HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Subwoofer rauscht | |
|
Subwoofer rauscht+A -A |
||
Autor |
| |
MrBlingBling
Stammgast |
16:58
![]() |
#1
erstellt: 23. Nov 2020, |
Hallo, vielleicht kann mir wer weiterhelfen. Letztes Jahr ist bei mir mein SVS PB1000 Subwoofer abgeraucht, bzw. gab es bei mir in der Wohnung eine Art Überspannung und es hat mir mehrere Geräte zerstört. Ladegeräte usw. Unter anderem auch den Subwoofer, der normal immer im Standby ist. Den konnte ich aber wieder reparieren. Habe auf der Leistungselektronik/Platine einen defekten Varistor getauscht. (komischerweise hat der Subwoofer aber auch mit durchgebranntem Varistor funktioniert). Seitdem rauscht er aber und zwar nur im Stillstand, also wenn gerade nichts von ihm verlangt wird. Irgendwie nervig bei stillen Passagen in Filmen. Geht er dann nach 15min wieder in den Standbymodus ist er leise. Chinchkabel abgezogen ändert auch nichts. Was könnte da noch eventuell defekt sein? Was noch seltsam ist, ist dass wenn ich jetzt nur den Subwoofer mehrmals Aus/Ein schalte, dass er manchmal rauscht, und manchmal nicht. Chinchkabel nicht angeschlossen. [Beitrag von MrBlingBling am 23. Nov 2020, 18:11 bearbeitet] |
||
MrBlingBling
Stammgast |
13:30
![]() |
#2
erstellt: 05. Dez 2020, |
Keiner einen Tipp für mich? Weiß jemand vielleicht wo man günstig die Platine/Board HYS3C300-CS herbekommt? Auf der Platine habe ich nämlich schon Varistor VR1 getauscht da der defekt war. Habe aber den Verdacht das noch was anderes defekt sein könnte. Siehe Bild, man sieht noch den schwarzen Ruß rundherum. ![]() [Beitrag von MrBlingBling am 05. Dez 2020, 13:30 bearbeitet] |
||
|
||
Rabia_sorda
Inventar |
22:43
![]() |
#3
erstellt: 05. Dez 2020, |
Hallo
Wurde alles auf kalte Lötstellen untersucht? Auch mal im Betrieb alles abklopfen, ob sich dann das Rauschen gezielt auslösen/beheben lässt. |
||
MrBlingBling
Stammgast |
13:30
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2020, |
Habe ihn gestern nochmals zerlegt gehabt und alles kontrolliert. Ein Paar Lötstellen sahen etwas komisch aus, leider habe ich keine Lupe um es ganz genau anzusehen. Hab einfach mal nachgelötet. Mir kommt vor es ist besser, zumindest habe ich jetzt 10x hintereinander Aus/Ein geschaltet und kein Rauschen war genommen. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:00
![]() |
#5
erstellt: 06. Dez 2020, |
Ich drücke dir die Daumen ![]() |
||
MrBlingBling
Stammgast |
11:35
![]() |
#6
erstellt: 12. Dez 2020, |
Bisher kein Rauschen mehr aufgetreten, muss wohl wirklich was mit einer kalten Lötstelle zu tun gehabt haben. ![]() |
||
Peacemany
Neuling |
20:52
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2021, |
Hey Mr. Blingbling Ich habe eben deinen Beitrag gelesen und stehe vor einen ähnlichen problem bloß ist meines , das Ich ein Subwoofer geschenkt bekommen habe (Defekt) der leider an der Falsche Spannung betrieben wurde (Man kann diese hinten einstellen zwischen 120v und 230v) und mir ist aufgefallen das mein Niles SW6.5 und dein Subwoofer das selbe board haben und das du auch zufällgerweise den VR1 ausgetauscht hast diesen hat es nähmlich erwischt genauso wie den einschaltstrom begrenzer (RT1 vermutlich) jedoch hat es die beiden so zerlegt das nicht mehr erkennbar ist was es mal für ein typ war . Nun ist meine Frage ob du mir die Typen von deinen board verraten würden bzw. wenn du ein neues board gefunden hast wo du dieses bekommen hast. Mit freundlichen Grüßen Jörn Szczepanski ![]() |
||
MrBlingBling
Stammgast |
15:02
![]() |
#8
erstellt: 05. Jul 2022, |
So jetzt mal wieder nach langer Zeit hier im Thread reingeschaut. Sub rauscht leider nach wie vor ab und zu. Hätte mal bei SVS wegen Ersatz angefragt, da würde die Komplette Einheit glaube ich so um die 160€ kosten, war mir dann aber doch zu viel, da der Sub ja eigentlich geht. |
||
MrBlingBling
Stammgast |
17:15
![]() |
#9
erstellt: 10. Okt 2022, |
Ich hol meinen alten Thread nochmal raus, weil ich jetzt endlich das Problem gefunden habe. Simple aber doch...... es war nur eine Anschluss/Klemme direkt am Treiber selber die locker war. Hab ich erst gemerkt als ich den Subwoofer mal mit ausgebauter Endstufe mehrmals Aus und eingeschaltet habe. Je nachdem wie man am Kabel etwas gezogen hat kam das Rauschen. Hab jetzt beide Klemmen abgeknipst und direkt verlötet. Endlich wieder ein Rauschfreier SUB ![]() [Beitrag von MrBlingBling am 10. Okt 2022, 17:16 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
21:22
![]() |
#10
erstellt: 10. Okt 2022, |
Meinen Glückwunsch und ... Danke! für die Rückmeldung. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SVS Subwoofer Ersatzteil MrBlingBling am 22.04.2021 – Letzte Antwort am 21.07.2022 – 4 Beiträge |
Subwoofer rauscht/knistert janck19 am 03.11.2020 – Letzte Antwort am 03.11.2020 – 5 Beiträge |
B&W-Subwoofer reparieren Meshugge am 05.08.2013 – Letzte Antwort am 07.08.2013 – 4 Beiträge |
Hab ich meinen Subwoofer zerstört? MacelloH am 19.01.2012 – Letzte Antwort am 07.02.2012 – 13 Beiträge |
Canton GLE 420 rauscht MBMBMB am 22.08.2018 – Letzte Antwort am 06.09.2018 – 6 Beiträge |
SVS Subwoofer PB-1000 defekt. Keine Funktion Grammy919 am 18.01.2016 – Letzte Antwort am 13.11.2018 – 5 Beiträge |
Subwoofer Onkyo SKW 501 funktioniert nicht mehr houseculture am 17.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 4 Beiträge |
Infinity TSS 1200 Subwoofer reparieren DenonTester am 03.01.2018 – Letzte Antwort am 28.03.2018 – 2 Beiträge |
passiven Infinity Subwoofer reparieren weatherje am 12.01.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 13 Beiträge |
Subwoofer kaputt - Braunes "Zeug" auf der Platine Muebarekking am 17.06.2013 – Letzte Antwort am 12.07.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.228