HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC Lautsprecher (-systeme) » macbook mit cinch, toslink | |
|
macbook mit cinch, toslink+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
jan_kel
Neuling |
#1 erstellt: 26. Feb 2012, 19:35 | |||||
moin, ich habe mir 2 aktivlautsprecher zugelegt und möchte sie digital mit meinem mac verbinden. dabei habe ich mich für toslink entschieden. 1. frage: kann mir jemand einen toslinkkabel mit einem 3,5mm ende für den macbook empfehlen? 2. und wichtigere frage: die beiden Lautsprecher unter sich sind mit einem cinchkabel verbunden. geht dabei nicht die Qualität für den zweiten Lautsprecher verloren? oder muss ich die beiden boxen auch neu verkabeln? |
||||||
jan_kel
Neuling |
#2 erstellt: 28. Feb 2012, 11:47 | |||||
hmm habe ich es im falschen Bereich gepostet oder sind meine fragen zu blöd? |
||||||
|
||||||
Art_Bits
Inventar |
#3 erstellt: 28. Feb 2012, 13:29 | |||||
Ich hätte mich an den vorhandenen Ausgängen des MacBook orientiert.
TosLink-Kabel sind optische Kabel die Lichtwellen für eine digitale Übertragung verwenden. An der 3,5 mm Buchse (vermutlich für einen Kopfhörer gedacht) kommt ein elektrisches, anloges Signal an.
Nö, lohnt sich nicht. cu |
||||||
jan_kel
Neuling |
#4 erstellt: 28. Feb 2012, 13:46 | |||||
der 3,5mm Ausgang vom macbook ist digital und der toslink Anschluss gibt es extra mit miniplug damit man den an einen 3,5mm Ausgang anschließen kann ;-) darüber habe ich mich schon informiert. deswegen ja auch für toslink entschieden... deswegen auch meine bitte um eine empfehlung. in einem hifi forum müsste es doch Leute geben, die sich schon mal toslink Kabel gekauft haben und wissen in welchen shops das preis-leistungsverhältnis stimmt oder bei welchen marken der Kabel. und zur zweiten frage: ich habe 2 aktivlautsprecher von roland (cakewalk ma-15d). die zweite box wird an die erste mit einem cinchkabel angeschlossen. ich frage mich, ob ich die mit einem Koaxialkabel verbinden soll oder wie das halt ist, wenn in der ersten box der klang digital ankommt aber an die zweite analog weitergeleitet wird |
||||||
Art_Bits
Inventar |
#5 erstellt: 28. Feb 2012, 14:04 | |||||
Ok, wußte gar nicht das man den Audioausgang am MacBook von analog uf digital umschalten kann. Wieder was dazu gelernt. Schau Dir mal diese Seite an: http://www.thomann.de/de/the_sssnake_adapter_toslinkmini_plug.htm und diese: http://www.thomann.de/de/mutec_optisches_kabel_2m.htm Ich bin zwar kein Experte, jedoch wird das Signal wohl erstmal in ein analoges Signal gewandelt wenn es im Cakewalk angekommen ist. cu |
||||||
Dilbert
Stammgast |
#6 erstellt: 16. Mrz 2012, 14:46 | |||||
Hallo die rechte Box enthält einen D/A Wandler und so etwas wie eine kleinen Vorverstärker. Die anlogen Ausgänge des D/A Wandlers gehen in den Vorverstärker. Der rechte - ebenfalls analoge - Ausgang des Vorverstärkers geht in in den Verstärker der rechten Box. Der linke Ausgang ist rausgeführt und wird mit einem Cinch Kabel mit den Verstärker der linken Box verbunden. Es ist keine digitale Verbindung also kein Coax-Kabel, einfaches Überspielkabel reicht. Dilbert |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Ausgang am MacBook Pro 2020 Stada am 12.02.2021 – Letzte Antwort am 12.02.2021 – 3 Beiträge |
Cinch Empfindlickeit Nieal am 02.03.2016 – Letzte Antwort am 02.03.2016 – 3 Beiträge |
Anschlussfrage Satelliten Cinch cooldolph1 am 05.01.2022 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 5 Beiträge |
5.1 Anlage via Toslink an PC - Musik aus allen Boxen? Cryzis am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 6 Beiträge |
Klinke auf Cinch beim iMac Haas92 am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 02.10.2011 – 2 Beiträge |
Logitech z5500 cinch stecker anlöten qualle1988 am 30.03.2013 – Letzte Antwort am 30.03.2013 – 2 Beiträge |
Lautsprecher AUX Anschluss auf Cinch Tritratrulla am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 6 Beiträge |
3-Cinch in 2.1 Signal wandeln cmdhunter am 28.11.2014 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 2 Beiträge |
Logitech Z 5500 schranzen am 24.03.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 15 Beiträge |
NuPro A-200 an HTPC anschließen - reicht USB aus oder doch per opt. TOSLink der Soundkarte? p4z1f1st am 30.09.2016 – Letzte Antwort am 16.10.2016 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC Lautsprecher (-systeme) der letzten 7 Tage
- Bluetooth oder Klinke
- Lautsprecher Logitech Z906 keinen Ton mehr.
- Logitech Z-2300 1 LS kaputt - was tun?
- Probleme beim Anschluss der Teufel Concept E 450 Digital
- Bluetooth Lautsprecher über externe Festplatte mit Musik bestücken ?
- Lautsprecher an 2 PC anschließen (Audio über USB, Lautsprecher mit zwei Eingängen oder Umschalter?)
- Microphone Stimme live im Headset hören ohne Delay
- Verlängerungskabel für Bose Companion 5
- Logitech Z523 Problem
- Software-Update B&W MM-1
Top 10 Threads in PC Lautsprecher (-systeme) der letzten 50 Tage
- Bluetooth oder Klinke
- Lautsprecher Logitech Z906 keinen Ton mehr.
- Logitech Z-2300 1 LS kaputt - was tun?
- Probleme beim Anschluss der Teufel Concept E 450 Digital
- Bluetooth Lautsprecher über externe Festplatte mit Musik bestücken ?
- Lautsprecher an 2 PC anschließen (Audio über USB, Lautsprecher mit zwei Eingängen oder Umschalter?)
- Microphone Stimme live im Headset hören ohne Delay
- Verlängerungskabel für Bose Companion 5
- Logitech Z523 Problem
- Software-Update B&W MM-1
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.442