HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » HTPC » PowerDVD Blu-Ray und HD-DVD Alternative von Arcsof... | |
|
PowerDVD Blu-Ray und HD-DVD Alternative von Arcsoft+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
vstverstaerker
Moderator |
09:00
![]() |
#201
erstellt: 12. Mrz 2009, |||||||||
in einem anderen thread hat jemand behauptet das tmt keine hd dvd's mehr unterstützt ![]() ![]() |
||||||||||
DUSAG0211
Inventar |
09:29
![]() |
#202
erstellt: 12. Mrz 2009, |||||||||
Bullshit. Meine HD DVDs laufen ohne Probleme |
||||||||||
|
||||||||||
vstverstaerker
Moderator |
09:34
![]() |
#203
erstellt: 12. Mrz 2009, |||||||||
leider entstehen durch solche leute immer die tollsten gerüchte die sich wahrscheinlich schon verbreiten, nur weil jemand mit seiner software nicht umgehen kann ![]() |
||||||||||
HiLogic
Inventar |
09:47
![]() |
#204
erstellt: 12. Mrz 2009, |||||||||
In der Tat... Das ist ein Grund, warum ich "Schwätzer" nicht mag. Das verbreiten von Fehlinformationen ist dadurch so gut wie nicht aufzuhalten. Einer hörts, der andere plapperts unreflektiert nach, usw. |
||||||||||
efdeluxe
Stammgast |
12:09
![]() |
#205
erstellt: 12. Mrz 2009, |||||||||
Hallo. Gibt es zwischen den einzelenen Versionen von TMT einen Unterschied? Laut der Herstellerseite: ![]() Sind bei Output nur bei der teuren Version BD 25 und BD 50 angegeben? Was genau meinen die damit? Gruß David |
||||||||||
DUSAG0211
Inventar |
12:18
![]() |
#206
erstellt: 12. Mrz 2009, |||||||||
Der für dich relevante Teil ist ganz oben der haken bei BD und HD DVD Playback Output bezieht sich darauf, dass Totalmedia Extreme auch Blurays Discs brennen kann |
||||||||||
efdeluxe
Stammgast |
12:47
![]() |
#207
erstellt: 12. Mrz 2009, |||||||||
Ok, vielen dank für die schnelle Antwort. Gruß David |
||||||||||
DUSAG0211
Inventar |
11:07
![]() |
#208
erstellt: 14. Mrz 2009, |||||||||
Bezüglich HD DVD: Offenbar gibt es eine Version des TMT für Asus bei denen einige HD DVDs nicht funktionieren. Diese Version sei vorrangig auf BR ausgelegt (wohl auf Wunsch von Asus) Möglicherweise kommt daher das Gerücht. |
||||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:46
![]() |
#209
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||||
soo, da ich von PowerDVD9 die Schnauze gestrichen voll habe und mich durch ihren "Support" erst recht verra*** fühle, spiele ich mit dem Gedanken die Kohle in den Wind zu schreiben und Arcsoft eine Chance zu geben! Zwei Fragen: 1) Kann TMT jetzt DTS-HD, DD-HD usw. als Bitstream per ATI HDMI weiterleiten oder nicht? Ich habe beide Aussagen gehört: JA und NEIN. Eine von beiden muss ja wohl falsch sein, oder ich bin blöd (das wohl sowieso). 1a) falls nicht per Bitstream, dann wenigstens als LPCM? Das bietet PowerDVD9 zwar an, baut aber totalen Mist. 2) wenn ich die US Version kaufe (jaja, geizig bin ich auch noch), bekomme ich dann Probleme mit Ländercode, NTSC usw. oder funktioniert die genauso wie die Deutsche? Da mein Vista (von der Firma gesponsert) ohnehin eine US Version ist, würde das sogar besser "passen" (gibt schon manchmal Stress). danke! |
||||||||||
DUSAG0211
Inventar |
19:04
![]() |
#210
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||||
Region Code ist via Software 5x zu verstellen (Möglicherweise bei Neustart wieder 5 neue Versuche) NTSC/PAL gibt es glaube ich bei Bluray nicht mehr, oder? Arcsoft gibt bei mir ohne Probleme LPCM aus.. HAb noch nie nachgeschaut ob auch neue Tonformate ankommen... |
||||||||||
vstverstaerker
Moderator |
19:16
![]() |
#211
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||||
keine ati-karte kann aktuell bitstream der neuen formate (es sei denn ich hab vor kurzem was verpasst). daran kann weder power dvd noch tmt etwas ändern. ich frage mich warum ich das jetzt zum wiederholten male lese und woher das auf einmal kommt ![]() |
||||||||||
HiLogic
Inventar |
19:41
![]() |
#212
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||||
DAS frage ich mich neuerdings auch. Ich frage mich weiterhin warum die Fragestellung LPCM / BitStream überhaupt auftaucht?! Das Thema wurde hier bereits 1000mal durchgekaut. Alleine MEINE Posts zu diesem Thema dürften knapp an der 50er Marke kratzen. In anderen Threads zu stöbern scheint ein wenig "out" zu sein ![]() |
||||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:56
![]() |
#213
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||||
OK, da hier ja so viele Leute sind, die ständig immer nur irgendwelche Phrasen runter dreschen, ohne IRGENDEINEN technischen Hintergrund zu nennen, frage ich mich, was ihr hierzu sagt: Im Moment läuft "Das fünfte Element" (DTS HD 6.1)! Onboard Sound ist im BIOS disabled, das einzige Sound Device das mein Vista64 anzeigt ist "ATI HDMI Audio". Arcsoft TMT steht auf S/PDIF und der Yammi zeigt DTS-ES Matrix an. Selbst im "Pure Direct Mode" sind alle 8 LS aktiv. Ok, vielleicht bin ich blöd und DTS-HD 6.1 zählt nicht zu den neuen Soundformaten, oder ich träume das hier nur. Könntet ihr zwei mir bitte erklären, was ich hier gerade höre? BTW.: es macht sich RICHTIG gut :-) |
||||||||||
HiLogic
Inventar |
22:09
![]() |
#214
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||||
Keins von beidem oder vielleicht auch beides gleichzeitig ![]() Das was Du hörst, bzw. was an Deinem Yammi ankommt ist höchstwahrscheinlich der DTS Core Stream (gewöhnliches DTS wie bei einer DVD) welcher in der DTS-HD Tonspur aus kompatibilitätsgründen integriert ist und in 5.1 vorliegt. Dieser wird vermutlich durch Deinen Yammi mit Hilfe von DTS-ES auf 6.1 künstlich aufgeblasen. Frage: Wie ist Yammi und AVR miteinander verbunden? HDMI?
Umso besser. Dann brauchste ja gar keinen HD-Sound. Auch eine Art von Blindtest ![]() [Beitrag von HiLogic am 16. Mrz 2009, 22:14 bearbeitet] |
||||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
22:12
![]() |
#215
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||||
Das Problem ist, nur weil DU etwas 50 mal vor dich hin brabbelst (ohne technische Hintergründe zu nennen) wird es nicht richtiger! Genau deshalb frage ich lieber nochmal nach, weil solchen Antworte(r)n kann man halt nicht trauen. Es ist eben wie immer, probier es selbst aus und traue keinem im Forum... |
||||||||||
HiLogic
Inventar |
22:16
![]() |
#216
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||||
Was ich schreibe hat Hand und Fuß. Im Gegensatz zu manch anderem Schwätzer halte ich nämlich die Klappe wenn ich keine Ahnung habe ![]()
Traurig aber meistens wahr. Genau geswegen hasse ich Dummschwätzer. [Beitrag von HiLogic am 16. Mrz 2009, 22:17 bearbeitet] |
||||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
23:54
![]() |
#217
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||||
Also Yammi zeigt eindeutig: L C R SL LFE SR SB im Display als Eingangsmatrix an! Das ist 6.1!
bei "Pure Direct"?
Ich zitiere mich mal ausnahmsweise selber: "Onboard Sound ist im BIOS disabled, das einzige Sound Device das mein Vista64 anzeigt ist "ATI HDMI Audio"." Aber jetzt mal Butter bei die Fische: die Frage die mich schon die ganze Zeit quält: WARUM sollte es denn unmöglich sein, per ATI DTS-HD zu übertragen? Gibt es dafür einen technischen Grund? |
||||||||||
HiLogic
Inventar |
02:58
![]() |
#218
erstellt: 17. Mrz 2009, |||||||||
Schau doch mal im OnScreen Menu was ankommt. Dort steht exakt ob es einzelne Kanäle als PCM sind, oder DTS 6.1.
Spricht dann doch eher für PCM.
Prinzipiell wäre die Hardware dazu fähig. Praktisch dürften allerdings Einschränkungen hinsichtlich der Firmware vorhanden sein. Der Realtek Azelia Codec untersützt nunmal kein HD-BitStream. Wenn die Hardware der Software meldet "kann ich nicht", dann lässt sich da auch nichts tricksen. Des Weiteren bietet die Karte keinen PAP (Protected Audio Path) welchen der BluRay Kopierschutz AACS indirekt verlangt. |
||||||||||
vstverstaerker
Moderator |
09:34
![]() |
#219
erstellt: 17. Mrz 2009, |||||||||
vielleicht hat mickey mouse ja die möglichkeit die dvd mr. & mrs. smith zu testen. bei der kommt nämlich auch dts 6.1 es raus. das ist nämlich kein neues tonformat. und in deinem fall wirds wohl der core bei das fünfte element sein oder die software verändert den stream und fuscht drin rum (hab ich auch schon erlebt - mit pcm). mit dem vergleich zur dvd will ich nur sagen das es leider gar nix beweist, oder will mir jemand sagen ich habe ein einmaliges exemplar einer dvd? ![]() |
||||||||||
Hanjo_K.
Inventar |
08:36
![]() |
#220
erstellt: 18. Mrz 2009, |||||||||
Hi, das mit dem 5. Element kann ich bestätigen. Blu-Ray abgespielt über einen HDMI 1.1 Ausgang, kam bei meinem Onkyo TX-SR875 DTS 6.1 an. Grundsätzlich stelle ich mir die Frage, wieso das nicht möglich sein soll im Core DTS 6.1 Matrix unterzubringen. Der sechste Kanal wird ja nur per Matrix aus den beiden hinteren errechnet. Gruß, Hanjo |
||||||||||
LJSilver
Inventar |
13:09
![]() |
#221
erstellt: 18. Mrz 2009, |||||||||
Stimmt so nicht. Ich habe besagte Asus-Version und was diese Version nicht kann ist den HD-DVD-Sound als Bitstream ausgeben. Aber per SPDIF oder PCM gehts auf jeden Fall. Abgespielt hat sie bisher aber alles außer die Planet Erde UK HD-DVD, da gibts Probleme mit dem Menü. Und um es nochmal ganz klar zu sagen: Die einzige Bitstream-Lösung, die momentan funktioniert auf dem HTPC ist die Kombi aus Arcsoft TMT in der Asus-version und der Asus Xonar HDAV 1.3 Soundkarte. ATI, Intel etc. geht NICHT per bitstream, sondern nur downsampled PCM in 16Bit/48KHz oder der Core-Track über SPDIF. [Beitrag von LJSilver am 18. Mrz 2009, 13:12 bearbeitet] |
||||||||||
HiLogic
Inventar |
13:18
![]() |
#222
erstellt: 18. Mrz 2009, |||||||||
Das wiederhole ich etwa 2-3x pro Woche in zahlreichen Threads, aber irgendwie scheint es niemand zu begreifen ![]() |
||||||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
13:39
![]() |
#223
erstellt: 18. Mrz 2009, |||||||||
Interessant wären doch mal Unterschiede zu diskutieren. ![]() Was bringt die Bitstream-Variante in der Praxis für wen? Ist 16Bit/48kHz nicht gleichwertig (abgesehen von den theoretischen Unterschieden)? Scheinbar versprechen sich einige davon einen Sprung wie von Mono nach 8-Kanal. |
||||||||||
LJSilver
Inventar |
14:14
![]() |
#224
erstellt: 18. Mrz 2009, |||||||||
Kommt auf die Soundkarte, Lautsprecher und den Receiver an, ob man da einen Unterschied hört. Ich hatte vorher das Nonplusultra der Analogsoundkarten - die Auzentech Prelude. Im Vergleich zu dieser hat der Bitstream-Sound keinen Riesensprung nach vorne gemacht, ABER: Vorher hatte ich eine getrennte analoge Sound- und digitale Bildwiedergabekette, was mich immer wieder vor Lipsync-Probleme gestellt hat. Jetzt mit der Bitstream-Lösung über den Onkyo 605 ist die Lipsync perfekt. In Sachen Downmix habe ich bis jetzt erst einmal einen signifikanten Unterschied hören könen. Die Akira BD aus den USA hat einen monströsen TrueHD-Track mit 24 Bit / 192 KHz und Bitraten im Peak von 15 Mbps allein für den Sound!!! Die Musik klingt dort unglaublich über bitstream, der glatte Wahnsinn. Downgesampelt mit 16/48 war es zwar immer noch sehr gut, aber man hörte deutlich, dass der Sound in seiner Dynamik irgendwie beschnitten wirkte - nicht so breit und weiträumig. Das war jetzt sicherlich ein Extrembeispiel, aber das Märchen, dass man die Unterschiede nie hört, stimmt halt nur bedingt. |
||||||||||
DUSAG0211
Inventar |
14:19
![]() |
#225
erstellt: 18. Mrz 2009, |||||||||
Alright, wie gesagt nur eine Vermutung gewesen. |
||||||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
14:48
![]() |
#226
erstellt: 18. Mrz 2009, |||||||||
Hm, gut, aber was heißt das jetzt? Ich gebe dir Recht: Wenn es einen Unterschied gibt, dann wirklich in der Dynamik. Allerdings weiß ich von einem Ton-Meister/Ingenieur, dass in der Praxis der Unterschied von 16bit zu 24bit eben vor allem als Headroom verwendet wird und man daher bei der Wiedergabe gar nichts hören kannn (es sei denn, man möchte es hören ;)). Also noch einmal: Was meinst du mit 'breit und weiträumig'?!? Klingt eher so, als wäre die Raumeinmessung unter der Bitstreamvariante besser geglückt? Ich frage nur ... P.S.: Auf dem HTPC habe ich keinen Bitstream, 'nur' per normalem BR-Player (der halt viele Nachteile gegenüber dem HTPC hat, außer beim Bitstrem), und ich bin mir immer noch nicht sicher, ober der Ton per BR-Player wirklich besser ist als per 16/48 LPCM. |
||||||||||
little-endian
Stammgast |
05:08
![]() |
#227
erstellt: 09. Apr 2009, |||||||||
Der Dynamikumfang ist bei 24-Bit-Quantisierung zwar theoretisch tatsächlich deutlich größer als bei 16-Bit, doch sollte man sich folgende Tatsachen vor Augen halten: - Weder Filmsoundtracks und heutzutage erst recht nicht Musik nutzt auch nur annähernd die Auflösung der 16-Bit aus - Die theoretische Auflösung von 24-Bit liegt jenseits dessen, was auf analoger Seite auch mit den besten Wandlern machbar ist (~ 120 dB, entspricht ca. 20 Bit effektiver Auflösung) - Ironischerweise verhalten sich technische Entwicklung und Anspruch der Masse leider indirekt proportional. Will heißen, dass zum Beispiel Dynamik gar nicht mehr gefragt ist und bei den allermeisten Pop-Produktionen selbst die gute alte Schallplatte unterfordert wäre (Stichwort: Loudness War) ![]() |
||||||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
06:23
![]() |
#228
erstellt: 09. Apr 2009, |||||||||
Danke für die Hinweise, ich glaube auch, dass der Unterschied von 16bis versus z.B. 24bit in der Praxis eher überschätzt wird. Viel mehr sollte man ein Fragezeichen an die Qualität der Wandlung von z.B. DTS-HD oder Dolby-TrueHD in PCM 5.1 per PowerDVD machen, oder wie siehst du das? |
||||||||||
baellchen
Stammgast |
20:43
![]() |
#229
erstellt: 20. Sep 2009, |||||||||
ist zwar schon her, aber ich muß mich auch einmal einmischen. Habe auch ein HTPC mit ATI 4850 und Power DVD 9 Ultra. Ich habe mir die Mühe gemacht das etwas leiser ausgegebene LPCM über PowerDVD mir dem CoreStream (DD) einzupegeln. Als Film die Underworld 3 auf BD. Das Ergebnis: Der Corestream als Bitstream klang wesntlich besser, klarer, mehr Details, "dynamischer" als diese runtergesampelte LPCM. Wenn man bedenkt, dass man bei meinem genutzten Windows 7 bei HDMI AUDIO die Lautsprecher konfigurieren und diverse Raumanpassungsmaßnahmen vornehmen kann, kommt dieses eingentlich digital RAW-Format nicht 1:1 am REceiver an. Dazu kommt noch, dass mein Marantz SR4003 zwar LPCM decodieren kann, aber selbst die Marantz Technik ist sich nicht sicher, inwieweitKlangregelungen beim MArantz umgangen werden, wie z.B. auch bei der analogen 7.1 Einspeisung.Ich habe jetzt neuerlich gesehen, das man bei den Standaloneplayern mit Multichannel PCM-Ausgabe auch ein Bassmanagement vornehmen kann. Irgendwie verstehe ich langsam nichts mehr. LPCM ist doch digital wie Bitstream und das Bassmanagement etc. müßte doch auch der AV-Receiver machen können. Ich bin mir noch nicht einmal sicher, welche Frequenzen von PowerDVD an welche Lautsprecher verteilt werden. Hinzu kommt, das ich keinen Sub habe. Quintessenz, ich werde zwar mit meiner ATI 4850 zocken, aber kein Sound mehr ausgeben. Den SR4003 werde ich zurückschicken und mich ärgern, warum ich überhaupt ein BluRay-Laufwerk extra wegen den neuen Tonformaten habe. |
||||||||||
little-endian
Stammgast |
12:00
![]() |
#230
erstellt: 26. Dez 2009, |||||||||
Bin nachweihnachtlich auch wieder drauf gestoßen und will es ebenfalls wagen, den Thread nochmal "anzuleiern". @clehner: Dieses Fragezeichen muss man so wie es aussieht bei den Softwareplayern allerdings machen. Eigentlich ist es ja traurig, denn die Konvertierung von "HD"-Ton in PCM ist trivial - will heißen es gibt nicht mal Spielraum wie bei verlustbehafteten Codecs a la MP3 sondern nur ein Ergebnis, das korrekt ist. Wie unterschiedlich das leider auch bei verlustfreien Codecs gehandhabt wird, zeigt ja der Thread zum Tool "eac3to". Da kam soweit ich mich entsinne nur ArcSoft mit allen gut klar.
Das überrascht eigentlich, denn selbst bei schlecht implementierter Abtastratenkonvertierung sollten eher Rauschen und Verzerrungen hinzukommen denn feine Details unterschlagen werden.
Vor allem dann furchtbar, wenn man das nicht deaktivieren kann.
Ja, sowas fällt für mich eindeutig in die Kategorie "dämliche Implementierung". Nochmal zu Erinnerung: Bei LPCM-Zuspielung hat der Receiver weniger zu tun als bei DD, dts & Konsorten. Letzlich mit PCM hantieren muss er sowieso. Also einfach nur einmal mehr grottig programmiert.
Ganz recht - im Grunde ist LPCM genauso rein und "unverdorben" wie ein Bitstream. Es gibt dabei nur einen wesentlichen Unterschied, der gar nicht zum Tragen käme, würden Entwickler manches hin und wieder zu Ende denken: Bei Bitstream bekommt man den Sound eigentlich immer unverfälscht zum AVR, weil Änderungen am Bitstream ohne recht hohen Aufwand nicht möglich sind. Wenn dran rumgefummelt wurde, merkt man das sehr schnell, da das "Paket" als Ganzes dann fehlerhaft ist und der AVR das entsprechend quittieren würde. LPCM - eigentlich ja mindestens genauso gut - bringt nur leider keine Mechanismen mit, Eingriffe nachträglich erkennen zu können. Dementsprechend wird auch eifrig dran rumgepfuscht - Resampling, Wordlength truncating, Lautstärkerregelung und so weiter. Technisch spricht nichts dagegen, LPCM "ungemanaged" an den AVR zu schicken und Bassmanagement und andere Anpassungen selbigem zu überlassen. So sollte es denn wohl auch besser sein, da der AVR am besten weiß, welche Lautsprecher er gerade antreibt und nicht Windows oder irgendein verschwurbelter Software-Player. |
||||||||||
timilila
Inventar |
17:31
![]() |
#231
erstellt: 22. Jan 2010, |||||||||
Hi Leute, hab seit gestern ein Problem mit meinem TMT und der ATI HD2600XT Graka. Bisher lief alles einwandfrei. Seit gestern kommt beim Laden des Programms folgende Fehlermeldung: "Das Video-Overlay der Graka konnte nicht verwendet werden. Bitte aktualisieren Sie den Treiber" Wenn das Problem dann immer noch besteht, unterstützt Ihre Graka kein Video-Overlay. Kontaktieren Sie dazu den Hersteller" Was hab ich da verstellt ? Ein neuerer Treiber brachte natürlich keine Änderung. Ich finde dafür weder beim TMT noch im CCC keine Einstellmöglichkeiten. Wer hat nen Tipp ? |
||||||||||
timilila
Inventar |
21:29
![]() |
#232
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||||
Hat keiner einen Tipp ? Mein letztes Image liegt leider schon wieder 6 Monate zurück und beinhaltet noch nicht einige wichtige Änderungen. |
||||||||||
loenne27
Stammgast |
09:17
![]() |
#233
erstellt: 28. Jan 2010, |||||||||
Aero in Windows an oder ausschalten hast Du schon mal gemacht ?! Gruß Michael |
||||||||||
timilila
Inventar |
17:02
![]() |
#234
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||||
Auf dem PC ist XP als System drauf ! Hab jetzt aber doch das Image eingespielt und alles ist wieder bestens. Seitdem mach ich grundsätzlich Freitags ein neues Image. |
||||||||||
prejudica
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#235
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||||
Das prob habe ich auch gerade mit nem ION F Nvidia hab schon alte / neue Treiber drauf / codecs aber völlig wurscht nix funzt hatte vorher ne ATI da war´s kein thema..grummel wenn jemand eine Idee hat wäre ich SEHR dankbar... Gruß Pre |
||||||||||
timilila
Inventar |
23:10
![]() |
#236
erstellt: 11. Feb 2010, |||||||||
Da hilft nix. Wie aus heiterem Himmel kam dieser Fehler auch auf dem 2. Rechner ! Ich sage nur: "True Image" oder das System neu aufsetzen. Neuerdings kommt vor dem Abspielen TMT mit der Meldung nach Aktualisierung des Programms ... natürlich besitze ich die neueste Version. Eigenartig. |
||||||||||
loenne27
Stammgast |
19:42
![]() |
#237
erstellt: 12. Feb 2010, |||||||||
@timilila Das ist ein Bug der mit der Jahreszahl 2010 zu tuen hat. Für TMT 3 wurde das bereits gepatcht, die TMT 2 müssen sich noch gedulden ! Gruß Michael |
||||||||||
langsaam1
Inventar |
21:04
![]() |
#238
erstellt: 12. Feb 2010, |||||||||
Schuss ins "Blaue" hatte auch vor kurzem Problem mit BluRay Wiedergabe und ATI, bis ich dahinter kam das durch ein Microsoft Windows Update auch Grafikkartentreiber eingespielt bzw. geändert wurden |
||||||||||
LJSilver
Inventar |
13:07
![]() |
#239
erstellt: 13. Feb 2010, |||||||||
Im Arcsoft-Forum ist jetzt ein Beta Patch .170 online, der Bitstreaming auf ATI-Karten der 5er generation ermöglicht. ![]() [Beitrag von LJSilver am 13. Feb 2010, 13:09 bearbeitet] |
||||||||||
prejudica
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#240
erstellt: 14. Feb 2010, |||||||||
Hab mein Zotac BIOS mal umgestellt nu gehts ohne Probs... trotzdem dankle THX pre @LJSilver hast du nen Link dazu?? ich find da nix ![]() |
||||||||||
SanDaniel
Inventar |
13:36
![]() |
#241
erstellt: 15. Feb 2010, |||||||||
Hier ist der Thread zum Patch. ![]() Ist aber ein Beta Patch, d.h. du wirst unfreiwillig zum Tester. |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HTPC 3D Blu-Ray Probleme, ArcSoft TotalMedia Theatre mirage81 am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 20.02.2012 – 3 Beiträge |
Blu Ray Wiedergabe ruckelt scranagar am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 5 Beiträge |
PowerDVD 8 + 9 Tonaussetzer Wir_sind's_nur! am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 4 Beiträge |
Probleme mit Powerdvd HifiTomeck am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 42 Beiträge |
Abspielen von DTS-Audio von Blu-ray mit PowerDVD nur stereo Taroko am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 2 Beiträge |
Kein DTS-HD mit PowerDVD 10 bobi007 am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 7 Beiträge |
Mini-Ruckler bei Blu-Ray Wiedergabe und manchen Spielen + Beamer aphysic123 am 02.11.2013 – Letzte Antwort am 03.11.2013 – 4 Beiträge |
Arcsoft TotalMedia Theatre 5 startet nicht MikeAlpha am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 8 Beiträge |
Windows 7: Beste Software für HD DVD und Blu Ray? Häne am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 72 Beiträge |
Schlechtes Bild bei DVD Blu Ray Reaperlein am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 23.06.2012 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HTPC der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in HTPC der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.252