HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Lautsprecher oder Verstärker - Was könnte kaputt g... | |
|
Lautsprecher oder Verstärker - Was könnte kaputt gegangen sein?+A -A |
||
Autor |
| |
Fink_Ployd96
Neuling |
20:49
![]() |
#1
erstellt: 01. Sep 2022, |
Lautsprecher oder Verstärker - Was könnte kaputt gegangen sein? Mein Setup: Raspberry Pi mit Volumio+ Allo Boss DAC-Head (Quelle&DAC) via Audio Quest Tower Cinch Kabel an Rega iO Verstärker an Rega Kyte Standlautsprecher Hallo liebes Forum, ich habe leider ein Problem und würde mich sehr über Hilfe freuen. Konkret geht es darum, dass entweder meine Lautsprecher oder mein Verstärker defekt ist. Die Ursache liegt vermutlich darin, dass ich das Cinch Kabel zwischen Verstärker und Allo Boss DAC / Raspberry PI in den Eingang vom DAC gesteckt habe, während der Verstärker und der PI eingeschaltet und auch an den Lautsprechern angeschlossen war. In Folge dessen, hörte ich beim einstecken des Cinch Kabels ein kurzes rauschen über die Lautsprecher. Als ich dann Musik über den Raspberry PI streamen wollte, hörte ich diese nur noch sehr leise und "dünn" über die Lautsprecher. Gleichzeitig hört man nun ein leises Rauschen über die Lautsprecher sobald der Verstärker angeschaltet ist. Alle Kabel stecken wieder ordnungsgemäß wo sie stecken sollen aber die Musik "Qualität" bleibt die selbe. Ich befürchte nun, dass eine der Komponenten meiner Anlage durch das einstecken des Cinch Kabels im "laufenden Betrieb" einen Schaden bekommen hat. Was würdet ihr sagen, welche Komponente das sein könnte? Und kann man eine Ferndiagnose stellen, was genau an der Komponente zerstört wurde? Über freundliche Hilfe bin ich sehr dankbar... PS: Selbstverständlich war es keine Absicht das Kabel in eingeschaltetem Zustand der Anlage einzustecken... Viele Grüße |
||
shabbel
Inventar |
12:18
![]() |
#2
erstellt: 02. Sep 2022, |
Ohne jetzt auf alles einzugehen halte ich es für sinnvoll, die Komponenten einzelnen zu testen. Die Boxen an einem anderen Verstärker, den Rasberry mit Kopfhörer, usw. Wenn Du besser Bescheid weiss, können wir hier auf das genaue Problem eingehen. |
||
Fink_Ployd96
Neuling |
18:34
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2022, |
Hallo Shabbel, Schonmal vielen Dank für deine Antwort. Ich habe nun festgestellt, dass ich wohl auf der falschen Quelle des Verstärkers gekommen bin und das schwache / leise Musiksignal von dem ich angenommen hatte es hängt mit einer kaputten Komponente zusammen kam vom "Übersprechen" der aktiven Quelle auf die ausgewählte "leere" Quelle. (Zu meiner Verteidigung: Bei dem sehr minimalistischen Verstärker gibt es bis auf Zahlen keine Informationen zu der ausgewählten Quelle.) Bei der Wahl der richtigen Quelle spielte die Musik ins altbekannter Qualität und ich war happy. ABER: Nun hatte ich während dieser Misere bemerkt, dass der Verstärker im angeschalten Zustand ein leises aber aus der Nähe deutlich hörbares brummen von sich gibt. Etwas was ich anfangs noch nie festgestellt hatte. Das Brummen wird nicht über die Lautsprecher weitergegeben sondern kommt vom Verstärker also dem Gerät direkt. Genauer genommen lässt es sich auf den hinteren Teil des eher länglich gebauten Verstärkers lokalisieren also auch dort wo logischerweise das Netzteil und die anderen Anschlüsse in dem Gerät verankert sind. Somit ergibt sich eine neue Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem Rega io und kennt das beschriebene brummen? Gibt es einen Grund genauer nachzuforschen. Beim Musik hören stört es nicht aber ich bin mir nicht sicher ob das so sein soll. Viele Grüße und danke vorab |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochtöner kaputt oder Verstärker? PONl am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 21 Beiträge |
Lautsprecher kaputt? jacko210 am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 2 Beiträge |
PC-Lautsprecher kaputt! Richi-121 am 23.06.2010 – Letzte Antwort am 24.06.2010 – 2 Beiträge |
Box kaputt! eli23 am 11.07.2018 – Letzte Antwort am 12.07.2018 – 6 Beiträge |
Lautsprecher kaputt? ikomiko am 10.07.2017 – Letzte Antwort am 10.07.2017 – 2 Beiträge |
ist der Lautsprecher kaputt? bagoz am 17.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 2 Beiträge |
Accuton TMT kaputt (Verstärker schuld oder ?) Perla am 06.09.2016 – Letzte Antwort am 07.09.2016 – 8 Beiträge |
Lautsprecher kaputt? Xraid am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 21 Beiträge |
Lautsprecher kaputt? gdffgdfgd am 05.03.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 8 Beiträge |
lautsprecher nach Basstest kaputt Felixofduty am 17.02.2013 – Letzte Antwort am 18.02.2013 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.312