HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 622 verzerrt | |
|
Dual 622 verzerrt+A -A |
||
Autor |
| |
Kalimera
Stammgast |
18:15
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2009, |
Guten Abend, Ich habe ein Problem mit meine mDual 622, zur Plattenmitte klingt es verzerrt. Was kann das sein? Montiert ist das Originalsystem ULM55 Das Systrm muss ja richtig eingestellt sein da es nur in einer Position passt. Der Tonarm ist frei beweglich, er zieht bei Antiskating 0,5 ohne Ruckeln nach Außen, durch anhauchen bewegt er sich auch reibungslos. Ich habe keine Tonarmwaage um meine Auflagekfraft genau einzustellen, kann es sein das es an diesem Punkt liegt? Letzte Möglichkeit die mir einfällt wäre die Nadel, was taugt hier als Ersatz (oder komplettes System)? Hoffe ihr könnt helfen Gruß Kai |
||
Bepone
Inventar |
18:30
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2009, |
Hallo, eine Überprüfung der Auflagekraft mit einer Tonarmwaage wäre schon einmal empfehlenswert. Was mir noch einfällt, ist eine verschmutzte Nadel. Reinige die mal gründlich mit einem kleinen Nadelpinsel, den du mit Isopropanol befeuchtest. Verschmutzungen an der Nadel (die muss man nicht mal mit einer Lupe sehen können) führen manchmal zu üblen Verzerrungen. Ansonsten könnte die Nadel natürlich auch verschlissen sein. Kenne mich über die Ersatzteillage bei ULM-Systemen aber nicht so aus, evtl. gibts die Nadeln noch neu zu kaufen. Gruß Benjamin |
||
|
||
Kalimera
Stammgast |
18:34
![]() |
#3
erstellt: 09. Nov 2009, |
Danke für die Antwort, was mir noch einfällt das Gummi der Nadel kann doch uach verhärtet sein. Wenn ich jetzt eine Originalnadel kaufe die is dann ja auch alt weil von Dual, wie ist das dann mit dem Gummi. Kai |
||
Bepone
Inventar |
19:10
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2009, |
Hallo, keine Ursache. ![]() Das Gummilager könnte tatsächlich erhärtet sein, da habe ich keine Erfahrung wie das bei den ULM-Systemen so ist. Habe nur einige alte Audio Technica und Shure-Systeme, da sind die Gummilager allesamt noch i.O. Ein Risiko ist bei NOS (New Old Stock - unbenutzt aber alt) Nadeln immer dabei, wenn ich dahin gehend auch noch keine machen musste. Probehalber kannst du mit der Auflagekraft mal ein Stück nach oben gehen. Bis an die Grenze des vom Hersteller empfohlenen und auch mal darüber hinaus. Sollte sich so eine Besserung ergeben, weißt du, woran du bist. Gruß Benjamin |
||
Kalimera
Stammgast |
16:36
![]() |
#5
erstellt: 10. Nov 2009, |
Hi, habe das nun probiert empfohlen ist das system von 1,25-1,5g ab 1,75g wird es besser. Alle angaben sind laut der Skala am Tonarm. Wenn es also daran liegt warum verzerrt es nur innen?Welche Ersatznadeln sind sinvoll, habe gehört es sollen die Ortofon OM Nadeln passen, stimmt das? Grüße Kai |
||
Bepone
Inventar |
17:39
![]() |
#6
erstellt: 10. Nov 2009, |
Hallo Kai, deinen Symptomen nach würde ich nun sagen, die Nadel ist verschlissen. Justieren kannst du ja am ULM-System nichts. Da man Verzerrungen immer zuerst in den Innenradien hört, macht sich Nadelverschleiß dort auch zuerst bemerkbar. Eine Erhöhung der Auflagekraft macht es vllt. auch der verschlissenen Nadel zunächst etwas leichter. Das kann ich aber mangels Erfahrung nicht sicher sagen. Auf alle Fälle solltest du mindestens ein Mal die eingestellte Auflagekraft mit einer Tonarmwaage überprüfen, dann weißt du, ob die Skala am Dual noch richtig geht. Weißt du, wie lange die Nadel schon gelaufen ist? Zur Nadelfrage habe ich ![]() Evtl. meldet sich noch ein ULM-Experte dazu. Gruß Benjamin |
||
Kalimera
Stammgast |
17:33
![]() |
#7
erstellt: 11. Nov 2009, |
Hi, danke hoffentlich meldet sich ein ULM experte, würd mir echt helfen. Mfg Kai |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musik verzerrt d0um am 26.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 38 Beiträge |
Neue Nadel klingt verzerrt ckuckuck am 22.02.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 27 Beiträge |
Ortofon 2M red an Dual CS 622? howardmanson am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2013 – 31 Beiträge |
DUAL CS606 verzerrt plötzlich michael2610 am 12.08.2020 – Letzte Antwort am 12.08.2020 – 10 Beiträge |
Thorens TD 160 - Tonarm zieht nach außen alx82 am 03.03.2019 – Letzte Antwort am 11.06.2019 – 3 Beiträge |
Studio MC 622 - Wert? edin555 am 09.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 4 Beiträge |
Dual DT400 kein Antiskating möglich. Sanjopancho428 am 20.08.2019 – Letzte Antwort am 21.08.2019 – 21 Beiträge |
Tonarm zieht nach außen Thorens TD318 MK2 Doppelt_gehopft am 04.05.2021 – Letzte Antwort am 09.05.2021 – 12 Beiträge |
Tonarm/Antiskating - komisches Verhalten apparition am 18.05.2019 – Letzte Antwort am 20.05.2019 – 5 Beiträge |
technics 1210 Tonarm zieht nach außen trotz Antiskating 0 dodd am 12.04.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.716