HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Zischelnde Höhen bei Vinyl. Warum? | |
|
Zischelnde Höhen bei Vinyl. Warum?+A -A |
||
Autor |
| |
CyberSeb
Inventar |
#1 erstellt: 22. Aug 2004, 18:51 | |
Guten Abend! Ich denke, ihr könnt mir mit meinem kleinem Problem recht schnell helfen... Ich brauche sozusagen nur ne' Bestätigung ;-) Ich finde, dass bei allen möglichen Platten die "S"-Laute recht zischeln. Kann das an meinem (minderwertigen?) SHURE M75 liegen (die Nadel ist ganz neu und original)? Daran liegts doch, oder? Oder ist das eine typische Vinyl-Eigenschaft? Viele Grüße, Sebastian |
||
selfmadehifi
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Aug 2004, 19:46 | |
Hi zischelnde Höhen sind Verzerrungen, die man hört. Ich vermute mal den Phono-Vorverstärker als Grund... aber hier muss man genau suchen. Ist alles richtig am Plattenspieler eingestellt? evtl. mal anderes System/Nadel testen... |
||
|
||
maxitaxi
Neuling |
#3 erstellt: 22. Aug 2004, 19:52 | |
Hallo CyberSeb! Das Zischeln hatte ich auch mal. Da war ein Ortofon X3MC unter meinem Thorens TD115 und es hatte irgendwann keinen Spaß mehr gemacht. Später kam ich darauf, daß das System wohl nicht gepaßt hat. Ein System mit höherer Nadelnachgiebigkeit war ohne Zischen. Dein Shure M75 ist doch gar nicht so übel, paßt doch gut in die 70er-Jahre Dual. Also schau mal ob das System richtig eingebaut ist und das Auflagegewicht paßt. Gruß maxitaxi |
||
barmbekersurfer
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 22. Aug 2004, 20:12 | |
Manche Pressungen sind aber auch wirklich übel. Vor allem neue House/Trance/Techno-Scheiben klingen häufig grottenschlecht und zeigen mit meinen Thorens TD 2001 auch dieses "S"-Problem. Manchmal lege ich zum Vergleich ein paar Maxis aus den 80ern auf und es zischt rein gar nichts. |
||
RealHendrik
Inventar |
#5 erstellt: 22. Aug 2004, 22:08 | |
Zischelde S-Laute sind bei Nadelton überhaupt keine Seltenheit. Das M75 als "minderwertig" zu bezeichnen, trifft es nicht ganz, aber sphärische Nadeln sind nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss... Den Vorverstärker würde ich als Verursacher ziemlich ausschliessen. Stimmt denn alles bei Dir: Systemgeometrie, saubere (damit meine ich peinlich saubere) Nadel usw.? Dann solltest Du Folgendes probieren: Erhöhe die Auflagekraft in Richtung obere Grenze des vom Hersteller angegebenen Bereichs. (Müsste beim M75 ungefähr 30 mN = 3,0 g sein. Angabe ohne Gewähr.) Nachteil: Die Abnutzung der Schallplatten erhöht sich geringfügig... Ansonsten: Vielleicht mal über die Anschaffung eines neuen Systems nachdenken? Elliptische Nadeln sind nicht zuletzt aus klanglichen Gründen im HiFi-Bereich am stärksten vertreten, und kosten auch kaum mehr als Systeme mit sphärischen Nadeln... Gruss, Hendrik |
||
Holger
Inventar |
#6 erstellt: 22. Aug 2004, 22:32 | |
Hier die Nadeln für das M75 - eine kleine Auswahl der gebräuchlichsten Originale : N75 ED Type 2 (schwarz) und N75G Type 2 (dunkelgrau) : 7,5 bis 15 mN N75EJ Type 2 (hellgrün), N75B Type 2 (beige) und N75-3 (dunkelgrün, Verrundung für Schellackplatten) : 15 bis 30 mN. ED und EJ elliptisch, der Rest konisch. Das M75 ED Type 2 (läuft bei mir im Wechsel mit dem V15 Type III MR in einem meiner Thorens 124er im SME 3009 Series II) ist übrigens mbMn ein hervorragendes System ! |
||
CyberSeb
Inventar |
#7 erstellt: 23. Aug 2004, 20:10 | |
Guten Abend! ... und Danke für die vielen Antworten. Das System ist m.M. genau richtig eingestellt, aber ich werde mal noch etwas herumprobieren. Als Nadel verwende ich eine DN321... Es liegt scheinbar teilweise echt am "Vinyl". Das Zischeln ist mir auch schon bei anderen Plattenspielern aufgefallen (die allerdings nicht gut sind). Wie dem auch sei, ich denke mir ist das einfach aufgefallen weil mit der Zeit die Ansprüche steigen (hört sich geschwollen an, so meine ich es aber nicht). Spätestens wenn die Nadel "alle" ist, muss ein neues System her ;-) So, und nun flink flink, verschwindet vom Computer und hört Musik! ;-) Gruß, Sebastian |
||
bukongahelas
Inventar |
#8 erstellt: 23. Aug 2004, 23:16 | |
Abschlußwiderstand und Kapazität korrekt ? Ein paralleler Kondensator von einigen hundert picoFarad pro Kanal zur Tonleitung senkt die Höhen und damit auch Zischeln,ab. Man löte einen Cinch Y-Adapter selbst,verschiedene C in Cinchstecker,dann kann man diverse C versuchsweise stecken. Je mehr PicoFardad,desto weniger Höhen. Manche Amps haben für Phoneingang umschaltbare R und C. bukongahelas |
||
Music_Man
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 23. Aug 2004, 23:35 | |
Hi CyberSeb, hab meinem Thorens TD124 mit SME 3012 Arm und Linn K9 das Zischeln durch exaktes Einstellen des Antiskatings abgewöhnen können. Es kann aber auch an der Tonarmhöhe liegen-Platten sind leider unterschiedlich dick. Das M75 ist -wie auch mein K9- kein Abtast-Wunder, da kann es schon mal etwas zerren bei extremer Höhendynamik. Es gibt leider nur wenige bezahlbare Systeme die nahezu perfekt abtasten. Jedoch muss man auch sagen, daß nicht wenige Platten schlicht mies gepresst sind. Gruß, BE |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Warum hört Ihr Vinyl? Tornado am 20.12.2014 – Letzte Antwort am 11.01.2015 – 1315 Beiträge |
Pegelspitzen bei vinyl verzerrt benjami am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 04.03.2007 – 5 Beiträge |
Warum klangbild zur Innenseite der Vinyl schlechter Recordsearcher am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 74 Beiträge |
Warum immer wieder Vinyl contra CD ? WBC am 19.09.2017 – Letzte Antwort am 20.09.2017 – 159 Beiträge |
Vinyl Master von Ortofon! e. am 26.03.2014 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 5 Beiträge |
Problem mit Inakusik Great Voices Vinyl Radiologe am 30.05.2014 – Letzte Antwort am 31.05.2014 – 5 Beiträge |
Knistern bei Vinyl Schallplatten BMWturbo am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 2 Beiträge |
Vinyl vs. Digital | Vinyl = Dumpf? Flamm am 05.03.2016 – Letzte Antwort am 07.03.2016 – 24 Beiträge |
Neues Vinyl ThatsSoul am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 27 Beiträge |
Höhen verzerrt tale am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 07.05.2019 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.900