Was bringen Musik-Streamingdienste?

+A -A
Autor
Beitrag
agerer
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 12. Feb 2012, 15:25
Hallo,
was bringen eigentlich diese Musik-Streamingdienste bzw. "Musik auf Abruf", die meist auch noch kostenpflichtig sind wie Napster, Deezer, Sky.fm, Last.fm`?

Übers Internet bekommt man doch ohnehin die Welt rein.
Cantello
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 13. Feb 2012, 23:16
Zum Beispiel auf Abruf die gewünschten Lieder zu hören oder eine Station mit ähnlicher Musik in hoher Qualität und legal?

Klar kann man per Shoutcast o.ä. alle möglichen Radiostationen hören, man ist dann aber dem Geschmack der Radiobetreiber 'ausgeliefert'. Last.fm hat zum Beispiel sehr schöne personalisierte Radiostationen die tatsächlich eine gute Übereinstimmung zu der vorher gehörten Musik bringen, ohne immer gleich zu klingen.
Almeida
Stammgast
#3 erstellt: 14. Feb 2012, 12:08
Also ich bin seit knapp einem halben Jahr Kunde bei Napster.

Mir bringt es vor allem, dass ich auf meinem iPhone jederzeit nahezu jegliche Musik, die ich möchte dabei habe. Auch wenn ich gerade im Radio/Fernsehen einen neuen Song gehört habe, kann ich mir direkt das Album anhöre und sehen ob ich das gut finde ohne einzelne Lieder bei Youtube o.ä. zu suchen.
Außerdem kann ich mir die Alben, die ich möchte lokal auf das iPhone runterladen und dann immer offline anhören.

Mit iTunes Match hab ich das ganze jetzt zwar in viel besserer Qualität mit integration in die Musik-App aber eben nur für Musik die ich schon besitze.

Der meiner Meinung große Nachteil sind die Apps der Anbieter. Ich habe mich für Napster entschieden, da sie die beste App besitzen. Momentan ist deren Webplayer und PC-Software jedoch mit das schlechteste das ich je gesehen habe.. da sind Simfy oder Juke um Welten besser. Für mich waren jedoch die Apps ausschlaggebend weshalb ich Napster nutze. Die Napster App ist beispielsweiße die einzige, die im Auto, in der Dockingstation, während der Musikwiedergabe das iPhone nicht locked.

Ich hoffe aber sehr, dass Spotify bald in Deutschland erhältlich sein wird. Dann werde ich sofort umsteigen, es sei denn der Relaunch von Napster unter Rhapsody wird es besser machen. Angekündigt ist es zumindest.
Bastet28
Inventar
#4 erstellt: 16. Feb 2012, 18:09
da kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Ein einfacher mobiler zugriff ohne physische gebundenheit an ein Medium (CD´s müssen auch erst gerippt oder konvertiert werden bzw. wieder kopiert werden)

sowie eine (weitestgehend Werbungs-freie) Auswahl an meiner Wunsch-Musiksparte, wo ich dann eben bei gefallen einfach die Lieder / Platte aufnehmen oder herunterladen kann. Wie beim Radio, nur eben innerhalb meines gewünschten Musikgeneres ohne Werbung, Nachrichten, Piep-tsching-piep Staumelder, Gewinnspiel oder Comedyverschnitte. Und man höhrt nicht den gleichen Song 5x am Tag (gegenüber freiem Radio).

die Auswahl wird somit einfacher, Zielgerichteter und man bekommt eben auch ein breiteres Feld innerhalb seiner Vorliebe als dass ich mir auf verdacht verschiedene Künstler oder CD´s stundenlang in einem Geschäft durchstöbere.

Bei Radio oder TV bekommt man eben meist keine durchgehende, Werbungs- Comic- und Nachrichtenfreie übertragung von Konzerten und DJ´sets der Wunschgruppe zum Wunschzeitpunkt. Zumal nicht mobil (realistisch) nutzbar.


[Beitrag von Bastet28 am 16. Feb 2012, 18:18 bearbeitet]
MichaW
Inventar
#5 erstellt: 20. Mrz 2012, 19:20
Napster hatte ich mal getestet,aber für nicht so gut befunden und mich für
RDIO entschieden. Besteht eigenlich irgendwie die Musik auch auf CD zu brennen
Wenn man die ganze Sache kündigt,kommt man ja leider nicht mehr an die Musik ran.
Sonst bin ich sehr zufrieden.
dieda12
Stammgast
#6 erstellt: 01. Apr 2012, 22:13
Die Hifi-Komponenten sind leider auf Spotify, Aupeo, Lastfm und Napster eingeschossen.
dieda12
Stammgast
#7 erstellt: 04. Apr 2012, 15:39
Gerade habe ich es amtlich bekommen, Onkyo wird von Napster/Rapsody nicht mehr unterstützt:
http://www.napster.d...tainment-system.html
buenosaires21
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Apr 2012, 09:26
Auf meinem Sonos läuft praktisch zu 95% nur noch Deezer (Premium Account für CHF 6.45/mt), die restliche Zeit laufen herkömliche Rundfunkstationen. Meine eigenen Bibliothek benutze ich überhaupt nicht mehr, da ich über Deezer auf tausende von Interpreten, Alben und einzelne Titel ohnehin sofort Zugrif habe und auf Sonos beliebig viele Alben in die aktuelle Playlisten aufnehmen kann. Den grossen Vorteil von Streamingdiensten sehe ich jedoch darin, dass die Musik nicht zuerst runtergeladen werden muss, sondern quasi sofort als Musikstream zur Verfügung steht. Hat man sich erst einmal daran gewöhnt, dass man sich praktisch jeden Titel, jedes Album sofort nach deren Veröfentlichung ohne irgendwelchen vorgängigen Vorkehrungen als Audiostream ins eigene Wohnzimmer hohlen kann, will man wohl nichts anderes mehr - und schon gar keine Downloads. In diesem Sinne sag ich mir: die Zukunft liegt darin, das Recht zu erwerben alles zu nutzen was man grad möchte, als im Gegensatz dazu nur einen Bruchteil davon zu besitzen.

Wie seht ihr es mit der Qualität unterschiedlicher Streamingdienste?

Gruss, BuenosAires
MichaW
Inventar
#9 erstellt: 07. Apr 2012, 10:38
Also ich benutze RDIO und bin mit der Quallität sehr zufrieden.Da ich hin und wieder auch auf Hochzeiten,geburtstagen usw.Musik mache,ist es natürlich von großem Vorteil,wenn man so was nutzen kann.Natürlich sollte ein Internetv.da sein. ich zahle 9,99/Mon.Und jetzt kann ich sogar das ganze auch noch auf cd brennen oder auf mein I Pot packen.
buenosaires21
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 07. Apr 2012, 11:08
Wer Musik bei Deezer auf ein Smartphone oder PC/Mac runterladen möchte, bezahlt CHF 12.95/mt, also ca. 10EUR wie bei Rdio, hab mich bisher jedoch mit dem reinen Livestreaming begnügt.
TheDejaVu
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Apr 2012, 13:58
Ich bin seit einem Monat Kunde bei Spotify und bin davon sehr angetan.
Gestramed wird über ~320 Kbit/s OGG Vorbis, ein Teil der Musik (noch) in ~160 Kbit/s OGG Vorbis.
Es sind über 15 Millionen Titel verfügbar und auf meinem Android kann ich zusätzlich Tracks offline runterladen.
Playlisten Verwaltung wird überall synchorisiert.
Preis sind 5.99€, bzw. 9.99€
Horus107
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 09. Apr 2012, 22:10
Hallo!

habe mich eben gerade mal bei der kostenlosen Version von Spotify angemeldet und fand die Tonqualität ziemlich bescheiden. Für bessere Qualität braucht man wohl die Premium Version für 10€/Monat.
buenosaires21
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Apr 2012, 22:41
Hab mich auch grad bei Spotify für einen Test Premium Account (Gratis für 1 Monat) angemeldet und vergleiche mit Deezer. Die Tonqualität der beiden Dienste ist bei mir über Sonos Connect subjektiv identisch. Was jedoch sofort auffällt, ist die Geschwindigkeit mit der Spotify die Suchergebnisse und Lifestreams lädt. Bei Deezer dauert dies immer 2-3 Sekunden, bei Spotify immer unter 1 Sekunde. Auch hat Spotify bei einigen Interpreten bessere Suchresultate geliefert als Deezer. So zum Beispiel:

Rhye: kennt Deezer nicht; Open (2012) bei Spotify
Kummerbuben: Weidwund (2012) bei Deezer; Weidwund (2012) und Schattehang (2009) bei Spotify

Was weiter auffällt ist, dass Deezer bei der Suche nach Alben eines Interpreten ausschliesslich Veröffentlichungen des jeweiligen Interpreten anzeigt. Spotify zeigt zusätzlich Compilations an, auf denen der jeweilige Interpret vertreten ist. Mir ist hier die Anzeige mit reinen Veröffentlichungen des Interpreten lieber, da ich nicht sonderlich auf Compilations stehe und die Sucheregebnisse bei Spotify dadurch sehr gross werden können.
Warf384#
Inventar
#14 erstellt: 09. Apr 2012, 22:50
Ich kann mit beidem nichts anfangen. Ich weiß, es passt hier vllt gerade nicht, aber wenn ich Geld fürs Musikhören Bezahle, möchte ich dafür auch Materiellen Gegenwert in Form von unkomprimierten CDs haben und nicht irgendeinen MP3-Livestream. Um neue Musik zu entdecken, reicht Youtube völlig aus. Ansonsten gibt es genügend Internetradios.
Und wenn man dort einen guten Song hört und die CD der Band kauft, ist es ein viel besseres Gefühl die anderen meist ebenfalls guten Songs auf der gerade per Post gelieferten CD zu entdecken.


[Beitrag von Warf384# am 09. Apr 2012, 22:53 bearbeitet]
buenosaires21
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 09. Apr 2012, 23:07
Jedem seine Art Musik zu hören. Auf den Komfort eines Musikdienstes direkt an der Hifi-Kette im Wohnzimmer und dem damit verbundenen Zugriff auf tausende von Alben, würde ich jedoch nie mehr verzichten wollen. Da bin ich auch gerne bereit, einige Euros pro Monat zu bezahlen. Und mit Musikentdecken auf Youtube können Musikdienste nicht verglichen werden.

An deinem Qualitätskriterium (unkomprimiert) kann ja was dran sein. Ich glaub ich muss mal bei meinem Hifi-Händler des Vertrauens vorbei gehen, da lässt sich ein Sonos Connect vs. CD-Player an >10k Euro Hifi-Kette unter absolut indentischen Bedingungen vergleichen. Mal schauen ob die Musikdienste subjektiv schlechter abschneiden.
MichaW
Inventar
#16 erstellt: 09. Apr 2012, 23:44
ich höre auch auch SACD,aber verzichten möchte ich auf RDIO auch nicht mehr. Keiner hier,der was zu RDIO schreiben kann Oder dort auch angemeldet ist. Ich finde auch die Empfehlungen recht gelungen.
TheDejaVu
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 09. Apr 2012, 23:59
Testversion bei Spotify hat eine geringe Qualität:
http://www.spotify.com/de/help/faq/tech/codec-quality/

Das schöne bei Spotify ist, dass man es mit Last.fm verbinden kann und direkt in Spotify Musik Empfehlungen aus Last.fm erhält!
Horus107
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 10. Apr 2012, 14:33

TheDejaVu schrieb:
Testversion bei Spotify hat eine geringe Qualität:
http://www.spotify.com/de/help/faq/tech/codec-quality/

Also wenn ich den Artikel richtig verstehe, wird es bei Free und Unlimited in q5, also 160kbps Ogg gestreamt. Was ich bei Free gehört habe, hörte sich aber eher wie q3 (96 kbps) an.
buenosaires21
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 10. Apr 2012, 14:57

TheDejaVu schrieb:
Testversion bei Spotify hat eine geringe Qualität:
http://www.spotify.com/de/help/faq/tech/codec-quality/


bin ich blind? Wo genau hast du das gelesen? Die Premium-Version sollte doch immer q5 oder q9 liefern, auch als Testversion.


TheDejaVu schrieb:
Das schöne bei Spotify ist, dass man es mit Last.fm verbinden kann und direkt in Spotify Musik Empfehlungen aus Last.fm erhält!

Das empfinde ich auch als ein grosses Plus von Spotify. Über Sonos kannst du übrigens alle Streaming-Dienste auf Last.fm Scrobbeln, also auch Titel die über Deezer abgespielt werden.


[Beitrag von buenosaires21 am 10. Apr 2012, 14:59 bearbeitet]
Cantello
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 10. Apr 2012, 18:34

buenosaires21 schrieb:
bin ich blind? Wo genau hast du das gelesen? Die Premium-Version sollte doch immer q5 oder q9 liefern, auch als Testversion.


Ich denke, das war ein Missverständnis zwischen Test- (d.h. Premium zum Testen) und der Free-Version (d.h. kostenlos zum Ausprobieren oder auch länger Hören, wenn man mit Werbung einverstanden ist). Die Premium als Testversion liefert (zumindest laut Spotify) wirklich immer q9.
buenosaires21
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 10. Apr 2012, 22:29
Eine Diskussion bezüglich Bitrate von Spotify über Sonos findet sich hier:

http://www.whathifi....high-bit-rate?page=1

Auflösend viel folgendes Statement:

Fri, Jan 14 2011, 4:40PM
Re: Sonos Spotify high bit rate

Just asked Sonos and Spotify on Twitter.

Spotify say - Sonos will always stream at the highest rate available.

Sonos say - Spotify streams at high quality, 320 kbits/s
buayadarat
Inventar
#22 erstellt: 15. Apr 2012, 22:23
Wie läuft das bei Spotify und Deezer mit der Bezahlung? Sind das irgendwelche Verträge, von denen man sich fast nicht mehr lösen kann oder kann man sich da jederzeit wieder zurückziehen?

Bei last.fm gefällt mir, dass man ab jeder Bezahlung einen Monat dabei ist, ohne irgendwelche Folgekosten. Es stört mich aber, dass man nur über Pay-Pal bezahlen kann.

Und noch eine Frage: Sehe ich das richtig, dass man Spotify nur über die installierte Software benutzen kann, die es für Linux nicht gibt? Ist es im Browser nicht möglich?


[Beitrag von buayadarat am 15. Apr 2012, 22:26 bearbeitet]
buenosaires21
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 15. Apr 2012, 23:16

buayadarat schrieb:
Wie läuft das bei Spotify und Deezer mit der Bezahlung? Sind das irgendwelche Verträge, von denen man sich fast nicht mehr lösen kann oder kann man sich da jederzeit wieder zurückziehen?

Bei last.fm gefällt mir, dass man ab jeder Bezahlung einen Monat dabei ist, ohne irgendwelche Folgekosten. Es stört mich aber, dass man nur über Pay-Pal bezahlen kann.

Und noch eine Frage: Sehe ich das richtig, dass man Spotify nur über die installierte Software benutzen kann, die es für Linux nicht gibt? Ist es im Browser nicht möglich?


Die Vertragslaufzeiten bei Spotify und Deezer betragen ebenfalls mind. 1 Monat. Falls Abos für eine längere Zeit bezahlt werden (zum Beispiel ein Jahr / Quartal), kann jeweils auf Ablauf der bezahlten Periode gekündigt / resp. die Bezahlung nicht erneuert werden (eigentlich gleich wie bei last.fm. Um ganz sicher zu gehen, solltest du jedoch die Vertragsbedingungen vor deiner Bezahlung beachten.

Spotify gibt es meines Wissens nur als eigene Applikation, eine browserbasierte Version (wie z.B. bei Deezer) würde ich mir auch wünschen.
MichaW
Inventar
#24 erstellt: 06. Sep 2012, 18:30
Hi,
ich brauche mal eure Hilfe.Mein I Pod 32 GB ist ziehmlich voll.Wenn ich jetzt Musik von RDIO streame
kommt die Meldung Speicher fast voll.Wenn ich dann auf Verwalten gehe,habe ich die Möglichkeit über
I cloud die den Speicherplatz zu vergrößern-Natürlich gegen Mehrkosten.Wenn ich das mache,kann ich dann die Musik,wenn ich sie sync.habe weiter so hören wie bißher? Danke
buayadarat
Inventar
#25 erstellt: 21. Okt 2012, 20:22
Hier habe ich einen Streaming-Dienst gefunden, der auch hochauflösendes Material bietet:

http://www.qobuz.com/

Die Seite ist bisher allerdings erst in französisch (Paul Simon singt aber trotzdem englisch ).


[Beitrag von buayadarat am 21. Okt 2012, 20:22 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Musik Streamingdienste über WASAPI
Jyrki am 31.03.2015  –  Letzte Antwort am 02.04.2015  –  8 Beiträge
Transfer Dateien Streamingdienste
Vielniks am 24.02.2016  –  Letzte Antwort am 29.02.2016  –  2 Beiträge
Streamingdienste: Anpassen oder sterben
ManwithDog am 20.09.2022  –  Letzte Antwort am 25.09.2022  –  6 Beiträge
last.fm wird auf Heimkino- und Mobilgeräten kostenpflichtig
ronker am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 15.02.2011  –  2 Beiträge
Napster kann nicht downloaden
Sanjix am 10.07.2011  –  Letzte Antwort am 01.04.2012  –  6 Beiträge
Legale Musik-Flatrate
hoevel am 11.08.2012  –  Letzte Antwort am 04.09.2012  –  9 Beiträge
Musik Abo gesucht
andy-9 am 28.11.2014  –  Letzte Antwort am 29.03.2015  –  5 Beiträge
Hardware-unabhängiges Scrobbeln von Spotify und Deezer zu Last.fm
bluezzbastardzz am 05.02.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2018  –  2 Beiträge
Musik-Download-Portal gesucht
djfetzo am 22.06.2017  –  Letzte Antwort am 22.06.2017  –  2 Beiträge
Wie hört ihr Atmos Musik?
Beamer.Liebhaber am 14.09.2022  –  Letzte Antwort am 11.10.2022  –  11 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.020

Hersteller in diesem Thread Widget schließen