(Probleme bei) Sickenreparatur Quadral Tribun

+A -A
Autor
Beitrag
Django8
Inventar
#1 erstellt: 06. Jun 2024, 11:17
Hallöchen miteinander

Nachdem ich hier ja bereits «vorgespurt» habe, habe ich (auch aufgrund des offensichtlich anhaltenden Interesses - so habe ich diverse PMs erhalten), nun doch beschlossen, einen eigenen Thread zum Thema «Sickenreparatur Quadral Tribun» aufzumachen. Also: Dank Eurer Hilfe und Euren Tipps, habe ich endlich begriffen, dass die Sicke nicht auf, sondern unter die Membrane geklebt wird. Ich habe mal «frei» so positioniert. Es ist zwar weniger knapp als beim Positionieren übe3r der Membrane, aber «eng» ist es nach wie vor:
Quadral Tribun
IMG_20240604_191844647

Was meint Ihr? Einfach lassen und «Quetschen», den Rand rundum leicht abschneiden oder gar die Sicke aufschneiden und den Ring enger zusammenkleben?

Danke schon mal im Voraus .
Skaladesign
Inventar
#2 erstellt: 06. Jun 2024, 11:27
Moin
Na so wie das aussieht, ist die Sicke wohl nur aussen etwas zu groß. vielleicht aussen mit einer Nagelschere beischneiden ? 1mm rundum wird ja wohl nicht schaden. Evtl besser als die Falte in der Sicke.
Django8
Inventar
#3 erstellt: 06. Jun 2024, 13:32
Ja, die Falte muss so oder so weg
y0r
Stammgast
#4 erstellt: 06. Jun 2024, 14:08
Mh, blöde Frage aber wieso bestellst du nicht andere, besser passende Sicken? Ich hatte für meine JBL C1 auch mal "passende" bestellt und die hatten exakt das gleiche Problem. Also andere bestellt und die passten perfekt.
Die kamen dann von Audiofriends.


[Beitrag von y0r am 06. Jun 2024, 14:09 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#5 erstellt: 06. Jun 2024, 14:29
Also ich habe mir die Teile mal hier von unten angeschaut und bin nach wie vor der Meinung das die Sicken unter die vordere Abdeckplatte müssen.

Von hinten kann man doch den Durchmesser der Chassis messen, dann mit dem Ausschnitt der Blende vergleichen. Ist die Blende kleiner würde ich versuchen ob sich die Chassis von der Blende trennen lässt. dann die Sicke drauf und dann wieder zusammenkleben.
Django8
Inventar
#6 erstellt: 06. Jun 2024, 14:31
Ich habe halt nun mal diese. Dass sie (etwas) zu gross sind, konnte ich ja vorher nicht wissen. Scheint mir aber auch kein unüberwindbares Problem darzustellen. Zudem: "gratis" kriege ich die Neuen ja auch nicht . Und da ich in der Schweiz lebe, ist Bestellen von Lieferanten aus DE doch nicht ganz "unumständlich"... Das möchte ich daher nach Möglichkeit eher vermeiden
y0r
Stammgast
#7 erstellt: 06. Jun 2024, 17:04
Solange du den Knick rausbekommst, ist alles gut. Sollte das nicht der Fall sein, ist es eben Lee/hrgeld. In diesen sauren Apfel habe ich leider auch beißen müssen. Hatte keine Lust auf Pfusch.

Vielleicht kennst ja jemanden in DE und kannst diesen für den Paketempfang begeistern.
CarlM.
Inventar
#8 erstellt: 06. Jun 2024, 17:23
Man könnte auch beim Lieferanten (mit einem Photo) anfragen. Das sind Profis, die solche Reparaturen auch ausführen und sicherlich kompetenten Rat geben können.

Zudem sieht es für mich so aus als wäre die Sicke nicht exakt konzentrisch positioniert. Man muss auch die Rundung des Wulstes noch beachten und den Wulst nicht zu flach ziehen.


[Beitrag von CarlM. am 06. Jun 2024, 18:44 bearbeitet]
Pollton
Inventar
#9 erstellt: 06. Jun 2024, 18:20

Skaladesign (Beitrag #5) schrieb:
Also ich habe mir die Teile mal hier von unten angeschaut und bin nach wie vor der Meinung das die Sicken unter die vordere Abdeckplatte müssen.

Von hinten kann man doch den Durchmesser der Chassis messen, dann mit dem Ausschnitt der Blende vergleichen. Ist die Blende kleiner würde ich versuchen ob sich die Chassis von der Blende trennen lässt. dann die Sicke drauf und dann wieder zusammenkleben.

Ja, genau das denke ich auch. Die Außenkante der Sicke muss unter die Abdeckplatte, so sieht es für mich auch aus. Die Platte muss irgendwie ab, sonst kann die Sicke nicht auf den Korb geklebt werden. Die Abdeckplatte scheint auf den Korb aufgeklebt zu sein, vorsichtig aushebeln, kann auch kaputt brechen.
Django8
Inventar
#10 erstellt: 07. Jun 2024, 09:49
Danke Euch. Ich schaue mal, ob/wie die Membrane lösen kann. Andererseits denke ich, dass das mit dem Kleben eigentlich auch möglich sein müsste, wenn die noch dran ist
highfreek
Inventar
#11 erstellt: 07. Jun 2024, 11:14
viele Wege führen nach Rom, deinen Eigenen Weg musst Du jetzt selbst suchen, einfach machen und zunächst ist NUR die Rheinfolge Wichtig !

1. Membranreste mit "Cutter" möglichst komplett entfernen, abschaben etc. Wenn alles ab ist hilft Aceton den restkleber wegzurubbeln.

2. Neue Membran erst Innen aufkleben, dabei schon möglichst genau vermittelt Platzieren. Hifi/LSP Firmen machen das auch nicht 1000% genau

Infinity z.B. liegt schonmal 1-2 mm daneben etc....

3. Membran außen anheften und mittels Fingerdruck ausrichten.....

4. Fertig kleben.....


Wie gesagt es gibt verschiedene Wege zum Ausrichten, z.B. auch "wobbeln",

der eine sagt : Du musst so.... der Nächste nee, alles falsch , Du musst so....usw.....besagter Weg nach Rom...

Du musste deinen Weg finden, nur keine Angst keine Raketentechnik.

Umso mehr Tipps Du bekommst um so unsicherer wirst Du, also einfach machen und selbsrt lernen

Damals hat mein 2 Versuch funktioniert und nach dem 4. versuch war auch das Klebstoffgeschmier erledigt
highfreek
Inventar
#12 erstellt: 07. Jun 2024, 11:16
IMG20240607111504

Gerade als Projekt : 😜 Infinity reference 20
Django8
Inventar
#13 erstellt: 07. Jun 2024, 14:01
So werde ich's angehen !
Django8
Inventar
#14 erstellt: 07. Jun 2024, 14:02
So werde ich's angehen ! Habe nächste Woche eh' Urlaub, da wird sich wohl etwas Zeit finden lassen
highfreek
Inventar
#15 erstellt: 10. Jun 2024, 05:55
IMG20240610055243


Ich bin fertig 😊

Ab jetzt genießen
Django8
Inventar
#16 erstellt: 17. Jun 2024, 11:56
Saubere Arbeit - schaut aus wie frisch aus der Fabrik
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Quadral Montan Sickenreparatur
M._Polle am 02.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  22 Beiträge
Quadral Tribun Phonologue Bass futsch
Green_Horn am 19.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  15 Beiträge
Sickenreparatur
niddaM am 11.04.2006  –  Letzte Antwort am 04.06.2011  –  9 Beiträge
Suche Hochtöner Quadral Tribun MK V
amplivesaver am 26.12.2020  –  Letzte Antwort am 26.12.2020  –  6 Beiträge
JBL ti 250 Sickenreparatur
musicbehr am 05.03.2011  –  Letzte Antwort am 08.03.2011  –  3 Beiträge
RFT BR25 Sickenreparatur !
pioneer06128 am 31.08.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2011  –  9 Beiträge
Sickenreparatur Infinity RS6001 - Schwierigkeiten
Bronxmaster am 16.12.2011  –  Letzte Antwort am 07.04.2012  –  7 Beiträge
Magnat Mirage 12 - Sickenreparatur
stephan_techno am 17.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2013  –  3 Beiträge
Mitteltöner gesucht / Oder Sickenreparatur?
TheZombs am 18.05.2013  –  Letzte Antwort am 19.05.2013  –  7 Beiträge
Mitteltöner Quadral Tribun phonologue mk5 defekt/ Ersatz gesucht
dasibär am 15.09.2013  –  Letzte Antwort am 17.09.2013  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSTomasoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.569
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.535

Hersteller in diesem Thread Widget schließen