HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » htpc oder nas festplatte? | |
|
htpc oder nas festplatte?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
leroy1234
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Dez 2012, 15:00 | ||||
hi leute, ich bin derzeit auf der suche meines weihnachtsgeschenks. vorhandene komponenten: tension leinwand optoma hd20 samsung led tv hdmi switch harman kardon anlage ps3 ipad3 jb lightmanager emtec s800h imac logitech harmony one jetzt stellt sich fürmich die frage was ich mir für diese kombination von geräten wünschen kann? hab hier im forum einiges interessantes über htpcs gelesen und finde xbmc super gibt es die möglichkeit für 300€ ein hübsches (freundin kompatibles) komplettsystem zu bekommen? oder sollte ich eher über eine nas festplatte nachdenken, da die 500gb der emtec immer voll sind ich habe eigentlich nur .mkv filme .. kann man diese ohne probleme mit einem "n" router + fritz repeater streamen? oder sollte die nas an die emtec via usb angeschlossen werden? wie gut funktioniert so eine cloud festplatte? kann ein kumpel von mir ohne probleme filme über das internet auf die platte schieben? falls der thread hier falsch ist entschuldige ich mich schonmal im voraus! lg leroy und schönen 2. advent |
|||||
Drexl
Inventar |
#2 erstellt: 09. Dez 2012, 16:29 | ||||
Im Unterforum "HTPC" gibt es fast schon im Stundentakt Systemvorschläge. P.S. Jede Tastatur hat links und rechts unten eine breite Taste, meistens mit "Shift" oder einem nach vorne weisenden Pfeil markiert. Die gezielte Nutzung dieser Taste zusammen mit einer Buchstabentaste kann für die Lesbarkeit eines Textes wahre Wunder bewirken. |
|||||
|
|||||
keibertz
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Dez 2012, 17:19 | ||||
Ich würde mir an deiner Stelle auf lange Sicht beides anschaffen, HTPC und NAS. Beginnen würde ich mit einem HTPC und dort erst einmal eine 2-3 TB Festplatte einbauen. Wenn diese dann voll ist kannst du immer noch eine NAS nachrüsten. Für HTPC kannst du neben diesem Forum auch mal hier nachschauen http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Board&boardID=26 Ich finde derzeit von AMD die A6 CPU und von Intel die i3-3225 CPU am besten für einen HTPC. |
|||||
leroy1234
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 09. Dez 2012, 18:59 | ||||
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe vorhin auf dem Ipad geschrieben .. da nervt die Shift- Taste der Link hat mir schon einmal gut geholfen 453,89€ kostet ein scheinbar vernünftiger htpc. dort wurde jedoch ein A10 chip eingebaut. Hältst du das für negativ? |
|||||
keibertz
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Dez 2012, 20:03 | ||||
Solange du mit dem HTPC nicht zocken willst ist ein A10 zu groß. Da reicht ein A6-5400k oder eine der beiden A8 alle mal aus. Negativ ist es sicher nicht, aber eben einfach unnötig teuer ... [Beitrag von keibertz am 09. Dez 2012, 20:04 bearbeitet] |
|||||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 09. Dez 2012, 20:42 | ||||
Da reicht aber auch ein A6-3650 Sockel FM1 oder auch der 2 Kerner und ein Asrock A75 Extreme mit 8x Sata. Da funktioniert auch die Asrock Fernbedienung mit, die man extra dazu kaufen kann für 18-20€. CPU auslastung liegt mit XBMC um die 10-20% und normalerweise ist die CPU schon bissel überdimensioniert. CPU 65€ Mainboard 72€ 8GB Speicher 35€ Gehäuse 40€ FB 20€ Funktastatur mini 35€ SSD für Betriebsystem 60€ Bequit z.b 350Watt 35€ HDD nach beliebiger Größe |
|||||
Drexl
Inventar |
#7 erstellt: 09. Dez 2012, 21:10 | ||||
Als reiner HTPC reicht auch eine AMD E-350/E-450 CPU aus. Die CPU braucht man im HTPC höchstens für hübsche GUI-Effekte (Eye Candy), die Hauptarbeit beim Filme schauen übernimmt die GPU. Hier läuft XBMC auf einer Zotac Zbox AD02 (E-350). Selbst mit Aeon Nox als Skin würde ich die Bedienung immer noch als flüssig bezeichnen. Der aktuelle Nach(nach)folger des AD02 wäre der AD06 mit E2-1800 CPU. Gibt es als Barebone um 200 EUR. Dazu noch 4 GB RAM (20 EUR) und eine kleine Festplatte/SSD/SD-Karte für das Betriebssystem. Wer keine freie Windows-Lizenz mehr hat und auch keine 50 EUR für eine ausgeben will, greift ohne Linux-Know-How zu OpenELEC, mit entsprechenden Hintergrundwissen zu einer "normalen" Linux-Distribution. |
|||||
leroy1234
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 10. Dez 2012, 22:44 | ||||
hmm jetzt ergeben sich für mich noch mehr fragen In den ganzen HTPC zusammenstellungen werden immer nur ssd Festplatten mit max. 128gb eingebaut. Wie bekommt ihr die Filme und Serien in die xbmc Datenbank. Netzwerk und Nas Festplatte? Oder Festplatte und USB? Welche könnt Ihr mir hier empfehlen? Finde leider immer nur ältere Beiträge, die nicht so ganz dem entsprechen was ich Suche. Qnap und Synergy tauchen hier immer wieder auf. Ist so etwas zu empfehlen? Western Digital My Book 4TB @keibertz - Ich habe mir deine links mal genauer angeschaut. Erst einmal vielen Dank für die viele Mühe. Ich habe dort gelesen, dass du ein onkyo Gehäuse umgebaut hast. War dies sehr kompliziert? Funktioniert das mit jedem Gehäuse? Würde wohl auf ein altes Harman Kardon zurückgreifen. Für den Fall das Ich meine Ps3 ersetzen und Fifa über den HTPC spielen möchte (was anderes Spiele ich sowieso nie). Reicht dann die Config mit dem A10 aus oder ist dann schon ein größeres Setup nötig? und als allerletzte (wahrscheinlich "Kopf gegen Tisch- Frage") -- kann ich meine vorhandene Harman Kardon 2.1 Anlage durch einen HTPC mit guter Soundkarte ersetzen oder empfehlt ihr diese trotzdem zu behalten. Mir persönlich ist die Anzahl der Geräte egal, aber meiner besseren Hälfte kann ich das Ganze natürlich um einiges besser verkaufen, wenn die diversen Geräte durch ein superfunktionierendes, gut aussehendes ersetze und durch den Verkauf der Playstation noch ganz gut zu finanzierendes Gerät ersetze. @Drexl .. hübsche Effekte sind einer der Hauptgründe warum ich von der Emtec s800h weg möchte. Über diverse Windowslizenzen verfüge ich. Das wäre also das geringste Problem. Ich bin mir nur sehr unschlüssig wie stark die Leistungsschwankungen bei Einsatz von bspw. 100€ liegen. Zotac ZBox --- kannst du ein solches Gerät vollends empfehlen?
das klingt irgendwie " sehr negativ". Bin nach den zahlreichen Beiträgen skeptisch gegenüber Komplettsystemen, Vor allem auch in dieser Preisklasse. Danke nochmal für die schnellen Hilfestellungen |
|||||
keibertz
Stammgast |
#9 erstellt: 10. Dez 2012, 23:11 | ||||
Die Daten liegen bei fast allen nicht auf dem HTPC sondern irgendwo im Netzwerk. Wobei man 1-2 Festplatten noch in den HTPC einbauen kann, aber alles darüber hinaus würde ich auslagern.
Nehmen kann man dazu jedes Gehäuse das genug Platz im InnenRaum bietet. Vor allem Problematisch ist das DISK-Laufwerk. Wenn dieser Platz mittig angebracht ist, hat man im InnenRaum kaum Platz für Mainboard und CPU-Lüfter. Daher habe ich beim Gehäuse darauf geachtet, dass es Hifi Format hat und der Platz für das DISK-Laufwerk auf einer der beiden Seiten war, in meinem Fall links.
Die meisten verbinden ihren HTPC mit einem AVR für den Sound und einem TV für das Bild. |
|||||
Drexl
Inventar |
#10 erstellt: 10. Dez 2012, 23:20 | ||||
Ich kann nur für mich sprechen: Wenn ich wieder vor der Wahl stehen würde, ich würde mich nicht anders entscheiden. Natürlich würde ich heute zum AD06 greifen, einfach weil er das neuere Gerät ist und man den AD02 nur noch als Restposten (teilweise teurer als der AD06) bekommt. Zur flüssigen Bedienung: Ich habe mich sehr vorsichtig ausgedrückt, denn ein unbedachtes Wort, schon erntet man hier schnell Widerspruch. Ich selbst nutze in XBMC den Standard Confluence-Skin. Die Hauptaufgabe eines HTPC sollte sein, Medien (Filme und Musik) wiederzugeben, und nicht, sich an den Menüs zu ergötzen. Der Confluence-Skin ist für mich hübsch genug, die Bedienung beherrsche ich mittlerweile im Schlaf. Aeon Nox nutze ich nur ab und zu als Benchmark. Zur dauerhaften Nutzung ist mir dieser Skin optisch zu überladen. Vielleicht fehlt im Vergleich mit einer schnelleren CPU das letzte Quentchen "Smoothness" für eine perfekte Darstellung. Zu keiner Zeit habe ich aber das Gefühl, daß die CPU mit dem Skin überfordert ist. |
|||||
cbv
Inventar |
#11 erstellt: 13. Dez 2012, 16:53 | ||||
Noch eine Alternative: Im Büro steht ein PC mit FreeBSD als NAS. Eigentlich sollte darauf FreeNAS laufen, das unterstützt aber die Squeezeboxen immer noch nicht nach meinem Geschmack. Im Wohnzimmer werkelt ein Raspberry Pi mit RaspBMC. |
|||||
leroy1234
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 14. Dez 2012, 23:05 | ||||
hmm zuviel wissen macht die ganze Sache noch schwieriger die ZBox finde ich echt super. Preis, Leistung und Optik scheint hier einfach zu stimmen. Jetzt kam mir natürlich gleich die Überlegung meine PS3 durch diesen mini PC zu ersetzen, ABER reicht hier die Leistung aus? FIFA 13 Systemvoraussetzungen (minimal) Betriebssystem: Windows XP / Vista / 7 Prozessor: Dual Core 2.4 GHz Intel/AMD Arbeitsspeicher: 2 GB RAM Grafikkarte: 256 MB VRAM, Shader Model 3.0, ATI Radeon HD 2900, Nvidia Geforce 8800 GT Sonstiges: DirectX 9.0c Mich hat hierbei besonders dieses Gerät interessiert: ZOTAC ZBOX Blu-ray HD-ID34 Meint Ihr das reicht? Würdet Ihr hierbei auf eine Barbebone Variante zurückgreifen und ne günstige ssid Platte holen? Und meine letzte Frage: Da ich einen Alternativen Wunsch an meine Freundin äußern muss und meine Festplatten alle voll sind. Synology Diskstation DS112j aufgefallen. Für mich wäre es nur interessant zu wissen ob ein Full HD Netzwerkstream über einen Fritzbox repeater funktionieren kann, da der Router in der Wohnung meiner Eltern (abgeschlossener Stromkreis - keine Steckdosentechnologien möglich) funktioniert oder ob ich dann doch lieber auf einer 3tb externe USB Festplatte zurückgreifen soll und diese dann vorerst an meine emtec s800h anstöpsele. Der ist mir eben noch ins Auge gefallen :Klick [Beitrag von leroy1234 am 14. Dez 2012, 23:15 bearbeitet] |
|||||
Drexl
Inventar |
#13 erstellt: 14. Dez 2012, 23:59 | ||||
Du beliebst zu scherzen? Ein Atom zum spielen? Mit diesem Rechner wirst Du höchstens FIFA '03 flüssig spielen, aber keine aktuellen Spiele (vielleicht noch Minesweeper und Solitär). [Beitrag von Drexl am 15. Dez 2012, 00:00 bearbeitet] |
|||||
leroy1234
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 15. Dez 2012, 00:03 | ||||
dachte ich mir schon. Da war wohl der Wunsch eher Mutter des Gedankens. Hatte selber nur noch nie einen Intel Atom in der Hand. Der: LENOVO IdeaCentre Q180 VC71ZGE Intel Atom DC D2550 inkl. DVD-Brenner, 4GB RAM, 500GB HDD, AD HD7450A, DOS Fällt somit wohl auch raus :/ |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung: NAS und HTPC SoulTemptation am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 09.04.2012 – 11 Beiträge |
NAS, HTPC und Audio Streaming Client Larry_Lobster am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2011 – 2 Beiträge |
XBMC System: NAS, Reciever, HTPC od. AppleTV od. LenovoQ180 ifatwde am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 9 Beiträge |
HTPC aber was? Grossek am 22.08.2021 – Letzte Antwort am 27.08.2021 – 2 Beiträge |
HTPC mit XBMC robbryjo am 24.07.2014 – Letzte Antwort am 25.07.2014 – 6 Beiträge |
NAS kaufen oder Eigenbau? Musikstreaming Aley89 am 03.10.2015 – Letzte Antwort am 03.10.2015 – 4 Beiträge |
HTPC oder welche Alternative ayah am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 07.09.2011 – 4 Beiträge |
HTPC oder DUNE MAX dennisbln am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 4 Beiträge |
HTPC oder doch Fertiglösung? -Xor- am 16.06.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2012 – 44 Beiträge |
Mini PC oder HTPC? Budget 400? 666company am 10.03.2015 – Letzte Antwort am 16.06.2016 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 7 Tage
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Internetradio: Anzeige Titel, Interpret
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- PC/Laptop Sound output auf Heimkino wiedergeben
- Dynamisches HDR mit madVR
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 50 Tage
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Internetradio: Anzeige Titel, Interpret
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- PC/Laptop Sound output auf Heimkino wiedergeben
- Dynamisches HDR mit madVR
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832