HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tangentialer Drehtonarm | |
|
Tangentialer Drehtonarm+A -A |
||
Autor |
| |
selaht
Neuling |
16:55
![]() |
#1
erstellt: 28. Feb 2004, |
![]() |
||
Holger
Inventar |
17:28
![]() |
#2
erstellt: 28. Feb 2004, |
Ansätze dazu findet man im Garrard Zero 100 SB sowie im RS-A1 Tonarm. Hier ein paar Links : ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
selaht
Neuling |
17:48
![]() |
#3
erstellt: 28. Feb 2004, |
Ich kenne den Garrard-Arm, der durch seine Parallelogrammkonstruktion aber nur eine Annäherung an die geometrisch korrekte tangentiale Abtastung bringen kann. Den RS-A1 habe ich nicht gekannt; ich denke aber nach einer kurzen Übersicht, dass er mehr das Problem der auftretenden Skating-Kräfte löst als die komplette Ausschaltung des Spurfehlwinkels bewirkt. Ich suche einen Drehtonarm, der geometrisch korrekt abtastet, wie wenn er linear wäre. |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
10:45
![]() |
#4
erstellt: 29. Feb 2004, |
Ich kenne den Garrard-Arm ebenfalls (habe das Teil als Händler mal verkauft). Nachteilig ist die sehr hohe Masse des Arms, sodass nur Systeme mit geringer Nadelnachgiebigkeit verwendet werden können. Systeme, die mit 1 Gramm oder weniger betrieben werden, ergeben eine zu tiefe Armresonanz. Bei solchen Armen gibt es verschiedene Probleme. Das erste, die Masse, habe ich bereits angesprochen. Das zweite sind die Lager. Für das Parallelogramm sind 4 Vertikallager und 2 Horizontallager nötig. Damit ist aber ein Spurwinkelfehler von Null nicht zu erreichen. Dazu müsste man eine Konstruktion wählen, wie sie früher bei den Skalazeigern bei Autoradios üblich war. Damit liesse sich eine Bewegung erreichen, die sich auf einer Ebene abspielt (die Skala-Ebene). da sind bereits wieder 4 Vertikallager nötig. Da sich aber die Spitze (Zeiger) dreht, ist das erst die halbe Wahrheit. Man müsste eine identische Konstruktion parallel daneben setzen und ebenfalls zu einem Parallelogramm zusammenfügen.Das ergäben dann 10 Vertikallager und 2 Horizontallager. Das macht kein System mit. Da ist die Reibung und die Masse endgültig zu hoch. Bleibt nur irgendwelche elektronische und elektromechanische Korrektur. Und da kann man den üblichen Tangentialarm (Revox oder was auch immer) genauso gut einsetzen. |
||
selaht
Neuling |
16:22
![]() |
#5
erstellt: 29. Feb 2004, |
Ich kann mir die Konstruktion von Richi44 schlecht vorstellen. Gibt es irgendwo ein Bild von so einer Autoradio-Skala? Wird damit nach dem "Mehrfach-Scheren" Prinzip über mehrere Drehpunkte eine lineare Bewegung erzeugt? |
||
Arminschen
Stammgast |
16:10
![]() |
#6
erstellt: 03. Mrz 2004, |
Hallo! äh, kurze frage sollte der Garad-Arm so funktionieren wie ein Scheibenwischer an Bussen?? wie funktioniert der längenausgleich?? Arminschen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tangential-Plattenspieler Pioneer PL-L 1000 4-Kanal am 29.11.2023 – Letzte Antwort am 30.11.2023 – 6 Beiträge |
Dual Plattenspieler: tangentialer Tonarm bewegt sich nicht Wolfgang_P am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 29.09.2003 – 11 Beiträge |
Auswirkungen Mitlaufbürstchen auf Vortrieb Tangential-Tonarm Wuhduh am 05.07.2016 – Letzte Antwort am 05.07.2016 – 6 Beiträge |
Schallplatte rauscht (kein Knistern) dantist am 19.05.2016 – Letzte Antwort am 20.05.2016 – 4 Beiträge |
Tonabnehmervergleich / Schallplatte gesucht Burkie am 05.03.2019 – Letzte Antwort am 20.08.2019 – 47 Beiträge |
Telefunken w 215 Auflagekraft des Tonarms einstellen und ein Problem mit dem Kopf des Tonarms Walle_Kirsch am 28.05.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2020 – 8 Beiträge |
Tangential Plattenspieler Dual CST 100 tutachap am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 04.09.2009 – 12 Beiträge |
Wartung des Plattenspieler Motor Bidi1951 am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 3 Beiträge |
B&O 9500 Tangential Dreher macht Probleme mentox76 am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 28.04.2016 – 5 Beiträge |
RÄTSEL DES TAGES: Wer kennt diesen Tonabnehmer? adriansaudio am 24.10.2020 – Letzte Antwort am 24.10.2020 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.179