Vorverstärker für Technics SL-DL 1 Direct drive

+A -A
Autor
Beitrag
Lauser10
Neuling
#1 erstellt: 10. Jul 2010, 12:18
Hallo,

ich bräuchte für meinen Plattenspieler einen Vorverstärker zum Anschluss an ein KEF-Instant Theatre. Wer kann mir sagen, welcher Vorverstärker im Bereich bis zu ca. 100 Euro sich eignet. Kenn mich überhaupt nicht aus. Sollte eventuell auch Anschlussmöglichkeit für PC vorhanden sein. Danke!!
MaxG
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 10. Jul 2010, 12:28
Der NAD PP2 ist ziemlich Preisweirt und beliebt. Er kostet 99 Euro und hat einen Cinch Ausgang, welchen du mit deinem Systewm verbinden kannst. Wenn du eine zusätzliche Anschlussmöglichkeit fü den PC brauchst und keine hochwertige Soundkarte hast, wäre vielleicht der NAD PP3 etwas für dich. Er kostet 145 Euro und hat zusätzlich einen USB Anschluss, mit dem du deine Platten auf den PC überspielen kannst.
Lauser10
Neuling
#3 erstellt: 10. Jul 2010, 13:19
Hallo nochmals,

bitte noch um eine Erklärung was MM oder MC ist. Welcher Kategorie gehört mein Technics Spieler an?? Was hälts du vom
Thorens MM 001??
MaxG
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Jul 2010, 13:50
Bei MM (Moving Magnet) bewegt sich am Nadelträger ein Magnet welcher in Spulen im Systemkörper eine Spannung induziert.

Bei MC (Moving Coil) werden direkt Spulen bewegt, da der Nadelträger fest mit den Spulen verbunden ist und in diese Spannungen von einem feststehenden Magneten induziert.

Der NAD PP2 funktioniert mit MM und MC Systemen, obwohl bei MC ein passender MC Übertrager besser ist, kostet allerdings auch mehr. Es gibt allerdings auch MI (Moving Iron) Systeme, diese verhalten sich allerdings beim Verstärken wie ein MM System. Es gibt auch High Output MC Systeme, das sind MC Systeme die durch die Anzahl der Wicklungen höhere Spannungen liefern und wie MM Systeme verstärkt werden können.

Da bei MM eine höhere Spannung entsteht als bei MC ist es auch einfacher diese zu Verstärken bzw. eben auf die richtige Spannung für den Endverstärker zu bringen.

Der Thorens ist auch gut, kann zwar nur MM aber wenn du ein MC System hast empfiehlt sich sowieso etwas hochwertigeres.

Welches System du hast hängt vom Tonabnehmer ab und nicht vom Plattenspieler. Welchen Tonabnehmer hat dein Plattenspieler installiert?
Lauser10
Neuling
#5 erstellt: 11. Jul 2010, 09:20
Hallo nochmals,

wenn ich das wüsste?? Woher kann man so etwas erfahren. Steht das in der Beschreibung?
MaxG
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Jul 2010, 11:38
Welches System du hast hängt vom installierten Tonabnehmer ab, also welcher kleine Kasten mit Nadel vorne am Tonarm montiert ist.

Wenn man die Nadel abnehmen kann, weil sie an einem eigenen Halter ist, dann ist es ein MM System, wenn die Nadel fest mit dem Tonabnehmer verbunden ist, ist es ziemlich sicher ein MC System.

Da es sich um ein T4P Befestigungssystem handelt, ist es seht wahrscheinlich, dass es sich um ein MM System handelt, da es fast keine MC Systeme für diese Bewfestigung gibt un ein MC System bei einem solchen Plattenspieler ungewöhnlich wäre. Ich kenne für die T4P Befestigung nur ein MC High Output System, das Ortofon X1 MCP, welches aber, wie ich schon geschrieben habe, wie ein MM System verstärkt wird.

In der Beschreibung des Plattenspieler steht darüber nichts, da man ja selbst ein beliebiges System installieren kann.

Standardmäßig ist ein EPCP 23 mit EPS 23 CS Nadel installiert gewesen, welches ein MM System ist. Wenn du weißt dass es sich dabei noch um das Originalsystem handelt, kannst du sicher sein dass es ein MM System ist. Ein MC System ist an einem solchen Plattenspieler mit T4P Befestigung sowieso eher unwahrscheinlich.
Lauser10
Neuling
#7 erstellt: 13. Jul 2010, 16:35
Hallo nochmals,

danke für die umfassende Antwort, mit der du mir gut geholfen hast. Ich habe mir jetzt nach längerem Hin und Her eine Pro-Ject Phono Box II bestellt.

Gruß Jo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Technics SL-DL 1 Plattenspieler
sonnenschein112002 am 24.10.2016  –  Letzte Antwort am 25.10.2016  –  13 Beiträge
Wiederbelebung Technics SL-DL 1
flxhslr am 10.12.2018  –  Letzte Antwort am 10.12.2018  –  2 Beiträge
Technics Quartz Direct Drive Automatic Turntable System SL-QD2
sandiman am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  7 Beiträge
Technics Direct Drive SL-D3 mit einer Geschwindigkeit ??!??
rowdy am 20.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.02.2005  –  2 Beiträge
Kaufberatung / Empfehlung für Technics Direct Drive
DerSascha78 am 07.06.2011  –  Letzte Antwort am 08.06.2011  –  20 Beiträge
Plattenspielernadel für Technics SL-DL 30
HiFi-Raritäten-Fan am 21.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.12.2008  –  5 Beiträge
Saba 900 Direct Drive
radex am 03.07.2015  –  Letzte Antwort am 03.05.2020  –  11 Beiträge
Technics SL-DL-5: MM oder MC ?
elysee am 10.04.2009  –  Letzte Antwort am 11.04.2009  –  3 Beiträge
Vorverstärker notwendig? - Technics SL-QD33
Silinio am 01.02.2017  –  Letzte Antwort am 01.02.2017  –  12 Beiträge
Technics sl-dd20
beamish am 24.05.2009  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen