HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » 16 ohm Treiber durch 8 Ohm Treiber ersetzen Neuauf... | |
|
16 ohm Treiber durch 8 Ohm Treiber ersetzen Neuaufbau JBL 4750+A -A |
||
Autor |
| |
Minimaler
Neuling |
23:49
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2016, |
Hallo Hifis, da ich ja doch öfter Fragen beim Frickeln habe, habe ich es jetzt endlich geschafft mich anzumelden. Ich bin dabei eine JBL 4750 wieder aufzubauen, allerdings sind/werden jegliche Chassis ersetzt. Aus Klangverbesserung und experimenteller Hinsicht. Abgesehen von den Bässen, richtet sich meine Frage zu den Mitteltontreibern. Vorher waren 16 Ohmer Midrange, nun kommt ein 8 Ohmer mit kleinerem Wirkungsgrad rein. Die Frequenzweiche ist noch die originale von der 4750. Ist jetzt der Treiber einfach nur lauter als der Rest? Wie wirkt sich das auf die Kondensatoren der Frequenzweiche aus? Kann ich den Treiber bei normaler Belastung dadurch kaputt machen? Ich könnte mir auch ein weiteres Päärchen anschaffen und dann zwei 8 Ohmer zu 16 Ohm machen, sind die zwei Stück dann so laut wie ein 8 Ohmer? (Blöde Frage.. aber trotzdem). Geht tatsächlich die Hälfte der Ausgangsleistung Mittelton des Verstärkers drauf, wenn ich einen 8 Ohm Zwischenwiderstand dran klemme? Wie ist das, wenn ich aktiv trenne. Kann ich dann die Lautstärke des 8 Ohmers an die des 16 Ohmer anpassen? Ersteinmal vielen Dank! Und Grüße |
||
silberfux
Inventar |
11:24
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2016, |
Hi, wenn ich mal unterstelle, dass die JBL ein in sich abgestimmtes System ist, bei dem Gehäuse, Lautsprecher und Frequenzweiche so zusammenarbeiten, dass ein guter, harmonischer Klang entsteht, der das Frequenzband gleichmäßig abbilden kann, dann dürfte jede wesentliche Änderung bei den Einzelkomponenten eine Störung der Gesamtabstimmung bedeuten. Das dürfte in jedem Fall so sein, wenn Du LS mit anderem Widerstand einsetzt. Denn dadurch verändern sich u.a. die Abtrennfrequenzen der Weiche. Dadurch kann es dazu kommen, dass entweder bestimmte Frequenzen von 2 Sektionen (z.B. Bass-LS und Mittelton-LS) dargestellt werden oder Löcher entstehen, die gar nicht oder abgeschwächt hörbar sind. Dir fehlen offenbar die erforderlichen Kenntnisse, ohne diese Kenntnisse wirst Du eine neue und überzeugende Gesamtabstimmung kaum hinbekommen. Dass Du auf diese Weise eine Klangverbesserung erzielst, wäre eher zufällig und halte ich nicht für besonders wahrscheinlich. Ich würde deshalb empfehlen nach Anleitungen und Empfehlungen für eine Restaurierung zu suchen. Da wird man mit Google recht schnell fündig. Oder Du solltest nur Komponenten zu verbauen, die der ehemaligen Ausstattung möglichst ähnlich sind. BG Konrad |
||
freak61
Stammgast |
19:32
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2016, |
Das ist so einfach alles nicht. Die Frequenzweiche passt nicht mehr. Den Wirkungsgrad könnte man mit etwas Messtechnik und 2 Wiederständen anpassen. Aber die Übergangsfrequennzen liegen total daneben. Aktiv mit Messtechnik ist eine Lösung. Aber alles nix für Anfänger |
||
Minimaler
Neuling |
20:28
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2016, |
Danke für die Vorschläge, ich bin mir darüber im Klaren, deshalb will ich mich auch erkundigen. Die Treiber sind von den Frequenzen ziemlich ähnlich. Beide fangen bei 500 Hz an. Der Neue hat ca. 108 dB, der alte 110dB. Ich möchte es dennoch einmal mit der alten Frequenzweiche, sind drei Kondensatoren..., probieren, bevor ich auf eine aktive trennende Variante übergehe. Ich habe mir überlegt den Treiber mit einem Widerstand, vl. Widerstand 8,2 Ohm bis 25 Watt von einem Motorradblinker dann mit dem Treiber in Reihe schalten. Wird der Lautsprecher dann in etwa so laut wie die 16 Ohmige Variante? Wäre der Lautsprecher als 8 Ohmer ohne Anpassung an 16 Ohm viermal so laut im Gesamtbild? Wenn ich zwei 8 Ohmer des selben Treibers in Reihe schalte, habe ich dann die etwaige Lautstärke im Gesamtbild des 16 Ohmers? Vielen Dank! [Beitrag von Minimaler am 22. Nov 2016, 21:57 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
8-Ohm Töner durch 4-Ohm-Töner ersetzen sschall am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 5 Beiträge |
Welcher Hochton treiber nehmen? davemiror am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 27.08.2012 – 4 Beiträge |
Neuer Treiber für JBL xti 300 Master9959479 am 03.02.2021 – Letzte Antwort am 03.02.2021 – 2 Beiträge |
subwoofer 8 /4 ohm? beduk am 18.08.2014 – Letzte Antwort am 20.08.2014 – 9 Beiträge |
Treiber identifizieren Shovelhead87 am 28.08.2022 – Letzte Antwort am 28.08.2022 – 7 Beiträge |
ohm? luni88 am 31.12.2011 – Letzte Antwort am 31.12.2011 – 5 Beiträge |
8 Ohm-Töner gegen 4 Ohm Töner tauschen? sschall am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 25.06.2011 – 5 Beiträge |
Audiorama 8000 mit 8 Ohm? chris-mai am 19.11.2015 – Letzte Antwort am 20.11.2015 – 4 Beiträge |
8 Ohm Lautsprecher gegen ein 4 Ohm Lautsprecher austauschen Rudi** am 26.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
quadral 8 ohm eingang kein mucks, 4 ohm normal goorooj am 03.09.2015 – Letzte Antwort am 06.09.2015 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836