HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » SCOTT PS - 77 XV | |
|
SCOTT PS - 77 XV+A -A |
||
Autor |
| |
charlymu
Inventar |
20:35
![]() |
#1
erstellt: 25. Apr 2010, |
Ich kann so einen kaufen, 40€. Wie ist der Preis einzuordnen? Der Dreher ist sehr gut erhalten, nur die Haube hat die üblichen Spuren. System ist original und die Nadel neu. Ich finde ihn optisch sehr schön ( auf Bildern ) aber ich habe keine Ahnung wie wertig er ist. Bitte postet mal fleissig Info´s und Eure Meinung! Danke! ![]() Dirk |
||
charlymu
Inventar |
09:09
![]() |
#2
erstellt: 26. Apr 2010, |
|
||
detegg
Inventar |
09:39
![]() |
#3
erstellt: 26. Apr 2010, |
Moin Dirk, warum postest Du hier bei den Klassikern, wo sich das Wissen auf die bunten Receiver beschränkt? Soll ich mal zu den Analogies verschieben? Welches System und welche Nadel? :-) Detlef |
||
charlymu
Inventar |
09:57
![]() |
#4
erstellt: 26. Apr 2010, |
Moin Detlef, Du hast ja Recht, Macht der Gewohnheit halt.. Ich habe keine Ahnung welches System und Nadel soll neu sein aber welche..? Du kannst gerne verschieben, von den bunten Receivern in das helle Licht der Analogies ;-))) Dirk |
||
wegavision
Inventar |
10:08
![]() |
#5
erstellt: 26. Apr 2010, |
würde ich nicht kaufen, der arme Spieler wurde mit Phil Collins gequält, der hat ewig eine Macke... |
||
charlymu
Inventar |
10:32
![]() |
#6
erstellt: 26. Apr 2010, |
Ne, noch besser die Collins Scheibe gibts noch dazu.. ![]() Dirk |
||
detegg
Inventar |
10:37
![]() |
#7
erstellt: 26. Apr 2010, |
... und mehr noch! ![]() Wenn der 1978er DD keine Probleme bereitet, ein neues (Standart?)-System verbaut ist - ist er um vieles besser, als heute angeboten wird. :-) Detlef |
||
charlymu
Inventar |
10:58
![]() |
#8
erstellt: 26. Apr 2010, |
Habt Ihr hier eine Anleitung zum "Richtigen Verpacken" des Drehers? Die würde ich dann dem VK zukommen lassen, ich bin mir nicht sicher ob er weiß wie man das macht. Dann muß ich nicht selber eine schreiben und vergesse nacher noch etwas Entscheidenes.. Danke Euch! Dirk |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#9
erstellt: 26. Apr 2010, |
Hi, der entspringt wohl einer OEM Serie, entweder Sanyo, CEC oder Micro Seiki. Mehr dazu solltest Du hier finden: ![]() Er sieht meinem Palladium recht ähnlich, ich denke, dass beste ist der Arm. ![]() Der Direktantrieb ist eher Drehmomentschwach. Der Scott war lange bei hood.de eingestellt, für 50€ + Versand. Mir war der zu teuer. Wenn Du ihn anschauen kannst und der Arm gut in Schuss ist (Gegengewicht straff, kein Lagerspiel, Lataralgewicht dabei) und Dir die Optik langt finde ich 40€ ok, aber kein Schnäppchen. |
||
Bepone
Inventar |
11:08
![]() |
#10
erstellt: 26. Apr 2010, |
Hallo Dirk, die Infos sind sehr dünn gesäht. Auf den ersten Blick sieht der Scott aber wie ein einigermaßen ordentlicher Direct Drive (mit Quarzregelung) aus. Ich denke, für 40€ kann man hier wirklich nicht viel verkehrt machen. Dass auch noch die Nadel neu ist, spart dir erstmal weitere Investitionen, auch, wenn nur ein Einsteiger-Tonabnehmer verbaut sein sollte. Zum Verpacken: Auf alle Fälle Plattenteller runter, ebenso das Gegengewicht und die Headshell vom Tonarm. Nadelschutz auf die Nadel! Alle losen Teile gesondert verpacken und so im Paket sichern, dass sie nicht umher fliegen können. Die Haube sollte irgendwie gesichert sein, z.B. den gesamten Plattenspieler mit zugeklappter Haube mehrfach straffe mit Frischhaltefolie umwickeln. Sie sollte auch idealerweise nach unten gepolstert sein, also etwas zwischen Plattenspieler-Innenseite und Haube bringen (damit sie bei Druck von oben nicht zerbricht). Z.B. stabile Pappröhren oder ähnliches. Natürlich nicht unbedingt auf dem Motor abstützen. Alles gut polstern und so verpacken, dass nichts im Paket herumwackeln kann. Gruß Benjamin |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#11
erstellt: 26. Apr 2010, |
Anleitung zum Verpacken ohne subchassis: ![]() |
||
charlymu
Inventar |
11:39
![]() |
#12
erstellt: 26. Apr 2010, |
Ich danke Euch! Mal sehen was da kommt.. ![]() Gruß Dirk |
||
armin777
Gesperrt |
07:23
![]() |
#13
erstellt: 27. Apr 2010, |
Hallo Dirk, glaub es mal, der ist wirklich nicht schlecht der Scott - nichts besonderes, aber ein dankbarer Plattenspieler. Mit 40 Euro auch nicht zu teuer. Passt prima in Deine Sammlung! hallo Detlef, seit wann bist Du denn zu den Mods aufgestiegen??? Beste Grüße Armin ![]() |
||
charlymu
Inventar |
08:42
![]() |
#14
erstellt: 27. Apr 2010, |
Genau, ich brauche nur einen soliden Dreher für meine Plattensammlung. Und er ist ja als Ergänzung gedacht. Zu dem Pioneer PL-516X, und zu meinem Yamaha Y-PD3. Mehr brauche ich dann auch nicht. Einen fürs Wohnzimmer, einen für die Bastelstube und einen für die Laune zum wechseln.. ![]() Dirk OK, im Keller wartet noch ein ELAC Miracord 50H auf eine Restaurierung, aber das ist ein anderes Thema.. |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
08:58
![]() |
#15
erstellt: 27. Apr 2010, |
Wenn Du ihn hast, mach doch ein paar Fotos, würd mich interessieren, wie der so aussieht. Der Palladium sieht ja so ähnlich aus und ich vermute mal, die fielen vom gleichen Band... |
||
charlymu
Inventar |
10:19
![]() |
#16
erstellt: 27. Apr 2010, |
Mach ich. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler läuft zu schnell! SCOTT PS-67 buddelvollrum am 18.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 8 Beiträge |
Scott PS-111 mit Ortofon System michaeltrojan am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 14.10.2011 – 25 Beiträge |
Scott PS-67A - welcher Tonarm wurde verbaut? Krausar am 03.02.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2012 – 6 Beiträge |
Scott PS-47 oder Technics SL-D30 PostRocker am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 24.03.2017 – 7 Beiträge |
Scott PS-47 Linker Kanal knistert stark PostRocker am 26.08.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 5 Beiträge |
Scott PS-77XV, Micro Seiki OEM leichter Defekt vinyl555 am 29.06.2013 – Letzte Antwort am 30.06.2013 – 9 Beiträge |
Sony PS FL-77 Tonarm senkt sich nicht kai_244 am 19.03.2015 – Letzte Antwort am 20.03.2015 – 5 Beiträge |
Analog-Einstieg! Thorens oder Dual oder Scott? alfred1410 am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 41 Beiträge |
Phonovorverstärker nötig (Scott DJX 60 TT)? olberti am 29.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 4 Beiträge |
Revox B 77 MK II MikeDo am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.042