HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » Internet, Steckdose, LAN | |
|
Internet, Steckdose, LAN+A -A |
||
Autor |
| |
Audio_John
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Jul 2016, 09:38 | |
Moin, folgendes Problem: Mein Router "O2 Homebox 6441" besitzt "nur" zwei LAN Anschlüsse. - ein LAN Kabel habe ich vom Router (Flur) zum Wohnzimmer gelegt, und an meine Dreambox gesteckt. - das zweite LAN Kabel vom Router (Flur) zum Arbeitszimmer, an den PC gesteckt. Ich besitze nun die Xbox One, als auch die Playstation 4. aktuell stecke ich immer das LAN Kabel aus dem PC, in die gerade nutzen wollende Konsole. Mein Wunsch ist es, dieses hin und her stecken zu vermeiden, so dass alle drei Geräte, im Arbeitszimmer, PC+Xbox+PS4, per LAN verbunden sind (weil LAN zügiger ist, als WLAN) Wie lässt sich das realisieren, da de facto der Router nur zwei LAN Anschlüsse besitzt? z.B.mit dem Steckdosen System, welches sich nutzen ließe, um dann beide Konsolen per LAN zu verbinden? Ich kenne mich da aber leider fachlich nicht aus. Freue mich über Unterstützung, danke ! |
||
Fuchs#14
Inventar |
#2 erstellt: 27. Jul 2016, 09:53 | |
Alle Geräte an einen Switch, vom Switch zum Router fertig https://www.amazon.d...=8-1&keywords=Switch |
||
|
||
Audio_John
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Jul 2016, 10:04 | |
ah, okay...so einfach also ? ich lese in den Kommentaren bei Amazon, es muss am PC konfiguriert werden. bedeutet dies: wenn ich ps4 spielen möchte ODER xbox spielen möchte, dass der PC an sein muss? oder kann der nach der Konfiguratiom immer aus sein und ich muss nur halt den netzstecker vom switch anhaben, damit der Switch Strom hat? PS: Ich habe seit gestern einen VDSL 50 Anschluss in Nutzung. Dieser Switch würde sich also eignen, um das maximal möglich, quasi in die Konsolen, PC, weiterzuleiten? [Beitrag von Audio_John am 27. Jul 2016, 10:05 bearbeitet] |
||
Fuchs#14
Inventar |
#4 erstellt: 27. Jul 2016, 10:09 | |
Da muss gar nix eingestellt werden, alles Stecker rein, fertig. Auch nix mit umstellen oder so |
||
Audio_John
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 27. Jul 2016, 10:20 | |
Ich habe noch mal in meiner Kruschel-Box geguckt. Mir war so, als dass ich damals mal was gekauft hatte, dann aber doch nie brauchte.. https://www.amazon.d...ywords=tp+tl+sf1008d ginge das auch, um maximale Power und Qualität zu haben? was man alles so in Schubladen findet.... |
||
Toupman
Stammgast |
#6 erstellt: 27. Jul 2016, 10:36 | |
Es geht damit, aber ich würde persönlich einen neuen mit 1000 MBit kaufen. Denn dann hast du auch die volle Geschwindigkeit zwischen den Geräten. |
||
Audio_John
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 27. Jul 2016, 10:41 | |
heißt: nur mit dem vorgeschlagenen Gerät "TP-Link TL-SG105 5-port Metal Gigabit Switch(10/100/1000M RJ45 ports, lüfterloses Passivkühlkonzept) " würde ich das maximale erreichen? im Umkehrschluss, nutze ich gefundenes Gerät, geht es zwar auch, aber, ich bin sowohl am PC, als auch an den Konsolen de facto langsamer unterwegs, langsamer beim Download usw..? in Bezug zu meinem Internet VDSL 50 [Beitrag von Audio_John am 27. Jul 2016, 10:41 bearbeitet] |
||
Fuchs#14
Inventar |
#8 erstellt: 27. Jul 2016, 10:41 | |
Der reicht aus, die Konsolen haben eh keinen Gigabit Anschluss soweit ich weiß, brauchen die auch nicht. |
||
Audio_John
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 27. Jul 2016, 11:09 | |
heißt: nur mit dem vorgeschlagenen Gerät "TP-Link TL-SG105 5-port Metal Gigabit Switch(10/100/1000M RJ45 ports, lüfterloses Passivkühlkonzept) " würde ich das maximale erreichen? im Umkehrschluss, nutze ich gefundenes Gerät, geht es zwar auch, aber, ich bin sowohl am PC, als auch an den Konsolen de facto langsamer unterwegs, langsamer beim Download usw..? in Bezug zu meinem Internet VDSL 50 |
||
Toupman
Stammgast |
#10 erstellt: 27. Jul 2016, 11:12 | |
Nein, es bringt keine Einschränkungen im Downloadspeed, sondern nur im Speed zwischen PC und PS4, bzw X-Box, bzw. Dreambox. Sowohl PS4 als auch X-Box One haben einen GBit Anschluß. |
||
Fuchs#14
Inventar |
#11 erstellt: 27. Jul 2016, 11:29 | |
Du kannst das alte Teil auf jeden Fall erst mal benutzen, wenn es dir zu langsam ist dann nimm einen 1000er Switch und achte auf CAT 7 Kabel |
||
Audio_John
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 27. Jul 2016, 12:10 | |
Stand Jetzt somit: Verkabelung: PC + Xbox + Ps4 per CAT 5e Kabel zum Switch - und der Switch per CAT 6 Kabel zum Router Das CAT 6 Kabel habe ich von hier: https://www.amazon.d...03_s00?ie=UTF8&psc=1 Vorher war mit diesem Kabel die Verbindung Router-PC. Fazit: Fullspeed bei Downloads (am PC); Fullspeed bei Downloads (Xbox), Fullspeed bei Downloads (PS4) hätte ich somit ??? dann ist die Frage, wozu das neue Gerät anschaffen? nur wenn ich z.B. PC anhabe um etwas herunterzuladen, während dessen XBox Online spiele und auf auf der PS4 währenddessen auch Patch zum Spiel herunterladen ? das erst dann, die Begrenzung zu spüren wäre, und ich auf das neue Gerät + CAT 7 Kabel umsatteln müsste ? Wenn ja, dann wäre eine jetzige Neuinvestition nicht nötig, da ich nicht alles gleichzeitig an haben werde.... [Beitrag von Audio_John am 27. Jul 2016, 12:12 bearbeitet] |
||
BugFixX
Stammgast |
#13 erstellt: 27. Jul 2016, 20:08 | |
Moin John, es genügt der vorhandene Switch. Dein maximaler Download vom INet sind 50 MBit/s. Der Switch macht 100 MBit/s. Die volle Download Geschwindigkeit erreichst du also auf jeden Fall mit jedem Gerät. Wenn dein PC und eine oder beide Konsolen eine Gigabit (= 1000 MBit/s) Netzwerkkarte haben, dann hast du nur einen Vorteil mit dem neuen Switch, wenn du zwischen diesen Geräten große Datenmengen übertragen möchtest. Wenn du das nicht möchtest, bist du mit deinem schon gekauften Switch bestens beraten. CAT 7 Kabel brauchst du gar nicht. Gigabit Ethernet ist bereits mit CAT 5e oder CAT 6 möglich. Ich gehe mal davon aus, dass die einzelnen Leitungslängen zwischen dem Switch und den angeschlossenen Geräten unter 50 m bleiben. Damit genügen CAT 5e Patchkabel. Mit Fast Ethernet (= 100 MBit/s) erreichst du um die 10 MByte/s Transferrate und mit Gigabit um die 100 MByte/s. Dein INet Anschluss schafft maximal 5 MByte/s. Gruß, Andreas |
||
Audio_John
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 31. Jul 2016, 07:29 | |
Ich danke Dir, Andreas. Deine Erklärungen haben mir sehr weitergeholfen, danke ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Router -> LAN -> W-LAN -> PC.aber wie? TDurden69 am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2012 – 9 Beiträge |
Anschlussfrage Modem Router W-Lan Canon am 26.05.2012 – Letzte Antwort am 02.06.2012 – 11 Beiträge |
LAN über W-Lan verlängern? (Fritz powerline?) Ratz65 am 22.12.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2016 – 5 Beiträge |
Telefon über vorhandenes LAN-Kabel? YannicktH am 31.01.2013 – Letzte Antwort am 05.09.2016 – 11 Beiträge |
PC mit Lan an Router Problem :) EddyEdik am 10.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 7 Beiträge |
Wlan/Lan geschwindigkeit router, Nas. Simon.S am 19.05.2014 – Letzte Antwort am 23.05.2014 – 4 Beiträge |
LAN + WLAN Router Carpo81 am 08.07.2013 – Letzte Antwort am 07.08.2013 – 9 Beiträge |
Suche CAT7 Lan-Kabel adHuy am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2011 – 11 Beiträge |
Hilfe beim Lan / W-Lan aufrüsten _Benji_ am 19.12.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 10 Beiträge |
Probleme mit D-Lan und Wlan Router r.s1981 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.203
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.444