HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Kaufberatung Multimedia » USB-Soundkarte! | |
|
USB-Soundkarte!+A -A |
||
Autor |
| |
Telecaster11
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 13. Apr 2014, 13:58 | |
Hallo Menschen, ich würde mir gerne in naher Zukunft eine externe Soundkarte für mein Asus Notebook zulegen. Preislicher Rahmen: unter 90€! Die Karte sollte mehrere Ausgänge haben und auch einen Audioeingang. Hier eine Vorauswahl: http://www.amazon.de...&keywords=asus+xonar http://www.amazon.de...reative+soundblaster http://www.amazon.de...reative+soundblaster LG, Tom |
||
dimme1995
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Apr 2014, 04:08 | |
Im Sinne von 5.1, mehrere verstärkte Ausgänge oder einfach mehrere line out Was erhoffst du dir den von deiner Soundkarte? |
||
|
||
Telecaster11
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 14. Apr 2014, 07:40 | |
Danke für die Antwort. Ich hätte an der Karte gerne mehrere Ausgabegeräte; nett wäre aber auch ein digitaler Ausgang, der Mehrkanalton (5.1) für meinen AVR überträgt. Die Geräte sind: AVR (Onkyo TX-NR515), Funkkopfhörer (Sennheiser RS 170), Kabelgebundener Kopfhörer, wenn ich Musik aufnehme (AKG K44), Billiges 2.1 Lautsprechersystem (irgendwas von Labtec) (wird bald ersetzt) Line-Out meines Gitarrenverstärkers (VOX VT40+ und Line6 Spider IV 15) Von der Soundkarte erhoffe ich mir zwei Dinge: - Viele Anschlussmöglichkeiten - Besser Sound als bei meiner Onboard; die komprimiert den Sound nämlich manchmal LG [Beitrag von Telecaster11 am 14. Apr 2014, 07:40 bearbeitet] |
||
Slatibartfass
Inventar |
#4 erstellt: 14. Apr 2014, 08:27 | |
Wenn Du mehrere Ausgabegeräte an die externe Soundkarte anschließen willst, braucht Du erstmal mehrere Eingänge, statt Ausgänge. Dann macht ein digitaler Mehrkanal-Ausgang an dem externe Gerät keinen Sinn, da der wesentliche Sinn einer Soundkarte die Digital-Analog-Wandlung ist. Hier gibt es Stereo-Geräte, die für Musik gedacht sind und Mehrkanalkarten, die im wesentlichen für analoge Sourround-Ausgabe gedacht sind. Digital-Ausgänge sollten am besten dierekt am Rechner realisiert werden (z.B. AVR per HDMI anschließen). Um Kopfhörer anzuschließen brauchst Du i.d.R. noch einen Verstärker, an den dann die Kopfhörer angeschlossen werden, außer die externe Soundkarte verfügt über einen Kopfhörerverstärker. Der Line-Out des Gitarrenverstärkers hat nichts an einem Gerät zu suchen, welches die Aufgabe hat, digitale Eingangsquellen in Analog-Signale zu wandeln. Das Line-Out-Signal ist bereits analog. Daher verfügen Soundkarten eigendlich nie über analoge Eingänge. Du solltest dir zunächst über das Einsatzumfeld von Soundkarten im klaren werden. Viele anschlüsse zu liefern ist nicht die Kernaufgabe. Diese werden i.d.R. über die vor- und nachgeschalteten Geräte bereitgestellt. Der AVR hat übrigens eine eingebaute Soundkarte (DAC), die die Verarbeitung übernimmt. Am Sound des AVR ändert sich somit garnichts, wenn er digital über eine externe Sounkarte angebunden wird (daher: AVR per HDMI ans Notebook anschließen). Slati |
||
audio80
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 16. Apr 2014, 19:36 | |
Hallo Klinke mich mal hier ein. Zitat: ...Daher verfügen Soundkarten eigendlich nie über analoge Eingänge... Dann Frage ich mich wie ich meine Schallplatten digitalisiert habe. Die beiden genannten Soundblaster haben jedenfalls auch einen. Wie gut die sind kann ich nicht beurteilen. Bei USB Lösungen stehen auch nicht alle Möglichkeiten zu Verfügung die interne Karten bieten. ZB. Austeuerung der Aufnahme. Pegel in Aufnahmesoftware absenken geht natürlich. Um eine Gitarre anzuschliessen gibt es Karten mit Hi Z Eingang, dann ist ein Gitarrenverstärker nicht nötig. Dazu würde ich mich mal Informieren. Spiele selbst kein Instrument. Zitat: ... da der wesentliche Sinn einer Soundkarte die Digital-Analog-Wandlung ist... Ok ist soweit sicher richtig. Nur wenn man den AVR digital anschliesst könnte man meinen man braucht keine Soundkarte. Denke es gibt aber auch AVR's die direkt per USB angeschlossen werden können. Zu Mehrkanal kann ich nicht viel sagen. Habe nur Stereo, per TOS Link. Wenn es mehrmals Stereo sein soll gibt es dafür Profikarten, die sprengen den Preisrahmen. Die Fragestellung des OP ist aber auch nicht wirklich leicht verständlich. Muß man sich etwas aus dem Gerätepark zusammen reimen. Irgendwas falsch? Gruß |
||
Slatibartfass
Inventar |
#6 erstellt: 17. Apr 2014, 08:16 | |
Man muss hier zwischen internen Soundkarten, die auch für die Digitalisierung für den PC eingesetzt werden, und USB-Soundkarten für eine hochwertige analoge Wiedergabe unterscheiden. Der Begriff Soundkarte ist für externe Geräte eher irreführend. Daher sprechen viele eben von einem USB-DAC, um den es hier geht. Slati |
||
Corpswalker
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 19. Apr 2014, 07:15 | |
Wie wärs mit einem Kopfhörerverstärker mit integriertem DAC, wie den Fiio E7? Vereint eine Soundkarte mit einem kleinen Verstärker und man kann ihn auch nur als Verstärker für unterwegs verwenden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
externe Soundkarte unter 50? MHF am 14.10.2012 – Letzte Antwort am 28.11.2012 – 11 Beiträge |
Kaufberatung USB-Soundkarte für Boxen Slash0r- am 22.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 7 Beiträge |
Soundkarte + 5.1 Sound / Asus Xonar HDAV? thejojo am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Soundkarte Schrauberneuling90 am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 2 Beiträge |
Welche Soundkarte Creative/Asus? andy3852 am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 4 Beiträge |
Ersatz Asus Xonar DX alx81 am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 02.02.2019 – 5 Beiträge |
Suche externe Soundkarte (DAC?) Andreas147 am 31.10.2020 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 2 Beiträge |
Asus Xonar Essence Nice0906 am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 14.05.2012 – 4 Beiträge |
ASUS Xonar Essence STX Oxmen am 10.09.2013 – Letzte Antwort am 15.09.2013 – 5 Beiträge |
Creative Soundblaster ZxR TiKa444 am 16.07.2013 – Letzte Antwort am 25.09.2013 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 7 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 50 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.623