HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?+A -A |
||
Autor |
| |
mark29
Stammgast |
#51 erstellt: 08. Mrz 2010, 15:32 | |
naja Metall schwingt schon gern- und wenns dann noch ein Rohr mit konstanten Querschnitt ist hat man auch noch eine Luftsäule drin die schwingen kann... Bei der Lagerung der Nadel mein ich schon, das diese auch mechanisch aufschwingen könnte. Das ist bei jeder elastischen Lagerung unvermeidlich. |
||
Chandrim
Neuling |
#52 erstellt: 08. Mrz 2010, 18:34 | |
@m c
Versuch mal GRADO blue oder silver. Hab an meinem DT318 einen blue und mir gefällts. Gruess |
||
|
||
m_c
Stammgast |
#53 erstellt: 12. Mrz 2010, 07:26 | |
ein grado blue wäre eine etwas teurere alternative. ein ortofon mc 30 auch. das - aus erinnerung - nicht zischelt und sonst klasse ist. allerdings bin ich zur zeit klanglich mit dem shure 91 zufriedener als ich mir das anfangs dachte. an dem phonoentzerrer des dynavox tpr 2 spielt es - mit ausnahme komplexer dynamikreicher rockmusik ,mit lauer aufnahmequalität (z.b. cozy powell-TILT) sehr überzeugend. ich werde mir aber das grado als option behalten ! vielen dank |
||
Vinylfan68
Hat sich gelöscht |
#54 erstellt: 14. Feb 2015, 10:00 | |
aus langjähriger Erfahrung kann ich das Zischeln und Verzerren bei den S- Lauten auch bestätigen. Auch bei mir ist es egal, welcher Tonabnehmer montiert ist, vor allem aber machen hier die elliptischen Schliffe, wie zum Bsp. beim AT 95 oder AT 120 E ganz starke Probleme im Innenbereich der Platte, diese Systeme zischeln hier schon wenn sie neu gekauft und originalverpackt waren! Justiert sind die TA alle sorgfältig nach Schablone. Andere Lautsprecher (nagelneue), ladenneuen Verstärker, neue kurze Verkabelung, unterschiedliche Plattenspieler habe ich auch alles schon ausprobiert, sowie hunderte von Platten. Das Zischeln bekomme auch ich hier nicht weg, und es nervt extrem. Hat jemand einen Tip? Zischeln die AT 120 E bei euch auch so? [Beitrag von Vinylfan68 am 14. Feb 2015, 10:13 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
#55 erstellt: 14. Feb 2015, 13:28 | |
Das AT120E hat auch noch eine nur mittelprächtige Ellipse mit 8x18µm. Das AT7V gibt es in Deutschland leider nicht mehr (in den USA gibt es das noch), das hätte eine scharfe elliptische Nadel mit 5x18µm (zöllisches Maß: 0,2x0,7mil). Das wäre hier schon deutlich besser. Du brauchste eine scharfe Nadel. Mindestens das AT440. Besser das Ortofon VM Silver oder das baugleiche 540mk2. Gruß Andreas |
||
Vinylfan68
Hat sich gelöscht |
#56 erstellt: 14. Feb 2015, 15:44 | |
das AT 440 mla hatte ich schon, das Zischeln war damit wesentlich weniger, ansonsten hat es mir aber überhaupt nicht gefallen. Ich fand den Klang damit zielmlich langweilig und eher muffig. Mit den AT Systemen bin ich durch, die gefallen mir alle nicht, sind mir auch viel zu hell. Dann müßte das Zischelproblem ja bei den meisten vorliegen die vielleicht einen Tonabnehmer bis 150 Euro haben. Mir stellt sich dann die Frage ob den anderen das Zischeln nicht auffällt? Gibt es nicht ein System mit Nadel um die 150 € was zischelfrei abtasten kann? |
||
akem
Inventar |
#57 erstellt: 14. Feb 2015, 17:06 | |
In der Tat, die meisten Systeme in diesem Preisbereich zeigen diese Schwäche. Ob es auffällt oder nicht hängt aber auch von der Musik ab. Bei "audiophiler" Musik mit nem zarten Stimmchen und instrumentaler Minimalstbesetzung wird ein Tonabnehmer nicht gefordert und zeigt seine Schwächen dadurch nicht unbedingt. Bei Metal hört man die Qualität des Schliffes hingegen quasi sofort. Zu alledem kommen natürlich noch unterschiedliche Qualität der diversen Pressungen, auch die Reinheit des Materials macht was aus. Gute Schliffe kosten leider ein gewisses Geld. In dem Preisbereich gibt es nur das Sumiko Pearl, das immerhin die schärfste mögliche Ellipse hat (5x20µm). Leider ist der Diamant nur gebondet und nicht nackt, immerhin ist die Bondingschicht aber sehr dünn. In Deutschland kostet das Ding Liste 160€, in England gab es das vor Kurzem für 100€. Mußt Du mal schaun, ob es das dort noch so billig gibt. Gruß Andreas |
||
Vinylfan68
Hat sich gelöscht |
#58 erstellt: 14. Feb 2015, 18:39 | |
@akem welche Nachteile hat denn der gebondete gegenüber einem nackten? Wenn er nicht zischelt wäre es ok für mich. |
||
akem
Inventar |
#59 erstellt: 14. Feb 2015, 19:47 | |
Nö, zischeln tut das System nicht. Wenn doch, dann stimmt was mit Deinen Platten nicht. Der Nachteil einer gebondeten Nadel ist schlicht eine höhere bewegte Masse. Das verschlechtert die Auflösung ein wenig und senkt die Lebensdauer der Nadel. Eine Nadel mit einem solchen Schliff sollte um die 900-1000 Stunden halten, das Bonding senkt die Lebensdauer vermutlich um etwa 100h. Wie gesagt, die Bondingschicht ist sehr dünn. Es gibt Nadeln, bei denen rund 80% der sichtbaren Nadel aus Lötzinn bestehen und wo nur ganz vorne ein kleiner Diamantsplitter drinsteckt, da sind die Verhältnisse deutlich schlimmer. [Beitrag von akem am 17. Feb 2015, 12:44 bearbeitet] |
||
spacelook
Stammgast |
#60 erstellt: 16. Feb 2015, 22:03 | |
Na ja, das geht ja fast wie wie ins "eingemachte" Equipment der Einstürzenden Neubauten. Aber die haben vernünftige Tonabnahmer wo nichts zischelt. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Knistern bei lauten Passagen bei Schallplatten msbrosig am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2018 – 15 Beiträge |
"S"-Laute beruhigen! Neumie am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 17 Beiträge |
Das ewige Drama mit scharfen S-Lauten eifonman am 23.06.2023 – Letzte Antwort am 29.07.2023 – 136 Beiträge |
Zischelnde Höhen bei Vinyl. Warum? CyberSeb am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2004 – 9 Beiträge |
Unsaubere S-Laute? daang am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 26 Beiträge |
Unterschiedlich laute Schallplatten Vollröhre am 10.07.2023 – Letzte Antwort am 12.07.2023 – 44 Beiträge |
pioneer turntable zischt bei S-Lauten lessblood am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 4 Beiträge |
Tonabnehmer verzerrt bei lauten Elektronik-Platten Farbton am 02.11.2021 – Letzte Antwort am 04.11.2021 – 25 Beiträge |
Hilfe ! Kratzen/Zischen bei s- und th-Lauten mibbreuer94 am 01.07.2014 – Letzte Antwort am 11.07.2014 – 23 Beiträge |
Schwere Platten klingen verzerrt. DukSak am 22.10.2017 – Letzte Antwort am 25.10.2017 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.478