HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » TV mittels WLan-Router ins Netzwerk einbinden? | |
|
TV mittels WLan-Router ins Netzwerk einbinden?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Adrian74
Neuling |
17:20
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Grüßt euch, Ich versuche meinen neuen sony kdl40ex605aep ins Netzwerk einzubinden, um; 1. Internetzugang 2. Zugriff auf Filmdateien auf dem hauptrechner zu bekommen. Die einfachste Lösung dürfte sein, einen Sony UWA-BR100 USB WLAN Adapter für 79 EUR zu kaufen, und damit an den WLAN Router Speedport W700 V zu gehen. Da ich von natur aus... sparsam bin, und mir beim Entrümpeln ein Netgear 111 WLAN-Router in die Hände gefallen ist, kam mir die Idee, den Sony mittels LAN mit dem Netgear zu verbinden, und mit dessen WLAN auf den Speedport zuzugreifen. Frage: Ist diese Option sinnvoll oder schier unmöglich? Wie muß ich die Rputer dafür einrichten? Gruß, Adrian |
|||
Hirnschmalz
Inventar |
18:54
![]() |
#2
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Moin, Unter "WG111" finde ich nur einen WLAN Dongle der nicht brauchbar ist. Genaue Routerbezeichnung bitte. Ist es ![]() Den Preis den die haben wollen ... dazu sage ich mal nichts ![]() Grüße |
|||
|
|||
Adrian74
Neuling |
20:21
![]() |
#3
erstellt: 26. Mai 2010, ||
sorry, da fehlte was ;-) Netgear WGR614 v6 , dürfte also das Kit sein, daß du verlinkt hast. leider unterstützt Sony den 111er usb-wlanstick nicht, die Idee hatte ich als erstes. scheinbar kann man den nicht als repeater konfigurieren, sagte mir jemand über skype. :-/ [Beitrag von Adrian74 am 26. Mai 2010, 20:23 bearbeitet] |
|||
Hirnschmalz
Inventar |
20:50
![]() |
#4
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Moin,
Dann könnte man ja auch nicht die überteuerten Dinger verkaufen ![]()
Repeater ist was anderes. Du brauchst eine Wireless Bridge oder ein Access Point der im Client Mode arbeitet. Kann der aber trozdem nicht, ich habe mal in die changelogs der Firmwareupgrades geschaut, diese Funktionen kam auch nicht dazu. Was gehen könnte. ![]() Tjoa, hilft dir nicht. Grüße [Beitrag von Hirnschmalz am 26. Mai 2010, 20:52 bearbeitet] |
|||
gufi
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#5
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Tagchen, ich würde von WLAN bei HDTV überhaupt Abstand nehmen. Wenn eine Zimmerdecke oder Wand in der WLAN Strecke ist, kann es schon zu Artefakten, einfrierenden Bildern ect. kommen. Habe es mit einem Netgear Nextrange WNR854T probiert (Luftlinie ca. 4m durch die Zimmerdecke), keine Chance! ![]() ![]() gufi |
|||
beachballl
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#6
erstellt: 21. Feb 2012, ||
Hallo ich will mir den Sony Bravia KDL-46EX725 kaufen.... brauch ich auf jedenfall den Sony UWA-BR100 USB WLAN Adapter und wenn ja für was!?!? sorry wenn ich so bescheuert frage, aber bei MediaMarkt konnte oder wollte man mir da nicht helfen. vielen Dank |
|||
fager
Inventar |
20:18
![]() |
#7
erstellt: 21. Feb 2012, ||
nein, du benötigst den usb wlan adapter von sony nicht. wie oben schon erwähnt, kannst du einfach diesen ![]() der wird in den lan-anschluss gesteckt und du bist online. [Beitrag von fager am 23. Feb 2012, 21:50 bearbeitet] |
|||
beachballl
Ist häufiger hier |
23:41
![]() |
#8
erstellt: 21. Feb 2012, ||
@fager: danke schön ich checks nicht...sorry.... ich habe eine Fritz Box 7320... kann ich dann mit dem KDL ins Internet?? über die FritzBox? brauch ich da nicht einen WLAN-Stick damit ich den KDL mit der FritzBox verbinde?? ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
fager
Inventar |
19:40
![]() |
#9
erstellt: 22. Feb 2012, ||
mit dem adapter hast du quasi einen usb-wlan stick. nur das dieser über den lan-anschluss mit deinem fernseher verbunden ist und nicht über usb. damit gehst du dann über deine fritzbox ins netz. |
|||
beachballl
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#10
erstellt: 24. Feb 2012, ||
@fager: danke für Deine Infos ![]() eine letzte Frage: Kann ich nicht den WLAN-USB-Stick der FritzBox hernehmen? das heißt, der Sony KDL ist dann wie ein großes Notebook? ;-) ich kann dann youtube auf dem Sony anschauen? dazu benötige ich doch auch eine Tastatur, oder? Vielen Dank im voraus |
|||
fager
Inventar |
08:11
![]() |
#11
erstellt: 25. Feb 2012, ||
dein vorhandener usb-stick funktionert nur mit computern, du musst ja auch treiber installieren. das kannst du auf dem fernseher nicht. es gibt zwar auch usb-sticks die fernseher online bringen können und nicht direkt vom fernsehproduzenten sind, aber das ist bei deinem gerät wohl nicht möglich. eine tastatur benötigst du nicht. du wirst wahrscheinlich eine bildschirmtastatur angezeigt bekommen mit der du mehr schlecht als recht text eingeben kannst. |
|||
beachballl
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#12
erstellt: 25. Feb 2012, ||
@fager : Vielen Dank ![]() schönes Wochenende |
|||
Osprey
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#13
erstellt: 26. Feb 2012, ||
Hallo, ich habe Gestern in einem anderen Forum mal eine Anleitung geschrieben, wie man kostengünsig Geräte ins Netz bringt mit 2 Easyboxen 802. Das würde auch bei Adrian74 funktionieren. Anbei eine Kopie: ich hatte vor kurzem das Problem, dass ich gerne mein Festplattenreceiver mit LAN Anschluss ins Netzt integrieren wollte und mein Router in einem anderen Raum steht. Da ich immer knapp bei Kasse bin ![]() Die EB 802 zeichnet sich aus durch ein schönes Äußeres und WLAN bis 300Mbit N-Draft. Außerdem kann man über den 3 x USB 2.0 Anschlüssen Drucker und Sticks mit einbinden. Wenn Ihr auch vor der gleichen Herausforderung steht anbei die Anleitung. Hier schreib ich EB1 für den Router und EB2 für den Repeater. Einstellungen an der EB1 die als Router laufen soll: Verbindet euch mit LAN Kabel an einen freien Port der Box und gebt 192.168.2.1 in euren Browser ein. Mit root als Benutzer und 123456 als Passwort kommt ihr ins Menu der EB 1. Startseite -> WLAN -> WLAN aktivieren und ein Netzwerkschlüssel nach belieben vergeben. ![]() Startseite -> WLAN Einstellungen Funkkanal „fest“ vergeben Bei mir hier der erste 9 und zweite 5 ![]() Startseite -> WLAN Verschlüsselung: Nur WPA2 PSK ![]() Startseite -> LAN -> LAN Einstellungen: DHCP an ![]() Daten -> Wireless -> WDS : Einschalten der WDS Funktion ![]() So jetzt EB1 ausstecken und EB2 einstecken um als Repeater zu konfigurieren. Wieder an einen Port per LAN und in den Browser 192.168.2.1 eingeben. Mit root und 123456 kommt man ins Menu. Als erstes Startseite -> LAN-> DHCP ausschalten-> IP Adresse fest vergeben zwischen 129.168.2.100 und 192.168.2.199 ich habe die 192.168.2.120 genommen. ![]() Jetzt im Browser die IP eingeben die Ihr vergeben habt bei mir: 192.168.2.120 und ins Menu Startseite -> WLAN -> WLAN aktivieren und ein Netzwerkschlüssel wie EB1 vergeben. ![]() Startseite -> WLAN Einstellungen Funkkanal „fest“ vergeben bei EB1 hier der erste 9 und zweite 5 ![]() Startseite -> WLAN Verschlüsselung: Nur WPA2 PSK wie EB1 ![]() Daten -> Wireless -> WDS : Einschalten der WDS Funktion ![]() Jetzt schließt eure EB1 an Strom(Ihr seit immer noch eingeloggt in der EB2 per LAN). Kurze Zeit daraufhin müsste auf euren Browser im Menu der EB2 unter Daten -> Wireless -> WDS die MAC der EB1 stehen diese dann anklicken. LAN Kabel aus EB2 in EB 1 und mit 192.168.2.1 ins Menu. Daten -> Wireless -> WDS die MAC der EB2 anklicken. Das war es! Jetzt könnt Ihr die EB2 hinstellen wo Ihr wollt und habt an den 4 Ports Internetzugang mit WPA2 und 300MBit! Ich werde noch ein paar ersteigern und als Repeater konfigurieren, da unter mir meine Mutter wohnt und eigentlich sie sich das Internet mit mir teilen kann ![]() Viel Erfolg! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Festplattengehäuse ins Netzwerk einbinden? Starcook am 30.09.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2013 – 2 Beiträge |
Festplatte mittels LAN ins Netzwerk einbinden gigabub am 12.11.2015 – Letzte Antwort am 12.11.2015 – 6 Beiträge |
AV-Receiver ins Netzwerk einbinden Mecki1909 am 28.03.2013 – Letzte Antwort am 28.03.2013 – 2 Beiträge |
Röhrenfernseher ins Netzwerk einbinden purzele06 am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 2 Beiträge |
Mehrere Festplatten ins Netzwerk einbinden Sieglander am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 11 Beiträge |
Pioneer N-30 ins Netzwerk einbinden Zuccero am 27.03.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 2 Beiträge |
USB Festplattengehäuse ins Netzwerk einbinden? Son-Goku am 07.12.2016 – Letzte Antwort am 08.12.2016 – 2 Beiträge |
TP Link Poweeline ins eigene Netzwerk einbinden ? Hilfe Betzelor am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 08.03.2015 – 8 Beiträge |
WLAn Router in bestehendes Netzwerk einklinken! maywen am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 25.08.2011 – 6 Beiträge |
Netzwerk mit Wlan erweitern lexi1970 am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 30.09.2011 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Netzwerk / Router / NAS / Server
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.200
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.407