HIFI-FORUM » Stereo » Radio / Rundfunk / DAB+ » Verbesserung UKW-Empfang mit Antennenverstärker | |
|
Verbesserung UKW-Empfang mit Antennenverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Searge69
Stammgast |
01:24
![]() |
#1
erstellt: 08. Feb 2007, |
Hallo, ich hatte bei meinem alten Yamaha-Tuner mit der Beipack-Wurfantenne (T-förmig) eigendlich einen guten UKW-Empfang. Nun habe ich den DVD-Receiver NAD L53. Mit der, dem Gerät beiliegenden, Wurfantenne empfange ich fast keine Sender. Und wenn doch dann nur in Mono und ohne RDS. Bei Saturn wurde mir heute eine Stabantenne mit in das Antennenkabel einsteckbarem Verstärker angeboten. Die Antenne und der Verstärker sind eigendlich für DVB-T, aber der Verstärker arbeitet auch im UKW-Bereich. Jetzt dachte ich mir, daß es ja ausrechen müßte (vieleicht sogar besser ist), so einen Antennenverstärker mit der Wurfantenne zu benutzen, um den Empfang zu verbessern. Ich könnte mir vostellen, daß die Wurfantenne, welche ja wohl ein T-förmiger Dipol ist, von sich aus schon besser ist als eine 30 cm Stabantenne. Andererseits kann ja der Antennenverstärker nur das verstärken was er auch von der Antenne bekommt. Und wenn das schon schlecht ist kann vermutlich der Verstärker auch nicht viel verbessern. Lange Rede kurzer Sinn, lohnt sich so ein Antennenverstärker in meinem Fall und wenn ja, welcher ist zu empfehlen? Hinweis: Mir reichen ein paar Ortssender, und eigendlich ist mir der UKW-Empfang nicht so wichtig, weil ich ja einen DVB-S Receiver habe. Vielen Dank schon mal für eure Antworten. [Beitrag von Searge69 am 08. Feb 2007, 09:45 bearbeitet] |
||
Doc_Tinnitus
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#2
erstellt: 08. Feb 2007, |
Hallo, Deine Überlegungen dazu sind meiner Erfahrung nach schon richtig. Ob ich nun Verzerrungen oder verstärkte Verzerrungen mir anhöre..... Meine enstpr. Versuche erbrachten, wenn überhaupt, jedenfalls nur marginale Erfolge. Erfolgversprechender wäre, sich u.U. in Funkerforen nach einer guten Empfangstechnik für o.a. Zweck schlau zu machen. Die sind da als HFler i.a. wirklich gut in der Materie (auch bei unkonventionellen Lösungen) und hilfsbereit. Das dürfte weiterführen. |
||
|
||
Wolfgang_K.
Inventar |
11:33
![]() |
#3
erstellt: 08. Feb 2007, |
Am besten wäre es wenn Du eine Hausantenne mit 75 Ohm Antennenanschluss hast, entweder terrestrisch oder über Kabel. Der NAD-Receiver ist denke ich auf Kabelempfang eingerichtet. |
||
bothfelder
Inventar |
11:43
![]() |
#4
erstellt: 08. Feb 2007, |
Hi! Sowas reicht: ![]() Gibt es woanders ähnlich. Habe ich an der Zweitanlage auch. Andre ![]() |
||
Searge69
Stammgast |
13:06
![]() |
#5
erstellt: 08. Feb 2007, |
Hallo, vielen Dank für eure Antworten. @Tinitus: Guter Tip. @Wolfgang: Natürlich wäre eine Antenne auf dem Dach das beste. Aber im Anbetracht der relativen Unwichtigkeit des UKW-Empangs wäre mir diese Lösung zu teuer. Und Kabenanschluß habe ich nicht, da ich TV über Sat schaue. @bothfelder: Dein Link führt mich nur auf die Startseite, nicht zu einem Artikel. Schreib mir doch mal was du meinst. Würde mich sehr interessieren. Das scheint ja eine praktikabele Einfachlösung zu sein. |
||
bothfelder
Inventar |
13:09
![]() |
#6
erstellt: 08. Feb 2007, |
Hi! Best.-Nr. SV 9150. Andre ![]() |
||
Searge69
Stammgast |
13:11
![]() |
#7
erstellt: 08. Feb 2007, |
Boa, bist du schnell. hast du vor dem Rechner gesessen und auf meine Antwort gewartet? Erst mal vielen Dank |
||
bothfelder
Inventar |
13:29
![]() |
#8
erstellt: 08. Feb 2007, |
Hi! Zufällig zeitgleich die eigenen Beiträge aktualisiert... Andre ![]() |
||
hf500
Moderator |
20:26
![]() |
#9
erstellt: 08. Feb 2007, |
Moin, erfahrungsgemaess haben besonders breitbandige Antennenverstaerker an einer ungeeigneten Antenne wenig Nutzen. Die Verstaerker heben Nutz und Rauschpegel an, was im Ergebnis keinen Fortschritt darstellt. Bei starken Sendern im Uebertragungsbereich (DVB-T) werden die oft einfachen Verstaerker leicht uebersteuert. Wenn fuer den UKW-Empfang ein Verstaerker notwendig ist, darf er -nur- das UKW-Band verstaerken und muss selbstverstaendlich mit einer geeigneten Antenne versehen werden, z.B. der T-foermigen Wurfantenne, die naemlich einen UKW-Faltdipol darstellt. Damit kann es etwas werden, muss aber im einzelfall ausprobiert werden. Die schlechte empfangsleistung des DVD-Receivers zeigt, dass die in diesen Geraeten eingebauten Empfangsteile eher eine Zugabe sind. 73 Peter |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
20:54
![]() |
#10
erstellt: 08. Feb 2007, |
searge69 Würde Peter recht geben. Bevor Du unnötig viel Geld in so eine externe Antenne steckst und Dich hinterher ärgern mußt, würde ich einen qualifizierten Rundfunk/Antennentechniker kommen lassen und er soll Dich mal beraten wie man an der Dachantenne einen vernünftigen 75Ohm-Antennenanschluß für Rundfunk an die Wand bekommt. Alle anderen Lösungen sind zu risikobehaftet - und auf DAB kannst Du noch bis auf den Sankt Nimmerleinstag warten. Die heutigen Rundfunkeingänge an den Receivern sind teilweise nicht mehr empfindlich wie früher Gerätegenerationen - die müssen handfeste Kabelpegel verarbeiten. |
||
Searge69
Stammgast |
17:07
![]() |
#11
erstellt: 09. Feb 2007, |
Hallo und Danke für eure Antworten. Wie gesagt, der UKW-Empfang ist mir nicht wichtig. Ich hätte ihn nur der "Vollständigkeit halber" benutzen wollen. Diese Zimmerantennen, auch speziell Für UKW, kosten so 15 - 30 EUR. Dafür bekomme ich keine Antenne auf das Dach. Außerdem habe ich da nur einen Mast für die Schüssel. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
UKW-Empfang kaisinho am 25.05.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 13 Beiträge |
UKW Empfang Marvin27 am 28.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 11 Beiträge |
Alte Dachantenne (60er) für UKW nutzbar? (Suche günstigen Antennenverstärker) Boris_Akunin am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2010 – 5 Beiträge |
Indoor-Empfang (UKW) verbessern musicus2 am 14.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 5 Beiträge |
UKW Empfang verbessern Alooha am 25.11.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2016 – 12 Beiträge |
Frage zum UKW Empfang Wilke am 21.11.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 7 Beiträge |
ukw empfang verstärken mildredpierce am 25.12.2014 – Letzte Antwort am 26.12.2014 – 17 Beiträge |
Analoger UKW-Empfang wetterabhängig? Bustusmann am 08.11.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2015 – 8 Beiträge |
UKW Empfang messen Laowei am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 31.05.2009 – 12 Beiträge |
Komischer UKW Empfang Marvin27 am 28.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 7 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 50 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAsdemna
- Gesamtzahl an Themen1.559.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.852