HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » Kaufberatung Router oder Access Point. | |
|
Kaufberatung Router oder Access Point.+A -A |
||
Autor |
| |
tictactho
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#1
erstellt: 09. Feb 2017, |
Hallo Zusammen! Habe z.Zt. bei mir zu Hause ein Speedport W724V von der Telekom mit DSL 25000 und IP-Telefonie. Der Speedport steht im Dachgeschoss, nun möchte ich ein Kabel von DG runter auf Erdgeschoss ziehen, weil ich da eine stabile Leitung von PS4 und auch noch WLan brauche. Mit DLan habe ich seit Jahre und sowas möchte ich nie wieder haben. Man hat mir neulich empfohlen, dass ich ein Router kaufen soll und das Gerät auf Access Point - Funktion einstellen. Quasi Router mit LAN-Kabel an Access Point. Vorgeschlagen war eine Fritzbox 7490. Ist es in Ordnung der Vorschlag? Wenn die Fritzbox 7490 so gut ist, könnte ich das Gerät mein Speedport ersetzen? D.h. Fritzbox 7490 als Router und Speedport als Access Point. Bitte um Hilfe... LG. |
||
OldNo7
Hat sich gelöscht |
08:04
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2017, |
wie du es vorhast, ist ohne weiteres möglich und würde gehen. Ist allerdings nicht so ganz billig die Lösung. Da die 7490 relativ teuer ist. Kannst evtl. die 7490 gebraucht kaufen oder aber eine kleinere Fritzbox umschauen z.B. 7360 SL, die Fritzen von 1&1 kannst auch kaufen, die haben nur ein anderes Gehäuse. Die Firmware ist von AVM. Die günstigste Lösung wäre, einen ![]() |
||
|
||
silberfux
Inventar |
12:40
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2017, |
Hi: Wenn Du mit dem Speedport als Router zufrieden bist, dann wäre der Zukauf eines weiteren Routers nur für AP-Zwecke in der Tat unnötig teuer. Siehe Link im vorigen Beitrag. BG Konrad |
||
tictactho
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2017, |
Der Speedport ist ok, nur mit WLan ist ganz kruselig...! Viele Leute im Net haben gesagt, eine Fritzbox hat immer besserer WLan-Empfang also ein Speedport, deshalb werde ich den Speedport durch eine Fritzbox ersetzen und der Speedport benutze ich als Accesse Point, ob es möglicht ist, weiß ich leider nicht...! Achso, ich möchte korrigieren, habe ein Speedport W921V und NICHT W724V. LG. |
||
kölsche_jung
Moderator |
14:48
![]() |
#5
erstellt: 10. Feb 2017, |
![]() |
||
silberfux
Inventar |
20:41
![]() |
#6
erstellt: 10. Feb 2017, |
Hi, das ist m.E. Unsinn. Bei Deinem Aufbau kommt es drauf an, dass über Festnetz möglichst viel beim AP ankommt und dass der AP möglichst viel davon "on Air" bringt. WLan-Qualitäten des ersten Routers sind überhaupt nicht gefordert. Als AP kannst Du dann die Fritzbox oder einen normalen AP einsetzen. Die Preisdifferenz beträgt vielleicht 130 €. Die 7490 soll wirklich gut WLan können. Aber ein ordentlicher AP ist nicht schlechter und viel günstiger. Ich verstehe überhaupt nicht, dass Du nun ausgerechnet den Speedport als AP einsetzen willst, wo der doch gerade in dieser Funktion so "kruselig" sein soll. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich ![]() BG Konrad |
||
tictactho
Ist häufiger hier |
06:03
![]() |
#7
erstellt: 13. Feb 2017, |
Guten Morgen! Diese Lösung habe ich vor, aber ob sie die beste Lösung, weiß ich nicht, deshalb habe ich nach Meinungen gefragt. LG. |
||
roger23
Inventar |
22:00
![]() |
#8
erstellt: 13. Feb 2017, |
Du fährst auch mit 'nem Lastwagen Brötchen holen? Ein Edimax Dualband AP für 30 Euro sollte es auch tun, und nicht schlechter als die Fritzbox. Und andere Hersteller haben auch schöne Geräte... Spannend wäre es, wenn Du - aus welchem Grund auch immer - weiter ausbauen willst. Aber dann muss man schon wissen, was Du noch vorhast.. |
||
tictactho
Ist häufiger hier |
23:34
![]() |
#9
erstellt: 13. Feb 2017, |
Danke für die Ratschläge...! Dann werde ich ein günstiges Gerät kaufen, wenn es keine Fritzbox seien muss.... Nun habe ich noch ein Problem und zwar, heute habe ich ein Netzwerkkabel in 30m lang von Dach-Geschoss nach unten zum Erdgeschoss verlegt, es soll die Verbindung zwischen Router und Access Point sein, das Kabel war ein fertiges Kabel mit Stecker..., dadurch weil der Stecker zu dick war und ich keinen größere Bohrer als 14mm habe, deshalb habe ich eine Seite den Stecker abgeschnitten. Nun muss ich ein Stecker kaufen, um die Seite daran zu montieren, im Net gibt es 2 verschiedene Belegung, 568A und 568B, nach welche Belegung soll ich jetzt nehmen...! Bitte um Hilfe... Vielen Dank im Voraus... LG. |
||
promocore
Inventar |
00:19
![]() |
#10
erstellt: 14. Feb 2017, |
Da musst du schauen, wie der Stecker aufgelegt war.oder du schneidest auch die andere Seiten ab und legst nach Typ A oder B auf. Ansonsten: ![]() Die meisten Stecker sind für Verlegkabel, ob die auch auf dem fertigen Patchkabel von dir halten, weiß ich nicht. |
||
tictactho
Ist häufiger hier |
06:02
![]() |
#11
erstellt: 14. Feb 2017, |
Das Kabel hier habe ich gekauft: ![]() Lt. Kundenfragen und -antworten ist es Möglich, deshalb habe ich ab´geschnitten... "Frage: Hallo kann ich das Kabel an der einen Seite den Stecker abschneiden zum verlegen und später wieder einen neuen drauf machen? Antwor: Ja habe ich auch gemacht. Allerdings muss man sich einen neuen Steckeraufsatz zum Crimpen besorgen. Das abgeschnittene Stück kannst du nicht einfach wieder neu verdrahten." Von Kevin Hache am 26. Dezember 2016 LG. |
||
promocore
Inventar |
07:50
![]() |
#12
erstellt: 14. Feb 2017, |
Oh, da haste recht. Ich habe die Nacht auch etwas falsches geschrieben,... Ich war wohl nichtganz bei der Sache. Die Stecker zum Crimpen passen auf das fertige Kabel, nur wenn du das fertige Kabel an ein Patchfeld oder Dose zum Auflegen anschließen möchtest, könnte es Probleme geben. |
||
OldNo7
Hat sich gelöscht |
16:07
![]() |
#13
erstellt: 14. Feb 2017, |
![]() Hättest besser einen 14er Bohrer oder LAN-Meterware mit allem drum und dran kaufen sollen.... |
||
tictactho
Ist häufiger hier |
06:40
![]() |
#14
erstellt: 15. Feb 2017, |
Da hast du Recht....! Habe keine Ahnung von Stecker anbringen deshalb habe ich Fertig-Kabel gekauft, trotzdem habe ich den Salat...:-))! Gestern hat mein Arbeitskollege für mich den abgeschnitten Stecker ausgemessen und mir gesagt, wie die Belegung seien soll, das habe ich zum Glück schon fertig bekommen....:-)) Habe noch ne Frage über Router und Access Point anschließen. Der Router geht man über LAN 1 - LAN 4 raus und an Access Point bei DSL als Eingang rein oder..? Oder lege ich total falsch? Sonst gibt ja keine andere Möglichkeiten...! Und als Kabel benutzt man ein ganz normales LAN-Kabel oder? LG. |
||
promocore
Inventar |
07:56
![]() |
#15
erstellt: 15. Feb 2017, |
Beide Geräte werden über den LAN Port verbunden. Das Kabel wird als "normales" LAN Kabel (Patchkabel) verwendet. Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie für den Speedport als AP. Keine doppelte IP vergaben. Nur einen DHCP Server. Beide Geräte müssen im gleichen Netz sein. |
||
tictactho
Ist häufiger hier |
08:13
![]() |
#16
erstellt: 15. Feb 2017, |
Oh....! Hätte nie gedacht...., LAN zu LAN.... Vielen Dank für die Info.... LG. [Beitrag von tictactho am 15. Feb 2017, 08:14 bearbeitet] |
||
tictactho
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#17
erstellt: 15. Feb 2017, |
Es hat funktioniert...! Danke promocore... Nun möchte ich mein DECT-Telefon an den (Speedport W921V) Access-Point anmelden, aber es geht irgendwie nicht...:-((! Mein Mobilteil an den Gerät anmelden hat es geklappt, nur bei Ruftnummer enitragen kommt immer die Meldung: Um die Nummer zu aktivieren, braucht das Gerät Internet, ob der (Speedport W921V) Access-Point Internet hat... Kann mir jemand weiter helfen? Vielen Dank im voraus... LG. |
||
roger23
Inventar |
21:14
![]() |
#18
erstellt: 15. Feb 2017, |
Ähem .. DECT ist kein WLAN und ein Access Point ist kein DECT Repeater.. Die Information wäre von Anfang an wichtig gewesen... Möglicherweise will der Speedport die Telefonverbindung zwingend über den WAN-Ausgang legen, dann wird's vermutlich kompliziert.. Wenn Du bei dem Speedport außer der IP-Adresse noch eine Subnetzmaske und Gatewayadresse angeben kannst, wäre das praktisch. Subnetz wäre vermutlich 255.255.255.0 und als Gateway sowie DNS-Server die IP-Adresse der Fritzbox eintragen. Wenn Du das nicht kannst (einige Router sind da ziemlich "dichtgemacht") sieht es nicht so dolle aus... Dann wäre eine Option, Fritz und Speedport faktisch zu tauschen - soweit ich weiss, kann die Fritzbox auch DECT -> VoIP, wenn sie nicht der Internet Router ist... |
||
tictactho
Ist häufiger hier |
06:07
![]() |
#19
erstellt: 16. Feb 2017, |
Oh...! Danke für die Info...! Dann werde ich das Mobilteil erstmal an den Router anmelden und teste, ob der Empfang stabil ist, wenn nicht, dann muß ich wohl Fritz und Speedport tauschen.... LG. |
||
roger23
Inventar |
07:32
![]() |
#20
erstellt: 16. Feb 2017, |
Das sollte gehen. Und bei den Fritzens kannst Du auch ein Smartphone mit der entsprechenden AVM-App als Telefon über das Heimnetz nutzen - solange es WLAN-Empfang hat. |
||
tictactho
Ist häufiger hier |
08:12
![]() |
#21
erstellt: 16. Feb 2017, |
Das soll mit dem Accesse Point (W921V) gehen? Oder meinst du mit der Fritzboox? LG. |
||
roger23
Inventar |
21:45
![]() |
#22
erstellt: 16. Feb 2017, |
Mit der Fritzbox sollte es auf jeden Fall gehen (die ist doch jetzt als Router konfiguriert). Ob DECT mit dem Speedport Richtung Voip funktioniert, weiss ich nicht... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Router oder Access-Point? Biomilch am 05.08.2020 – Letzte Antwort am 17.08.2020 – 15 Beiträge |
Fritzbox als Access Point Remasuri am 22.10.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2014 – 16 Beiträge |
Access Point einrichten Kampfkeks12321 am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 11.04.2016 – 11 Beiträge |
WLAN Router oder Access Point mit Schalter Wir_sind's_nur! am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 4 Beiträge |
Empfehlung Access Point gesucht kallisto81 am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2012 – 2 Beiträge |
Wlan-Access-Point mur am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2010 – 4 Beiträge |
Access Point einrichten Hico8 am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 4 Beiträge |
Kaufempfehlung für Access Point SeackOne am 03.01.2017 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 9 Beiträge |
Nutzung Fritzbox als LAN Access Point keba am 16.01.2021 – Letzte Antwort am 18.01.2021 – 5 Beiträge |
WiFi6 Access-Point an WiFi5 Router ? Geht das? blunatic am 25.02.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.282
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.782