HIFI-FORUM » Stereo » Radio / Rundfunk / DAB+ » teilweise kein Radioempfang möglich | |
|
teilweise kein Radioempfang möglich+A -A |
||||
Autor |
| |||
BLUE-HEAVEN
Ist häufiger hier |
00:34
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2016, |||
hallo, ich habe folgendes Problem... habe eine Kompaktanlage und habe mir jetzt ein neues höherwertiges Antennenkabel gekauft ![]() seitdem ich dieses Kabel angeschlossen habe kann ich einige Sender wie z.b. Radio B2 nicht mehr empfangen andere sender bekomme ich in wesentlich schlechterer Qualität als mit dem Alten einfachen Antennenkabel woran liegt das ? wäre nett wenn mir jemand mein Problem lösen könnte ! |
||||
DaPickniker
Inventar |
13:33
![]() |
#2
erstellt: 18. Dez 2016, |||
Wäre in deinem Fall völlig normal wenn zb aufgrund eines Fehlers in der Antennenanlage an der betroffenen Dose kein Signal anliegt und das alte schlecht geschirmte Antennenkabel als Antenne fungiert ![]() Durch das neue Kabel und die bessere Schirmung kommt nun kein terr. Signal mehr durch und deshalb hast du keinen Empfang.. Scheinbar war die Einstrahlung relativ hoch ( zb durch nahen Ortssender ) sodass der "Schmutzempfang" für dich ausgereicht hat... Hier ist also der Fehler an der Antennenanlage zu suchen..Wie empfängst du denn ( vl. über Kabelanschluss ) ? |
||||
|
||||
BLUE-HEAVEN
Ist häufiger hier |
00:50
![]() |
#3
erstellt: 26. Feb 2017, |||
Hallo ja TV Empfange ich über Kabel. Was aber aber komisch ist das Eine Ende des kabel steckt in meiner Stereo Anlage sobald ich das andere Ende des Kabel in die Dose stecke habe ich keinen Radioempfang, sobald ich das Kabel aber aus der Antennendose wieder herausziehe habe ich einen Kristallklaren Radio Empfang |
||||
DaPickniker
Inventar |
11:13
![]() |
#4
erstellt: 26. Feb 2017, |||
@BLUE-HEAVEN Ja diesen Effekt habe ich früher beim Kunden draussen schon öfter erlebt.. Da scheint wohl aus der betroffenen Antennendose kein Signal zu kommen oder irgendwo ist der Schirm vom Koaxialkabel nicht richtig angeschlossen oder unterbrochen. Wenn du zb bei abgezogenen Antennenkabel einen besseren Empfang hast wirkt dieses als Antenne was eigentlich nicht sein darf !! ( Kristallklar kann ich mir aber nur bei direkt einstrahlendem Ortssender vorstellen ) Hast du vielleicht mehrere Anschlussdosen für Kabel TV in deiner Wohnung ? Wenn ja könntest du deinen Radio mal an einer anderen Dose testen.. [Beitrag von DaPickniker am 26. Feb 2017, 11:14 bearbeitet] |
||||
BLUE-HEAVEN
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#5
erstellt: 26. Feb 2017, |||
Nein hab in meiner Wohnung nur eine Antennendose und die befindet sich im Wohnzimmer |
||||
DaPickniker
Inventar |
10:06
![]() |
#6
erstellt: 27. Feb 2017, |||
Ist an dieser TV Dose auch ein Fernseher angeschlossen welcher einen guten Empfang liefert ?...Ich vermute hier einen Defekt an der Antennenverteilung im Haus.. Da musst du schon genauere Angaben liefern ![]() |
||||
BLUE-HEAVEN
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#7
erstellt: 27. Feb 2017, |||
Ja an der Dose ist mein Fernseher angeschlossen und da habe ich ein Gutes Bild |
||||
schraddeler
Inventar |
11:56
![]() |
#8
erstellt: 06. Mrz 2017, |||
Du wechselst aber dann auch auf die richtige Frequenz wenn du das Kabel an die Dose anschließt? gruß schraddeler |
||||
DaPickniker
Inventar |
17:29
![]() |
#9
erstellt: 06. Mrz 2017, |||
Ja im Kabelnetz werden natürlich andere Radiofrequenzen als über den terrestrischen Weg ( Empfang über Antenne ) verwendet weil die Sender sich ansonsten überlagern bzw gegenseitig stören würden.. Wenn du uns deinen Wohnort nennen würdest , könnte man mal nachschauen welche UKW Frequenzen im Kabel bei dir belegt sind ;-) |
||||
BLUE-HEAVEN
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#10
erstellt: 06. Mrz 2017, |||
Mein Wohnort: Berlin |
||||
DaPickniker
Inventar |
18:42
![]() |
#11
erstellt: 06. Mrz 2017, |||
88,05 MHz - RTL 88,35 MHz - Klassik Radio 89,00 MHz - Radio B2 89,85 MHz - Fritz 90,45 MHz - Energy Berlin 90,80 MHz - Ohrfunk 92,05 MHz - Inforadio 92,60 MHz - Alex 94,90 MHz - radioBERLIN 88.8 95,35 MHz - Kulturradio 96,00 MHz - BB Radio (Potsdam/Berlin) 96,85 MHz - COSMO 97,50 MHz - Deutschlandradio Kultur 97,90 MHz - 98.8 KISS FM 99,25 MHz - Berliner Rundfunk 91.4 99,95 MHz - radioeins (Potsdam) 100,75 MHz - 94.3 rs2 (Berlin) 101,65 MHz - Antenne Brandenburg (Potsdam) 102,00 MHz - Deutschlandfunk 102,45 MHz - Star FM 87.9 103,00 MHz - Spreeradio 104,05 MHz - 104.6 RTL 105,85 MHz - sunshine live 106,20 MHz - RFI 106,95 MHz - WDR 2 (Köln) So und nun bist du an der Reihe ![]() [Beitrag von DaPickniker am 06. Mrz 2017, 18:43 bearbeitet] |
||||
BLUE-HEAVEN
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#12
erstellt: 06. Mrz 2017, |||
ok Danke un d wo ist in der liste 106,00 MHz - Radio-B2 ? |
||||
schraddeler
Inventar |
21:03
![]() |
#13
erstellt: 06. Mrz 2017, |||
Radio B2 findest du in der Liste an 3.Position auf der Frequenz 89,00 MHz. Die von dir angegebene Frequenz 106,00 MHz ist die terrestrische Frequenz für Radio B2. Wenn du das Antennenkabel an die Dose anschließt mußt du dann die Frequenz von 89,00 MHz einstellen, denn dies ist die Frequenz die im Kabel genutzt wird ![]() gruß schraddeler |
||||
DaPickniker
Inventar |
22:11
![]() |
#14
erstellt: 06. Mrz 2017, |||
@schradeler Ich denke das wir die Ursache des Problems gefunden bzw. erkannt haben ![]() ![]() |
||||
BLUE-HEAVEN
Ist häufiger hier |
01:03
![]() |
#15
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Ok ich habe es ausprobiert wenn ich das Antennenkabel in die Dose reinstecke und bei meiner Stereoanlage die Frequenz 89,00 MHz einstelle ist nur Schweigen im Walde. Wie bereits erwähnt an der selben Dose ist auch mein Fernseher dran und da habe ich ein gestochen scharfes Bild alle sender in HD, also an der Dose kanns ja eigentlich nicht liegen, wie ist das eigentlich ? liegen an der Dose zwei Signale an eins für Fernsehen und das andere für Radio oder kommt nur ein Signal an das dann für Radio und Fernsehen gesplittet wird ? [Beitrag von BLUE-HEAVEN am 22. Mrz 2017, 01:10 bearbeitet] |
||||
schraddeler
Inventar |
10:06
![]() |
#16
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Radio- und Fernsehsignale werden über eine gemeinsame Leitung zur Dose geführt, dort dann je nach Typ der Dose in Radio- und Fernsehsignale getrennt oder einfach auf beide Ausgänge verteilt. Hast du mal einen Suchlauf an deinem Tuner gemacht wenn das Kabel an der Dose angesteckt ist? Werden dann überhaupt Sender empfangen? Kannst du das Antennekabel mal probeweise anstelle des Kabels zum TV verwenden, nur um sicherzugehen das es funktioniert? gruß schraddeler |
||||
BLUE-HEAVEN
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#17
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
wie meinst du das ? |
||||
schraddeler
Inventar |
16:19
![]() |
#18
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Um zu testen ob das neu gekaufte Kabel funktioniert sollst du deinen TV mal mit dem neuen Kabel anschließen. gruß schraddeler |
||||
DaPickniker
Inventar |
17:52
![]() |
#19
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Das wäre zb eine gute Idee oder du steckst das Fernsehkabel mal an deine Stereoanlage an und testest damit ![]() Würde an deiner Stelle auch mal den terr. Empfang mit deiner Anlage testen ( zb mit einer Wurfantenne ). Wenn der Tuner in Ordnung ist sollten zumindest die Ortsender damit gehen was in Berlin sicher kein Problem darstellt. |
||||
BLUE-HEAVEN
Ist häufiger hier |
07:38
![]() |
#20
erstellt: 28. Mrz 2017, |||
[quote="BLUE-HEAVEN (Beitrag #17)"] [quote]Kannst du das Antennekabel mal probeweise anstelle des Kabels zum TV verwenden, gruß schraddeler [/quote] Habe ich gemacht leider ohne erfolg [Beitrag von BLUE-HEAVEN am 28. Mrz 2017, 07:44 bearbeitet] |
||||
BLUE-HEAVEN
Ist häufiger hier |
07:43
![]() |
#21
erstellt: 28. Mrz 2017, |||
Hab es mit Wurfantenne probiert das ging völlig problemlos |
||||
schraddeler
Inventar |
10:51
![]() |
#22
erstellt: 28. Mrz 2017, |||
Also der TV hat auch mit dem neuen Kabel einwandfreien Empfang gehabt? Hast du den Suchlauf auch mal probiert? gruß schraddeler |
||||
DaPickniker
Inventar |
14:41
![]() |
#23
erstellt: 28. Mrz 2017, |||
@BLUE-HEAVEN Da du anscheinend alles probiert hast und über deinen Kabelanschluss keine UKW Programme bekommst könnte es ja sein das dein Kabelnetzbetreiber keinen UKW Hörfunk in sein Netz einspeisst. Hier könnte es sich zb um eine kleine private Kabelgemeinschaft ( mit Kopfstelle ) handeln welche zb als Kostengründen UKW nicht anbietet. Bitte erkundige dich doch mal bei deinem Vermieter bzw Hauseigentümer ob das bei dir wirklich der Fall ist ![]() |
||||
BLUE-HEAVEN
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#24
erstellt: 20. Apr 2017, |||
Hallo sorry, das ich mich eine Weile nicht mehr gemeldet habe, ich Krank habe mich bei meinem Vermieter erkundigt und auch bei Telecolumbus die haben mir bestätigt das UKW Signal über das Kabelnetz eingespeist wird- |
||||
DaPickniker
Inventar |
14:10
![]() |
#25
erstellt: 21. Apr 2017, |||
Versuche mal folgende Frequenzen ( Belegung UKW Telecolumbus Berlin )... Die von mir zuletzt gepostete UKW Frequenzliste war auf VFKDG bezogen und stimmt natürlich nicht mit deinem Anbieter überein ;-) SenderFrequenz radio B287.50 RTL RADIO88.05 Klassik Radio88.35 BBC Radio 188.65 FLUXFM89.00 Radio Horeb89.40 Fritz89.85 ENERGY Berlin90.45 SWR 4 - Rheinland-Pfalz90.80 Radio TEDDY91.20 WDR Funkhaus Europa91.60 inforadio92.20 radio Top 4092.60 Radyo 94,8 metropol92.90 hr193.25 Bayern 4 Klassik93.85 STAR FM 87.994.55 radioBERLIN 88,8 DAS STADTRADIO94.90 Kulturradio95.35 BB RADIO95.65 Radio Paradiso96.65 ALEX Offener Kanal Berlin97.00 SenderFrequenz Deutschlandradio Kultur97.50 Kiss FM97.85 ROCK ANTENNE98.40 ALEX 88vier98.70 BERLINER RUNDFUNK 91|499.25 KIRAKA99.55 radioeins99.95 MDR SPUTNIK100.30 r.s.2100.75 JUMP101.10 Antenne Brandenburg101.65 Deutschlandfunk102.05 JazzRadio102.45 Spreeradio103.00 Radio Paloma103.65 104.6 RTL104.00 SWR 3 - Rheinland-Pfalz104.85 Ohrfunk Radio105.35 JAM FM105.85 RFI106.20 Eins Live106.65 Bayern 4 Klassik107.85 |
||||
Bollze
Inventar |
07:13
![]() |
#26
erstellt: 23. Apr 2017, |||
Nach dieser Auflistung wird B2 wohl nicht über das Kabel empfangen, sondern direkt vom Berliner Fernsehturm. B2 sendet nur mit 1 KW, was relativ wenig ist. Um diesen Sender NUR mit einen eingesteckten Stück Antennenkabel klar zu empfangen, da muss man den Sender schon in der Nähe haben, die völlig überstrahlte Nähe des Berliner Fernsehturms, genau dort, wo die Bewohner zu recht öfters mal ins Rätseln kommen, welche Sinn eine Antenne macht, also, warum die komischen Gebilde auf den Dach stehen müssen, da ja überall, manchmal gar ![]() Eventuell ist UKW auch in der Kabelanlage defekt oder die Dose ist tot, was bei solchen Feldstärken niemanden auffällt, da dass UKW -Band trotzdem gerammelt voll ist und bei guter Lage auch die RBB-UKW-Sender von Berlin Scholzplatz voll reinknallen. Der Empfang von DVB-T, mit sehr vielen Sendern klappt praktisch ohne Antenne oder mit einen nassen Handtuch. Manche Leute könnten dieses reichhaltiges Angebot auch mit einen Kabelanschluss verwechseln. Spätestens mit der Umstellung auf DVB-T2 müsste aber dieser Irrtum aufgefallen sein. Bollze [Beitrag von Bollze am 23. Apr 2017, 07:28 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein Radioempfang Martinez am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 16 Beiträge |
Kein Radioempfang woody1604 am 28.07.2020 – Letzte Antwort am 30.07.2020 – 10 Beiträge |
Kein bzw. schlechter Radioempfang mathi am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 27 Beiträge |
Radioempfang helpless_ am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 23.03.2013 – 19 Beiträge |
Radioempfang verbessern Nicolas92 am 20.01.2014 – Letzte Antwort am 09.06.2014 – 9 Beiträge |
Radioempfang über Satellit DerKai26 am 17.07.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 9 Beiträge |
Radioempfang gestört Jörg_aus_WB am 28.12.2018 – Letzte Antwort am 14.01.2019 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-8050 Radioempfang über Kabel möglich bruno14 am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 10 Beiträge |
Radioempfang über DVB-T? xlupex am 26.06.2010 – Letzte Antwort am 26.06.2010 – 2 Beiträge |
Radioempfang verbessern sshp am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 7 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 50 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.769