HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » Access Point einrichten | |
|
Access Point einrichten+A -A |
|||
Autor |
| ||
Kampfkeks12321
Inventar |
#1 erstellt: 03. Jan 2013, 19:57 | ||
Hallo, ich habe mir einen TP-Link WA801n als WLAN Antenne für meinen Computer gekauft, da ich sonst immer nen Laptop benutzt hatte. Über einen Switch sollen zusätzlich noch ein BD-Player und evtl. andere Geräte angeschlossen werden können. Allerdings bekomme ich ihn einfach nicht richtig konfiguriert damit er ne Verbindung zum Router aufbauen kann. Hab schon alles versucht, ob Access Point (was ja eigentlich richtig ist), Bridge oder epeater, aber nichts funktioniert. Router ist ein Telekom speedport w723v. |
|||
Drexl
Inventar |
#2 erstellt: 03. Jan 2013, 20:22 | ||
Wenn der Router der Speedport ist, dann ist dieser auch AP. Der TP-Link muß also als WLAN-Client (oder Bridge) konfiguriert werden. |
|||
|
|||
Schleifstein90
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 03. Jan 2013, 20:31 | ||
kannst du doch per lan kabel dirkt an dein speedport klemmen
nein ist falsch. AP bedeutet soviel wie basisstation. du kannst natürlich mehr als eine haben um den emfang zu verbesser ähnlich wie repeater das tun.
|
|||
Kampfkeks12321
Inventar |
#4 erstellt: 03. Jan 2013, 20:31 | ||
Ok, danke. Ich versuch das erstmal, dann melde ich mich wieder. Muss ich noch irgendwas beachten? Und was wäre denn besser, Client oder Bridge? |
|||
Kampfkeks12321
Inventar |
#5 erstellt: 03. Jan 2013, 20:32 | ||
Der steht aber im gleichen Zimmer wie der PC und das ist unerreichbar für Kabel. |
|||
Schleifstein90
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 03. Jan 2013, 20:35 | ||
und wieso dann den pc mit wlan einbinden wenn er doch im gleichen raum ist? |
|||
Kampfkeks12321
Inventar |
#7 erstellt: 03. Jan 2013, 20:42 | ||
Weil der PC und der BD-Player im selben Raum sind und das nen Stockwerk unter dem Router sind. |
|||
Schleifstein90
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 03. Jan 2013, 20:53 | ||
warum soll es eigentlich dieser tp link sein? Wäre Powerlan keine alternative gewesen? dlan 500 mit drei ausgängen für PC BD und ein anders gerät gibts auch günstiger allerdings auch langsamer. |
|||
Kampfkeks12321
Inventar |
#9 erstellt: 03. Jan 2013, 21:02 | ||
Weil mein Zimmer wahrscheinlich nicht an der gleichen Phase ist. Außerdem brauche ich hier wirklich keine großen Übertragungsraten. Hier im Dorf gurken wir immer noch mit DSL 6000 rum. |
|||
Kampfkeks12321
Inventar |
#10 erstellt: 04. Jan 2013, 14:28 | ||
Aqwa
Neuling |
#11 erstellt: 11. Apr 2016, 06:07 | ||
Hallo, ich habe mir auch gerade ein Powerline Kit von TP-Link zugelegt, das : TL-WPA4226KIT ... und hatte auch prompt das Problem mit diesem "nicht identifiziertem Netzwerk" - UND : > Das PowerLine Utility Tool findet den Adapter mit der Frontsteckdose nicht, obwohl er direkt mit einem LAN-Kabel angeschlossen ist . . . Die Lösung lag bei mir (Win 7 HP x64) in den Diensten verborgen : >> Der "UPnP Gerätehost" war deaktiviert ... Um ihn zu aktivieren, muß zuerst die "SSDP Suche" aktiv sein - davon hängt er nämlich ab. Ich habe beide Dienste jetzt auf "Automatisch" gestellt und sie, nacheinander, gestartet... > JETZT LÄUFT ES - und das PowerLine Utility Tool findet den Adapter jetzt auch ... und ich konnte endlich einen Reset durchführen und den Netzwerknamen neu setzen . . . Zu "nicht identifiziertes Netzwerk" ist noch anzumerken, das eben einfach nur keinerlei aktive Internetverbindung besteht . . . Andererseits kann es auch sein, wenn keine Verbindung zum WLAN-Repeater aufgebaut wird, das der WLAN-Kanal vielleicht nicht übereinstimmt (Voreinstellung ist idR "Automatisch"...). Zum Testen der WLAN-Kanäle habe ich mir den "Wifi Analyzer", aus dem PlayStore, besorgt. Grüsse [Beitrag von Aqwa am 11. Apr 2016, 20:22 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Access Point einrichten Hico8 am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 4 Beiträge |
Router oder Access-Point? Biomilch am 05.08.2020 – Letzte Antwort am 17.08.2020 – 15 Beiträge |
TP-Link Access Point Einrichten Problem Settel22 am 21.10.2013 – Letzte Antwort am 26.09.2016 – 19 Beiträge |
Kaufberatung Router oder Access Point. tictactho am 09.02.2017 – Letzte Antwort am 16.02.2017 – 22 Beiträge |
Fritzbox als Access Point Remasuri am 22.10.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2014 – 16 Beiträge |
WLAN Router oder Access Point mit Schalter Wir_sind's_nur! am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 4 Beiträge |
Wlan-Access-Point mur am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2010 – 4 Beiträge |
Empfehlung Access Point gesucht kallisto81 am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2012 – 2 Beiträge |
arcor modem 100 als access point/bridge grogi7 am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 4 Beiträge |
"WLAN Modem" Für Access Point? DOSORDIE am 11.01.2017 – Letzte Antwort am 13.01.2017 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Netzwerk / Router / NAS / Server
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236