HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Nagelneue Platte in zwei Wochen kaputt | |
|
Nagelneue Platte in zwei Wochen kaputt+A -A |
||
Autor |
| |
kahard
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#1
erstellt: 25. Aug 2009, |
Hallo Leute, ich hatte meinen Pro-Ject Debut III Phono/USB die letzten zwei Wochen in Reparatur und für die Übergangszeit nen alten Dreher (Dual 1249 mit Sure M75 und entsprechend alter Nadel) verwendet. Hierzu hab ich lediglich die Auflagekraft an dem Ding so eingestellt, dass es bei den ältesten Platten nicht bei jedem Kratzer hängenbleibt (ich weiß das es Pfusch ist). Jedenfalls hab ich mir in der Zeit ein paar Platten gekauft und vielleicht fünf Mal mit dem alten Dreher angehört. Ich habe sie ganz normal vor und nach dem Hören so penibel wie möglich mit meiner Carbonfaserbürste gereinigt und zu Beginn sogar die Nadel mit Nadelreiniger. Jedenfalls kam nun mein Pro-Ject Debut III wieder repariert zurück und die Platten haben ein leichtes Kaminfeuer im Hintergrund das ich einfach nicht loswerde. Aber es stört mich bei den neuen Platten einfach! Meine primäre Frage wäre nun ob sowas denn überhaupt sein kann, oder ob ich mir das nur einbilde dass sich Platten so schnell abnutzen!? Und meine sekundäre Frage wie ich das Problem loswerde, falls dies schon jemand bekannt ist. Vielen Dank im Voraus |
||
Passat
Inventar |
16:49
![]() |
#2
erstellt: 25. Aug 2009, |
Entweder, du hast die Platten dadurch beschädigt, das die Nadel des Dual schon beschädigt war oder die Platten sind wirklich so schlecht gepresst. Und das mit der schlechten Pressung kommt bei neuen Platten leider gar nicht so selten vor. Es wurden schon fabrikneue Platten gesichtet, die sichtbare Kratzer quer über die Platten haben. Oder Exemplare, die trotz mehrmaligem Waschvorgang in einer Plattenwaschmaschine ihr Knistern und Prasseln nicht ablegen wollen. Leider wird heutzutage oft nicht mehr so viel Sorgfalt bei der Plattenproduktion angewendet wie es früher üblich war. Grüsse Roman |
||
|
||
analogmusik
Stammgast |
17:52
![]() |
#3
erstellt: 25. Aug 2009, |
Hallo! Ich könnte mir aber auch vorstellen,solltest Du die Auflagekraft nicht zurück genommen haben,die Platten beschädigt zu haben. Kommt sehr häufig bei Discobenutzten LP´s vor. Gruß, Mario |
||
Bepone
Inventar |
18:27
![]() |
#4
erstellt: 25. Aug 2009, |
Hallo,
Wenn ich sowas höre, mit Verlaub, könnte ich schreien. Das wird wohl der Grund sein, warum die Platten jetzt kaputt sind. ![]() Entweder mit völlig überhöhter Auflagekraft die Rillen glattgeschliffen, oder mit viel zu niedriger Auflagekraft zertrümmert. Schade um die Platten. Gruß Benjamin |
||
kahard
Ist häufiger hier |
08:31
![]() |
#5
erstellt: 26. Aug 2009, |
Ohje dann war die Auflagekraft wohl zu gering und ich dachte dass nur ne zu hohe schädlich für die Platten wäre. Hätte mir doch die Mühe machen sollen mich über die geeignete Kraft schlau zu machen. Aber jetzt dann zu spät. Schade um die Platten, aber zum Glück hält sich das geknister noch in akzeptierbaren Grenzen. |
||
MikeDo
Inventar |
09:47
![]() |
#6
erstellt: 26. Aug 2009, |
Tja,zu den großen Irrtümern gehört, dass eine zu hohe Auflagekraft den TA ,oder die Lp schädigt. Das ist Unsinn. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass bei einer zu niedrigen Auflagekraft der Diamant nicht mehr den Rillenauslenkungen folgen kann und er unkontrolliert in der Rille taumelt und es zudem zu einem frühzeitigen Verschleiß der Platte und der Nadel unweigerlich führen wird. ![]() |
||
Bepone
Inventar |
12:24
![]() |
#7
erstellt: 26. Aug 2009, |
Hallo Michael, selbstverständlich kann eine wesentlich zu hohe Auflagekraft der Platte und dem System auch schaden. Nicht umsonst gibt der Hersteller des Tonabnehmers entsprechende Auflagekraft-Werte an. Allerdings führt eine zu hohe Auflagekraft eher zu schleichendem Mehrverschleiß an Schallplatte, Diamant und Nadelträgerlager, während bei zu niedriger Auflagekraft die Platte oder auch die Nadel bereits beim ersten Abspielen geschädigt werden kann. Gruß Benjamin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nadel über Platte gerutscht. Kaputt? IloveVinyl am 27.10.2015 – Letzte Antwort am 28.10.2015 – 3 Beiträge |
Nadel kaputt? vossi-g60 am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 4 Beiträge |
Meine Plattenspieler sind kaputt. HILFE! DJ_5.1 am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 13 Beiträge |
Nadel kaputt? OG.Kush am 31.01.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2013 – 13 Beiträge |
Stimme auf der Platte zu hoch AlexMX am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 6 Beiträge |
Nadel zerstört die platte! deefz am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 4 Beiträge |
Was ist kaputt? tobi0098 am 04.01.2019 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 13 Beiträge |
Platte übersteuert ! DuppyConqueror am 17.05.2012 – Letzte Antwort am 17.05.2012 – 7 Beiträge |
Was'n hier kaputt? der_kopf am 07.07.2004 – Letzte Antwort am 08.07.2004 – 4 Beiträge |
Technics SL-QL 1 Quartz kaputt gemacht? jimdunlop am 19.09.2016 – Letzte Antwort am 22.09.2016 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.563
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.253