HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Magnat Motion SUB 16A - Aktivmodul defekt? | |
|
Magnat Motion SUB 16A - Aktivmodul defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
T0XiQ
Neuling |
#1 erstellt: 24. Feb 2018, 13:09 | |
Hallo liebes Forum, ich bin seit neustem hier und hab mich aufgrund meines Problems hier angemeldet und hoffe hier eventuell Hilfe zu finden! Und zwar hab ich mir vor 2 Monaten auf Facebook Marktplatz eine gebrauchte 5.1 Anlage von Magnat gekauft. Alles bis auf den Subwoofer funktioniert auch perfekt. Ich hab alles an meine alte JVC RX-5052 angeschlossen, den Subwoofer auf Low Level Input (habe mir extra neue Cinch Kabel besorgt). Ich hab etwas mit den Subwoofereinstellungen des Reveicers rumgespielt, damit der Sub auf 3/4 Poti am Aktivmodul die für meine Ohren perfekte Lautstärke erreichte. Eine Stunde spielte der Subwoofer auch ohne aufzumucken, keine Störgeräusche oder sonstiges.. Aber dann fiel mir plötzlich auf, dass der Bass nicht mehr spielte. Die grüne Leuchte lief noch, ich konnte den Sub auch wieder aus und an machen, doch es kam immer noch nichts raus. Als ich das einpaar mal verzweifelt versuchte, ging der Sub wieder an und spielte. Für ein paar Minuten. Ich habe gemerkt, dass der Sub solange angeht wie er will, manchmal eine Minute, manchmal ne Stunde, meistens aber garnicht! Nun, irgendwas musste ja sein, also hab ich das Teil auseinander geschraubt: Dann hab ich das entdeckt: Kann man das Teil noch retten? Oder einfach neu bestellen (an der Ecke ist eine Beschriftung: EMA-303-A1)? Oder selber bauen? Als letzte Möglichkeit würde ich mir ein neues Subwooferaktivmodul kaufen, wobei ich da nicht weiss, was ich für den verbauten Subwoofer für eines brauche. Könnt ihr hier mir vielleicht was empfehlen? Ich bin für jede Hilfe dankbar, denn ich vermisse den Bass.. Mit freundlichen Grüßen, T0XiQ [Beitrag von T0XiQ am 24. Feb 2018, 13:12 bearbeitet] |
||
PBienlein
Inventar |
#2 erstellt: 24. Feb 2018, 17:45 | |
Hallo, wenn mich die Darstellung nicht täuscht, hast Du einen Riss in der Leiterbahn (rote Pfeile): Das würde auch erklären, warum das Teil mal geht und dann plötzlich wieder nicht. Die beiden Widerstände (R1, R2) werden SEHR warm, was man an den schlechten Lötstellen erkennen kann (grüner Kreis) und der dunklen Verfärbung der Platine. Das gleiche gilt auch für die beiden Zenerdioden DZ1, DZ2. Man sollte die vier Bauteile erneuern und mit ca. 1 cm Abstand zur Platine einlöten. Das schont die ohnehin schon gequälte Platine vor noch mehr Schaden. Den Riss kann man ganz einfach flicken, indem man den grünen Lack rechts und links daneben etwas abkratzt und die Stellen dann mit einem Rest der Anschlusssdrähte der neuen Bauteile überbrückt. Ich habe das nachfolgend mit einer gelben Linie dargestellt: Danach sollte das wieder funktionieren und ein neues Modul muss nicht unbedingt gekauft werden. Gruß PBienlein |
||
|
||
T0XiQ
Neuling |
#3 erstellt: 25. Feb 2018, 12:05 | |
Erstmal danke für die schnelle Antowrt! Also meinat du jetzt ich soll die vier Bauteile mit 1cm Abstand zur Platine oder zum Riss einlöten? Der Riss ist ein tiefer Kratzer, ist es denn dann schon ein riss?😁 |
||
PBienlein
Inventar |
#4 erstellt: 25. Feb 2018, 13:20 | |
Die Bauteile sind natürlich mit Abstand zur Platinenoberfläche einzulöten. Man verhindert damit, dass die hohe Hitzeentwicklung in den beiden Widerständen und Zenerdioden die Platine noch weiter schädigt. Ob der Kratzer nur ein Kratzer oder schon ein Riss ist, kann ich natürlich nicht auf dem Foto erkennen. Häufig ist es aber so, dass tatsächlich die Leiterbahn eigentlich schon eine Unterbrechung hat. Durch das starke Erwärmen und Abkühlen des Materials arbeitet das Ganze aber so, dass letztlich die Verbindung mal vorhanden ist und mal unterbrochen wird, was zu den Ausfällen führt. Um das von vornherein auszuschließen habe ich vorgeschlagen, den Riss / Kratzer sicherheitshalber mit einem Stück Draht zu brücken. Klar ist auch, dass das eine Ferndiagnose ist. Die kann auch völlig daneben liegen. Für weitergehende Analysen müsste das Gerät schon vor Ort sein. Gruß PBienlein |
||
T0XiQ
Neuling |
#5 erstellt: 25. Feb 2018, 15:26 | |
Danke dir, leider hat es so nicht funktioniert. Aber ich habe herausgefunden dass es ein Wackelkontakt auf der anderen Platine ist, wo die Low und High Level Inputs sind. Leider ist auf der kein direkter Schaden erkennbar wie bei der anderen Platine. Dennoch danke, muss schauen was ich machen kann damit. Mfg T0XiQ |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#6 erstellt: 25. Feb 2018, 16:13 | |
restweg
Neuling |
#7 erstellt: 27. Mrz 2018, 19:39 | |
Hallo TOXiQ! Wie geht es deinem SUB-Verstärker-Modul? Bin durch Zufall auf deine Anfrage im HIFI-Forum gestoßen und könnte dir sicher weiterhelfen., wenn du das Problem nicht schon selber gelöst hast. Melde dich doch mal. Gruß restweg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jamo Sub 650 Aktivmodul defekt? Null79 am 22.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 15 Beiträge |
Hochtöner für Magnat Motion 80 gsoes am 07.03.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 2 Beiträge |
Magnat Motion 880 entsorgen? Kokohana am 17.06.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2011 – 13 Beiträge |
Teufel M420F Aktivmodul "defekt" -Hoschi- am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 20.02.2018 – 5 Beiträge |
Magnat Gamma Sub 120A *defekt* GuenterH am 04.01.2018 – Letzte Antwort am 06.01.2018 – 5 Beiträge |
Magnat Sub 301A Abschaltautomatik defekt? robert980 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 19.02.2022 – 9 Beiträge |
Magnat Quantum 530a defekt m62-b44 am 16.06.2021 – Letzte Antwort am 29.06.2021 – 18 Beiträge |
Magnat Monitor Supreme Sub 301a, defekt? daneng am 11.03.2016 – Letzte Antwort am 23.10.2017 – 10 Beiträge |
Suche Magnat Motion 80 Tieftöner Ersatz Bassjunk am 07.07.2018 – Letzte Antwort am 13.08.2018 – 16 Beiträge |
Magnat Quantum 557 Defekt ? kastig am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741