. Daher meine Frage: Ist es theoretisch möglich, dass die Spinne eingerissen oder sich gelöst hat, ohne dass man es gleich merkt? Kann man das testen, ohne den Lautsprecher aufzuschrauben bzw. gleich auf Verdacht zur Reparatur zu geben? Herzlichen Dank |
||
ton-feile
Inventar |
20:04
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2013, |
Hi, Ein guter Bass hat subjektiv viel mit den Mitten zu tun. Es kann schon sein, dass die Staubschutzkalotte des Mitteltöners trotz Staubsaugeraktion kaputt ist. Wenn da in den Kappen noch ein Knick zu sehen ist, bricht der Treiber u.U. früher in Partial-schwingungen auf. Gruß Rainer |
||
konami
Neuling |
20:28
![]() |
#3
erstellt: 28. Sep 2013, |
Hallo Rainer vielen Dank für die superschnelle Antwort. Die Kappe ist wieder in 1a Zustand ohne Kratzer (ich glaube, die war aus Gummi). Optisch ist der Lautsprecher wie zuvor (also sowohl die Kappe als auch die Sicke). Ich habe eher die Befürchtung, dass durch die mechanische Bewegung der maximale Hub überschritten worden ist (wobei ich weder den max.Hub kenne, noch genau sagen kann, wieweit der Lautsprecher durch die SAugkraft des Staubsaugers bewegt wurde). Ist es technisch denkbar, dass die Spinnne so beschädigt ist, dass kein Kratzen / Verzerren entsteht, aber dennoch das Klangbild verfälscht wird? Oder gibt es nur Hopp oder Topp (entweder alles ok oder hörbares Kratzen / Verzerren)? |
||
Böötman
Inventar |
20:33
![]() |
#4
erstellt: 28. Sep 2013, |
Beweg sie doch leicht von Hand. Sofern keine Nebengeräusche auftreten und die Rückstellkräfte gefühlsmäßig mit dem Vergleichschassis der anderen Box übereinstimmen sollte an sich zumindest im groben alles i.o. sein. |
||
GraphBobby
Stammgast |
13:20
![]() |
#5
erstellt: 29. Sep 2013, |
notfalls Chassis ausbauen, genau anschauen und wieder einbauen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher Kappen eingedrückt (Dustcabs) Handmaid am 30.01.2017 – Letzte Antwort am 18.09.2017 – 3 Beiträge |
Staubsauger in Klipsch Membran . mAwA1988 am 20.12.2020 – Letzte Antwort am 20.12.2020 – 6 Beiträge |
Reparatur quadral TAURIN MK III mit LTS50 und Staubsauger HeimElektroniker am 15.08.2023 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 7 Beiträge |
Anderen Lautsprecher, ausbeulen oder so lassen? Siesto am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 6 Beiträge |
Alte Sony ss-a505 mit zwei Problemen ! Lukas_98 am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 02.06.2011 – 3 Beiträge |
Lautsprecher kaputt? gdffgdfgd am 05.03.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 8 Beiträge |
Lautsprecher kaputt? Xraid am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 21 Beiträge |
Lautsprecher kaputt? jacko210 am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 2 Beiträge |
JBL Lautsprecher setzt immer wieder aus Andre333 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 4 Beiträge |
Eingedrückte Abdeckkappe reparieren ossinator71 am 23.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275