HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HD-Aufnahmen bearbeiten » TS zu MKV oder HDTV Aufnahmen OHNE Qualitätsverlus... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
TS zu MKV oder HDTV Aufnahmen OHNE Qualitätsverlust umwandeln / verkleinern+A -A |
||
Autor |
| |
Mary_1271
Inventar |
17:28
![]() |
#51
erstellt: 20. Jan 2014, |
Hallo Seifenchef Genau. Danke für die Auffrischung. ![]() ![]() Auf alle Fälle ist mir beim Anaglyph-Verfahren sofort aufgefallen, daß man, wenn man zu nah rangeht, die horizontale Zeilenstruktur erkennen kann. Als ob man nur jede zweite Zeile sieht. ![]() Was für ein Müll!? Mit "Deinem" erforderlichen Sichtabstand bei 3D gehe ich voll konform. Für einen halbwegs brauchbaren 3D-Genuß dürfte 4K unerläßlich sein! Alles andere ist Murks. IMAX.......... Boh-eh ![]() ![]() Liebe Grüße Mary |
||
seifenchef
Inventar |
10:25
![]() |
#52
erstellt: 19. Apr 2014, |
Eiersuche ![]() Hi Mary & all, Da MTV Germany HD, vermutlich absichtlich, unsynchron sendet, eine zweite Antwort von Sky steht noch aus*, habe ich überlegt den Schnitt vom BST weg in den PC zu verlegen. Ein Freund empfahl mir dies hier: ![]() Genial ist das hier genau das umgesetzt wird was beim MPEG Schnitt notwendig ist. Das intelligente Neurendern nur der notwendigen GOPs an den Schnittpunkten. 1.) Hat jemand dieses Programm und kann etwas dazu sagen? 2.) bei mir wäre dann der erste Schritt, bevor ich mit dem Schneiden anfange, den Bild/Tonversatz von ca 200ms zu korrigieren, weiß jemand ob das geht? * in der ersten Antwort von Sky haben sie versucht mich als dummen Jungen hinzustellen: "Ja Sie arbeiten ja leider nicht mit einem Receiver von uns ... wenn bei Ihnen Bild und Ton unsynchron ist dann empfehlen wir ihnen folgende Schritte..." ![]() ![]() ![]() Naja, immerhin haben sie überhaupt geantwortet, MTV Germany hat das nicht nötig.... ![]() liebe Grüße seifenchef |
||
|
||
Mary_1271
Inventar |
21:35
![]() |
#53
erstellt: 19. Apr 2014, |
Hallo Du Eiersucher ![]() Das Programm kenne ich nicht. Wir benutzen allerdings zum "Eindampfen" großer Dateien das Programm "TMPGEnc 4.0 XPress" aus dem Hause "Pegasys Inc." für damals 100,-€. Dort läßt sich ein Zeitversatz vor dem Transcodieren korrigieren. Da man aber dafür den (eventuellen) genauen Zeitversatz wissen muß (also nicht nur so ungefähr), habe ich einen eventuellen Zeitversatz immer nachträglich mit dem tsMuxeR korrigiert.......mich herangetastet. Ob man bei diesen Smartrenderer den Zeitversatz korrigieren kann, weiß ich nicht. Da hilft nur......die Testversion runterladen und checken. ![]() Liebe Grüße Mary |
||
Röpert
Ist häufiger hier |
16:00
![]() |
#54
erstellt: 23. Aug 2014, |
Hallo, Da ich nicht wirklich viel Ahnung habe von dem Thema und beim durchlesen von dem Thread immer mehr und mehr Fragezeichen über meinem Kopf erschienen sind XD frage ich einfach noch mal für doofe: Wie wandelt man .ts dateien (aufnahmen vom Receiver) in mkv oder anderes um? Ist es überhaupt notwenig, oder können sowieso fast alle Media Player (BD-, DVD-Player oder Receiver üder Usb) dieses Formt abspielen? Dann die frage, müssen alle dateien zusammen bleiben oder reicht die MPEG 2 TS Video Datei? habe noch eine AP-Datei, CUTS-Datei und eine META- Datei |
||
seifenchef
Inventar |
19:04
![]() |
#55
erstellt: 23. Aug 2014, |
Hi Röpert, Nur kurz. Ich bin auch nicht der absolute PC-super Freak. Der MPEG Smart Renderer4 von PEGASYS kann vieles, leider nicht alles. Ist der Datenstrom zu hoch, bspw. MTV Germany HD, will er keine BluDisc brennen, warum auch immer, er spinnt rum und meint die Datenrate wäre zu hoch. Ist sie aber nicht, da sie maximal 18 Mbit/sec beträgt. Ok, das ist mehr als die meisten privaten senden, trotzdem passt es dicke in die BD Norm. PEGASYS kam mit irgendeiner Ausrede und dem Fazit sie könnten da nix machen. Ansonsten schneidet es wunderschön, rendert smart, d.h. nur an den Schnittstellen werden die GOPs neu gerechnet, d.h. exakt bildgenauer Schnitt. Man kann den Audiopegel korrigieren und auch Audioversatz. Kostenpunkt so um die 60 Euronen. ![]() Ansonsten: es ist ein Dschungel mit vielen Milliarden Möglichkeiten .... ![]() gruß seifenchef |
||
Röpert
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#56
erstellt: 23. Aug 2014, |
Danke sehr nett von dir, aber das ist in keinster weise eine Antwort auf meine Fragen ;-) Erstmal muss man keine 60 ocken ausgeben und zweitens wollt ich nichts brennen oder schneiden. Sorry wenn das anders rüber kam. |
||
Mary_1271
Inventar |
13:04
![]() |
#57
erstellt: 24. Aug 2014, |
Hallo Mpeg_2 = SD-Aufnahmen. Diese könnte man mit dem kostenlosen Programm "ProjectX" bearbeiten (schneiden, überflüssigen Ballast wie Videotext-Infos entfernen usw.) h_264 part10 oder schlicht Mpeg_4 = HD Also prinzipiell kommt ein MediaPlayer mit dem aufgenommenen Stream eines PVRs klar. Sinnvoll ist es meiner Meinung nach trotzdem, den aufgenommenen HD-Stream z.B. durch den TS-Doctor zu jagen (29,-€, lebenslange Updates). Der befreit den Stream von unnötigen Ballast wie Videotext-Infos oder Nullbyte Fülldateien, wie sie z.B. die öffentlich-rechtlichen Rentnersender ![]() Also. Es reicht die ts-Datei für den MediaPlayer. Den Rest wie AP, CUTS und META kannst Du weglassen. Liebe Grüße Mary |
||
Röpert
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#58
erstellt: 24. Aug 2014, |
Also das war jetzt Zufall das es kein hd war. Hab normal auch welche in hd. Geht das auch mit Projekt x? Würde doch schon gern in mkv bzw mp4 umwandeln. |
||
Mary_1271
Inventar |
20:25
![]() |
#59
erstellt: 24. Aug 2014, |
Hallo Nee. ProjectX nimmt meines Wissens kein HD. Wenn Du Deine Filme unbedingt in mkv wandeln willst, kannst Du es mit ![]() Liebe Grüße Mary |
||
SHAKA
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#60
erstellt: 29. Okt 2014, |
Hmm ... jetzt hab ich das Thema durch und bin dennoch nicht ganz ent-wirrt. Der letzte Beitrag ist jetzt auch schon länger her, daher bring ich das Thema nochmal nach oben. Meine Situation: Bin Sky-Kunde. Pairing droht, wenn ich verlängere. Mach ich nun mit dem Sky-Gängel-Receiver weiter oder kündigen? Falls ja, müsste ich meinen jetzigen Receiver (TechniSat DigiCorder HD S2 Plus) abklemmen und dann dieses Sky-Humax Teil anstöpseln. Damit würde ich meine Aufnahmen auf dem TechniSat (meist HD) verlieren. In diesem Fall würde ich die Aufnahmen vom TechniSat per USB auf ne externe Festplatte ziehen, und von dort von einem Mediaplayer abspielen lassen. (in meinem Fall wäre es ein Blu-Ray-Player: Panasonic DMP-BDT320 -- der kann laut Angabe "DiVX, Quicktime MP4, MPEG, h.264 MKV sowie AVCHD-Dateien" wiedergeben) Meine Fragen: - Muss ich die TechniSat Filmdateien für den Panansonic konvertieren? - Falls "JA", welches verlustfreie Format sollte ich wählen? (Welches Format ist dabei "zukunftssicher", bzw. allgemein verbreitet?) - Welches Programm ist für diese Anwendung das richtige? Ein Schneiden des Filmmaterials ist nicht relevant. Das mach ich zuvor im TechniSat. Auch ein Brennen auf Blu-Ray ist kein Thema. Wenn, dann haben die Dateien nur auf einer Festplatte eine Zukunft. Ich denke in so einem Medienserver wäre wohl immo das Eleganteste? Oder gibts da evtl. andere/bessere Anwendungen? Vielen Dank für eure Hilfe! Grüße Shaka ![]() [Beitrag von SHAKA am 29. Okt 2014, 13:11 bearbeitet] |
||
Mary_1271
Inventar |
20:31
![]() |
#61
erstellt: 29. Okt 2014, |
Hallo Shaka Du kannst versuchen, ob der Pana die ts4-Datei des Technisatreceivers unbehandelt nimmt. Falls nicht, wäre das ultimative Programm der TSDoctor. Er "behandelt" die Datei und repariert sie bei Bedarf. Du kannst auch gern mal den ![]() ![]() ![]() Maximale Erfolge Mary |
||
SHAKA
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#62
erstellt: 31. Okt 2014, |
Also der Pana nimmt die .ts4 nicht. Er erkennt keine der 4 Dateien im Ordner. Werde jetzt auf den TSDoctor zurückgreifen und auf .mkv "umcontainern". Muss man bei .mkv irgendwas beachten/einstellten? Evtl. ähnlich wie bei .mp3 die Bit-Rate oder ähnliches? Wie gesagt: Ziel ist verlustfrei ... Grüße Shaka ![]() |
||
Mary_1271
Inventar |
01:18
![]() |
#63
erstellt: 01. Nov 2014, |
Hallo Shaka Wenn Du auf den tsDoctor zurückgreifen willst, mußt Du nicht zwingend in mkv umkontainern. Probiere erstmal, ob der Pana mit der ausgegebenen ts-Datei des Doc klarkommt. Ein Umkontainern ist immer verlußtfrei, egal ob in mkv oder ts. Da mußt Du keine Bitrate einstellen oder so. ![]() Liebe Grüße Mary |
||
Leghorn
Inventar |
19:58
![]() |
#64
erstellt: 11. Apr 2015, |
Die Aufnahmen von meinem Panasonic BD-Recorder haben die Dateiendung .tts. Ein Doppelklick auf die Datei und der Windows-Mediaplayer spielt sie ab. Kann ich die tts-Daten so belassen oder sollte ich die in eine andere Dateiart umwandeln (wenn ja, wie?), z. B. ts oder mkv? Wo sind Vor-/Nachteile und die beste Kompatibilität mit anderen Abspielgeräten? |
||
Mary_1271
Inventar |
22:18
![]() |
#65
erstellt: 16. Apr 2015, |
Hallo Leghorn Vermutlich wirst Du die Datei-Endung ganz einfach von tts nach ts ändern können. Es ist und bleibt ja trotzdem der "unbehandelte" Originalstream vom Sender/Satellit. Wenn Du auf "Nummer sicher" gehen willst, kannst Du ja den Stream durch den "TS-Doctor" jagen. Damit entfernst Du so nutzlosen Mist wie den Videotext oder die englische Tonspur. Wenn Deine Geräte (MediaPlayer) die Dateien ohne Probleme abspielen, kannst Du Dir eine Bearbeitung natürlich auch schenken. "mkv" macht keinen wirklichen Sinn bzw. hat weder Nach- noch Vorteile. Es ist ja auch "nur" ein Containerformat wie z.B. ts. Liebe Grüße Mary [Beitrag von Mary_1271 am 16. Apr 2015, 22:19 bearbeitet] |
||
Leghorn
Inventar |
01:14
![]() |
#66
erstellt: 24. Apr 2015, |
Danke, Mary. ![]() Dann lasse ich die Dateien erstmal bei .tts, da wie gesagt, der Windows-Mediaplayer diese problemlos abspielt. Den "TS-Doctor" habe ich (noch) nicht bzw. damit bisher gar nicht beschäftigt. Kommt irgendwann vielleicht mal, ich hoffe, dass ist nicht wieder so kompliziert ... ![]() |
||
Mary_1271
Inventar |
09:59
![]() |
#67
erstellt: 25. Apr 2015, |
Hallo Leghorn Also der ts-Doctor ist alles andere als schwer zu bedienen....pipileicht. ![]() ![]() Du kannst sogar eine 30-Tage Demoversion runterladen und vollumfänglich ausprobieren. Ansonsten...wenn Dein MediaPlayer alles ohne Probleme abspielt, kannst Du es natürlich auch "original" lassen. Probiere mal was passiert, wenn Du die "tts" in "ts" umbenennst. Kaputtmachen kannst Du dabei nichts. Liebe Grüße Mary |
||
Leghorn
Inventar |
19:33
![]() |
#68
erstellt: 25. Apr 2015, |
Der TS-Doctor wäre für mich auch interessant, um die Dateien zu bereinigen, damit sie kleiner werden und Platz auf der Festplatte gespart wird. Schön, dass es eine Testversion gibt, dann kann ich erstmal mein Glück versuchen. Mal schauen, ob ich irgendwo eine Anleitung finde, um mich vorher etwas einzulesen. Noch eine andere Frage: Die kopierten Dateien sind wie gesagt TTS-Dateien. Wenn ich im Windows-Explorer bei so einer Datei die Details bei Eigenschaften aufrufe kann ich da nix ändern bzw. eingeben. Bei anderen Dateiarten geht das ja, ist das bei TTS-Dateien grundsätzlich nicht möglich? |
||
Mary_1271
Inventar |
22:05
![]() |
#69
erstellt: 25. Apr 2015, |
Hallo Du mußt nicht die Eigenschaften der Datei aufrufen, sondern z.B. einfach nur die Endung z.B. von Film.tts auf Film.ts umbenennen, indem Du einfach die Datei markierst und F2 für das Umbenennen drückst. Sicherlich wird Windows vor der Umbenennung warnen, aber das kannst Du ignorieren. Ein Handbuch könnte ich Dir per pdf zusenden. Das müßte jedoch bei der Installation (auch der Demo-Version) ohnehin mit im Ordner liegen. Liebe Grüße Mary |
||
Leghorn
Inventar |
14:44
![]() |
#70
erstellt: 26. Apr 2015, |
Da habe ich meine Frage schlecht formuliert: Mir geht es nicht darum, wie ich die Datei umbenenne, das weiß ich. Sondern warum ich bei TTS-Dateien in den Details bei Eigenschaften nix ändern bzw. eingeben kann, um z. B. den TV-Sender zu vermerken, das ursprüngliche Aufnahmedatum oder ob der Film in nativem HD gesendet wurde etc. Aber da komme ich an kein Feld ran. Will nur verstehen, ob das bei TTS-Dateien grundsätzlich so ist? Bei anderen Dateiformaten geht das ja, z. B. bei MP3-Dateien hinterlege ich zu den Songs meistens noch einiges, z. B. von welchem Album, welche Titelnr, das Jahr etc. |
||
Mary_1271
Inventar |
17:25
![]() |
#71
erstellt: 26. Apr 2015, |
Hallo Ach so. Das meinst Du. Sozusagen das Taging,... oder wie man das nennt... Bei mp3-Dateien ist mir das auch bekannt und habe das auch schon praktiziert. Bei Filmdateien ist mir das eher nicht bekannt. Da wird es nicht funktionieren. ![]() Liebe Grüße Mary |
||
Leghorn
Inventar |
20:08
![]() |
#72
erstellt: 26. Apr 2015, |
OK, hätte ja sein können, dass ich da irgendwas falsch mache bzw. nicht richtig sehe. Trotzdem ist es mir unverständlich, warum es bei solchen Dateien nun nicht geht, bei anderen dagegen schon. Aber vermutlich sind das wieder die tiefen Geheimnisse von Windows ... ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDTV TS umwandeln! ryoberlin am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 26.04.2008 – 8 Beiträge |
.TS Dateien zusammenfassen und zu .MKV umwandeln DosSantos am 08.02.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2013 – 5 Beiträge |
Aufnahmen umwandeln (Handbrake, etc.) FernseherKaputt am 01.07.2015 – Letzte Antwort am 02.07.2015 – 5 Beiträge |
vdr-hd aufnahmen umwandeln warhammer73 am 04.02.2013 – Letzte Antwort am 06.02.2013 – 4 Beiträge |
mkv dateien verlustfrei umwandeln. fabi_s50 am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 7 Beiträge |
TS-Doctor: Aufnahmen verlustfrei verbinden (File Merger) darkphan am 12.06.2023 – Letzte Antwort am 24.06.2023 – 50 Beiträge |
HD Aufnahmen als mkv archivieren datsoli am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 12.05.2014 – 4 Beiträge |
mkv zu avchd umwandeln mit bildfehlern danielalcapone am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 16.08.2011 – 2 Beiträge |
Aufnahme vom Videoweb 600S umwandeln psychoschlumpf am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 2 Beiträge |
mkv richtig umwandeln für BluRay Player shinyelve am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HD-Aufnahmen bearbeiten der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in HD-Aufnahmen bearbeiten der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSn3p
- Gesamtzahl an Themen1.558.390
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.283