Probleme mit Sangean Internetradio WFR 29C

+A -A
Autor
Beitrag
Altvater85
Neuling
#1 erstellt: 15. Mrz 2015, 01:24
Guten Tag, Freunde des Forums ! Seit gut 2 Tagen besitze ich einen Sangean WFR 29 C. Ich bin (sehr...) alter Elektronik-Fan, Jazzer, DXer, CB-Funker, Rechner-User, aber auch der Nestor einer zahlreichen Familie, um so weniges zu nennen, und seit Jahren pensionierter Naturwissenschaftler. Das nur als kleine "Umgebungs-Info".
Den WFR 29C habe ich mir nach längeren "Studien" im Internet als besonders geeignet herausgesucht, und das scheint mir im Prinzip auch richtig zu sein. Wie so etliche der Nutzer dieses Gerätes, die sich im Web äußern, bin ich der Meinung, der Ton des schönen Maschinchens dürfte noch etwas brillanter und hochtontreicher sein, doch erwarb ich schon einen Tag nach dem Erwerb des Radios die richtige Abhilfe, nämlich zwei kleine Aktiv-Lautsprecher von Logitech, Prei 25 Euronen, die ich an den Kopfhörerausgang anschloss und entsprechend anpasste. Ganz kurz: Die "Klangsonne" ging auf, keine teure Abhilfe, aber ein Volltreffer für meine Ohren, den ich Usern mit ähnlichem Verbesserungswunsch nur empfehlen kann.

Jetzt gibt es noch einen weiteres Problem, das ich als deutlich ärgerlicher empfinde: Mein 29 C hat die sehr unangenehme Angewohnheit, wenn ihm seine Tätigkeit im DAB+ - Modus nicht mehr passt, nach etwa 1 bis 3 Stunden locker vom Hocker abzuschalten, Ende der Vorstellung ! Er schaltet dann auf Standby mit dem silbrigen SANGEAN-Logo, ein Druck auf die grüne Einschalt-Taste, kurzes Zögern seinerseits, dann macht er fröhlich weiter, als sei nichts gewesen. Das ist natürlich nicht duldbar und ein Grund zur Rücksendung, doch frage ich mich, ob dieser Fehler auch anderen Forums-Teilnehmern vertraut ist und auf irgendeiner Fehlschaltung (womöglich meinerseits) beruht, wobei ich sagen kann, das es "Schlummer" im Hauptmenü nicht ist; seine Schaltzeiten wären zu kurz. Wenn Ihr über entsprechende Erfahrungen verfügt, wäre ich für einen Tipp zu Dank verbunden und könnte mir die Einschickerei ersparen.

Und noch eines nervt mich: Ich nutze derzeit seit Jahren einen von der Telekom gemieteten (empfehlenswert!) Speedport W 504V, der es mit meinem Rechner und dem meiner Frau bei unserem DSL 16000 prima tut. Was ihm fehlt, ist schlicht ein WPS-Schalter, hätte er jenen, dann wäre mutmaßlich bei der WLAN-Nutzung alles in Butter; unsere anderen Internet-Radios haben keine Probleme mit ihm sie werden bei richtigem Code tadellos erkannt und funktionieren astrein. Er schwört auf WPS oder möchte auf arg trickreiche Art manuell eingependelt werden, bei der mir die Haare zu Berge stehen. In meinen Augen ist das eine Schwäche des taiwanesischen Herstellers, der unbedingt hinter dem Namen des Routers ein "WPS" schätzt. das der Router nicht bietet. Hat schon mal wer von Euch den 29 C an einen WPS-freien Router erfolgreich angeschlossen ? Dann wäre ein Tipp prima, gibt es das bei Euch nicht, dann muss ich sehen, bei der Telekom einen .neuen Router, dann natürlich einen 50000er mit WPS anzumieten, auch keine Großtat, aber die kleinere Version, manuelle Anpassung, würde im Prinzip genügen und ich müsste nicht die ganze Chose umstellen. Auch hier die freundliche Bitte um mögliche Tipps. By the way: Was ist ein HF-Code ?

Das wär`s erst einmal, es grüßt in die Runde der Altvater85
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 15. Mrz 2015, 02:41
Wenn der Speedport W504V kein WPS bietet, wie kann es dann sein, daß das Gerät vor 2-3 Jahren wegen Sicherheitsproblemen mit genau dieser Funktion ein Firmwareupdate bekommen hat?

Es kann natürlich sein, daß man für die Benutzung am Rechner das Webinterface des Routers aufrufen muß. (Dort sollte man ggf. auch die installierte Firmwareversion prüfen, die aktuelle gibt es nötigenfalls hier.) Das ist aber nicht so schlimm, schließlich sollte das Verbinden mit dem WLAN nur genau einmal vonnöten sein, dann ist der WPA-Key im Gerät gespeichert und die WPA-Verschlüsselung funktioniert. Wenn ein Internetradio vom Lidl das kann, dann sollte das beim Sangean ja wohl auch so sein.

Einige Zeitgenossen empfehlen übrigens die Deaktivierung von WPS, da es ein zu großes Sicherheitsrisiko darstelle. Das manuelle Eingeben des WPA-Keys dürfte an sowas wie einem Internetradio wohl etwas mühsam, aber noch machbar ausfallen - wie gesagt, wenn man das nur einmal machen muß... (Nervig könnte das erst dann werden, wenn man den Key ändert, etwa weil der Router erneuert wird, und ihn dann an allen Geräten im WLAN neu eingeben darf. Man muß aber natürlich nicht den vorgegebenen Key verwenden, sondern kann auch ohne weiteres im Webinterface seinen eigenen eintragen.)

Was das Abschalten des Sangean am DAB-Betrieb angeht:
Es ist sicher kein Sleeptimer o.ä. aktiv?
Ansonsten dürfte das ein Wärmefehler sein, entweder intern oder am externen Steckernetzteil. Sackt die Betriebsspannung zu weit ab, schaltet das Radio ab. Dann sollte der Fehler aber schnell wieder auftauchen. Läuft das Gerät dagegen danach genauso lange wie zuvor, könnte es doch eine Softwaresache sein.

Lautet die Diagnose "Wärmefehler", dann wäre zu prüfen, was das Netzteil für Kenndaten hat (Spannung, Steckerabmessungen, Polarität) und ob man es testweise durch ein anderes ersetzen könnte. Für 3/6/9/12 V, maximal 1200 mA und übliche Hohlstecker gäbe es für sehr überschaubares Geld einen 1-Kilo-Klotz als Restposten bei eBay. Altmodisch und nicht sehr öko (~4 W im Leerlauf), aber als Trafonetzteil immerhin radiofreundlich - so einem Empfänger kann man schließlich nicht jedes beliebige Schaltnetzteil antun, wenn er seinem Namen noch gerecht werden soll. Das originale sollte also nach Störarmut wenigstens auf den höheren Frequenzen ausgesucht sein. Qualität und Langlebigkeit desselben stehen dann immer noch auf einem anderen Blatt...

Mit dem Thema Entstörung kann man heute noch beliebig viel Spaß haben - so ist hier etwa unter dem DAB-Internetradio das Netzkabel einer LED-Küchenleuchte verlegt, die im Betrieb prompt den DAB-Empfang sabotiert. (CE-Zeichen im Lotto gewonnen oder wie?) Von den unteren Bändern ganz zu schweigen - der Nachbar scheint hier eine ganz hübsche Sammlung von Geräten mit schlecht entstörten Schaltnetzteilen aufgebaut zu haben, schätzungsweise billig. Ich wollte hier letztens mal das o.g. Netzteil am Weltempfänger auf Gleichrichterprasseln abklopfen, was sich als schwierig gestaltete - auch im Akkubetrieb hörte das Prasseln auf LW und MW nie ganz auf.


[Beitrag von audiophilanthrop am 15. Mrz 2015, 02:43 bearbeitet]
Altvater85
Neuling
#3 erstellt: 16. Mrz 2015, 01:33
Schönen Dank, Audiophilantrop, ich habe Deine Antwort mit Interesse "erstgelesen" und werde das erneut tun, vor allem werde ich aber Deinen Hinweisen nachgehen.

Heute stellte sich noch etwas ganz Verrücktes heraus: Das unerwartete Abschalten in unregelmäßigen Abständen war bei uns stets bei Empfang des DLF aufgetreten. Heute hatten wir ein großes Familientreffen, ließen das Radio im DAB+ - Modus in dieser Zeit weiter laufen, hatten aber zuvor WDR 5 und nicht DLF gehört. Bei unserer Rückkehr gegen Abend lief der Sangean noch immer treu und redlich, hatte also nie abgeschaltet, das war sehr interessant, "mochte" er doch das WDR-Programm im Gegensatz zu jenem des DLF. Ich besitze aber etliche Netzgeräte, darunter auch zwei aktuellen EU- Vorschriften gehorchende stabilisierte Universalgeräte von CONRAD sehr ähnlicher Art, aber verschiedener Ausgangsleistung, die stets "kalt wie eine Hundeschnauze" bleiben unf sehr verlässlich sind, die werde ich auch einmal mit dem Sangean checken. Ebenso werde ich mir meinen an und für sich bewährten Router auch nochmals genau anschauen und seine Daten prüfen, das von Dir erwähnte Update habe ich übrigens auch einmal installiert. Ich werde darauf zurückkommen.

Das war es zunächst einmal, ich melde mich wieder in Kürze.

freundlichst der

Atvater85

Ergänzung: Du hast Recht ! Im Web befindet sich eine Frage, ob man beim 504, der keinen entsprechenden Schalter hat, WPS aktivieren kann. Richtig, Antwort der Telekom, man kann , wenn man weiß, wie es geht, der Fragesteller war sehr zufrieden, ich werde das morgen auch erproben.
Jetzt fand ich auch noch den WPS-Modus in der Jahre nicht benutzten Gebrauchsanleitung. (wird dort auch geschildert (längeres Drücken auf die WLAN-Taste am Router und Schalten von WPS am Gerät.) Nur frage ich mich, was macht dann das übrige, mit WLAN und üblichem Code betriebene Netzwerk ? Ich fürchte ein wenig, ich muss dann wieder alles umstellen, werde aber vorsichtshalber auch mal die Telekom fragen; ich zahle ja erweiterte Auakunft


[Beitrag von Altvater85 am 16. Mrz 2015, 20:09 bearbeitet]
Altvater85
Neuling
#4 erstellt: 17. Mrz 2015, 14:36
Guten Tag, ich deklariere meine weitere Auskunft als "Antwort", um auch meinen freundlichen "Trainer" dankend zu informieren:

Nach einem dito recht informativen Telefonat mit kundigem Spezialisten in Telekoms "Basic" habe ich gestern Abend noch den "WPS-Schritt" am Router vorgenommen; er gehörte zum Simpelsten, das ich je im digitalen Bereich vornahm, erkannte den Router sofort und verband augenblicklich. Jetzt funktioniert auch das Internet auf dem 29C problemlos. Nachdem ich das Gerät über Nacht vom Netz getrennt hatte, streikte es mal wieder, funktionierte jedoch sofort nach Ziehen der Verbindung mit dem Original-Netzgerät, also automatisch auf die Akkus geschaltet, wieder. Das Netzgerät sprang wie gewohnt nach wenigen Bemühungen auch wieder an und bewies so, wer die Schuld an den Aussetzern des offensichtlich fehlerfreien Spezialempfängers trug. Nach Ersatz des fehlerhaften Netzgerätes durch ein (sogar den aktuellen EU-Bestimmungen entsprechendes und zudem deutlich leistungsstärkeres) anderes passendes Netzgerät lautet die Parole jetzt "Friede, Freude, Eierkuchen" und man kann die weiteren Schritte vornehmen, den mitgelieferten Netzadapter werde ich reklamieren. ..

Das ist der aktuelle Stand, es gibt derzeit keinerlei Beanstandungen mehr. Eines ist immer wieder schade; Wie schön wäre es, die Anbieter der Internetradios würden generell auch einen LAN-Anschluss am Empfänger spendieren, er würde so manchen Ärger vermeiden, darin waren sich mein Telekom-"Spezi" und ich, an meinem Lan-verbundenen Rechner arbeitend, absolut einig, eine Empfehlung, die auch ich drahtlos sich schwer tuenden Digital-Usern immer wieder nahelege.

Nochmals schönen Dank, man trifft sich gewiss irgebdwann wieder in diesem Kreis.

"Altvater85"
Altvater85
Neuling
#5 erstellt: 18. Mrz 2015, 15:43
Der guten Ordnung wegen:

Meine Annahme, es liege am Netzgerät des WFR 29C, erweist sich leider als falsch. Gleichgültig, welches Netzgerät ich benutze, das Original oder eines meiner aktuellen stabilisierten (und vor jedem Gebrauch sorgsam überprüften) Geräte, das Radio schmeißt mich in unregelmäßigen Abständen heraus, gleichgültig, ob ich den gewünschten Sender "nur" übernehme oder speichere und muss dann erneut eingeschaltet werden.Das kann man leider nicht dulden, ich habe die Rücksendung eingeleitet und werde das Radio dann neu bestellen. Da kann man nichts machen, ich hoffe, das nächste Gerät funktioniert fehlerfrei. Ist es so weit. melde ich mich nochmals. Bis denne !
iheyboer
Neuling
#6 erstellt: 19. Mrz 2015, 18:04
Guten Tag, Altvater85.
Erstens: ich bin Holländer, also Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Hoffentlich reicht es um meine Erfahrung mit diesem Sangean WFR-29C deutlich zu machen.
Ich habe meine gekauft ende August 2014. Nach einige Tage entdeckt, dass er sich selber oft abschaltete oder ein Reset machte (mit den silberigen Sangean Logo), aber nur in DAB+ Betrieb. Ich habe es dann Anfang Oktober zurück geschickt und einen neuen bekommen. Der hatte genau dasselbe Problem! Meine erste Gedanke war Störung via das Netzgerät. Aber auf Batteriebetrieb (ohne Netzgerät) hat er auch das Problem.
Dann habe ich das gemeldet an Sangean Europe. Die haben mich via ein E-mail am 28. Oktober 2014 gemeldet, dass sie das Problem reproduziert hatten (auf 2 Radios) und es gemeldet hatten an die Software Abteilung vom Hersteller. Sie erwarten eine Software Update. Bisher habe ich nichts merht gehört. Damals, auf mein Gerät hatte ich Software Version 2.6.12. Jetzt ist das 2.6.17, aber ich habe noch immer das Problem.
In der Zwischenzeit habe ich auf ein Holländisches Forum gelesen, dass es nur reset auf bestimmte Sender, und zwar die NPO Sender (in Holland). Und dass sind genau die Sender die ein Slide Show mit senden. Ist das bei Ihnen vielleicht auch den Unterschied zwischen DLF and WDR ?
Ob das Problem dann im Radio ist, oder im Slideshow is mich nicht klar. Wenn es im Slideshow ist, sollten andere Radios auch ein Problem haben...
Altvater85
Neuling
#7 erstellt: 20. Mrz 2015, 19:19
Guten Tag, iReyboer,

mit Deiner Zuschrift hast Du mir eine echte Freude gemacht ! Ich habe den WFR 29C gerade gestern verpackt und - ich wohne ganz nah an der nächsten Annahmestelle, aber auch nicht weit von den Niederlanden, die ich bequem mit öffentlichem Nahverkehr erreichen kann - mit entsprechendem Schreiben zurückgeschickt in der Hoffnung, dass ich nach Neubestellung (so geht das bei Amazon) mit einem fehlerfreien Gerät beliefert würde. Das dachte ich bis vor wenigen Minuten, Dein interessantes wie sehr sachliches Schreiben lässt mich da mittlerweile weniger optimistisch denken. Nochmals meinen besten Dank für Deine hochinteressanten Ausführungen, ich werde (leider muss ich mich jetzt noch für eine Sache auf die Socken machen) nach nochmaligem Überlegen und Erhalt eines neuen Gerätes (welcher Hersteller liefert ein von diesem Fehler freies Modell ähnlicher Leistung ? Wir werden vielleicht bzw. hoffentlich sehen....) sobald wie möglich auf die Sache zurückkommen. Im Moment schreibe ich nur noch "bis denne !" und komme in Kürze auf die Angelegenheit zurück; herzlichst der

Altvater

Und am späten Abend noch eine weitere Frage an Dich und die Spezialisten des Forums: Kennt Ihr denn solche Empfänger universeller Art mit ähnlichem Leistungsumfang, jedoch ohne Aussetzer ? Auf DLF (mein und meiner Frau Haupt-Info-Sender) und WDR, beide der ARD zugehörig, komme ich dann auch zurück. Im übrigen möchte ich auch den durchaus ähnlichen WFR-28C in meine Fragen einbeziehen, auch er wäre für meine Zwecke absolut brauchbar, da ich über seinen Kopfhöreranschluss auch bei ihm mit ausgeprägtem Nutzen meine kleinen Aktiv-Lautsprecher anschließen könnte. Wenn er dann ohne unkontrollierbare Aussetzer (durch die mit ausgestrahlten Slides ???) arbeiten würde, wäre die Welt wieder in Ordnung. Ich belasse es erst einmal bei diesem Zusatz-Abschnitt, kommt nix an Antworten, mache ich den 28 C als neues Thema auf.... Im Web gibt es übrigens etliche Diskussionen über die im Grunde sehr guten SANGEAN-Empfänger, aber explizit zu unserem Thema (unkontrollierbare Abschaltungen ins Standby !) ist mir keine solche aufgefallen.


[Beitrag von Altvater85 am 21. Mrz 2015, 14:07 bearbeitet]
iheyboer
Neuling
#8 erstellt: 23. Mrz 2015, 12:44
Das Antwort auf Deine erste Frage ist schwierig zu geben. Es gibt verschiedene Alternative, aber ob die alle einwandfrei funktonieren ist schwer zu sagen. Ein gutes Übersicht von Alternativen finden Sie hier: http://www.radiowinkel.com/c-92850/wifi-internet-radio-s/
Soweit ich weiss, ist der WFR-28C eigentlich die Mono Ausgabe von der WFR-29C und das Anzahl und Type von Barrerien ist unterschiedlich. Es wurde mich nicht wundern dass für das Radioteil ganau dieselbe Hardware und Software benuzt wird. Wenn das so ist, hat der WFR-28C ähnliche Probleme. Das wird unterstützt durch was ich auf diese (Holländische) website gefunden habe: http://www.besteprod...66/gebruikersreviews
Übersetzt, in eine WFR-28C Review:
Was das Radio eigentich unbrauchbar macht, is die Gründlichkeit der Firmware. Ich gebe ein 1 für die Gründlichkeit wegen die Crashes wenn man auf ein NPO Sender abgestimmt hat. Meiner Meinung nach hat das was zu tun mit der Ausführung der Abhandlung von Diashow Bilder. In Holland macht der NPO (Nederlandse Publieke Omroep) das. Möglich dass ein zukünftige Software Update das lösst. Gute Chance dass ich das nicht mehr mitmache, denn ich überlege mich seriös um das Gerät (als auch der WFR-29C) zurück zu schicken.

Wat de radio eigenlijk onbruikbaar maakt is de degelijkheid van de firmware. Ik geef een 1 voor degelijkheid vanwege de crashes wanneer men naar de NPO luistert. Het lijkt iets te maken te hebben met de implementatie van de afhandeling van de slideshowbeelden. In Nederland doet de NPO dat. Mogelijk dat een toekomstige software-update dit oplost. Grote kans dat ik dat niet ga meemaken want ik denk er serieus over om (net als de wfr-29c) hem terug te brengen.
Altvater85
Neuling
#9 erstellt: 23. Mrz 2015, 14:11
Hallochen, ibeyboer,

nett, dass Du Dich erneut meldest - ich habe übrigens zwischendurch auch das Hilfeforum von Amazon bemüht (ein "Wahnsinnsbetrieb" mit wahren Völkerscharen), das alle paar Sekunden eine neue Anfrage erhält; einiges an üblichem Mist dabei, wie das "Witzbolde" im Web so lieben, das aber nicht als Regel, sondern auch in wenigen Minuten brauchbare Antworten mit Quellenangaben. Ich weiß jedenfalls jetzt, dass wir beide nicht die einzigen Kritiker sind: Bei dem Ganzen scheint es sich um einen systemimmanenten Fehler zu handeln, den die Taiwanesen schwer geregelt bekommen, wobei ich nicht einmal weiß, ob die überhaupt so etwas wie DAB+ auf ihrer Insel haben. So brüte auch ich schon das ganze Wochenende (nicht nur !) über einer Lösung (Amazon zahlte übrigens schon zwei Tage nach meiner Retouren-Absendung das Geld zurück, toll !) und habe auch mit den gleichen Gedanken, wie Du sie anschneidest, den dito guten 28C in Betracht gezogen, ebenfalls anzweifelnd, ob er nicht mit der fast gleichen Software betrieben wird, was dann auch die gleichen Probleme brächte. Berichte über das Update des 29C sind wenig appetitanregend; nach Installation ist meist etliches schlimmer als zuvor. Ich glaube jedoch, dass ich mich heute entscheiden werde, wahrscheinlich zu Gunsten des 29C ohne "Update", welches ich keinesfalls möchte: Für den geschätzten Deutschlandfunk habe ich noch einen ganz kleinen Taschen-Sangean von hervorragender DAB+ - Leistung. auf den ich problemlos den Stereo-Stecker der Aktiv-Böxchen von Logitech umstecken könnte, klappte dann morgens zur "DLF-Zeit" ebenfalls prima, und abschalten tut der nicht.... Übrigens haben wir, Eltern dreier erwachsener Kinder und Großeltern von neun Enkelkindern, einen "medizinischen" Sohn (Psychiater) in gut gehender Praxis, der in seiner Studienzeit ein Praktikum in China absolvierte, leider jedoch nicht zusätzlich in Taiwan..

Das mag es im Moment sein, ich muss mal ein Weilchen in die Stadt, komme nachher weiter auf Deine Informationen zurück und grüße bis dahin bestens. Frage: Bei Jörg Schiebs (WDR) Foren hatten wir eine zusätzliche "PN" (= Privatnachricht), die man bei nicht öffentlichen Dingen dem Partner an Stelle der normalen, öffentlichen Nachricht direkt schickte, dies aber bei allgemein interessierenden Fragen unterließ, weil es sonst Ärger und Tadel gab....Ich muss einmal checken, wie man hier an eine solche Adresse im PN-Modus drankommt, wäre auch gelegentlich bei uns von Nutzen.. Vielleicht checkst Du das auch einmal, wäre prima
Bis nachherl, Altvater85


[Beitrag von Altvater85 am 23. Mrz 2015, 14:13 bearbeitet]
iheyboer
Neuling
#10 erstellt: 23. Mrz 2015, 17:40
Private Nachrichten gibt es hier auch. Es ist eine der Möglichkeiten am obenseite des Kommunikationsfenster.
Click auf 'Private Nachrichten' und dann eine PM schicken, in unseren Fall an iheyboer.
Andere Möglichkeit ist um per E-mail zu kommunizieren. Auch das geht einfach. Irgendwo auf 'iheyboer' clicken und dann gibt es die Moglichkeit eine Email zu schicken (Das Forum weisst ja unsere Emailaddresse).
Versuch's mal, sobald ich was auf diese Weise empfangen habe, schicke ich ein PM oder Email zurück mit mehr private Informationen, so dass Du mich auch ein bischen besser kennen lernst.
Bis dann!
mirec135
Neuling
#11 erstellt: 15. Dez 2016, 16:49
I have the same situation with my Wrf-28C. FM and web bands are perfect, but DAB/DAB+ not work properly. Random reset when tuning the DAB station. It is not depend on station name i.e. reset is coming on each station I could receive i.e. strong local or weaker from neighborhood country (more like 20stations). On DAB radio plays from 10sec to even several minutes and after reset itself. The same situation with Sangean adapter, new other stronger adapter or battery. HW reset of the radio not help. I have installed the last Firmware.
It looks like serious hardware or software problem of the receiver itself.
Google translation!
Ich habe die gleiche Situation mit meinem Wrf-28C. FM und Netzbänder sind vollkommen, aber DAB / DAB + funktionieren nicht richtig. Zufällige Rückstellung beim Abstimmen der DAB-Station. Es ist nicht abhängig von dem Sendernamen, d. H. Das Zurücksetzen kommt auf jeder Station, die ich empfangen könnte, d. H. Stark lokal oder schwächer aus dem Nachbarschaftsland (mehr wie 20 Stationen). Auf DAB Radio spielt von 10sec bis sogar einige Minuten und nach Reset selbst. Die gleiche Situation mit Sangean Adapter, neuer anderer stärkerer Adapter oder Batterie. HW Reset des Radios nicht helfen. Ich habe die letzte Firmware installiert.
Es sieht aus wie ernsthafte Hardware-oder Software-Problem des Empfängers selbst.


[Beitrag von mirec135 am 15. Dez 2016, 16:54 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme mit dem Internetradio
Sirwinni am 23.06.2022  –  Letzte Antwort am 05.07.2022  –  18 Beiträge
Empfangsprobleme mit Sangean WR-1
pupanski am 07.08.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  9 Beiträge
Portalunabhängiges Internetradio gesucht
Ultrakurzwelle am 21.11.2015  –  Letzte Antwort am 28.11.2015  –  8 Beiträge
Probleme mit Albrecht DR 463 Internetradio Adapter
kapelo53 am 19.08.2018  –  Letzte Antwort am 19.08.2018  –  3 Beiträge
Internetradio
Simrishamn am 17.03.2019  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  3 Beiträge
Aussetzer Internetradio
spenser4183 am 17.02.2024  –  Letzte Antwort am 20.02.2024  –  4 Beiträge
Internetradio HAMA IR200 + Wlan-Hotspot : Probleme
bernd_888 am 26.05.2013  –  Letzte Antwort am 25.02.2016  –  11 Beiträge
Internetradio-Großstörung
Corvuscorax am 07.12.2013  –  Letzte Antwort am 10.12.2013  –  9 Beiträge
Sangean H201 Wasserresitstent nach JIS 7 Norm.
Larry_Brent am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  5 Beiträge
WLAN Internetradio
Klumpfuß am 16.10.2011  –  Letzte Antwort am 27.10.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSTomasoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.569
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.535

Hersteller in diesem Thread Widget schließen