HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Kaufberatung Multimedia » PS3, PC und Notebook über AV Receiver an TV | |
|
PS3, PC und Notebook über AV Receiver an TV+A -A |
||
Autor |
| |
RedSheep
Neuling |
#1 erstellt: 18. Nov 2016, 20:59 | |
Nabend Zusammen. Hab mir vor kurzem nen AV-Receiver (Denon AVRX520BTBKE2) zugelegt, und muss sagen, ich bin etwas ernüchtert. Jetzt kann das natürlich sein, dass ich einfach Unfähig bin, was das Verkabeln angeht, oder aber ich hab was falsch verstanden. Die BetrA. Ist ja nur für die Inbetriebnahme, schildert das auch in 16 Sprachen, aber das was danach kommt wird leider nicht angeschnitten.. :/ Zur eigentlichen Setup-Thematik: Ich hab hier nen PC stehen, eine PS3, einen Fernseher mit integriertem Tuner und ein Notebook. Wie ich mir das vorgestellt habe, würde ich gerne alle Geräte an den AV-Receiver anschließen, und diesen als Steuer-und Verteilungszentrale nutzen. Allerdings hatte ich da den ein oder anderen Sonderwunsch, und merke, dass das leider nicht so einfach ist, wie ich mir das vorgestellt habe. Grundsätzlich soll das Ziel-Ausgabegerät für’s Bild immer der TV sein. Der TV soll die Möglichkeit haben, für Spielfilme etc. den Ton über die Anlage auszugeben, aber auch bei ausgeschaltetem AV Receiver den Ton über die integrierten Lautsprecher ausgeben können (Umschalten ist okay, permanentes umstecken würde ich hier gerne vermeiden). Für das Notebook hätte ich mir einen Anschluss im hinteren Bereich gewünscht, und hätte mir eine Kabelblende in den Schrank gebaut (dafür reicht mein Verständnis als gelernter Schreiner noch, die Technik bereitet mir allerdings momentan etwas Kopfzerbrechen..), um diesen Part möglichst mobil an- und abschließen zu können. Die PS3 soll fest in der Nähe des Receivers stehen, und die Tonausgabe soll hier ausschließlich über den Receiver und die Anlage laufen. (Das dürfte der einfachste Part sein) Der PC soll mit möglichst wenigen Kabeln an den Receiver/TV angeschlossen werden, sodass ich den TV als Bildschirm nutzen kann, z.B. für YouTube, und den Ton über die Anlage laufen lassen kann. Allerdings hat der PC keine Soundkarte sondern nur Onboard-Sound, hier wäre ein Nachrüsten allerdings kein Problem. Zuerst dachte ich, mit ner Ladung HDMI-Kabel funktioniert das schon, scheint aber nicht so zusein. Meine Frage ist nun, ist diese Konstellation als solche mit dem Receiver möglich, bzw. wie verkabel ich das Ganze sinnvoll? Oder ist der Receiver dafür eher weniger geeignet, und sollte ich mir das ganze nocheinmal anders durchplanen? (Amazon, 14 Tage sind noch nicht vorbei) Falls es letztere Option werden sollte, könnte mir hier Jemand eine Konfiguration empfehlen, mit der ich oben genannte Ziele sinnvoll umsetzen kann? Ich würde das System gerne sinnvoll aufstellen, d.h. nicht das Billigste vom billigen nehmen, aber ich brauche auch keinen 2.000,- Receiver, da ich einen satten und dennoch klaren Klang möchte, allerdings kein Augenmerk auf kleinste Nuancen legen möchte. Es sollte einfach dem Bedarf entsprechend sein, aber ggf. auch die Möglichkeit bieten, eine weitere Konsole o.Ä. dauerhaft anzuschließen. Wichtig ist mir also dass ich meine 5.1 Anlage weiterhin nutzen kann (Hatte vorher eine Logitech-PC-Anlage, hab da aber die Lautsprecher abgeklemmt und die gegen JBL-One ausgetauscht, und die möchte ich keinesfalls mehr missen.) Ich wäre also froh über jeden Tipp, wie ich das ganze nach meinen Wünschen umsetzen kann, möglichst zukunftsfähig und mit einem Budget das die 1000,- nicht unbedingt überschreitet (100-200,- mehr machen den Braten auch nicht fett, aber man kann immer noch etwas draufhauen, es soll sich wirklich in einem vernünftigen Rahmen abspielen). Auch würde ich mich über die ein oder andere nette Erklärung für weniger technisch Begabte freuen, ich gebe zu, auf dem Gebiet Neuling zusein. So Long, RedSheep. ______________________________________________________________________ TL,DR: Konfiguration um Konsole, PC und Notebook an AVReceiver anzuschließen, Tonausgabe über AV, Bild über TV. |
||
Bloody332
Stammgast |
#2 erstellt: 19. Nov 2016, 09:02 | |
Moinsen, ehrlich gesagt konnte ich dein Problem nicht richtig identifizieren. Der AVR hat 5 Eingänge, passt also auch. - Ich hätte mir, genau wie du schon getan hast, eine Ladung HDMI-Kabel (1m für PS3, 2m für Laptop, 5-10m für PC) gekauft. Den Sound der PS4 (ich weiß du hast die 3) kannst du über HDMI oder mit einem optischen Kabel an den AVR weitergeben. Sollte daher ähnlich sein wie an der PS3. Sollte bei PC & Laptop kein Sound ausgeworfen werden, kann es sein, dass im BIOS der Sound über HDMI deaktiviert wurde oder das du in der Systemsteuerung den Standard-Sound-Ausgabe umswitchen musst. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV-Receiver + Boxen für TV und PS3 DomeAnt am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 22 Beiträge |
AV Receiver an aktiven Subwoofer ? Gustavo2002 am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 10 Beiträge |
Welches Gerät? Musikwiedergabe über PC, Notebook, Mediaplayer ? T_Puritscher am 30.05.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 3 Beiträge |
System für TV und Notebook CVN am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 6 Beiträge |
Notebook mit Receiver verbinden Timechange94 am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 5 Beiträge |
5.1 vom PC zum AV Receiver E_Torfbinder am 04.05.2020 – Letzte Antwort am 04.05.2020 – 3 Beiträge |
Welche Verbindung zwischen PC und AV-Receiver? oelschlucker am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 22.12.2011 – 3 Beiträge |
Analogen AV Receiver an WLAN anschließen? -sirtom2000- am 09.03.2012 – Letzte Antwort am 09.03.2012 – 2 Beiträge |
Kompakter AV Receiver für den PC Bereich? houdy22 am 05.03.2017 – Letzte Antwort am 08.03.2017 – 2 Beiträge |
PC/Notebook-Lautsprecher für Partys tropicallo am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 7 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 50 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.675