3 Arten von Brummen in LS-Setup seit Anschluss Arendal Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
futureplayer
Stammgast
#1 erstellt: 30. Jun 2022, 07:47
Hallo Forumsgemeinde,

ich habe mich bereits intensiv in der Arendal Facebook-Gruppe und auch mit Arendal selber unterhalten, jedoch habe ich die Lösung leider nur zu 90% gefunden

Ich habe folgendes Problem, was mich Perfektionisten in den Wahnsinn treibt:

3 Arten von Brummen plagen mich, 2 davon konnte ich bereits eliminieren.

Brummen (L) = sehr laut
Brummen (M) = mittel bis leise
Brummen (S) = fast unhörbar, nur wenn man das Ohr auf den LS legt oder maximal 5 cm entfernt das Ohr hinhält

Zur Geschichte ...

Vor 2 Wochen habe ich 2 Arendal 1961 1S Subwoofer bekommen und direkt angeschlossen.

Leider musste ich ein extrem lautes Brummen (L) vernehmen, welches ich jedoch mit einem Tipp aus der Arendal Gruppe gelöst habe:
Dieser Stecker hier unterbricht wohl eine Brummschleife, die Subs sind so gebaut, dass dies 100% sicher ist.

Stecker

Tatsächlich war das laute Brummen (L) weg, jedoch konnte man ein leiseres Brummen (M) vernehmen, so bis ca. 30-40cm vom Ohr weg.
Außerdem gab es beim ersten Einschalten der Subwoofer, nachdem der AVR bereits an war, ein lautes Krachen, wie als wenn man LS-Kabel im Betrieb abzieht und an die Steckdose hält oder so
Klang sehr ungesund.
Das ganze ist noch 3-4 Mal passiert, bis ich nach intensiver Fehlersuche den Schuldigen für das Brummen (M) und Knallen gefunden habe, das Netzwerk!

Sobald auch nur ein CAT Kabel angeschlossen war, egal ob an PS5, XBox Series X, TV oder Shield, war das Brummen (M) zu vernehmen.
Durchs Internet gewühlt und auch hier eine Lösung gefunden, nämlich ungeschirmte CAT Kabel, sogenannte UTP Kabel.

Gestern habe ich dann die gesamten geschirmten CAT Kabel gegen ungeschirmte UTP CATs getauscht und siehe da, kein Knallen und kein Brummen (M) mehr, naja, jedenfalls auf den ersten Höreindruck

Wenn man das Ohr auf den Lautsprecher legt, vernimmt man noch ein minimales Brummen (S), welches auf ca. 5cm zum LS unhörbar wird.

Mache ich die Subwoofer hinten am Knopf aus oder ziehe sie aus der Steckdose, ist das Brummen komplett weg, nur das leichte Rauschen bleibt, welches aber schon immer da war.
Wenn ich alle Netzwerkstecker ziehe (auch aus der Wand), ändert sich nichts an der Situation, das Netzwerk ist also am Brummen (S) nicht schuld.

Ich halte fest:

Brummen (L) = weg mit weißem Reisestecker
Brummen (M) = weg mit neuen, ungeschirmten Netzwerkkabeln
Brummen (S) = unbekannt woher es stammt

Ich benutze bereits Brennenstuhl BF 30000 Steckdosen, eine für AVR + Subs und eine für PS5, XBox, Shield und TV.
Eine dritte Steckdose (keine BF 30000) habe ich für die Harmony und zum Controller laden.

Vielleicht liegt es an der Brennenstuhl?
Ich habe in einigen Rezessionen im Internet von Filtersteckdosen gelesen, dass diese teilweise alles verschlimmbessern, also vielleicht einfach mal eine "normale" Steckdose ausprobieren?
Das habe ich nämlich tatsächlich noch nicht gemacht

EDIT:
Brennenstuhl Steckdosen gegen ganz normale Steckdosen getauscht.
Ich bin der Meinung, dass das Brummen abgenommen hat … Es ist immer noch da, aber nochmal weniger…
Kann das wirklich sein oder bilde ich mir langsam Dinge ein? ;)


Was kann mir jetzt noch helfen? Vielleicht ein Mantelstromfilter wie dieser hier?

Palmer PLI-03

Obwohl ich da Angst habe, dass er mir in den tiefen Frequenzen rumpfuscht, da er diese wohl wie jeder andere Mantelstromfilter beeinflusst oder?

Alternative wäre vielleicht das hier?

Energia

Oehlbach

Müsste ich dann alle Geräte so anschließen oder reicht es, wenn ich die Audio-Geräte also AVR + Subs dort einstecke?

EDIT zu den Netzfilter-Steckdosen:

Hab mich gerade mal durchs Forum gelesen zum Thema Netzfilter-Steckdosen und weiß nun, dass das alles Voodoo ist
Ich teste nachher trotzdem mal das ganze Setup an einer "normalen" Steckdose ohne Alles, aber bringen wird es wohl nichts ...


Geräte:

LG OLED 77CX
Denon AVR X-4700
5 x Heco Metas XT 701
4 x Heco Celan GT 102f
1 x Heco Metas XT Center
2 x Arendal 1961 1S
PS5
XBox Series X
Nvidia Shield
Nintendo Switch

Alles im 2020 gebauten Heimkinokellerraum

Eckdaten:

- Heimkino von Grund auf neu aufgebaut inkl. neuer Leitungen 2020
- komplette Elektrik im Haus kernsaniert 2021
- Netzwerk läuft zusammen im Netzwerkschrank, alles fachmännisch geerdet mit grün/gelben Kabeln
- Stromleitungen im Kino getrennt von LS-Kabeln gelegt
- ziemlicher Kabelsalat hinter dem TV Rack, evtl. liegts daran?

Vorsichtshalber ist hier noch eine kurze Aufstellung der Dinge, die ich bereits versucht habe:

1.
Verbindung durch Kupferkabel (Litze) zwischen den zwei Subs an einer Schraube an der Endstufe hergestellt ---> Brummt

2.
Y-Kabel von Oehlbach durch ein 3-fach geschirmtes High-End Y-Kabel getauscht ---> Brummt

3.
Alle Geräte an einer Wandsteckdose betrieben ---> Brummt

4.
TV abgeklemmt also stromlos gemacht ---> Brummt

5.
Subwoofer 1 ausgeschaltet mit dem hinteren Netzschalter --->Brummen wird leiser
Subwoofer 2 ausgeschaltet mit dem hinteren Netzschalter ---> Brummen ist komplett weg

6.
HDMI Kabel aus dem TV gezogen ---> Brummen (L) + (M) weg, Brummen (S) bleibt.

7.
HDMI Kabel welches zum TV geht aus dem Receiver gezogen ---> Brummen (S) bleibt

8.
2 neue HDMI Kabel getestet (TV <-> AVR) ---> Brummt

9.
ALLE Geräte AUSSER Netzwerk abgesteckt, Subwoofer im Strom, Subwoofer via Y-Kabel zum AVR und AVR im Strom plus Verbindung zum TV ---> Brummt, Netzwerkkabel ab = Brummen (S) bleibt.

10.
ALLE Geräte im Haus abgeschaltet ---> Brummt

11.
Subwoofer mit dem weißen Adapter angeschlossen ---> Brummen (L) weg, Brummen (M) bleibt.

Festhalten kann ich also:

Subwoofer AUS oder Stecker raus: Ruhe! Kein Brummen!
Die Subwoofer sind also "Schuld" an Allem, jedoch werde ich wohl den gleichen Mist auch mit SVS oder Nubert Subs haben, da das Problem woanders liegt.

Zur Not kann ich mit dem Brummen leben, es war wahrscheinlich immer schon da, ich habe es nur nie gehört, weil ich mich tatsächlich noch nie so intensiv mit den Lautsprechern beschäftigt habe.
Ich löse Probleme jedoch sehr gerne und packe Sie an der Wurzel, weiß aber in diesem Fall einfach nicht mehr weiter.

Danke im Voraus für eure Hilfe!


[Beitrag von futureplayer am 30. Jun 2022, 22:44 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[Erledigt] Permanentes brummen aus Subwoofer
Mace2k12 am 26.11.2012  –  Letzte Antwort am 28.11.2012  –  2 Beiträge
Travo-Brummen in Behringer B2092A Subwoofer beseitigen
gh0stless am 15.09.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  8 Beiträge
Teufel Concept S+R plötzlich starkes Brummen
DeepBlue550 am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 08.11.2015  –  3 Beiträge
Zeitweise Brummen in einer Aktivbox
MarquisNoir am 20.08.2015  –  Letzte Antwort am 20.08.2015  –  5 Beiträge
Sonics Arkadia nur noch Brummen
Tinnitustra am 29.08.2019  –  Letzte Antwort am 31.08.2019  –  7 Beiträge
Subwoofer tut nichts mehr außer brummen
Blubber86 am 16.08.2015  –  Letzte Antwort am 12.09.2015  –  8 Beiträge
Aktivlautsprecher krachen und brummen.
--gregor-- am 02.11.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  8 Beiträge
Subwoofer Anschluss Riesenproblem!
kakao am 28.10.2015  –  Letzte Antwort am 29.10.2015  –  6 Beiträge
Heco Lautsprecher Rauschen und Brummen!
Rob_1909 am 17.03.2014  –  Letzte Antwort am 17.03.2014  –  8 Beiträge
Lautsprecher brummen wenn Subwoofer eingeschaltet ist
Philippthorben am 07.11.2022  –  Letzte Antwort am 08.11.2022  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedbbmerkur
  • Gesamtzahl an Themen1.558.270
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.544

Hersteller in diesem Thread Widget schließen