HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Hilfe beim Ersatz des Front-Right-Anschluss bei Lo... | |
|
Hilfe beim Ersatz des Front-Right-Anschluss bei Logitech X-530+A -A |
||
Autor |
| |
Artenuvielle
Neuling |
11:33
![]() |
#1
erstellt: 21. Mrz 2021, |
Ich habe aus meinen Kindheitstagen noch ein älteres Logitech X-530 5.1 System in meinem Elternhaus gefunden und wollte dies nun wieder in Betrieb nehmen. Leider konnte ich nicht mehr den Front-Rigth-Satellit finden. Dieser verbindet jedoch mit 3 3.5mm Klinkenstecker die Audioquelle (über einen kleinen Schaltkreis im Satellit) mit dem Subwoofer über eine Art mini D-SUB Anschluss (in welchem sich der Verstärker des Systems befindet). Mein Ansatz war nun erstmal nun den mini D-SUB Anschluss nachzubauen und zunächst auf den Front-Right-Satellit zu verzichten. Ich habe die Pin-Belegung des Systems hier finden können: ![]() In meinem ersten Versuch habe ich einfach ein 3.5mm männlich auf 3.5mm männlich Kabel halbiert. Darin fand ich einen roten (ich vermute rechts), einen weißen (ich vermute links) und zwei grüne Kabel (ich vermute beide GND). Von einer Hälfte habe ich das rote Kabel an Pin 6 angeschlossen und beide grünen an Pin 10. Entsprechend dem Pin-Diagramm habe ich auch zwei weitere Drähte zwischen Pin 8 und 12, bzw. 11 und 15 angefügt. Meine Beobachtung: Schließe ich nix am Subwoofer an (auch nicht meinen improvisierten Connector) höre ich nach dem einschalten des Subwoofers ein ganz leises brummen (wenn ich mich recht entsinne war das bei dem System normal). Sobald ich nun meinen Anschluss anbringe wird das Brummen deutlich lauter - und das unabhängig davon, ob ich den 3.5mm Anschluss an eine Audioquelle anschließe oder nicht (zum Test habe ich ein Smartphone angeschlossen, dabei hat sich der Sound gar nicht geändert). Habe ich bei dem Pinout Diagram irgendwas falsch Verstanden oder funkioniert mein Ansatz eventuell gar nicht? Vielleicht hat jemand von euch ja eine Idee, wie ich das System wieder zum laufen bringen kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bass Ersatz für Canton Quinto 530 harvey# am 31.05.2013 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 3 Beiträge |
Hilfe: Ersatz-Hochtöner gesucht QuiX94 am 01.12.2014 – Letzte Antwort am 05.12.2014 – 3 Beiträge |
Empfindlichkeit der Elektronik !Hilfe bei Lautsprecher Anschluss! Marvin6320 am 22.05.2018 – Letzte Antwort am 23.05.2018 – 6 Beiträge |
Hilfe! Suche Ersatz für Mainhattan Hochtöner! papadorn am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 11 Beiträge |
Logitech Z-2300 Subwoofer: Cinch Stecker abgebrochen Auctor am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 12 Beiträge |
Ersatz für HECOMP KC 25 - Hilfe! clamic am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 23.03.2014 – 2 Beiträge |
JBL HP 530 Bässe Max am 02.08.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2017 – 5 Beiträge |
Ersatz Bass Chassis gesucht wixah am 14.10.2014 – Letzte Antwort am 21.10.2014 – 5 Beiträge |
Canton Quinto 530 Tieftöner da-woida am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 6 Beiträge |
Seas Chassis ersatz Tobias_Gl am 17.12.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.747