HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » HTPC » Low-Budget-Alternative zum Selbstbau-HTPC | |
|
Low-Budget-Alternative zum Selbstbau-HTPC+A -A |
||
Autor |
| |
bytelutscher
Inventar |
#1 erstellt: 30. Mrz 2016, 12:31 | |
Hallo, ich wollte hier mal (m)eine preiswerte Alternative (unter 100,- Euro) zum HTPC-Eigenbau vorstellen. Diese Alternative richtet sich an diejenigen - die mit einem möglichst kompakten PC - Filme schauen, Musik hören, surfen und ggf. ein paar Office-Anwendungen starten möchten. Für Gamer ist sie weitestgehend ungeeignet. Für die genannten Aufgaben verfügt meine Alternative über (mehr als) ausreichend Leistung. Zugegeben, es ist sicher nicht die optisch anspruchsvollste und technisch innovativste Lösung aber ich meine, es hält sich alles noch in einem sinnvollen Rahmen. Der Computer: Lenovo ThinkCentre M58 USFF Intel Pentium Dual Core E 5800, 3.2 GHZ 4096 MB DDR3 (2x 2 GB) DDR3 SDRAM SO-DIMM Festplatte250GB - Serial ATA - 7200rpm Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 4500MHD 16-Bit High Definition Audio Soundsystem Gigabit-LAN DVD-Brenner Kostenpunkt zwischen 60-90 Euro (ab ca. 80 Euro mit installiertem Win7 Prof, 64 Bit) Ich habe meinen, mit Preisvorschlag, für 60,- Euronen incl. Windows 7 bekommen. Eingesetzte Software: WIN 7 ab ca. 15 Euro, OEM, Lizenzaufkleber (falls erforderlich) VLC-Mediaplayer (kostenlos) Jet-Audio für CD und MP3 Wiedergabe (kostenlos) EMDB - Eric's Movie Database, Filmverwaltung (kostenlos) RadioSure, schlanke I-Netradio-Software mit Aufnahmemöglichkeit (kostenlos) Teamviewer zur Steuerung (kostenlos) Eingesetzte, bereits vorhandene, Hardware: Eine Mini-Funktastatur mit integriertem Mousepad zur Steuerung (ca. 25,- Euro) Ein, zu nichts anderem zu gebrauchendes, 10 Zoll Tablet von Hyundai (habe ich mir mal aufschwatzen lassen ), via Teamviewer zum Bildschirm umfunktioniert. So sieht der Kleine von innen aus: Auch die Werte (Spielegrafik aussen vorgelassen) sind nicht ganz so übel: Wie funzt das Ganze? Eigentlich und uneigentlich sehr gut. Filme in Full-HD wiedergeben, 0 Probleme, kein Ruckeln, kein Hakeln. Musik (CD, MP3, I-Netradio), bestens. Sound wird über Line-Out an den AVR weitergegeben. 3D-Wiedergabe im HSBS, 0 Probleme. Beides nur mit Onboardgrafik und Onboardsound. Filmton ist natürlich kein DD oder DTS. Aber auch hierfür gibt es eine preiswerte Lösung in Form einer externen Soundkarte (ca. 30,- Euro) http://www.amazon.de...3%A4te/dp/B00KXAVBQY Demnächst werde ich ein Blu-Ray-LW einbauen um direkte BluRay-Wiedergabe und ggf. auch echtes 3D zu testen. Das ganze System rennt, dank externem Netzteil, quasi lautlos. Der eingebaute CPU-Lüfter ist nicht wahrnehmbar, es sei denn man hält das Ohr direkt an das Gehäuse. Und auch dabei ist es kaum hörbar. Da mir so ein Billig-HTPC schon etwas länger im Kopf rumschwirrte, habe ich diverse Forenbeiträge dazu gelesen und mich ganz bewusst für den Lenovo entschieden, da viele über den sehr leisen und auch relativ energiesparenden Betrieb (http://www.silentpcreview.com/Lenovo_M58p_Eco_USFF) berichteten. Demnächst bekomme ich ein Strommessgerät und werde mal den Energieverbrauch, auch im Standby, messen. Die Werte stelle ich dann hier ein. Einige Bemerkungen zum Lenovo: Bei diesen Geräten handelt es sich um hochwertige, ehemalige Office-PCs (kosteten um 2009 ca. 1000 Euro) http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2346902,00.asp Diese Geräte werden u.A. bei Ebay angeboten. Es handelt sich dabei meist um Leasing-Rückläufer oder ähnliches. Sie werden generalüberholt und mit 1 Jahr Gewährleistung verkauft. Mein Rechner war in einem hervorragendem Zustand, nahezu ohne Gebrauchsspuren. (ok, das ist natürlich subjektiv. Manche bemängeln sogar bei so einem Gerät haarfeine Kratzerchen). Ich würde jederzeit wieder zu so einem Gerät und zu so einer Alternativ-Lösung greifen. Mal sehen, wann die ersten Intel-I5 zu ähnlichen Kondititonen auf dem Markt sind. Einen Dell 7900 DC SFF hatte ich bereits im Einsatz. Der lief ebenfalls völlig problemlos, war aber etwas lauter und mir noch zu groß. Und nun Feuer frei für Kritik oder Fragen. Grüße bytelutscher [Beitrag von bytelutscher am 30. Mrz 2016, 12:33 bearbeitet] |
||
jonath
Inventar |
#2 erstellt: 30. Mrz 2016, 17:06 | |
Hat mehrere Nachteile: Relativ schlecht was zukünftige Formate angeht (h264 bringt die Kiste ans Limit, h265 ist da schon nicht mehr drin), braucht relativ viel Strom und ist auch recht groß. Budget ist mehr das Shield mit Kodi. http://www.mydealz.d...tv-box-115-81-683872 Alternativ ein 80€ Braswell Board + 10-20€ RAM + 15-25€ Netzteil + Gehäuse + USB Stick als Speicher. Damit kann man problemlos sogar h265 Material wiedergeben, hat ein lautloses System und zudem braucht dieses System auch noch wenig Strom. |
||
|
||
bytelutscher
Inventar |
#3 erstellt: 31. Mrz 2016, 08:49 | |
Habe ich jetzt mal gecheckt. Die CPU-Auslastung liegt im Schnitt irgendwo zwischen 15-30%. Also da ist das Limit noch lange nicht erreicht. h265 kann ich nichts zu sagen. Fehlt mir das entsprechende Material. Den Stromverbrauch werde ich heute genau unter die Lupe nehmen. Mein Messgerät bekomme ich heute. Allerdings halte ich das doch für vernachlässigbar, wenn das Gerät nur stundenweise zum Einsatz kommt. Was die Energiebilanz betrifft, dürfte ich sogar mit einem refurbished Gerät den besseren Fußabdruck hinterlassen. Muss ja nix neues für produziert werden. Die TV-Box hat mit einem HTPC eher weniger zu tun. Oder bekomme ich damit ggf. Office oder andere Software zum laufen? Mit Jet-Audio kann ich nebenher noch CDs brennen oder rippen. Das ist natürlich alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und Eingangs erwähnte ich ja auch, es sei nicht die technisch innovativste Lösung. Aber wenn man keine Lust oder Kenntnis zum Selbstbau hat, denke ich, ist das schon eine Low-Budget-Alternative. Und die Größe? Naja, mancher hier vorgetellte HTPC ist wesentlich größer. Edit: Ich kann dir Brief und Siegel darauf geben, dass du den Lenovo im Betrieb oder Leerlauf nicht hörst, wenn du weiter als einen halben Meter davon entfernt bist. [Beitrag von bytelutscher am 31. Mrz 2016, 09:11 bearbeitet] |
||
jonath
Inventar |
#4 erstellt: 31. Mrz 2016, 16:31 | |
https://x265.com/hevc-video-files/ Da hast mal etwas Testmaterial. Ich muss gestehen, ich lasse bei Videos immer Dinge ala die besseren Upscaling Verfahren von madVR (Windows) bzw. mpc (Linux) laufen, die benötigen dann doch etwas mehr Leistung, gerade SVP für die Zwischenbildberechnung unter Windows benötigt enorm viel Leistung, hatte damit Probleme mit HD Material auf einem Athlon X2 der grob etwas langsamer als der C2D sein dürfte. |
||
bytelutscher
Inventar |
#5 erstellt: 01. Apr 2016, 06:36 | |
Danke für das Testmaterial. x265 ist schon deutlich fordernder. Da liegt die CPU-Last bei ca. 65%, der x264 Vergleichsclip bleibt bei ca. 20%. Hatte den Clip mit dem Traktor gewählt. |
||
bytelutscher
Inventar |
#6 erstellt: 01. Apr 2016, 10:57 | |
Hier mal das Ergebnis meiner Strommessung und die Kosten. 1 Std I-Netradio 1 Std CD 1 Std Film 0.5 Std. Idle 0.5 Std. Energiesparmodus Verbrauch für Radio/CD im Schnitt 30 Watt, Film 50 Watt, Idle auch (hätte ich mit weniger gerechnet) 30 Watt, Enegiesparmodus 1.2 Watt. Gesamtkosten lt. Messgerät für diese 4 Stunden, bei 27 cent kwh = 3 cent. Mein Rechner ist so eingestellt, dass er sich nach 30 Minuten Idle in den Energieparmodus versetzt. Jetzt würde mich mal der Vergleich zu einem HTPC interessieren. Aber mit den 3 Cent pro Tag, das würde im Schnitt bei mir hinkommen, kann ich ganz gut leben. Wäre im Jahr so knapp 11,- Euro. |
||
Kay*
Inventar |
#7 erstellt: 20. Okt 2016, 15:34 | |
wenn ich es richtig sehe, gibt es zur Erweiterung nur einen PCI, keine Möglichkeit die Grafik aufzustocken Es gibt 'ne Menge Alternativen in dem Preissegment, sofern die Abmessungen nicht vorrangig sind, Z.B. recht leise Esprimo P5731, P5730, mit 2x PCI, 1x PCIx16, 1x PCIx4 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HTPC als Alternative zum NUC Matzi1009 am 30.06.2014 – Letzte Antwort am 02.07.2014 – 10 Beiträge |
HTPC, gute Alternative? scampi82 am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 8 Beiträge |
HTPC-Eigenbau - suche Gehäuselösung bytelutscher am 28.05.2013 – Letzte Antwort am 05.06.2013 – 22 Beiträge |
HTPC im Selbstbau - Systemauswahl cpoint am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 9 Beiträge |
Kaufberatung: Low Budget HTPC für TV , HD , Internet und Musik blanede am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 4 Beiträge |
HTPC Selbstbau Neuling schalldruck-event am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 16 Beiträge |
Antec Fusion Remote Alternative Auge. am 07.05.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 2 Beiträge |
Harman/Kardon HTPC Eigenbau - Hilfe bei Hardwareauswahl Nova-211 am 05.03.2013 – Letzte Antwort am 10.03.2013 – 7 Beiträge |
Alternative zum Raspberry Pi 2/3 DrakestarTT am 20.09.2016 – Letzte Antwort am 23.09.2016 – 10 Beiträge |
Fragen zum ersten (Low Budget) HTPC Speil am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HTPC der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in HTPC der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.096