HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » internet über Kabel | |
|
internet über Kabel+A -A |
||
Autor |
| |
emagic
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#1
erstellt: 09. Jan 2017, |
Hallo, bei uns war heute ein Techniker von einem Anbieter für Kabel TV und internet ... kurz gesagt ich möchte über das Antennenkabel auch Internet betreiben. Der Techniker meinte jedoch, dass das Antennenkabel erneuert werden muss..das Haus ist Baujahr 1985. Frag mich jetzt aber warum, das Bildsignal vom Kabelfernsehen ist gut, das Digitale sowie das Analoge?! Hat jemand ne Antwort? ...war nicht da, als der Techniker da war. deshalb frag ich vorab schon mal hier ![]() |
||
stereo_jünger
Stammgast |
22:02
![]() |
#2
erstellt: 09. Jan 2017, |
Moin, weil die Datenmenge fürs Internet nochmal höher ist und auch auf einer anderen Frequenz als Dein Fernsehbild liegt. Sprich Du brauchst ein hochwertigeres Kabel. Kann Dir aber zumindest aus meinem Bekanntenkreis berichten, dass Indernet über Kabel nicht der Brüller ist. Fast alle haben wieder auf normale Anbieter gewechselt in den Jahren. Gruss SJ |
||
|
||
emagic
Ist häufiger hier |
13:14
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2017, |
Danke für die schnelle Antwort! Würde auch gerne bei der herkömlichen Telefonleitung bleiben, jedoch sind hier nur 6000 kb möglich...da wird es eng mit streaming und mehreren Rechnern im Haushalt. Welche Störungen traten bei der Antennenkabel Ausführung auf? |
||
mroemer1
Inventar |
13:31
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2017, |
Keine Ahnung wo hier das Problem liegt, ich nutze Internet über Kabel (UM) seit Jahren und habe damit keine Probleme.
Null komma nichts, einzig die Uploaddatenrate ist in der Regel wohl relativ niedrig bei den Kabelanbietern. [Beitrag von mroemer1 am 10. Jan 2017, 13:32 bearbeitet] |
||
Brotrinde
Stammgast |
13:47
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2017, |
dito - bin seit 2002 bei KabelBW bzw. nun Unitymedia und kann außer über den Service nichts schlechtes berichten. Download stabil beim 50Mbit und upload "nur" bei 2,5Mbit --> beids je nach Paket unterschiedlich. BR |
||
Slatibartfass
Inventar |
14:05
![]() |
#6
erstellt: 10. Jan 2017, |
Bin mit Internet und Telefonie seit 2011 bei Kabel Deutschland (jetzt Vodafone) und habe auch keine Probleme. Der Unterschied zu meinem vorherigen DSL-Anschluss über Telekom ist, dass ich das Kabelmodem erst einmal Resetten musste, weil es sein Signal verloren hatte. Bei dem DSL-Router der Telekom war das ca. alle 3 Monate notwendig. Grund meiner Umstellungs war, dass die Telekom 2011 bei uns nur 3Mbit/s liefern konnte, trotz Anfang 2008 abgeschlossenen Vertrag über 6Mbit/s, der noch im Laufe von 2008 erfüllt werden sollte. Aber Pustekuchen. ![]() Slati |
||
Fuchs#14
Inventar |
14:15
![]() |
#7
erstellt: 10. Jan 2017, |
Bin auch seit 2009 äußerst zufriedener Kabelkunde (Unitymedia 3 Play) Wenn dein Kabel ausgetauscht werden muss (ist bei mir auch erfolgt) soll das nicht dein Problem sein. Bis zur Dose in deiner Wohnung bezahlst du keinen Cent. Erst ab Dose muss du selber dafür sorgen (außer bis zum Modem). |
||
BugFixX
Stammgast |
15:17
![]() |
#8
erstellt: 10. Jan 2017, |
Die Performance des Kabelanschlusses ist stark von der Anzahl der weiteren User abhängig. Wenn man Glück hat, hat der Carrier genügend Segmentiert und es sind nicht zu viele User in einem Segment. Sind zu viele User in einem Segment, bricht die Geschwindigkeit zu den stark genutzten Zeiten ein. Bei meinem Kabel Deutschland Anschluss ging das ab ca 17:00 Uhr los und endete in der Woche ca 24:00 Uhr. Am Wochenende entsprechend länger. Die volle Performance hatte ich nur nachts. KD reagierte gar nicht und daher war ich nach der Mindestvertragslaufzeit wieder weg. Zum Glück hatte ich parallel meinen 16 MBit/s ADSL Anschluss der Telekom behalten und konnte daher KD beweisen, dass es an ihrem Anschluss liegt. Während DSL mit vollen 16 MBit/s im Downstream arbeitete, lief zur gleichen Zeit zum gleichen Server der KD Anschluss nur noch mit 1 MBit/s. Das war den aber egal. Ich kenne aber auch Leute, die mit dem KD Anschluss zufrieden sind und sie keine oder nur leichte Einbrüche am Abend haben. Wenn du in deiner Nachbarschaft Leute kennst, die den gleichen Kabelanbieter nutzen, frag mal nach wie die Geschwindigkeiten über den Tag sind. |
||
stereo_jünger
Stammgast |
16:50
![]() |
#9
erstellt: 10. Jan 2017, |
Moin, genau da liegt der Knackpunkt. Die volle Bandbreite gibts nur bis zum Kabelverteiler auf der Strasse. Wenn Du der Einzige bist der da dran hängt hast Du 24h volle Möre und die Geschwindigkeit dürfte kaum zu toppen sein. Im schlimmsten Fall wohnst Du in einer Hochhaussiedlung und Du kannst von einer 6000er Leitung vielleicht träumen..... Beschweren ist da sinnlos weil ja immer Geschwindigkeiten "bis zu" verkauft werden. Ein Bekannter wohnt auch mitten in der Pampa und DSL geht nur auf sehr niederigen Niveau, nach viel rumgehampel ist er mit LTE glücklich geworden. Gruss SJ |
||
emagic
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#10
erstellt: 10. Jan 2017, |
Auch wenn das Kabel nicht in einem Leerrohr liegt, sondern unter Putz? ...wenn ich mich recht entsinne, verläuft das Kabel hoch zum Mieter und verschwindet im Gebälk?! ![]() bzw. unter den Panellen. mal schauen was der Techniker sagt, "wenn" er sich mal meldet. |
||
stereo_jünger
Stammgast |
17:51
![]() |
#11
erstellt: 10. Jan 2017, |
Moin, und frag den dann mal wie alt das Kabel in der Strasse ist ![]() Gruss SJ |
||
Slatibartfass
Inventar |
14:12
![]() |
#12
erstellt: 11. Jan 2017, |
Das gitl wohl für jede Form des Internetzugangs. Bandbreite muss geteilt werden. Bei mir ist es aber genau umgekehrt. Ich hatte bei DSL der Telekom deutlich größere Einbrüche bei der Bandbreite in Hochlast-Zeiten als beim aktuell genutzten Kabelanschluss, der in unserer Gegend offenbar weniger genutzt wird als DSL. Im letzten Jahr wurde die Bandbreit für DSL massiv bei uns ausgebaut und Telekokom und EWE wechseln sich bei mir nun ab mit ihren Werbeschreiben. Ich hoffe das viele meiner Nachbarn diese Angebote nutzen und mir und noch ein paar wenigen die Bandbreite des Kabelnetzes überlassen. ![]() Auch Performance ist nicht ein grundsätzliches Argument gegen Kabel. Es hängt von der Gegend ab. Da hast Du wohl Pech gehabt. Slati |
||
Fuchs#14
Inventar |
14:15
![]() |
#13
erstellt: 11. Jan 2017, |
Wenn der Aufwand zu groß ist wird der Kabelanbieter sicherlich keinen Vertrag zustande lassen kommen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAT-Kabel für Internet umfunktionieren OneAlex am 12.02.2018 – Letzte Antwort am 12.02.2018 – 8 Beiträge |
Internet Anbieter gesucht A1vis am 18.03.2017 – Letzte Antwort am 22.03.2017 – 19 Beiträge |
Multimediadose ohne Internet verbindung? chrisdtm am 20.07.2020 – Letzte Antwort am 20.07.2020 – 4 Beiträge |
[HILFE] Kabel Internet im Haus erweitern hsi1337 am 23.01.2022 – Letzte Antwort am 27.07.2022 – 27 Beiträge |
WLAN / Internet Architektur in 3. stöckigen Haus? Nigglniggl am 15.06.2021 – Letzte Antwort am 01.07.2021 – 6 Beiträge |
Internet plötzlich zu langsam Ace12 am 17.08.2015 – Letzte Antwort am 19.08.2015 – 4 Beiträge |
Internet am Panasonic L42EW5 eScenCe.d am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 3 Beiträge |
DNLA fähiges Internet Radio fallback am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 4 Beiträge |
TV über Internet streamen jarnold1 am 21.07.2019 – Letzte Antwort am 14.08.2019 – 8 Beiträge |
Welches Internet für Ferienhaus? HeHaHu am 24.05.2016 – Letzte Antwort am 04.11.2016 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Netzwerk / Router / NAS / Server
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806