HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Fernseher & Projektoren » Receiver und sonstige Empfangsgeräte » Denon AVR X1100W rotes blinken | |
|
Denon AVR X1100W rotes blinken+A -A |
||
Autor |
| |
Lmeyer
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Nov 2022, 07:06 | |
Hallo, seit einigen Tagen habe ich das Problem, dass mein Reciver (Denon AVR X1100W) sich nach einiger zeit selber ausschaltet. Nach dem Ausschalten blinkt die Status LED in einem Takt von 2Hz rot. Laut Bedienungsanleitung wurde der Überlastschutz aufgrund einer Überhitzung aktiviert. Dabei ist der Reciver aber gerade mal handwarm. Hat sonst auch immer funktioniert. Oft kann ich den Reciver direkt wieder einschalten und er funktioniert wieder für ca. 10 minuten, bis er sich wieder abschaltet. Die Zeit kann variieren, in den Standby geht er denke ich nicht. Ab und zu Schaltet sich der Reciver aber auch direkt nach dem "hochfahren" wieder aus. Ich habe auch schon veruscht ihn ohne Lautsprecher und sonstige Leitungen - bis auf den Netzstecker - einzuschalten. Immer noch das selbe Problem Hat jemand eine Idee was man da machen kann? |
||
CarlM.
Inventar |
#2 erstellt: 14. Nov 2022, 11:11 | |
Moin, ein Hitzeproblem würde mit Thermal A oder Thermal B angezeigt. Die rote LED blinkt dann nicht mit 2 Hz (=0,5 Sekunden-Rhythmus), sondern mit "1 Sekunde an - 1 Sekunde aus" ... Für die weitere Vorgehensweise, wäre die Kenntnis der genauen Fehlercodes hilfreich. Dazu das Service Manual herunterladen. Ab Seite 44 erfährt man, wie den Fehlerspeicher auslesen kann. www.manualslib.com/download/997348/Denon-Avr-X1100w.html |
||
|
||
Lmeyer
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 14. Nov 2022, 13:07 | |
Ja, die LED blinkt auch in dem 1 Sekunde an 1 Sekunde aus Rythmus. Ich werde später mal den Fehlerspeicher auslesen. |
||
Lmeyer
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 14. Nov 2022, 15:23 | |
So gerade versucht den Fehlerspeicher auszulesen. Dazu habe ich ZONE2 SOURCE, DIMMER, STATUS gedrückt und den Reciver eingeschaltet. Als nächstes den punkt Protection ausgewählt. Als ich diesen dann mit STATUS auswählen wollte hat sich der Reciver ausgeschaltet und ist im "normalen" Modus wieder gestartet. |
||
CarlM.
Inventar |
#5 erstellt: 14. Nov 2022, 15:52 | |
Du kannst zwei Sachen ausprobieren: 1. Sofort nach dem Drücken der Power ON-Taste "Status" drücken wenn das nicht klappt: 2. Vielleicht gilt ja der letzte Satz im ersten Absatz für beide Modelle. Also nach der Tastenkombination und POWER ON dann TUNER PRESET CH+ (anstelle von Status) drücken. Erst danach STATUS. Das sehr schnelle Ab- und Wiedereinschalten spricht eher für einen anderen Fehler. Derart schnelles Aktivieren der Protection spricht für Probleme mit dem DC-Offset, was wieder meistens mit einer Endstufe zu tun hat - dies gilt auch, wenn zunächst ein Thermal Error angezeigt wurde. [Beitrag von CarlM. am 14. Nov 2022, 15:53 bearbeitet] |
||
Lmeyer
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 14. Nov 2022, 16:10 | |
hier einmal ein Video von dem versuch den Fehlerspeicher auszulesen. Video |
||
CarlM.
Inventar |
#7 erstellt: 14. Nov 2022, 17:06 | |
Auf Seite 16 (Punkt 2 in der Tabelle) steht, dass man ZONE 2 SOURCE | DIMMER | STATUS gleichzeitig gedrückt halten soll und dabei POWER ON betätigt. Damit sollte man eigentlich direkt in der Protection History landen .. Vielleicht abwarten und gucken, was das Display sagt (ohne nochmalige STATUS)? Alternativ könnte der Punkt 13 in der Tabelle auf Seite 16 funktionieren. Das ist am weitreichendsten, weil die Protection ausgehebelt wird. [Beitrag von CarlM. am 14. Nov 2022, 17:08 bearbeitet] |
||
Lmeyer
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 15. Nov 2022, 07:02 | |
Habe gestern mal die ganzen Stecker an den verschiedenen Platinen gesäubert. Außerdem den Reciver einmal komplett zurück gesetzt. In den Fehlerspeicher komme ich zwar immer noch nicht, aber er schaltet sich jetzt nicht mehr aus. Mal gucken wie lange das so bleibt. |
||
CarlM.
Inventar |
#9 erstellt: 15. Nov 2022, 11:45 | |
Dann drücke ich mal die Daumen, dass es so bleibt. Es ist schon blöd, wenn es Fehler im Service Manual gibt oder die Diagnose-Funktionen nicht funktionieren. Manch mal ist die Schutzschaltung selbst defekt. Wenn diese Defekte auf schlechten Lötstellen oder Kontaktproblemen beruhen, kann es helfen, wenn Baugruppen überhaupt irgendwie bewegt werden. Vielleicht solltest Du - solange das Gerät funktioniert - jedenfalls die von der Schutzschaltung erfassten Werte kontrollieren. Wenn irgendeiner der Werte knapp an der Auslöseschwelle liegt, hat man jedenfalls einen Ansatzpunkt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-X2200W Defekt Moulder am 27.07.2016 – Letzte Antwort am 15.12.2018 – 3 Beiträge |
Denon AVR-1908 mit stark verminderter Leistung olimuc am 11.03.2020 – Letzte Antwort am 13.03.2020 – 17 Beiträge |
Linker Frontkanal-Kratzt-Aussetzer Denon AVR 4810 ichwilldiesunddass am 03.10.2020 – Letzte Antwort am 03.10.2020 – 7 Beiträge |
Denon AVR-X4000 diffuses klacken und geht in den Standby beim hören glockmane am 28.03.2020 – Letzte Antwort am 29.03.2020 – 18 Beiträge |
Denon pma 700v Cinchbuchse Reparatur Leo9822 am 04.03.2022 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 9 Beiträge |
AVR erkennt manchmal Fernseher nicht, BluRay Player spinnt MarkuBu am 05.02.2018 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 10 Beiträge |
Elektroinstallation oder TV/AVR? Ausetzer von Bild und Ton beim Schalten von Licht und Geräten Manu_215 am 15.01.2019 – Letzte Antwort am 16.01.2019 – 2 Beiträge |
Humax Pr-Hd 1000c - Zwei elkose defekt Dragon283 am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 3 Beiträge |
Harman Kardon Service Center Jörg_Philipp am 01.01.2020 – Letzte Antwort am 02.02.2020 – 13 Beiträge |
Eventueller Wasserschaden jacobkreutzfeld am 07.04.2022 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Receiver und sonstige Empfangsgeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Receiver und sonstige Empfangsgeräte der letzten 7 Tage
- Flash-Reset bei Reciever ohne Tasten
- Kann tägliches Trennen vom Netz einem Digital-Receiver schaden?
- humax icord hd hängt sich auf
- Humax iCord - Fernbedienung RM-301 fällt aus.
- Technisat Digicorder HD S2 Plus kein Bild
- Digitalreceiver RGB Grünstich
- Humax icord HD startet nicht mehr?
- Technisat Technistar S2 u.a. lange Dauer beim Einschalten, normal?
- Nie wieder Samsung Smart TV
- Humax Icord Mini einige Sender ohne Ton
Top 10 Threads in Receiver und sonstige Empfangsgeräte der letzten 50 Tage
- Flash-Reset bei Reciever ohne Tasten
- Kann tägliches Trennen vom Netz einem Digital-Receiver schaden?
- humax icord hd hängt sich auf
- Humax iCord - Fernbedienung RM-301 fällt aus.
- Technisat Digicorder HD S2 Plus kein Bild
- Digitalreceiver RGB Grünstich
- Humax icord HD startet nicht mehr?
- Technisat Technistar S2 u.a. lange Dauer beim Einschalten, normal?
- Nie wieder Samsung Smart TV
- Humax Icord Mini einige Sender ohne Ton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.134
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.875