HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » NAS Alternative zum Twonky PC-Server? | |
|
NAS Alternative zum Twonky PC-Server?+A -A |
||
Autor |
| |
Ardhu
Neuling |
#1 erstellt: 30. Aug 2012, 09:38 | |
Moin moin, ich möchte gerne auf eine NAS-Lösung umsteigen, bin aber am Zögern, da ich bereits mehrere DLNA-Lösungen probiert habe und keine so gut funktioniert wie der gute alte Twonky. Ich habe auf meinem PC Videos auf verschiedenen Festplatten verteilt. Beispiel: d:\videos\A e:\videos\A e:\videos\B f:\videos\A f:\videos\B f:\videos\C Wenn ich jetzt mit Handy oder PS3 auf den Twonkyserver zugreife, gehe ich unter Videos, wähle Ordnerstruktur (zur Auswahl stehen ja Genre, Jahr, etc.) und sehe nun die Ordner A, B und C, wobei die Inhalte der verschiedenen Laufwerke passend in A und B zu finden sind. Könne NAS-Geräte von QNAP und Synology mir die Inhalte per DLNA genauso zur Verfügung stellen? Gruß aus FFM |
||
Passat
Inventar |
#2 erstellt: 30. Aug 2012, 09:41 | |
Dann nimm doch ein NAS, auf dem der Twonky vorinstalliert ist. Habe ich auch. Ich habe da die Ordnerstruktur des Twonky so konfiguriert, wie ich das brauche. Grüße Roman |
||
|
||
THX2008
Inventar |
#3 erstellt: 30. Aug 2012, 10:05 | |
Ich habe ein QNAP-NAS und auf dem ist Twonky standardmäßig drauf! |
||
Ardhu
Neuling |
#4 erstellt: 30. Aug 2012, 10:41 | |
Echt? Lizensiert Twonky noch? Dachte das Geschäftsmodell wäre aufgegeben worden, weil eben viele Firmen auf Inhouse-Lösungen setzen. @THX2008: Welches Model hast Du? |
||
THX2008
Inventar |
#5 erstellt: 30. Aug 2012, 10:44 | |
Ich habe ein TS-419P+ Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich zuerst damit sehr unzufrieden war. Mein völlig veralteter Twonky-Server, den ich am laufen hatte, ließ sich noch voll konfigurieren. Der aktuelle Twonky-Server ist da deutlich zugemauerter. Man kann ihn dennoch konfigurieren, indem man per shell die view-definitions (*.view.xml-Dateien) austauscht. |
||
Ardhu
Neuling |
#6 erstellt: 30. Aug 2012, 10:49 | |
View Definitions? Was wird damit geändert? Die Anzeige der Weboberfläche oder wie die NAS die Dateien verwaltet bzw. and den DLNA Player weitergibt? |
||
THX2008
Inventar |
#7 erstellt: 30. Aug 2012, 10:57 | |
Der Twonky-Server legt ja fest, was für eine (Such-)Struktur Du auf dem Client zum Browsen der Daten zur Verfügung gestellt bekommst. Also z.B.
Und dies konnt man früher in der Weboberfläche des Servers konfigurieren. Nun gibt es nur noch zwei Standardkonfigurationen, an denen man nichts mehr ändern kann. Die Information steckt in diesen xml-Dateien. Und wenn man die von Hand austauscht (denn gerade für große Musiksammlungen sind die Defaults unbrauchbar!), bekommt man viel bessere Möglichkeiten am Client. |
||
Passat
Inventar |
#8 erstellt: 30. Aug 2012, 11:12 | |
Stimmt. Bei meinem NAS läuft noch der alte Twonky 4.x. Da geht das noch per Weboberfläche. Am Twonky 5.x geht das nur noch, indem man in den XML-Dateien herumfummelt. Und das ist äußerst mühsam. Deshalb habe ich bei mir den Twonky auch nicht auf eine neuere Version aktualisiert. Außerdem bringen mir die Änderungen gegenüber meiner 4er Version nichts. Grüße Roman |
||
THX2008
Inventar |
#9 erstellt: 30. Aug 2012, 11:32 | |
Bei mir war die Version 5 standardmäßig drauf. Zuerst dachte ich, dass wäre eine "Light"-Version und war etwas enttäuscht. Nach einigem Googeln habe ich das mit den XML-Dateien erfahren. Ich habe mir diese auch nicht selbst konfiguriert. ...sind ziemlich kryptisch! Es gibt verschiedene view-sets im Internet, die man sich herunterladen kann und dann im NAS einfach über den Standard drüberbügelt. Einziges Manko: Das muss man nach jedem Firmware-Update wiederholen. Ich hab mir ein kleines Tutorial geschrieben, mit dem geht das innerhalb von 5 Minuten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aldi NAS welches Twonky Passwort? Rufuzz am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 2 Beiträge |
Twonky - Dateienverwaltung - Medio NAS-Server per USB am PC afwr am 30.08.2013 – Letzte Antwort am 13.09.2013 – 4 Beiträge |
Alternative zu Twonky Happajoe am 27.04.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2018 – 3 Beiträge |
Twonky Server Hörspiele MaTel am 09.01.2016 – Letzte Antwort am 16.01.2016 – 6 Beiträge |
Twonky auf NAS - Konfigurationsmöglichkeiten? Reignman79 am 09.03.2012 – Letzte Antwort am 15.03.2012 – 2 Beiträge |
Server/NAS für Videoschnitt Yagyu am 21.06.2012 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 3 Beiträge |
qnap NAS & Squeezbox Server *leinad* am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 2 Beiträge |
NAS Gehäuse/Platte/Server Haasal am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 4 Beiträge |
Nas Server HD Filme abspielen Munn am 11.03.2018 – Letzte Antwort am 16.03.2018 – 4 Beiträge |
Hilfe vor dem Kauf ! NAS-Server oder einfachere Alternative? Sunny_Mars am 10.05.2011 – Letzte Antwort am 12.05.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233