HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Sicke reparieren bzw. austauschen lassen? | |
|
Sicke reparieren bzw. austauschen lassen?+A -A |
||
Autor |
| |
dr.zeissler
Stammgast |
#1 erstellt: 30. Apr 2020, 17:44 | |
Hallo, kann man die Sicke eines Lautsprecher reparieren lassen? Ich habe apple-pro-speakers )Hersteller ist Harman-Kardon) wo die Sicke sich in Luft auflöst. Ich finde leider keine Ersatzlautsprecher, daher die Idee einfach eine neue Sicke einbauen/kleben zu lassen. Kann man sowas überhaupt machen? Danke Euch Doc |
||
Enno59
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 30. Apr 2020, 18:45 | |
Das ist grundsätzlich möglich. Man muss dafür nur eine kompetente Service-Werkstatt finden. Ich habe solche Arbeiten schon selbst erledigt. Wichtig ist, dass die neuen Sicken den alten entsprechen, weil sich sonst der Klang stark verändern kann. |
||
|
||
dr.zeissler
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Apr 2020, 20:21 | |
Wuhduh
Gesperrt |
#4 erstellt: 30. Apr 2020, 20:37 | |
Das sind diese " Sticks " , oder ? |
||
dr.zeissler
Stammgast |
#5 erstellt: 30. Apr 2020, 20:42 | |
auf die schnelle gefunden => https://www.youtube.com/watch?v=yOAl3fhu2F0 Das sind die USB Lautsprecher für den G4-Cube Powermac mit speziellem Digitalverstärker der von einem deutlich stärkeren USB Port befeuert wurde. Aber was die da für eine Sicke verbaut haben...die löst sich quasi vom Anschauen schon auf. [Beitrag von dr.zeissler am 30. Apr 2020, 21:42 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
#6 erstellt: 30. Apr 2020, 21:19 | |
Klick hier https://www.google.c...IUY2L-9S0E52y1EuIN1M |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#7 erstellt: 01. Mai 2020, 00:08 | |
Ich will dir deine LS nicht schlechtreden, aber jede Reparatur wird um einiges mehr kosten als es "normale" LS-Boxen auf dem Gebrauchtmarkt kosten würden, die nicht schlechter klingen werden. Leider wird es dazu aber auch einen Verstärker brauchen. Dazu würde vmtl ein Lepai / Lepy für wenige € ausreichen. |
||
dr.zeissler
Stammgast |
#8 erstellt: 01. Mai 2020, 00:25 | |
Die Verwendung dieses Lautsprecher-Systems ist gesetzt. [Beitrag von dr.zeissler am 01. Mai 2020, 06:13 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#9 erstellt: 01. Mai 2020, 01:03 | |
Grammatikalisch eher minderwertig, aber so oder so bin ich hier dann eh raus |
||
PBienlein
Inventar |
#10 erstellt: 01. Mai 2020, 05:01 | |
Einfach mal bei Audiofriends schauen oder anfragen und selber kleben. Ansonsten gibt es gerade hier welche im "guten Zustand". |
||
dr.zeissler
Stammgast |
#11 erstellt: 01. Mai 2020, 06:01 | |
Danke, die erste Serie die HK für Apple gebaut hat, waren die vom G4-Cube. Die haben eine Sicke die sich förmlich auflöst. Besonderheit war, dass ein Digitalverstärker mit USB dazwischen hängt, der vom USB-Port 20 Watt verlangt. Daher hatte der Cube spezielle USB-Ports dafür, die auch bei den ADC-Displays verbaut sind. Später wurden diese Lautsprecher ohne USB verkauft. Da hatte man dann eine andere Sicke und die gab es als weiss für die G4-Tischlampe und als schwarz für den G4-Tower. Man kann die Lautsprecher auch gegeneinander tauschen, was sicher eine günstigere Option wäre, denn die für den Cube mit USB sind ehr selten. Auf die schnelle gefunden/überall das gleiche Problem: https://youtu.be/8qPWv32RQ94 https://youtu.be/cQFGk3FJOno [Beitrag von dr.zeissler am 01. Mai 2020, 06:16 bearbeitet] |
||
dr.zeissler
Stammgast |
#12 erstellt: 01. Mai 2020, 06:19 | |
Ich hätte erwartet, dass die Chassis selbst noch irgendwo zu kaufen wären, aber ich habe dazu rein gar nichts gefunden. Es geht offensichtlich nur über den Gebrauchtmarkt. |
||
Max
Stammgast |
#13 erstellt: 05. Mai 2020, 19:02 | |
Hi, ich bin mir ned mehr ganz sicher, aber waren im iMac G3 nicht auch diese Lautsprecher verbaut? Ich meine mich zu erinnern, dass ab Modell "Blueberry" solche Lautsprecher verbaut waren. Da könntest Du vielleicht eher fündig werden. Gruß vom Küchentisch Max Edit: Vielleicht geht auch sowas [Beitrag von Max am 05. Mai 2020, 19:03 bearbeitet] |
||
dr.zeissler
Stammgast |
#14 erstellt: 05. Mai 2020, 19:04 | |
Danke, sehen ähnlich aus, sind aber anders. https://www.youtube.com/watch?v=yc8NGDw5aSQ Das sind die mit der weissen Sicke, die angeblich besser sein sollen, als die mit der schwarzen Sicke. https://www.reddit.c...eplacement_foam_for/ [Beitrag von dr.zeissler am 05. Mai 2020, 19:11 bearbeitet] |
||
Max
Stammgast |
#15 erstellt: 05. Mai 2020, 19:11 | |
Ja bei denn mit der weißen Sicke ist es ein anderes Material. Könnte Gummi sein. Ich hab hier noch einen G4 Lampenschirm mit den Lautsprechern. Laut Mac Rumors Forum könnten die passen [Beitrag von Max am 05. Mai 2020, 19:18 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mission 781 - Tieftöner reparieren oder austauschen themvinyl am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2015 – 2 Beiträge |
Sicke reparieren auch ohne Typenbezeichnung? @Steve@ am 27.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 3 Beiträge |
Defekte Sicke reparieren Mordslust am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 17.09.2012 – 8 Beiträge |
LAUTSPRECHER/- SICKE REPARIEREN deephouse am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 07.06.2015 – 3 Beiträge |
Jamo S 628 Sicke reparieren TiRo am 10.02.2016 – Letzte Antwort am 10.02.2016 – 2 Beiträge |
Canton Quinto 540 Hochtöner reparieren/austauschen? theuropean am 05.10.2017 – Letzte Antwort am 08.10.2017 – 3 Beiträge |
[Geloest] Schneider ls 8035 Membran/Sicke reparieren truthy am 13.12.2023 – Letzte Antwort am 27.01.2024 – 14 Beiträge |
Lautsprecher reparieren lassen Genau am 08.08.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 18 Beiträge |
Lautsprecher (SEAS) reparieren lassen? Arnd* am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 4 Beiträge |
Subwoofer Verstärker reparieren lassen Martin1960 am 04.09.2014 – Letzte Antwort am 04.09.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.933