HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » PS3 - Streamen von NAS | |
|
PS3 - Streamen von NAS+A -A |
||
Autor |
| |
nookie134
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Aug 2010, 10:45 | |
Hallo, ich bin gerade dabei mir ein kleines Heimnetzwerk aufzubauen, leider fehlen hier und da ein wenig die technischen Grundkenntnisse, aber ich habe auch gute Unterstützung. Meine Frage: Worauf muss ich beim Kauf eines NAS achten, wenn ich den den zum Streamen von Filmen (1080p) auf meine PS3 nutzen will? PS3 und NAS sind je über 100Mbit LAN mit dem Router verbunden (reicht das? oder brauche ich Gigabit LAN?). Gibt es sonst nochwas, auf das ich achten muss? Danke und Gruß |
||
IndianaX
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Aug 2010, 19:08 | |
100Mbit reichen, ich mach das über WLAN mit nur 54MBit .. auf Dorf gibt es aber nicht viele Störenfriede ;-) Das NAS sollte schon bisserl mehr CPU haben wenn du MKV für die PS3 Transkodieren lassen willst. Auf der sicheren seite bist du wenn du eines mit dem D510 Atom nimmst, das ist dualcore mit 1,6GHz. Soweit ich weis laufen bei allen Herstellern die Streamingserver mit der PS3 zusammen (Zumindest Synology und Qnap). |
||
|
||
Markus3110
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Aug 2010, 19:31 | |
reicht aus....wie gesagt geht Wlan ja eh nur mir 54 Mbit |
||
atlantis1
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Aug 2010, 17:17 | |
ich würde mir an deiner Stelle auch Gedanken über eine Datensicherung machen. Was nützt die schönste Mediensammlung, wenn die Festplatte abraucht. Also meine Empfehlung, kauf dir ein NAS mit einer Raid Funktion (z.B. Synology DS-210j). Da werden alle Daten gespiegelt und der Frust hällt sich in Grenzen. |
||
Hirnschmalz
Inventar |
#5 erstellt: 16. Aug 2010, 17:22 | |
Ein RAID ist keine Datensicherung.... Grüße |
||
atlantis1
Stammgast |
#6 erstellt: 16. Aug 2010, 18:00 | |
O.K. auch ein Raid 1 kann abrauchen. Doch die Gefahl ist meiner Meinung nach um ein Vielfacher geringer als nur eine Platte. Das beide Platte sich verabschieden ist recht selten, oder? |
||
IndianaX
Stammgast |
#7 erstellt: 16. Aug 2010, 20:44 | |
Ich hatte bei Raid 1 und Raid 5 schon öfters totalversagen so das nach einem Reboot das Raid nicht mehr erkannt wurde => Alle Daten futsch. Darum hab ich wichtige Daten schon immer dreifach gesichert: 1) NAS, damit arbeite ich 2) USB-HDD, läuft alle 1-2 Tage 3) DVD-Brennen und bei Verwanten deponieren (TrueCrypt-Verschlüsselt). Alternative zu 3) Online-Inkementelles-Backup welches natürlich auch Verschlüsselt ist. Unwichtige Daten die sich wieder beschaffen lassen (also alle Musik, Filme und Co) liegen nur aufn NAS ohne Backup. |
||
nookie134
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 18. Aug 2010, 09:15 | |
Danke für die Hinweise. Werde vor allem den Raid-Gedanken mal im Hinterkopf halten. Was haltet ihr denn von einem NAS mit eingebautem Medienserver? z.B. Buffalo LS-CH1.0TL LinkStation Live Sollte der nicht auch mit dem Transkodieren von HD-Material klar kommen? |
||
IndianaX
Stammgast |
#9 erstellt: 18. Aug 2010, 09:52 | |
Nix, da ist nicht raus zu bekommen welche CPU drin ist. |
||
nookie134
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 18. Aug 2010, 10:50 | |
hm preislich ja schon charmant. Ich denk ich werd dem Teil mal ne Chance geben, zur Not muss es halt zurück an Amazon |
||
Markus3110
Stammgast |
#11 erstellt: 20. Aug 2010, 09:48 | |
gibt es schon einen Erfahrungsbericht??? |
||
nookie134
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 20. Aug 2010, 10:58 | |
nein gibts noch nicht... Wohnung ist im Moment noch im Umbau, hab die letzten Tage erstmal die notwendigen Strippen gezogen und verputzt. Denke ich werde erst in ca. 14 Tage was nennenswertes berichten können. Bin inzwischen allerdings durch die zahlreichen Missfallens-Äußerungen auch soweit, dass ich mir ne DiskStation von Synology anschauen werde. Wir werden sehn :-) |
||
nookie134
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 10. Nov 2010, 10:59 | |
So... es läuft hat zwar alles etwas länger gedauert, aber nun passt's. Habe mich für die Synologie DS109 entschieden. Auch wenn der RAID-Gedanke hier zu kurz kommt, reicht mir das völlig. Dann sicher ich halt alle paar Monate nochmal auf externe Platte - so sensibel sind die Daten nunmal nicht. Was ich allerdings bisher nicht hinbekommen habe, ist das live-transcodieren von Filmen und gleichzeitige streamen auf die PS3. Da es mir da auch besonders um HD Filme im mkv Format geht, die die PS3 sowieso nicht erkennt, habe ich mich fürs vorherige umkodieren entschieden. Ist zeitaufwändiger aber das streamen läuft nun perfekt Und auch sonst kann ich Synology nur weiterempfehlen: - gute Benutzerobefläche - vielfältige Energiesparoptionen - nicht lautlos, aber durchaus sehr leise |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Streamen PC-NAS-PS3 Neubrot am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 03.06.2011 – 13 Beiträge |
Von NAS streamen an PS3 und Squeezebox tito_puente am 07.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 32 Beiträge |
NAS zum Streamen badboyx023j am 07.06.2022 – Letzte Antwort am 11.06.2022 – 35 Beiträge |
Von Nas auf TV streamen Flip86 am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 09.04.2013 – 3 Beiträge |
Probleme Streamen 4k von NAS APKUser am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 25.03.2019 – 20 Beiträge |
Suche NAS | Streamen + Datenspeicher flypro am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 28.08.2011 – 4 Beiträge |
Musik per NAS streamen skipper141 am 14.10.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2012 – 2 Beiträge |
Ruckelfrei HD streamen mit NAS? Ekres3ih am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 12 Beiträge |
DVD Videos streamen mit NAS h.freese am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 2 Beiträge |
m2ts von NAS auf Tablet streamen? De-le am 20.10.2013 – Letzte Antwort am 21.10.2013 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Netzwerk / Router / NAS / Server
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.199