HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » SUB TS 11 | |
|
SUB TS 11+A -A |
||
Autor |
| |
#Paul_Schmidt
Neuling |
#1 erstellt: 30. Apr 2021, 14:27 | |
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 30. Apr 2021, 18:10 | |
Ja, dir auch ein Hallo ,
Die Teile sollten erstmal als unbedenklich erklärt werden und die braunen Verfärbungen stammen von Hitzeeinwirkungen. Dazu sind hauptsächlich die "Brat"-Widerstände verantwortlich zu machen. Dort sollte man also nach gebrochenen/kalten Lötstellen schauen und sie ggfls nachlöten. Du solltest dich aber vielmehr (und) erst einmal auf den geplatzten C16 (er existiert nicht mehr, weil explodiert) und den darunter befindlichen Kondensator (Elko) konzentrieren (2x rot). Zudem scheinen mir die Lötstellen (orange) am FET (Q10) gebrochen zu sein. Gruß Karsten [Beitrag von Rabia_sorda am 30. Apr 2021, 18:11 bearbeitet] |
||
|
||
#Paul_Schmidt
Neuling |
#3 erstellt: 01. Mai 2021, 10:18 | |
der c16 elko exestiert noch habe in nur schon aus gebaut. wie kann man das reperiren was du beschriben hast bei Q10 Und wo bekomme ich zwei von den elkos oder kann man auch andere nehmen |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#4 erstellt: 01. Mai 2021, 12:37 | |
Neu verlöten.
Du kannst sämtliche Elkos nehmen die Bipolar(!) sind und die geforderten Werte haben (stehen drauf). |
||
#Paul_Schmidt
Neuling |
#5 erstellt: 01. Mai 2021, 12:53 | |
Rabia_sorda
Inventar |
#6 erstellt: 01. Mai 2021, 12:57 | |
Nein! Das ist ein polarer Elko - ich schrieb nicht umsonst "Bipolar"! Wenn du diese verwendest explodieren sie. |
||
#Paul_Schmidt
Neuling |
#7 erstellt: 01. Mai 2021, 12:59 | |
Ich kenne mich nicht damit zu gut aus und andere mit den maßen habe ich nicht gefunden. Kannst du mir bitte mal ein seite nennen oder so wo ich such kann oder was mir weiter hilft |
||
#Paul_Schmidt
Neuling |
#8 erstellt: 01. Mai 2021, 13:04 | |
PBienlein
Inventar |
#9 erstellt: 01. Mai 2021, 13:09 | |
Hallo zusammen, ich darf mir die Bemerkung erlauben, dass die Lötstellen der MosFETs auf diesen Modulen immer so aussehen. Da diese Seite für die Funktion der Halbleiter aber nicht wichtig ist, sollte man da auch nicht unnötig drauf rumlöten - zumindest bei den beiden MosFETs. Man erschwert sich nur den Austausch, falls das mal geschehen soll. Aus der kryptischen Fehlerbeschreibung des TE zu Beginn dieses Freds werde ich allerdings nicht schlau. Was fehlte diesem Gerät denn ursprünglich? Es gibt hier nämlich einige Besonderheiten zu beachten. Wer also keine oder kaum Ahnung hat, welches Bauteil hier welche Funktion hat, schießt so eine Kiste auch ganz schnell ins Nirwana Gruß PBienlein |
||
#Paul_Schmidt
Neuling |
#10 erstellt: 01. Mai 2021, 13:15 | |
Der bass regler rauscht wenn mann ihn dreht oder funktioniert nicht ist immer unterschidlich mit der stärke egal welche richtung man dreht die zwei elkos deffekt und die eine plantine hat leichte verferbung |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#11 erstellt: 01. Mai 2021, 13:20 | |
Du solltest dann besser nicht an elektrischen Geräten basteln. Nicht nur dass es brandgefährlich sein kann, sondern du spielst auch mit deinem Leben. In Schaltnetzteilen liegen weitaus höhere Spannungen an, als die die schon aus der Steckdose kommt. Hier können durchaus bis zu 400 V Gleichspannung anliegen!!
Leider finde ich keine Elkos mit den gefordeten Werten (10µF/100V, 105°C, non-/bipolar). Wenn ich sowas selbst brauchen sollte dann würde ich mir ja selber passende Elkos bauen, aber zu der Vorgehensweise werde ich einem Laien nichts sagen. [Beitrag von Rabia_sorda am 01. Mai 2021, 19:05 bearbeitet] |
||
#Paul_Schmidt
Neuling |
#12 erstellt: 01. Mai 2021, 14:15 | |
Das würde heißen das ich mir eine nue platine kaufen muss weil es die elkos nicht gibt und wie sieht es mit dem bass regler aus was ich beschrieben habe wo ran kann das liegen |
||
#Paul_Schmidt
Neuling |
#13 erstellt: 01. Mai 2021, 15:10 | |
Kann man ein anderen verstärker anschlissen also den verstärker ein bauen kabel verlegen zum neuen verstärker und kann man ein x-belibigen nehmen oder muss man auf irgendwas achten |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#14 erstellt: 01. Mai 2021, 19:04 | |
#Paul_Schmidt
Neuling |
#15 erstellt: 02. Mai 2021, 13:05 | |
Vilen vilen dank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HK Sub TS 11 defekt oida24 am 03.09.2012 – Letzte Antwort am 10.09.2012 – 4 Beiträge |
Harman Kardon Sub TS 11 defekt david_p am 28.08.2012 – Letzte Antwort am 12.10.2015 – 38 Beiträge |
Hk Sub Ts 11 Problem doktorkralle_ am 28.08.2023 – Letzte Antwort am 11.09.2023 – 9 Beiträge |
Harman Kardon Sub TS 11 öffnen - wie? bruzzler2809 am 15.11.2015 – Letzte Antwort am 15.11.2015 – 3 Beiträge |
Harman Kardon Sub TS 11 - geht nicht an Philz123 am 26.07.2017 – Letzte Antwort am 20.04.2023 – 12 Beiträge |
Harman kardon ts 11 schrott? E30Chris am 01.12.2015 – Letzte Antwort am 03.12.2015 – 8 Beiträge |
Harman Kardon TS 11 Subwoofer Sonosab am 10.10.2019 – Letzte Antwort am 11.10.2019 – 3 Beiträge |
Harmann Kardon TS 11 keine Standby LED Michael668 am 28.09.2017 – Letzte Antwort am 14.03.2022 – 34 Beiträge |
Suche Schaltpläne für Harman Kardon Sub-TS 11! Daniisco- am 18.09.2014 – Letzte Antwort am 24.09.2014 – 4 Beiträge |
Hilfe mein Harman/Kardon TS-11 Subwoofer knallt ununterbrochen! Daniisco- am 28.05.2014 – Letzte Antwort am 18.09.2015 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.256